Was selbst ich nicht von Grobschnitt weiß
Was selbst ich nicht von Grobschnitt weiß
Ich habe mal eine Frage an die Gemeinde:
In der Galerie der neuen Homepage unter 1972 findet sich als letztes Foto die Übergabe des 'ersten Albums' an den OB, ich schaue mir dieses Foto jetzt zum Xten Mal an, aber ich kann zum Teufel noch mal nicht rausfinden, um welche Platte es sich handelt!
Wer kann mehr dazu sagen???
In der Galerie der neuen Homepage unter 1972 findet sich als letztes Foto die Übergabe des 'ersten Albums' an den OB, ich schaue mir dieses Foto jetzt zum Xten Mal an, aber ich kann zum Teufel noch mal nicht rausfinden, um welche Platte es sich handelt!
Wer kann mehr dazu sagen???
"We are going to die, and that makes us the lucky ones. Most people are never going to die because they are never going to be born.
[- Professor Richard Dawkins]
[- Professor Richard Dawkins]
Das Rätseln könnte damit zusammenhängen, dass die Platte später auch als "Tasche" in einer "Nice-Price-Variante veröffentlicht wurde. Die Gatefold-Variante zum Aufklappen war dann lange verschwunden und ist daher vlt. einigen unbekannt!
Das bringt mich mal auf die Anregung, die verschiedenen Auflagen (sofern sie sich unterscheiden) doch mal auf der Homepage vorzustellen. Steve hat das auf seiner Seite teilweise umgesetzt und zum Bsp. die ausländischen Pressungen von RPL beschrieben.
Das bringt mich mal auf die Anregung, die verschiedenen Auflagen (sofern sie sich unterscheiden) doch mal auf der Homepage vorzustellen. Steve hat das auf seiner Seite teilweise umgesetzt und zum Bsp. die ausländischen Pressungen von RPL beschrieben.
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
-
- Kardinal
- Beiträge: 36
- Registriert: 19.06.2012, 15:13
- Wohnort: Bad Salzuflen
Ich fand das Artwork von Günter Blum schon immer sehr gelungen, obwohl die Band, wie sie später sagte, damit wenig zu tun hatte. Dennoch: Es passte in die Zeit und es passte für mich in seiner mystischen surrealistischen Atmosphäre hervorragend zu den Songs. Und die symbolhafte Umsetzung des Bandnamens mit dem wiederkehrenden Messer finde ich auch sehr gelungen. Schade, dass man diese Art nicht beibehalten hat. Das Ballermann-Motiv halte ich dagegen für eines der schlechtesten LP-Cover aller Zeiten.
- Günni
- R.I.P.
- Beiträge: 4950
- Registriert: 17.06.2007, 11:26
- Wohnort: Mitten in Deutschland...
- Kontaktdaten:
Nun ja - ästhetisch ist das Cover von "Ballermann" nun wirklich nicht - aber ich hatte jedesmal riesigen Spaß, mir die Paradiesvögel darauf genauer anzugucken. Gerade im Innencover zeigen sie sich von irer sehr charakteristischen Seite.
Go for Love - Günni
Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.