Leserbrief aus der "ECLIPSED", Nr. 95, Okt. 2007

News und allgemeine Themen zu Grobschnitt

Moderatoren: ketchup, holli

Nils
Kardinal
Beiträge: 46
Registriert: 01.08.2007, 09:28
Wohnort: Bärlin
Kontaktdaten:

Leserbrief aus der "ECLIPSED", Nr. 95, Okt. 2007

Beitrag von Nils »

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Betr.: eclipsed-Fesival SPEZIAL: Grobschnitt

Himmel, was soll das??? Eine der besten deutschen Bands der 70er wiedervereint. Nichts in diesem Bereich würde ich mir mehr wünschen. Aber: Wenn die Gruppe so klang, wie sie klang, nämlich verdammt gut, dann lag das doch an Mist, Lupo, Eroc und Popo, vier herausragenden Musikern mit eigenen Klängen und eigenen Visionen. Nichts gegen Wildschwein (obwohl, … nein, lassen wir das…), nichts gegen Toni Moff Mollo, Milla lasse ich mal außen vor, aber ohne die alte Garde der Meister geht es nicht!!! Liebe Kinder, bitte, lasst doch den Namen Grobschnitt in Ehren ruhen. „Rockpommel`s Land“, „Solar Music“ und „Merry Go Round“ sollten keine anderen Musiker intonieren. Diese Meisterwerke treiben mir noch heute Freudentränen in die Augen, das kann man nicht „covern“.

C. Fontaine, per E-Mail
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was sagt ihr denn DAZU?

Liebe Grüsse aus Bärlin Nils
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Beitrag von Zenobia »

Nein, ich ärgere mich nicht mehr darüber........Aber zumindest mal einer, der nicht nur Solar Music und RPL erwähnt..Oh ha, siehe da...der findet auch Merry go round gut!
Na das kann ja kein echter Grobschnitt Fan sein. Weil die fanden ja nur Solar Music und (wenn überhaupt noch) RPL gut... lach.
Alle etwas einseitig die Burschen...
Auch hier mein neuer Lieblingsspruch für die, die den Zug verpasst haben: Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch bleibt es im Gestern
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
Benutzeravatar
ernie
Hausmeister a.D.
Beiträge: 974
Registriert: 01.06.2007, 08:23
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ernie »

Der Typ ist natürlich sehr im Nachteil: Er hat Grobschnitt in Hagen nicht gesehen. Daraus resultiert Vorverurteilung
bully
Kardinal
Beiträge: 28
Registriert: 19.07.2007, 15:45

Beitrag von bully »

Auch nen Leserbrief schreiben... Ich fürchte mit solchen Meinungen müssen wir allerdings leben und hoffen, dass viele Kritiker eines Besseren belehrt werden können!
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von Smily »

Als Leser des Blattes habe ich das auch lesen "müssen", aber hielt den armen Tropf nicht für erwähnenswert.
Der ahnt nicht, was auf die deutsche Musikszene zukommt ;)
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Benutzeravatar
Intruder
wohnt im Forum
Beiträge: 3053
Registriert: 01.06.2007, 14:32
Wohnort: Im Herzen der Natur!

Beitrag von Intruder »

Hatte ja schon an anderer Stelle auf diese Aussage hingewiesen. Das Problem wird es immer wieder geben. Ähnliche Meinungen gibt es auch im Genesis-Zirkus zu den jeweiligen Bandkonstellationen.
Ich habe selber nie ein Hehl daraus gemacht, dass ich ganz klar die Zeit Ende der 70er bevorzuge. Das kann doch aber niemals bedeuten, dass ich von vornherein etwas in Frage stelle, was ich niemals gehört habe!

Es gibt leider tatsächlich genug Beispiele, wo ich ein Comeback oder einen Auftritt für mehr als unglücklich halte. Beispielsweise denke ich dabei an diverse "Rockstars" in Gottschalks Rückblicken auf die "gute alte Zeit". Da hat sich mancher keinen Gefallen getan.

Aber ich kann doch niemandem verwehren, seine Musik zu spielen und die Groben selber haben genug Respekt vor sich selber bewiesen, indem sie erstens ausgiebig geübt und zweitens einen vernünftigen Test gemacht haben um zu sehen, wie die Sache läuft. Das es so gut rüberkam, ja...ich glaube, das haben sie selber nicht für möglich gehalten. Aber sie hatten die Power und wir auch und dieses Konzert ist für mich in die Geschichte der Rockmusik eingegangen: Nicht mehr und nicht weniger!
(Es gallopiert schon wieder mit mir davon!!!) :lol:
Lange Rede kurzer Sinn. Jeder hat das Recht, zu denken, was er will. Ich frage mich aber immer noch, wie jemand motiviert ist, der in einem öffentlichen Leserbrief etwas in Frage stellt, was er offensichtlich gar nicht kennt!
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
Benutzeravatar
Superbergstadt
Space-Rider
Beiträge: 266
Registriert: 01.06.2007, 16:25
Wohnort: Rüthen

Beitrag von Superbergstadt »

Moin C.Fontaine,

sorry, aber du hast meiner Meinung nach KEINE Ahnung und davon REICHLICH ! ! !
War das am 04.12.1989 Grobschnitt bei der Last Party?
JAAAAAAAAAAAA ! ! !
War das am 18.05.2007 Grobschnitt bei der Next Party ?
JAAAAAAAAAAAA ! ! !

JEDE und JEDER der im Werkhof dabeiwar, wird dieses mit Sicherheit bestätigen !
Keiner MUSS sich die Next Party antun, aber komisch finde ich es schon, daß die Konzerte innerhalb kürzester Zeit AUSVERKAUFT sind und in Aschaffenburg sogar ein Zusatzkonzert stattfindet!

ICH finde die jetzige Zusammenstellung der Band KLASSE und das IST Grobschnitt ! ! !
Wers nicht glaubt, geht auf eines ihrer nächsten Konzerte und überzeugt euch selber, es lohnt sich ! !!

Schöne Grüße aus der "Superbergstadt", auch vor allem an die Jungs von GROBSCHNITT :D ! ! !

P.S.: Ich hoffe, daß C.Fontaine diese Beiträge lesen wird :) !
Benutzeravatar
Schaka.
Alter Zauberer
Beiträge: 1231
Registriert: 13.07.2007, 08:21
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Schaka. »

vielleicht sollten wir in 2-3 Leserbriefen adäquat und informativ kontern.
Da draußen sind sicher noch einige die noch nix von ihrem Glück wissen.
Wie hoch ist die Eclipsed-Auflage derzeit?
Der Günni könnte das sicher überzeugend in Worte kleiden...............
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Ecclipsed

Beitrag von Smily »

Selbst bei intensivster Suche im Heft kann ich keine Auflage feststellen.
Irgendwann habe ich mal was von ca. 20.000 Ex. gehört.
Egal, wie hoch die Auflage ist, das Magazin ist ein eindeutiger Meinungsmacher.
Mein Leserbrief ist unterwegs an den Verlag!
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Benutzeravatar
Schaka.
Alter Zauberer
Beiträge: 1231
Registriert: 13.07.2007, 08:21
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Schaka. »

Hallo "Schmeilie", hab noch einen Leserbrief hinterhergejagt.
Wer will nochmal?Wer hat noch nicht?
leserbriefe@eclipsed.de
Benutzeravatar
Harro
Otto Pankrock
Beiträge: 160
Registriert: 29.06.2007, 22:37
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Harro »

Ich sach jetzt besser mal nix.
:D
Kein Tag ohne Musik
Benutzeravatar
ernie
Hausmeister a.D.
Beiträge: 974
Registriert: 01.06.2007, 08:23
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ernie »

Ich glaube die Auflage ist ca. 25000
Das ihr jetzt Briefe hinterherjagt, ist genau die Absicht von Eclipsed gewesen, dieses Leserbrief abzudrucken.
smart
Otto Pankrock
Beiträge: 100
Registriert: 31.07.2007, 13:04
Wohnort: Mainz

Beitrag von smart »

Kann ich irgendwie auch wieder verstehen, wenn ihm die alten Meister so "heilig" sind, dass ihm die jetzige Formation wie eine Coverband vorkommt.
Trotzdem sollte er über seinen Schatten springen und in eins der aktuellen Konzerte gehen, es ständen ihm sicher auch heute wieder Tränen in den Augen (wie mir)!
Ein echter Grobschnitt-Fan ist er für mich auf jeden Fall und ich denke nicht, dass man da unbedingt "dagegen schreiben" muss.



Gruß
Thomas
Benutzeravatar
milla
Balli Balli
Beiträge: 424
Registriert: 13.07.2007, 13:37
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von milla »

Ich kann schon nachvollziehen, dass man dem Braten nicht traut (obwohl, vielleicht sollte man ihn vorher mal probieren) und Grobschnitt z.B. ohne Lupo ist mit Sicherheit für viele nur schwer vorstellbar, insofern muss man mit diesen Beiträgen rechnen und es werden bestimmt noch mehr werden. Was mich allerdings ein bisschen ärgert ist, dass der Schreiber mit seinem Beitrag alle Grobschnitt-Besetzungen seit 81 im Prinzip als Coverbands bezeichnet, denn die von ihm genannten Musikern waren bis auf Lupo seitdem nicht mehr dabei. Und das finde ich gegenüber meinen früheren Mitstreitern unfair und respektlos, den für mich waren sie alle auf ihre Weise Grobschnitt, auch wenn manche "Fans" das nicht immer so sehen wollen. Viele Grüße, Milla.
When we feel, when we dream, when we love, we can meet there beyond Rockpommels Land.
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Beitrag von Zenobia »

Lieber Milla, genau das habe ich auch gedacht, aber ich ärgere mich nicht mehr darüber...Was schrieb der Leser noch: Liebe Kinder, bitte, lasst doch den Namen Grobschnitt in Ehren ruhen.
Der redet ja so, als wenn alle Grobschnitt Musiker tot sind. Und ruhen?? Kommt von Ruhe, das waren Grobschnitt ja wohl nie.
Und außerdem gibs ja wohl nix schöneres, als Grobschnitt Musik live zuhören. Und diese geniale Möglichkeit ist uns jetzt gegeben und ich bin verdammt glücklich darüber.
Also nicht ärgern, nur schmunzeln über soviel Einseitigkeit und Starrsinn....
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
Benutzeravatar
Jogi
Alter Zauberer
Beiträge: 1133
Registriert: 31.07.2007, 11:38
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Jogi »

Tja auch ich muss hier mal meinen Senf dazu geben. Ich habe das an anderer Stelle schon geschrieben. Ich habe genau wie jeder andere hier, meine subjektive Lieblingsgrobschnitt-Band, aber das heisst nicht, dass ich alles andere verteufel. Genau wie Milla hier schreibt, gab es eben auch andere Musiker nach 1981. Und ich fand auch diese Formationen gut. Ich habe Grobschnitt im Mai 2007 nicht gesehen, habe aber 2 Karten und eine Reservierung und werde mir daher selber ein Bild machen koennen. Aber ich bin davon ueberzeugt, dass das was auf der Buehne stehen wird, Grobschnitt sein wird.
Das war auch nach 1981 so. Natuerlich war der Stil anders. Natuerlich gab es andere Einfluesse und natuerlich wurde die Musik etwas anders. Jetzt wird es wieder so sein und ich freu mich riesig drauf. Soll doch dieser Ignorant zum Teufel oder was weiss ich wohin gehen. Oder er soll eines der neuen Konzerte anschauen, aber wahrscheinlich war er so seit 1981 nicht mehr dabei. Also was solls. Freuen wir uns und ignorieren ihn. Ich weiss nicht, ob es sinnvoll ist, jetzt Leserbriefe hinterherzuschicken, das erfreut den Provokateur eher

meint

- der Jogi
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
Benutzeravatar
Superbergstadt
Space-Rider
Beiträge: 266
Registriert: 01.06.2007, 16:25
Wohnort: Rüthen

Beitrag von Superbergstadt »

P.S.:
Wer Nuki gesehen und GEHÖRT hat wird sich fragen, war Lupo soviel besser?
Tut es euch an, und ihr werdet STAUNEN !!!
Schöne Grüße aus der "Superbergstadt" ! ! !
Benutzeravatar
Kölle
Ballermann
Beiträge: 955
Registriert: 01.06.2007, 16:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Kölle »

Supi das stimmt! Denke gerade an den Tiefgang bei "Könige der Welt" von Nuki und Manu. Was für ein Sound. Von solchen Solo's darf es gerne noch ein paar mehr geben.
Zum Leserbrief: Ich bin auch der Meinung, dass man auf solche inkompetenten Äußerungen gar nicht erst reagieren sollte. Der Verfasser des Leserbriefs hat sich aus meiner Sicht disqualifiziert, weil er über etwas urteilt, was er gar nicht kennt. Aus dem vorgenannten Grunde wollte ich eigentlich gar nichts hierzu schreiben. Nun hatte ich aber doch das Bedürfnis, meine Wertung des Leserbriefs zu schildern. Gruß aus Kölle!
Wenn Grobschnitt-Musik erklingt,
uns der Tag viel Freude bringt!
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Ich glaube das was Ernie geschrieben hat ist genau richtig. Das Magazin Eplipsed holt sich doch nicht eine Band wie Grobschnitt zum Festival, nur um sie vorher durch den Schlamm zu ziehen. Vielmehr glaube ich das das Magazin die Fans dazu wachrütteln will, endlich mal was zu den Konzerten in Hohen-Limburg zu schreiben. Ich lese das Magazin zwar nicht regelmässig, aber ich gehe mal davon aus, wenn es Leserbriefe zum Konzert gegeben hätte, hätte man davon hier gelesen. Also sollten wir uns das zur Aufgabe machen. Nach Konzerten in der nächsten Zeit, E-Mails an das Magazin zu schicken und unsere Meinung zu den Konzerten sagen. Der eine oder andere Brief wird mit Sicherheit veröffentlicht. Ich hatte in Hohen-Limburg ein sehr langes Gespräch mit Marcus Wicker von Eclipsed und er äußerte sich durchaus positiv zu dem Konzert.
Des weiteren sollten wir auch weiter Rezessionen zu Grobschnitt-CD bei Amazon o.ä. schreiben.

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
ketchup
Nebelreise
Beiträge: 808
Registriert: 22.07.2007, 20:32
Wohnort: Betzdorf

Beitrag von ketchup »

Da muß ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Es stimmt schon, das die jetzige Grobschnittkonstellation mit der siebziger Besetzung nicht viel gemeinsam hat und das Eroc, Lupo, Mist und Popo Alben wie RPL, VS und SM bis Ende 79 fast vollständig zuzuschreiben sind. Aber hat vielleicht der Leserbriefschreiber eine Kleinigkeit nicht bedacht. Er redete von der 70er Kultband. Grobschnitt hat für mich zwei Äras gehabt. Die Zeit vor Milla und die Zeit mit Milla. Die konsequente Weiterführung von GS wie sie jetzt stattgefunden hat, nämlich da wo sie aufgehört haben weiterzumachen ist das beste was passieren konnte. Wie wäre es denn andersrum gewesen, wenn Eroc, Mist Stücke von der K+N und Fanstasten spielen würde. Wäre doch komisch. Natürlich würde ich vieles dafür geben, SM in der 78 Version und Besetzung zu hören. Aber das Konzert am 18.Mai in Hagen-Hohenlimburg war grandios und jeder der es gesehen hat muß neidlos anerkennen, das es bisher kaum eine so perfekte, klanglich überzeugende Vorstellung meiner Lieblingsband gegeben hat.

Hochachtung der 70er Kultband - Ehrung der 80er Live Megaband - Huldigung der jetzigen Wahnsinnsrocker

GRuß Ketchup
Illegal - Scheißegal - bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
1986er
Space-Rider
Beiträge: 218
Registriert: 15.07.2007, 19:44
Wohnort: im schönen Lipperland

Beitrag von 1986er »

Hallo Ketchup, ich ziehe meinen Hut vor Deinem Beitrag ! Diese Worte sprechen mir total aus dem Herzen, besonders der letzte Satz !! Habe bisher nie etwas dazu geschrieben, weil ich nicht die Worte, die mein Empfinden gezeigt hätten, gefunden habe ! Du konntest es mit einem Satz ! Vielen Dank !
Liebe Grüße, 1986er
Irgendwann bist Du heute aufgewacht
und Du hast gewusst, DAS ist DEIN Tag!
Benutzeravatar
rockpommel
Sniffer
Beiträge: 18
Registriert: 20.06.2007, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von rockpommel »

Ketchup hat recht. Punkt.
Aber, meine lieben Forumsbesessenen: Es gibt auch Leute, die alles ein bisschen anders sehen. Also, übt Nachsicht und hoffet auf Einsicht.
ab jetzt ohne Signatur, da ich keine Lust habe
auf alle möglichen oder unmöglichen Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Ich finde es einfach immer wieder schade, wenn "alte" Fans ihre geliebte Musik quasi in ein Museum stellen und sich selbst gleich dazu - so sehen die historischen "Grobschnitt" aus, und so die wahren Fans - sind denn alle anderen nur Wachspuppen?
Es gibt weiß Gott ein "zu spät" im Leben und die Tatsache, dass der grausame Schnitter Tod es uns unmöglich gemacht hat, grandiose Persönlichkeiten der Rockwelt wie Janis Joplin, Jim Morrison, Jimi Hendrix, Sandy Denny, Keith Moon "noch) mal live zu sehen, macht mich immer wieder sehr traurig - so schön es auch ist, die alten Scheiben bei 'nem netten Bierchen zu hören - es ist nicht "Live"
Musik war immer eine lebendige Angelegenheit, immer in Wandlung begriffen und dafür waren "Grobschnitt" immer ein Musterbeispiel - klar, dass nicht jeder seinen Geschmack gleichzeitig mit dem Stil der Band wechseln konnte - aber Abqualifizierungen wie "Das ist nicht mehr Grobschnitt" sind einfach daneben. Wer sollte besser definieren, wer oder was Grobschnitt nun ist als die Musiker selbst - und selbst da gibt's unterschiedliche Gefühlslagen, wie der aufmerksame Leser dieses Forums ja weiß.
So gibt's zwei Faktoren: das Selbstverständnis der Musiker und das Feeling der Fans. Beides kam bei der "Next Party" in Hohenlimburg genialerweise zusammen. Wer es erlebt hat, weiß es.
Ich will niemandem seine Meinung madig machen und kritische Stimmen gab's natürlich auch im Mai in Hagen - aber für vermessen halte ich es, der Band nach '81 jegliche visionäre Kraft abzusprechen - ich habe die Gruppe von '84 bis heute neun mal Live erlebt, und das war immer visionär, kraftvoll und wegweisend!
Wieso den Namen "in Frieden ruhen lassen", wenn die Sache doch so quicklebendig ist - das kann man allerdings leider nicht beurteilen,wenn man gemeinsam mit alten Erinnerungen nur im Museum alter Erinnerungen frönt und mit ihnen verstaubt!

Daher mein Appell: Hintern heben, Staub abschütteln, ab in eins der (noch nicht ausverkauften) Konzerte - und dann erst urteilen!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Beitrag von Zenobia »

Grandiose Worte, lieber Günni!
Bin mal wieder voll und ganz Deiner Meinung. Und nun laßt uns doch nicht ärgern, wegen ein paar Leuten, die einfach nicht bereit sind für Veränderungen, die das Leben nun mal mit sich bringt!
Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch bleibt es im Gestern..
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Mich ärgert ja auch gar nicht, wenn jemand schlicht eine andere Sicht der Dinge hat als ich - lediglich wenn er/sie seine eigenen Ansichten zum allein gültigen Maßstab macht und das Erleben anderer so abqualifiziert, finde ich das halt daneben...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
erke
Fantast
Beiträge: 578
Registriert: 01.06.2007, 18:59
Wohnort: High upon a hill...
Kontaktdaten:

Beitrag von erke »

Die hier häufig erwähnte Trennung in "vor und nach Milla" (Zäsur Anfang der 80er) sollte nicht überbewertet werden. Wir hatten bekanntlich mehrere solcher Einschnitte in der Bandgeschichte. Wäre jetzt z.B. die Formation Lupo, Erke, Mist, Willi und Hunter wieder auf die Bühne geklettert, hätten spätere Fans mit Sicherheit Einwände gehabt, denn solche Meilensteine wie Illegal und (für mich auch) Razzia wären dann nicht authentisch repoduzierbar gewesen, ganz zu schweigen von Fantasten und K&N und den späteren Fassungten von Sonnentanz, die bekanntlich alle ihre Liebhaber fanden.

Eine weitere wichtige Phase, die die meisten hier nicht aus eigenem Erleben kennen, ist die "vor" Mist und Hunter. Hierüber bringt die GS-Story und insbesondere in Bälde auch die 2. SMR-Staffel Aufschluss. Was da los war, hätte man definitiv nicht mit Mist, Hunter, Milla, Waskönig und vor allem nicht mit Rolf Möller bringen können, der zu jener Zeit ja selbst noch als Fan vor der Bühne stand.

Deswegen mag ich mich keiner Pauschalisierung, egal wie auch immer geartet, anschließen. Mein ganz persönliches Herzblut liegt in der ganz frühen GS-Zeit und in der Crew in den 60ern. Milla's aktuelle Formation daran messen zu wollen, wäre schlichtweg gesagt... vermessen.

Schauen wir nach vorn!


- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von Smily »

Jupp, schön gesagt, bzw. geschrieben, Erke ;)
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Benutzeravatar
Joker
Alter Zauberer
Beiträge: 1158
Registriert: 04.09.2007, 16:38
Wohnort: Elefantennasenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

Wenn man in der Lage ist, die Unterschiede wirklich zu hören, kann das doch auch spannend sein. Ich kenne nur eine Band, die seit dreißig Jahren völlig gleich klingt, und das ist Status Quo. Das "neue" Album "In search of the fourth chord" klingt wie 1977... :) Trotz aller Änderungen in der Besetzung. Ich bin da nicht wirklich ein Fan von.
Wenn sich eine Änderung der Besetzung jedoch stark auf den Stil auswirkt, kann es sein, dass das den "alten" Fan schlichtweg nicht mehr gefällt. Da kann die Band dann aber auch keine "Treue" einfordern oder sich beklagen. Andererseits kann es aber auch nicht der Maßstab sein, immer weiter die Musik zu produzieren, damit die "alten" Fans glücklich sind.

Joker
What about to start another journey? Get up my cycle to the sun!
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Ich greife hier mal etwas auf obwohl ich weiß das das Off Topic ist. Egal. Joker schreibt das sich Status Quo 2007 so anhören wie 1977. Interessant finde ich aber die umgekehrte Variante. Wie hören sich Stücke von Bands nach 30 Jahren an. Würde man die Stücke heute vielleicht ganz anders spielen. Ich muß gestehen das ich die Musik der Gruppe BAP von Anfang an sehr mag. Zum 30 jährigen Jubiläum hat BAP einige Stücke neu arrangiert und auf CD veröffentlicht. Und das Ergebnis ist toll. Viele neue Musiker, alte Stücke neu aufgenommen, klasse Ergebnisse. Und trotzdem ist das noch immer BAP. Geht das bei Grobschnitt auch?

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Den Album - Titel "In Search of the 4th Chord" von S.Q. finde ich allerdings herzerfrischend selbstironisch - und, auch, wenn Quo nicht gerade meine Lieblingscombo ist, muss ich zugestehen, dass sie die genialste Besetzung für ein Open-Air sind, wenn sie unmittelbar vor dem eigentlichen Top-Act spielen - habe das zwei mal erlebt. Da wurde so schöne, friedlich-fröhliche Partystimmung zelebriert, dass das ganze Feld tobte, als endlich die eigentlichen Helden des Abends die Bühne erklommen...

...aber back to the topic: Klar kann eine weiterentwickelte Band nicht die Treue der frühen Fans fordern, wie Joker trefflich formulierte - aber das tut hier doch niemand. Lediglich viele Fans der ersten und zweiten Stunde fordern ja, wie unser Leserbrief-Schreiber, "Grobschnitt" in pacem requiescere zu lassen - und das sollte man nun ebenfalls nicht fordern...
Und vielen Dank für diesen sehr persönlichen Beitrag, Erke - der ganz nebenbei auch schon wieder Appetit auf die nächste "Silver-Mint"-Lieferung macht...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Antworten