
Arnsberg Open-Air Nachlese
Moin zusammen,
ach so, keiner da.
Is ausser Jogi und security noch keiner nach Haus jekommen?
Ich harre doch schon wieder sehnsüchtig der Frontberichterstattung, die da kommt.
Nach securitys Bildern zu urteilen, war das ja wieder eine ganz heisse Sache.
Na ja, dann wart ich eben weiter,.
Solang ich auf Berichte und nicht auf Frauen wrten muss, geht das ja.
LG
Nobby 03
ach so, keiner da.
Is ausser Jogi und security noch keiner nach Haus jekommen?
Ich harre doch schon wieder sehnsüchtig der Frontberichterstattung, die da kommt.
Nach securitys Bildern zu urteilen, war das ja wieder eine ganz heisse Sache.
Na ja, dann wart ich eben weiter,.
Solang ich auf Berichte und nicht auf Frauen wrten muss, geht das ja.
LG
Nobby 03
Re: Wie war es denn?
Ach Micha, hab ich wieder meinen CD-Player so laut gehabt? SorryMicha hat geschrieben: Um halbe elfe meinte ich hier in meinem Garten, Fetzen von Solar Music hören zu können - war aber wohl nur Einbildung.!
Bis HW
Norbert
Tja, Nobby, vielleicht hättest du deinen CD-Spieler einpacken sollen, wärst hier nach WK gekommen, ich hätte ein Fässchen aufgemacht und wir hätten gemeinsam den Blues der Daheimgebliebenen zelebrieren können 
Wenn ich auf den Fotos die Riesenbühne sehe kann ich mir schon vorstellen, etwas verpasst zu haben. Aber heute abend spielt da ja dann Howard Klappsandale - da setz ich mich doch gerne wieder in meinen Garten!
Gruß, Micha

Wenn ich auf den Fotos die Riesenbühne sehe kann ich mir schon vorstellen, etwas verpasst zu haben. Aber heute abend spielt da ja dann Howard Klappsandale - da setz ich mich doch gerne wieder in meinen Garten!
Gruß, Micha
-
- Space-Rider
- Beiträge: 299
- Registriert: 17.07.2007, 16:31
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Es war einfach nur GEIL !!!!! Astrid , Christa ( hört und sieht zum ersten Mal Grobschnitt ) und meine Wenigkeit waren so gegen 19 Uhr da. Schon Tage vorher habe ich immer die Wetterkarte studiert in der Hoffnung, das es nicht regnet. Meien kühnsten erwartungen wurden übertroffen....keine Wolke am Himmel, satte 29 Grad Raumtemperatur.....besser geht nicht !!!
Nun ja...5€ für den Parkplatz erinnerten mich sofort wieder an die Schalke Arena bei AC/DC....
....Schwamm drüber....rein ins Vergnügen und davon sollte es reichlich geben an diesem Abend.
Als erstes haben wir mal das Gelände erkundet......boh...irre...wunderschön...riesengroß. Überall waren Getränkebuden aufgebaut und auch zu essen gabs reichlich, der Blick auf das Schloss, auf der wiese standen überall Bänke und tische, es war wie eine riesige Gartenfete.
Dann die erste Überraschung !!! Astrid ruft: " Hey..da ist Jogi !!!! " Wir haben uns riesig gefreut ihn anzutreffen nach seiner Stimmung in dortmund. Dann konnte die Party ja nun richtig losgehen.
Punkt 19.45 gings dann ab...eine super gelaunte Band kam auf die Bühne und brachte schon nach wenigen Minuten Schloss Herdringen zum wackeln. Der Sound war diesmal megahammergeil und die Lautstärke wurde wärend des Konzerts immmer deftiger und Millas Bass immer tiefer ( meine Hosenbeine haben geflattert...
..)
hmmm....Christa war anfangs etwas skeptisch, auch überrascht über diese familiere Atmosphäre, aber auch sie konnte sich dann dem Bann nicht entziehen...
Ich möchte jetzt mal einfach behaupten, das wir diesmal einen " Sirtaki " in Vollendung hingelegt haben....
..dank Jogi und seinem tollen Taktgefühl war das wieder super und ich weiss nicht wie viele diesmal mitgemacht haben....ganz schön viele....
...wenn Manu nicht diesen wunderbaren Akustikpart beim sonnentanz spielen würde, dann würde das Grobschnitt Ballet heute noch nicht existieren....vielen Dank an Manu !!!!!
Das Finale mitsamt Wikinger war dann noch das Sahnehäuptchen obendrauf und Gänsehaut pur.
Achso...bevor ichs vergesse....Groberpitter hat zum ersten mal blank gezogen....
Eigentlich wäre mein Bericht jetzt zu Ende...wenn da nicht....noch ein weiters Highlight wäre....
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich meien obligatorischen 2 kg abgeschwitzt...
.....während der Umbaupause zu Wishbone Ash örten wir plötzlich AC/DC aus den Lautsprechern. Das ist der Rythmus wo groberpitter mit muß....
...also nix ausruhen und mal auf die wiese legen...
Das Bühnen bild für Wishbone Ash war überhaupt nicht mit dem von Grobschnitt vergleichbar, wirkte eher leer und verlassen...ein Schlagzeug, ein paar Verstärker standen da rum und das wars.
Aber es war aus musikalischer Sicht ein Hochgenuss was Wishbone Ash dann ablieferte. Ich hatte sogar das Glück endlich mal an der Bühne zu stehen bzw. am Gitter und war ein Hochgenuss diesem Gitarrenspiel zu lauschen. Man merkte sofort, das da Musiker mit jahrzehnte langer erahrung am werk waren und es war eine Freude zu sehen und zu hören wie sich die Gitarristen die Bälle zugespielt haben. Auch die Stimmung bei wishbone ash war ganz toll, auch wenn einige schon gegangen ware...naja Pesch....die haben echt was verpasst.
Jedenfalls war dies ein wunderschöner ausklang eines wunderschönen Abends , der perfekter nicht hätte sein können.
Danke an Grobschnitt und Danke an wishbone Ash.....ein weiteres Highlight im Leben von groberpitter.....
in diesem Sinne.....Peter
Nun ja...5€ für den Parkplatz erinnerten mich sofort wieder an die Schalke Arena bei AC/DC....

Als erstes haben wir mal das Gelände erkundet......boh...irre...wunderschön...riesengroß. Überall waren Getränkebuden aufgebaut und auch zu essen gabs reichlich, der Blick auf das Schloss, auf der wiese standen überall Bänke und tische, es war wie eine riesige Gartenfete.
Dann die erste Überraschung !!! Astrid ruft: " Hey..da ist Jogi !!!! " Wir haben uns riesig gefreut ihn anzutreffen nach seiner Stimmung in dortmund. Dann konnte die Party ja nun richtig losgehen.
Punkt 19.45 gings dann ab...eine super gelaunte Band kam auf die Bühne und brachte schon nach wenigen Minuten Schloss Herdringen zum wackeln. Der Sound war diesmal megahammergeil und die Lautstärke wurde wärend des Konzerts immmer deftiger und Millas Bass immer tiefer ( meine Hosenbeine haben geflattert...

hmmm....Christa war anfangs etwas skeptisch, auch überrascht über diese familiere Atmosphäre, aber auch sie konnte sich dann dem Bann nicht entziehen...

Ich möchte jetzt mal einfach behaupten, das wir diesmal einen " Sirtaki " in Vollendung hingelegt haben....


Das Finale mitsamt Wikinger war dann noch das Sahnehäuptchen obendrauf und Gänsehaut pur.
Achso...bevor ichs vergesse....Groberpitter hat zum ersten mal blank gezogen....


Eigentlich wäre mein Bericht jetzt zu Ende...wenn da nicht....noch ein weiters Highlight wäre....

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich meien obligatorischen 2 kg abgeschwitzt...



Das Bühnen bild für Wishbone Ash war überhaupt nicht mit dem von Grobschnitt vergleichbar, wirkte eher leer und verlassen...ein Schlagzeug, ein paar Verstärker standen da rum und das wars.
Aber es war aus musikalischer Sicht ein Hochgenuss was Wishbone Ash dann ablieferte. Ich hatte sogar das Glück endlich mal an der Bühne zu stehen bzw. am Gitter und war ein Hochgenuss diesem Gitarrenspiel zu lauschen. Man merkte sofort, das da Musiker mit jahrzehnte langer erahrung am werk waren und es war eine Freude zu sehen und zu hören wie sich die Gitarristen die Bälle zugespielt haben. Auch die Stimmung bei wishbone ash war ganz toll, auch wenn einige schon gegangen ware...naja Pesch....die haben echt was verpasst.
Jedenfalls war dies ein wunderschöner ausklang eines wunderschönen Abends , der perfekter nicht hätte sein können.
Danke an Grobschnitt und Danke an wishbone Ash.....ein weiteres Highlight im Leben von groberpitter.....


in diesem Sinne.....Peter
...nächste Woche ist auch noch ein Tag....
- Capt. Murdock
- Schwein im Weltall
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.10.2008, 17:53
- Wohnort: Bakel, Niederlande
Ornage
Hallo alle,
Leider haben wir (The Dutch Connection) das wunderbare Konzert mussen fehlen. aber wieder schönsten Fotos von der concert. Im Oktober, sind wir 100% Orange wieder in Mehrzweckhalle Hückeswagen.
Biss dan
Theo
Leider haben wir (The Dutch Connection) das wunderbare Konzert mussen fehlen. aber wieder schönsten Fotos von der concert. Im Oktober, sind wir 100% Orange wieder in Mehrzweckhalle Hückeswagen.
Biss dan
Theo
Super irre tolles "Film im deinen Kopf"
-
- Space-Rider
- Beiträge: 299
- Registriert: 17.07.2007, 16:31
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ornage
...jetzt weiss ich auch was ich gestern vermisst habe....na dann bis in Hückeswagen....Capt. Murdock hat geschrieben:Hallo alle,
Leider haben wir (The Dutch Connection) das wunderbare Konzert mussen fehlen. aber wieder schönsten Fotos von der concert. Im Oktober, sind wir 100% Orange wieder in Mehrzweckhalle Hückeswagen.
Biss dan
Theo

...nächste Woche ist auch noch ein Tag....
- RockpommelsRalf
- Magic Train(er)
- Beiträge: 397
- Registriert: 13.07.2007, 16:18
- Wohnort: Menden
Auch ich bin wieder fit und munter zu Hause angekommen 
Danke an die "Pension Busemann" für den tollen und herzlichen Service. Jederzeit gern wieder
Die Vorglühstation war gut gewählt, das Ambiente des Schlosses und das "Festivalgelände" eine Augenweide. Was Bully mixte, war das Beste, was die "Next Party" bisher zu bieten hatte. Schön, dass die Forums-Diva wieder dabei ist, und dass sein Sohnemann zeigt, wie man feiert: Grosses Kino, kleiner Mann
.
Solar Music in der wohl bisher schönsten Fassung und das Finale nach den Zugaben machte Entenpelle nicht nur bei mir: DANKE an die Band und alle im Team, DANKE an alle aus dem Forrum, die diesen schönen Abend noch schöner machten.

Danke an die "Pension Busemann" für den tollen und herzlichen Service. Jederzeit gern wieder

Die Vorglühstation war gut gewählt, das Ambiente des Schlosses und das "Festivalgelände" eine Augenweide. Was Bully mixte, war das Beste, was die "Next Party" bisher zu bieten hatte. Schön, dass die Forums-Diva wieder dabei ist, und dass sein Sohnemann zeigt, wie man feiert: Grosses Kino, kleiner Mann

Solar Music in der wohl bisher schönsten Fassung und das Finale nach den Zugaben machte Entenpelle nicht nur bei mir: DANKE an die Band und alle im Team, DANKE an alle aus dem Forrum, die diesen schönen Abend noch schöner machten.
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
-
- Kardinal
- Beiträge: 32
- Registriert: 26.10.2007, 10:02
- Wohnort: Bonn (bin aber ein echter Hasper Junge)
Der Wikinger vom Jagdschlösschen
Der Wikinger vom Jagdschlösschen
Eine kleine Geschichte von Wurzeln und Sternschnuppen
Es sind 160 Kilometer bis Herdringen, ich habe genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist verdammt heiß und ich trage eine Sonnenbrille "Tritt drauf!"
In jeder Kurve purzeln fünf Paletten Katzenfutter und drei Riesensäcke Katzenstreu fröhlich polternd durch den bis an die Oberkante voll gepackten Kofferraum meiner kleinen Rennhummel. Der 95er Micra hat selbst die Abwrackprämie überlebt und ich schicke Stoßgebete in den blauen Himmel, dass er auch diesen heißen Ritt vom beschaulichen Bonn in die wilden Wälder Südwestfalens gut übersteht und sein Herrchen wohlbehalten ans ersehnte Ziel bringt.
Grobschnitt in Arnsberg-Herdringen. Dass ich das noch erleben darf. Nur drei Kilometer weiter, im Nachbardorf, lebt mittlerweile meine Mutter und schon ewig ein Großteil meiner Verwandtschaft. Als Kind und junger Jugendlicher verbrachte ich jahrelang die Schulferien auf dem dortigen Bauernhof meines Onkels, dessen Felder und Äcker seinerzeit noch bis ganz nah an das Schloss Herdringen reichten. Ich half bei der Ernte, zog die Rüben mit bloßen Händen aus dem fruchtbaren Boden (mein Orthopäde meinte damals, das wäre gut für meinen Rücken - ich glaube, er wurde später noch Veterinär), durfte Kühe melken, lag nach der Getreideernte, abends bei der Rückfahrt vom Feld, ganz oben auf dem Anhänger mit dem herrlich duftenden Stroh, schaute verträumt in den Sternenhimmel und vergaß dabei alle Sorgen, die das aufregende Leben eines heranwachsenden Hagen-Hasper Gymnasiasten so mit sich bringt. Im Herbst ließen wir auf den Stoppelfeldern selbstgebaute Drachen steigen und im Winter zogen wir mit unsere Schlitten unermüdlich die Hänge der umliegenden Hügel und Berge hinauf. Hach ja, Heimspiel!
Da Mutter des Autofahrens nicht mächtig ist und die Wege hier auf dem Land bis zum nächsten Geschäft recht weit sind, verbinde ich das Angenehme mit dem Nützlichen und bringe ihr vor dem Konzert noch die ganze Ladung Katzenfutter und -streu vorbei. Mit dem Zeug dürfte sie bzw. ihre drei Katzen locker die nächsten zwölf strengen Winter überstehen können. Sie ist hocherfreut Ihren "Jungen" mal wieder zu sehen und wir verquatschen uns auf ihrem Balkon bis kurz nach Acht. Laut Homepage des Veranstalters sollen die Groben ca. um 21 Uhr auftreten. Es wird höchste Zeit für die Festspiele am Schloss. Ich streife mir schnell die marabueske Kutte über, verabschiede mich hektisch von Muttern und bin erstaunt, wie flott meine kleine Rennhummel mit leerem Kofferaum die drei Kilometer Landstraße nach Herdringen bewältigt. Die Traktor-Fahrer mit Lichthupe hinter mir auf der Hinfahrt waren aber auch ganz schön lästig. Viertel nach acht fahre ich mit heruntergekurbelten Scheiben am Schloss vor und mir fällt fast der Kitt aus der Brille. Von drüben schallen fröhlich die letzten Töne von Vater Schmidt herüber und meiner durstigen Kehle entweicht ein spontan motivierter, allerdings nicht druckreifer Fluch. Die Mädels an der Parkplatz-Zufahrt geben gegen die Barzahlung von fünf Euronen redselig preis, dass das Konzert so gegen viertel vor Acht begonnen hat. Na prima, vielleicht hätte ich doch sorgfältiger im Internet recherchieren sollen. Egal. Heut' ist ein - oh, wie ist das schön -(er) Tag, als dass ich mich jetzt über meine eigene Dummheit ärgern möchte. Schnell auf der Wiese eingeparkt und dann nichts wie hin zum Festival-Gelände. Ich ergattere mein Erinnerungsstück für die Pinnwand, wusele hechelnd und übel transpirierend in Null-Komma-Nix vor das Mischpult und schaue mich erst mal um.
Wow! Zwar verläuft sich die überschaubare Menge ein wenig auf dem riesigen Gelände, aber Optik und Ambiente sind vortrefflich. Das Gelände fällt zur gigantischen Bühne leicht ab und heute dürften selbst halswirbelgeschädigte Pygmäen einen Erst-Klasse-Blick auf die Band haben.
Kaum gedacht, schwadroniert Willi in gewohnt süffisanter Weise über eine gewisse Grobschnitt-Diva, die er gerade unter den Zuhörern entdeckt hat. Ich schmunzele und denke ans Auswärtsspiel in Lüdenscheid-Nord und die Wellen, die der eine oder andere Forumsbeitrag anschließend ins Rollen brachte.
Die beste Aussicht dürften heute aber die Musiker haben. Weit hinter dem Mischpult steigt das Gelände sanft an. Eine britisch anmutende Parklandschaft mit altem Baumbestand wird vom pittoreskem Anblick des altehrwürdigen Gemäuers des imposanten Herdringer Jagdschlösschens gekrönt. Zwischen den Bäumen stehen immer wieder lauschige Verpflegungsstände, vom gemeinen Bierstand bis zur opulenten Sekt- und Cocktailbar ist hier alles vertreten, was das Herz mannigfaltig genusssüchtiger Konzertgäste begehrt. Schließlich sollen einen Abend später auch die Krampfadergeschwader beim Howard Zappenduster-Konzert auf Ihre wohlbetuchten Kosten kommen. Na denn, Mahlzeit!
Noch viel besser als die Optik ist der Sound. Differenziert, perfekt ausgesteuert, einfach lecker am Ohr! Vor mit stehen zwei Jungs in Hard-Rock-Kutten und fachsimpeln. Offensichtlich ist es ihr ersten Grobschnitt Konzert der Neuzeit. Immer wieder schauen sie sich ungläubig an, wenn die herrlichen Klangwellen druckvoll durch ihre ausgedünnten Matten fegen. In einer leisen Passage sagt der eine dann tatsächlich zum anderen: "Ey Alter, ich war neulich auch bei Ey ßii, Dii ßiii. Hömma, die war'n zwar lauta, abba so'n gailen Saund ham die nich' hingekriecht! Is ja däär Hammer hier. Du kanns ja jedes Glöckchen von dem Schlachwerker genau hörn und wie sauba hier jedda Ton rübbakommt....einfach nur gaaaailllll!"
Yo! Wat sachste da? Nix. Recht hatter!
Willi kündigt Sternschnuppen für diese laue Augustnacht an und dann perlt Ernies Reise seeligmachend durch die Gehörgänge. Ich sehe bewegte Gesichter in denen sich sehnsuchtsvolle und freudige Erinnerungen spiegeln, so schön wie das majestätische, wunderbar beleuchtete Schloss im friedlich davor schlafenden Teich. Was für eine Nacht.
Was dann beim Sonnentanz passiert, kann ich kaum in Worte fassen. Es ist meine Open-Air Premiere und unter dem Sternenzelt zünden Band und Crew das musikalische und optische Feuerwerk in einer Art und Weise, wie ich es nie zuvor empfunden habe. Immer wieder schaue ich zu den Sternen hoch. In Dunkelheit! Doch innen drin ist es ganz wunderbar hell und warm.
Und als ich zum Schluss wehmütig denke, der letzte Ton sei verklungen, der letzte Funke sei verloschen, die letzte Bombe gezündet, da belehrt uns die Band eines Besseren. Als der Applaus und das frenetisch entrückte Getöse der Zuschauer verebben, ertönen aus den Keyboards die ersten Noten des uralten Finales. Sanft und getragen, unglaublich sensibel und filigran spielt Deva die historische Passage an. Die anderen stehen zunächst bewegungslos, wie eingefroren auf der Bühne und setzen dann nach und nach ein in das legendäre Ende von Solar Musik. Als dann der gramgebeugte Wikinger aus der Dunkelheit auftaucht und das ewige Licht auf die Bühne bringt, schließt sich der Kreis. Es ist das ultimative Requiem schlechthin, und ich bin vermutlich nicht der Einzige, dessen Gedanken und Wünsche in diesem Moment weiter reisen als die Sterne, die hoch über uns funkeln. Dass unmittelbar danach tatsächlich noch eine Sternschnuppe im schwarzen Himmel über der Bühne verglüht, setzt einem unvergesslichen Abend wahrlich die Krone auf.
Ich bin zutiefst dankbar für diesen unglaublich emotionalen Moment, für diesen mystischen, zauberhaften Abend und habe ein Stück des Feuers und der Kraft dieser Nacht mitgenommen auf dem Rückweg in meine neue Heimat. Und die Gewissheit, dass es nicht nur irgendwo da draußen oder weit hinter den Sternen mehr Licht und Wärme gibt, als wir uns in so manchen traurigen oder verzweifelten Momenten denken.
Blues
Eine kleine Geschichte von Wurzeln und Sternschnuppen
Es sind 160 Kilometer bis Herdringen, ich habe genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist verdammt heiß und ich trage eine Sonnenbrille "Tritt drauf!"
In jeder Kurve purzeln fünf Paletten Katzenfutter und drei Riesensäcke Katzenstreu fröhlich polternd durch den bis an die Oberkante voll gepackten Kofferraum meiner kleinen Rennhummel. Der 95er Micra hat selbst die Abwrackprämie überlebt und ich schicke Stoßgebete in den blauen Himmel, dass er auch diesen heißen Ritt vom beschaulichen Bonn in die wilden Wälder Südwestfalens gut übersteht und sein Herrchen wohlbehalten ans ersehnte Ziel bringt.
Grobschnitt in Arnsberg-Herdringen. Dass ich das noch erleben darf. Nur drei Kilometer weiter, im Nachbardorf, lebt mittlerweile meine Mutter und schon ewig ein Großteil meiner Verwandtschaft. Als Kind und junger Jugendlicher verbrachte ich jahrelang die Schulferien auf dem dortigen Bauernhof meines Onkels, dessen Felder und Äcker seinerzeit noch bis ganz nah an das Schloss Herdringen reichten. Ich half bei der Ernte, zog die Rüben mit bloßen Händen aus dem fruchtbaren Boden (mein Orthopäde meinte damals, das wäre gut für meinen Rücken - ich glaube, er wurde später noch Veterinär), durfte Kühe melken, lag nach der Getreideernte, abends bei der Rückfahrt vom Feld, ganz oben auf dem Anhänger mit dem herrlich duftenden Stroh, schaute verträumt in den Sternenhimmel und vergaß dabei alle Sorgen, die das aufregende Leben eines heranwachsenden Hagen-Hasper Gymnasiasten so mit sich bringt. Im Herbst ließen wir auf den Stoppelfeldern selbstgebaute Drachen steigen und im Winter zogen wir mit unsere Schlitten unermüdlich die Hänge der umliegenden Hügel und Berge hinauf. Hach ja, Heimspiel!
Da Mutter des Autofahrens nicht mächtig ist und die Wege hier auf dem Land bis zum nächsten Geschäft recht weit sind, verbinde ich das Angenehme mit dem Nützlichen und bringe ihr vor dem Konzert noch die ganze Ladung Katzenfutter und -streu vorbei. Mit dem Zeug dürfte sie bzw. ihre drei Katzen locker die nächsten zwölf strengen Winter überstehen können. Sie ist hocherfreut Ihren "Jungen" mal wieder zu sehen und wir verquatschen uns auf ihrem Balkon bis kurz nach Acht. Laut Homepage des Veranstalters sollen die Groben ca. um 21 Uhr auftreten. Es wird höchste Zeit für die Festspiele am Schloss. Ich streife mir schnell die marabueske Kutte über, verabschiede mich hektisch von Muttern und bin erstaunt, wie flott meine kleine Rennhummel mit leerem Kofferaum die drei Kilometer Landstraße nach Herdringen bewältigt. Die Traktor-Fahrer mit Lichthupe hinter mir auf der Hinfahrt waren aber auch ganz schön lästig. Viertel nach acht fahre ich mit heruntergekurbelten Scheiben am Schloss vor und mir fällt fast der Kitt aus der Brille. Von drüben schallen fröhlich die letzten Töne von Vater Schmidt herüber und meiner durstigen Kehle entweicht ein spontan motivierter, allerdings nicht druckreifer Fluch. Die Mädels an der Parkplatz-Zufahrt geben gegen die Barzahlung von fünf Euronen redselig preis, dass das Konzert so gegen viertel vor Acht begonnen hat. Na prima, vielleicht hätte ich doch sorgfältiger im Internet recherchieren sollen. Egal. Heut' ist ein - oh, wie ist das schön -(er) Tag, als dass ich mich jetzt über meine eigene Dummheit ärgern möchte. Schnell auf der Wiese eingeparkt und dann nichts wie hin zum Festival-Gelände. Ich ergattere mein Erinnerungsstück für die Pinnwand, wusele hechelnd und übel transpirierend in Null-Komma-Nix vor das Mischpult und schaue mich erst mal um.
Wow! Zwar verläuft sich die überschaubare Menge ein wenig auf dem riesigen Gelände, aber Optik und Ambiente sind vortrefflich. Das Gelände fällt zur gigantischen Bühne leicht ab und heute dürften selbst halswirbelgeschädigte Pygmäen einen Erst-Klasse-Blick auf die Band haben.

Kaum gedacht, schwadroniert Willi in gewohnt süffisanter Weise über eine gewisse Grobschnitt-Diva, die er gerade unter den Zuhörern entdeckt hat. Ich schmunzele und denke ans Auswärtsspiel in Lüdenscheid-Nord und die Wellen, die der eine oder andere Forumsbeitrag anschließend ins Rollen brachte.
Die beste Aussicht dürften heute aber die Musiker haben. Weit hinter dem Mischpult steigt das Gelände sanft an. Eine britisch anmutende Parklandschaft mit altem Baumbestand wird vom pittoreskem Anblick des altehrwürdigen Gemäuers des imposanten Herdringer Jagdschlösschens gekrönt. Zwischen den Bäumen stehen immer wieder lauschige Verpflegungsstände, vom gemeinen Bierstand bis zur opulenten Sekt- und Cocktailbar ist hier alles vertreten, was das Herz mannigfaltig genusssüchtiger Konzertgäste begehrt. Schließlich sollen einen Abend später auch die Krampfadergeschwader beim Howard Zappenduster-Konzert auf Ihre wohlbetuchten Kosten kommen. Na denn, Mahlzeit!
Noch viel besser als die Optik ist der Sound. Differenziert, perfekt ausgesteuert, einfach lecker am Ohr! Vor mit stehen zwei Jungs in Hard-Rock-Kutten und fachsimpeln. Offensichtlich ist es ihr ersten Grobschnitt Konzert der Neuzeit. Immer wieder schauen sie sich ungläubig an, wenn die herrlichen Klangwellen druckvoll durch ihre ausgedünnten Matten fegen. In einer leisen Passage sagt der eine dann tatsächlich zum anderen: "Ey Alter, ich war neulich auch bei Ey ßii, Dii ßiii. Hömma, die war'n zwar lauta, abba so'n gailen Saund ham die nich' hingekriecht! Is ja däär Hammer hier. Du kanns ja jedes Glöckchen von dem Schlachwerker genau hörn und wie sauba hier jedda Ton rübbakommt....einfach nur gaaaailllll!"
Yo! Wat sachste da? Nix. Recht hatter!
Willi kündigt Sternschnuppen für diese laue Augustnacht an und dann perlt Ernies Reise seeligmachend durch die Gehörgänge. Ich sehe bewegte Gesichter in denen sich sehnsuchtsvolle und freudige Erinnerungen spiegeln, so schön wie das majestätische, wunderbar beleuchtete Schloss im friedlich davor schlafenden Teich. Was für eine Nacht.
Was dann beim Sonnentanz passiert, kann ich kaum in Worte fassen. Es ist meine Open-Air Premiere und unter dem Sternenzelt zünden Band und Crew das musikalische und optische Feuerwerk in einer Art und Weise, wie ich es nie zuvor empfunden habe. Immer wieder schaue ich zu den Sternen hoch. In Dunkelheit! Doch innen drin ist es ganz wunderbar hell und warm.
Und als ich zum Schluss wehmütig denke, der letzte Ton sei verklungen, der letzte Funke sei verloschen, die letzte Bombe gezündet, da belehrt uns die Band eines Besseren. Als der Applaus und das frenetisch entrückte Getöse der Zuschauer verebben, ertönen aus den Keyboards die ersten Noten des uralten Finales. Sanft und getragen, unglaublich sensibel und filigran spielt Deva die historische Passage an. Die anderen stehen zunächst bewegungslos, wie eingefroren auf der Bühne und setzen dann nach und nach ein in das legendäre Ende von Solar Musik. Als dann der gramgebeugte Wikinger aus der Dunkelheit auftaucht und das ewige Licht auf die Bühne bringt, schließt sich der Kreis. Es ist das ultimative Requiem schlechthin, und ich bin vermutlich nicht der Einzige, dessen Gedanken und Wünsche in diesem Moment weiter reisen als die Sterne, die hoch über uns funkeln. Dass unmittelbar danach tatsächlich noch eine Sternschnuppe im schwarzen Himmel über der Bühne verglüht, setzt einem unvergesslichen Abend wahrlich die Krone auf.
Ich bin zutiefst dankbar für diesen unglaublich emotionalen Moment, für diesen mystischen, zauberhaften Abend und habe ein Stück des Feuers und der Kraft dieser Nacht mitgenommen auf dem Rückweg in meine neue Heimat. Und die Gewissheit, dass es nicht nur irgendwo da draußen oder weit hinter den Sternen mehr Licht und Wärme gibt, als wir uns in so manchen traurigen oder verzweifelten Momenten denken.
Blues
Zuletzt geändert von Blues am 16.08.2009, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Zwieback und Hasper Maggi sind auch keine Lösung
- peter wilhelm
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 776
- Registriert: 16.08.2009, 14:40
- Wohnort: 58730 Fröndenberg
Noch ein Nachzügler - im doppelten Sinne...
Hallo zusammen,
User "Blues" hat eigentlich bereits alles zum gestrigen Konzert gesagt...
Für mich war es mit meinen 54 Jahren das erste Grobschnitt-Konzert überhaupt. Wieso das...?
Ich bin zwar großgeworden mit Purple, Floyd, Uriah Heep, Maffay und ähnlichen Musikrichtungen, jedoch hörte ich in dieser Zeit niemals von Grobschnitt (offenbar fehlende Connection
).
Erst nach dem Jahr 2000 (mit Ausweitung des I-Net) erfuhr ich von Grobschnitt, Novalis, Nektar u.ä). Es konnten zu jener Zeit noch etliche Titel gedownloadet werden ohne gewisse Repressalien befürchten zu müssen. Es war zu jener Zeit noch möglich, in die Angebote der anderen User zu schauen und diese auch direkt per PN anzuschreiben. Ein User war sogar so nett und schickte mit zwei CD's, vollgepackt mit Grobschnitt-MP3's, in 2003 per Post zu...
Vermutlich war es sogar einer von Euch...
Ich hatte das Geschehen um Grobschnitt dann teilweise aktiver verfolgt; meistens aber weniger aktiv. Sehr viele Jahre später las ich hin und wieder in den hiesigen 'Käseblättern' etwas über Auftritte z. B. in Lendringsen. Dabei handelte es sich bereits um die 'Next-Party-Phase'.
Selbst die gestrige Teilnahme am Event in Herdringen wäre beinahe noch daran gescheitert, daß zwei Freundinnen meiner Frau genau am Donnerstag dieser Woche Geburtstag hatten. Die 'Eine' hat dann genau an jenem Donnerstag gefeiert mit ihren 'Mädchen', die 'Andere' liess es schlicht und einfach ausfallen...
Damit war für mich der Weg frei...
Wir konnten auf die Schnelle noch eine Übernachtungsmöglichkeit buchen in der Pension 'Waldsauna' in Neheim (Fam. Vetter). Da noch ein anderes Ehepaar (aus dem Dürener Raum) sich eingemietet hatte, war Herr Vetter sogar so nett und fuhr uns mit seinem PKW gegen 18 h 30 bis direkt vor den Haupteingang. Nochmals vielen Dank für diese großzügige Geste ! ! !
-----
In der Beschreibung des Konzertes schliesse ich mich den Äußerungen des bereits o.g. Users 'Blues' vollumfänglich an. Es ist dem im Grunde nichts hinzuzufügen...
Das Konzert der 'Wishbone Ash' verliessen wir allerdings (wie viele andere auch nach den bisherigen Berichterstattungen - und wir haben die Menschen selbst auch gehen sehen) nach rd. einer Viertelstunde, da dieses in keinster Weise unserem Musikgeschmack entsprach und liessen uns per Taxi noch in die Neheimer Altstadt (Neheimer Strand) fahren auf ein letztes Bier...
Wenn es halt Floyd gewesen wären, wäre das nicht passiert...
Aber die wurden ja wohl zu diesem Event NICHT per Freundschaftspreis eingeflogen... lol...
-----
Alles in allem:
Ein äußerst gelungener Abend! Der Live-Act von Grobschnitt hat deren Originalität eindrucksvoll bestätigt. Das Einbinden der Jugend (Söhne) ist zu 100% gelungen!
Meinen Glückwunsch zu dieser gezeigten Vorstellung!
Ein einfach geiles Konzert...
Wir sehen uns wieder...
User "Blues" hat eigentlich bereits alles zum gestrigen Konzert gesagt...
Für mich war es mit meinen 54 Jahren das erste Grobschnitt-Konzert überhaupt. Wieso das...?
Ich bin zwar großgeworden mit Purple, Floyd, Uriah Heep, Maffay und ähnlichen Musikrichtungen, jedoch hörte ich in dieser Zeit niemals von Grobschnitt (offenbar fehlende Connection

Erst nach dem Jahr 2000 (mit Ausweitung des I-Net) erfuhr ich von Grobschnitt, Novalis, Nektar u.ä). Es konnten zu jener Zeit noch etliche Titel gedownloadet werden ohne gewisse Repressalien befürchten zu müssen. Es war zu jener Zeit noch möglich, in die Angebote der anderen User zu schauen und diese auch direkt per PN anzuschreiben. Ein User war sogar so nett und schickte mit zwei CD's, vollgepackt mit Grobschnitt-MP3's, in 2003 per Post zu...
Vermutlich war es sogar einer von Euch...

Ich hatte das Geschehen um Grobschnitt dann teilweise aktiver verfolgt; meistens aber weniger aktiv. Sehr viele Jahre später las ich hin und wieder in den hiesigen 'Käseblättern' etwas über Auftritte z. B. in Lendringsen. Dabei handelte es sich bereits um die 'Next-Party-Phase'.
Selbst die gestrige Teilnahme am Event in Herdringen wäre beinahe noch daran gescheitert, daß zwei Freundinnen meiner Frau genau am Donnerstag dieser Woche Geburtstag hatten. Die 'Eine' hat dann genau an jenem Donnerstag gefeiert mit ihren 'Mädchen', die 'Andere' liess es schlicht und einfach ausfallen...

Damit war für mich der Weg frei...

Wir konnten auf die Schnelle noch eine Übernachtungsmöglichkeit buchen in der Pension 'Waldsauna' in Neheim (Fam. Vetter). Da noch ein anderes Ehepaar (aus dem Dürener Raum) sich eingemietet hatte, war Herr Vetter sogar so nett und fuhr uns mit seinem PKW gegen 18 h 30 bis direkt vor den Haupteingang. Nochmals vielen Dank für diese großzügige Geste ! ! !
-----
In der Beschreibung des Konzertes schliesse ich mich den Äußerungen des bereits o.g. Users 'Blues' vollumfänglich an. Es ist dem im Grunde nichts hinzuzufügen...
Das Konzert der 'Wishbone Ash' verliessen wir allerdings (wie viele andere auch nach den bisherigen Berichterstattungen - und wir haben die Menschen selbst auch gehen sehen) nach rd. einer Viertelstunde, da dieses in keinster Weise unserem Musikgeschmack entsprach und liessen uns per Taxi noch in die Neheimer Altstadt (Neheimer Strand) fahren auf ein letztes Bier...
Wenn es halt Floyd gewesen wären, wäre das nicht passiert...

Aber die wurden ja wohl zu diesem Event NICHT per Freundschaftspreis eingeflogen... lol...

-----
Alles in allem:
Ein äußerst gelungener Abend! Der Live-Act von Grobschnitt hat deren Originalität eindrucksvoll bestätigt. Das Einbinden der Jugend (Söhne) ist zu 100% gelungen!
Meinen Glückwunsch zu dieser gezeigten Vorstellung!
Ein einfach geiles Konzert...
Wir sehen uns wieder...

sind gerade heimgekommen... War ein super Abend. Es passte alles und es war mal wieder "was neues" - es war anders - es war schön - es war Grobschnitt!
Hier erstmal 2 von meinen 2000 Fotos (Ich muss ja die 2 nächsten Konzerte Vorholen, da ich leider nicht hin kann
)
RUDI
UPS, das fliegt was...

Wer kennt den mann der die Zähne zeigt

Hier erstmal 2 von meinen 2000 Fotos (Ich muss ja die 2 nächsten Konzerte Vorholen, da ich leider nicht hin kann

RUDI
UPS, das fliegt was...

Wer kennt den mann der die Zähne zeigt


Ich gehe zu Grobschnitt, da weiß ich was ich bekomme!
- On the loose
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 719
- Registriert: 27.10.2007, 23:42
- Wohnort: Kreis Soest
Sehr schöne eindrucksvolle und liebenswerte Berichte hier. Habe natürlich wieder was verpasst, aber das war vorher schon klar. Wenn man zu den Grobschnitt Happenings nicht hin kann, verpasst man immer sehr viel. Danke für die schöne und lebendige Berichterstattung.
Schlafen kann ich, wenn ich tot bin (R.W. Faßbinder)
Gespannt lasse ich mich hier von Eurer Begeisterung anstecken und danke Euch für die vielen schönen Berichte und Photos!
Auch im Genesis-Forum wurde ein Blog-Beitrag verlinkt, den ich Euch hier mal reinsetze:
https://timeout-blog.de/
Ich bin wirklich mal gespannt, wo das alles noch hinführt!
Auch im Genesis-Forum wurde ein Blog-Beitrag verlinkt, den ich Euch hier mal reinsetze:
https://timeout-blog.de/
Ich bin wirklich mal gespannt, wo das alles noch hinführt!
- Vater Schmidt
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3226
- Registriert: 19.06.2007, 20:44
Danke Harald für den Link.
Tja, bin auch gespannt wo das noch hinführt. Früher ist man als begeisteter Grobschnitt Fan in die Genesis Konzert gegangen und war davon ebenso begeistert. Für mich waren beide Bands in den 80gern "Live" auf einer Stufe. Heute, wenn ich die Genesis Tour 2007 mit der Next Party vergleiche, ist Grobschnitt den Genesis Dinos um Längen vorraus. Und das meine ich im Ernst.
Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Tja, bin auch gespannt wo das noch hinführt. Früher ist man als begeisteter Grobschnitt Fan in die Genesis Konzert gegangen und war davon ebenso begeistert. Für mich waren beide Bands in den 80gern "Live" auf einer Stufe. Heute, wenn ich die Genesis Tour 2007 mit der Next Party vergleiche, ist Grobschnitt den Genesis Dinos um Längen vorraus. Und das meine ich im Ernst.
Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Wenn ich eure Bilder so sehe, fühle ich mich darin bestätigt, dass ich es mir abgewöhnt habe, eigene Bilder zu schießen.
Tolle Aufnahmen. Den Beitrag von Uli mit schönen Bildern müsstet ihr noch aus dem ersten Herdringen Treat rüberziehen.
Also vielen Dank für die tollen Aufnahmen, da ist man gleich noch einmal halb im Konzert.
Gruss Holli
Tolle Aufnahmen. Den Beitrag von Uli mit schönen Bildern müsstet ihr noch aus dem ersten Herdringen Treat rüberziehen.
Also vielen Dank für die tollen Aufnahmen, da ist man gleich noch einmal halb im Konzert.




Gruss Holli
Sauerland Powerland
Für alle, die gestern nicht dabei sein konnten, muss ich leider sagen - Ihr habt einen phänomenalen Grobschnitt-Auftritt verpasst, der mich schlichtweg weggeblasen hat (und das, obwohl ich mal eben 100 kg auf die Waage bringe!!)!!
Andere ließen sich schon über die Weitläufigkeit des Schlossparks mit herrlichem altern Baumbestand aus, rühmten den kristallklarem Sound, der die Gehörgänge der etwa 2000 Besucher massierte und mit welch herrlicher Live-Show incl. Pyrotechnik und Lichteffekten satt Grobschnitt aufwarteten. Ich kann dies nur alles bestätigen.
Alle Musiker strotzten vor Spielfreude, Energie und guter Laune. Willi Wildschwein beeindruckte mich mit seiner nach wie vor herausragenden stimmlichen Leistung sehr. Er sprühte vor Energie und verfügt über eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Willi ist im wahrten Sinne des Wortes eine echte Rampensau ...
Zum Schluss noch ein wort zum Zwei-Generationen-Projekt: Ich halte diese Konstellation für einen absoluten Glücksfall, nicht nur deshalb, weil es den Söhnen zu verdanken ist, dass es Grobschnitt wieder gibt, indem sie ihre Väter wieder auf die Bühne brachten, sondern Folgendes scheint für mich entscheidend zu sein:
Bei meinem ersten Grobschnitt-Konzert der neuen Zeitrechnung - ich war am 15.12.07 in Neuss dabei - übermannten mich noch die nostalgischen Gefühle, gepaart mit dem Schuss Wehmut - oh Gott - was waren das damals für Zeiten, als wir noch jung waren etc. Ja, ich gebe es gerne zu, auch ich war einer von denjenigern, die beim Rockpommel-Finale ein Tränchen verdrückt haben. Gestern standen diese Nostalgie-Gefühle nicht im Vordergrund. Ich vergaß im Laufe des Konzerts völlig, dass ich die Lieder schon seit mehr als 20 Jahren kenne. Im Gegenteil, ich sah, hörte und staunte über für mich neue, moderne, kraftvolle - sehr zeitgemäße - wunderbare Rockmusik, die so frisch und kraftvoll daher kommt, als ob die Jungs auf der Bühne erst am Anfang ihrer Karriere stünden. Langer Rede kurzer Sinn: Die Jungen inspirieren die Alten und natürlich auch umgekehrt.
Ich habe während des Konzerts eine Gruppe junger Leute immer mal wieder beobachtet und dann kamen doch wieder die nostalgischen Gefühle: Genauso wie diese - staunend mit offenem Mund - habe ich vor 28 Jahren bei meinem ersten Grobschnitt-Konzert vor der Bühne gestanden ...
Ich grüße das gesamte Grobschnittuniversum hier von der Terrassenmosel.
Mücke
Andere ließen sich schon über die Weitläufigkeit des Schlossparks mit herrlichem altern Baumbestand aus, rühmten den kristallklarem Sound, der die Gehörgänge der etwa 2000 Besucher massierte und mit welch herrlicher Live-Show incl. Pyrotechnik und Lichteffekten satt Grobschnitt aufwarteten. Ich kann dies nur alles bestätigen.
Alle Musiker strotzten vor Spielfreude, Energie und guter Laune. Willi Wildschwein beeindruckte mich mit seiner nach wie vor herausragenden stimmlichen Leistung sehr. Er sprühte vor Energie und verfügt über eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Willi ist im wahrten Sinne des Wortes eine echte Rampensau ...
Zum Schluss noch ein wort zum Zwei-Generationen-Projekt: Ich halte diese Konstellation für einen absoluten Glücksfall, nicht nur deshalb, weil es den Söhnen zu verdanken ist, dass es Grobschnitt wieder gibt, indem sie ihre Väter wieder auf die Bühne brachten, sondern Folgendes scheint für mich entscheidend zu sein:
Bei meinem ersten Grobschnitt-Konzert der neuen Zeitrechnung - ich war am 15.12.07 in Neuss dabei - übermannten mich noch die nostalgischen Gefühle, gepaart mit dem Schuss Wehmut - oh Gott - was waren das damals für Zeiten, als wir noch jung waren etc. Ja, ich gebe es gerne zu, auch ich war einer von denjenigern, die beim Rockpommel-Finale ein Tränchen verdrückt haben. Gestern standen diese Nostalgie-Gefühle nicht im Vordergrund. Ich vergaß im Laufe des Konzerts völlig, dass ich die Lieder schon seit mehr als 20 Jahren kenne. Im Gegenteil, ich sah, hörte und staunte über für mich neue, moderne, kraftvolle - sehr zeitgemäße - wunderbare Rockmusik, die so frisch und kraftvoll daher kommt, als ob die Jungs auf der Bühne erst am Anfang ihrer Karriere stünden. Langer Rede kurzer Sinn: Die Jungen inspirieren die Alten und natürlich auch umgekehrt.
Ich habe während des Konzerts eine Gruppe junger Leute immer mal wieder beobachtet und dann kamen doch wieder die nostalgischen Gefühle: Genauso wie diese - staunend mit offenem Mund - habe ich vor 28 Jahren bei meinem ersten Grobschnitt-Konzert vor der Bühne gestanden ...
Ich grüße das gesamte Grobschnittuniversum hier von der Terrassenmosel.
Mücke
- witchy woman
- Magic Train(er)
- Beiträge: 371
- Registriert: 27.09.2008, 08:53
- Wohnort: Hinterm Mond gleich links
Hallo alle zusammen,
ich kann nur sagen, das war ein perfektes Sommermärchen
Ich möchte eigentlich gar nicht viel aufzählen, was alles toll war, weil ich viel zu viel vergessen würde. Nur zwei Dinge, die auch andere schon erwähnt haben:
1. Das war wirklich - und ich weiß wir loben ihn immer, aber diesmal muss es nochmal ganz besonders sein - der absolut weltbeste Sound den ich je gehört hab. Irgendjemand schrob schon, wie super man z.B. das Schlagzeug hören konnte und das kann ich nur bestätigen, sogar ich Nulpe hab die unterschiedlichen Trommeln supi rausgehört (neee, nicht doof rausgehört sondern einfach extrem klar).
2. Das Finale wirklich zum Finale zu bringen, dazu diese tolle Kulisse, die super Stimmung etc. - mich hats echt umgehauen. Erst hab ich gedacht mir sacken die Knie weg und dann mußte ich doch 1-2 Tränchen verdrücken (gut, dass mich keiner gesehen hab, stand dabei relativ weit hinten
)
Für mich steht eigentlich fest: Besser gehts nicht !!! Wenn man davon ausgeht, dass in einem ca. 15köpfigem Team (hoffe, ich hab keinen vergessen....) rein statistisch an einem Tag kaum alle mit 120% dabeisein können, dann wurde die Statistik gestern eines besseren belehrt.
Auch wenn es eigentlich schade ist, dass bis HW noch soviel Zeit ist, ich finde, die Zeit braucht es jetzt auch. Der Abend von gestern läßt sich nicht einfach so wiederholen und braucht im positiven Sinne - und ich glaube/hoffe einfach mal für Band und Fans - Zeit um verdaut zu werden.
Ich weiß nicht mehr, ob die Werbung hieß märchenhafte oder zauberhafte Abende im Schloß Herdringen, ich finde es war beides.
Also ganz dickes Lob von meiner Seite und ganz großes Mitleid an alle, die nicht dabei waren (das ist nicht gehässig, das ist ehrlich gemeint).
LG
Nina
ich kann nur sagen, das war ein perfektes Sommermärchen

Ich möchte eigentlich gar nicht viel aufzählen, was alles toll war, weil ich viel zu viel vergessen würde. Nur zwei Dinge, die auch andere schon erwähnt haben:
1. Das war wirklich - und ich weiß wir loben ihn immer, aber diesmal muss es nochmal ganz besonders sein - der absolut weltbeste Sound den ich je gehört hab. Irgendjemand schrob schon, wie super man z.B. das Schlagzeug hören konnte und das kann ich nur bestätigen, sogar ich Nulpe hab die unterschiedlichen Trommeln supi rausgehört (neee, nicht doof rausgehört sondern einfach extrem klar).
2. Das Finale wirklich zum Finale zu bringen, dazu diese tolle Kulisse, die super Stimmung etc. - mich hats echt umgehauen. Erst hab ich gedacht mir sacken die Knie weg und dann mußte ich doch 1-2 Tränchen verdrücken (gut, dass mich keiner gesehen hab, stand dabei relativ weit hinten

Für mich steht eigentlich fest: Besser gehts nicht !!! Wenn man davon ausgeht, dass in einem ca. 15köpfigem Team (hoffe, ich hab keinen vergessen....) rein statistisch an einem Tag kaum alle mit 120% dabeisein können, dann wurde die Statistik gestern eines besseren belehrt.
Auch wenn es eigentlich schade ist, dass bis HW noch soviel Zeit ist, ich finde, die Zeit braucht es jetzt auch. Der Abend von gestern läßt sich nicht einfach so wiederholen und braucht im positiven Sinne - und ich glaube/hoffe einfach mal für Band und Fans - Zeit um verdaut zu werden.
Ich weiß nicht mehr, ob die Werbung hieß märchenhafte oder zauberhafte Abende im Schloß Herdringen, ich finde es war beides.
Also ganz dickes Lob von meiner Seite und ganz großes Mitleid an alle, die nicht dabei waren (das ist nicht gehässig, das ist ehrlich gemeint).
LG
Nina