Berlin-Konzert abgesagt

Alles zu den Revival-Konzerten

Moderatoren: ketchup, holli

Antworten
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Berlin-Konzert abgesagt

Beitrag von Smily »

Hier noch mal für die, die es unter dem Berlin-Thread noch nicht gelesen haben:
Leider musste das Konzert in Berlin am 19. März 2011 abgesagt werden.

Das ist schade, aber nicht zu ändern :?
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Bärti vom Wolfspfad
Magic Train(er)
Beiträge: 348
Registriert: 09.09.2007, 16:17

Grobschnitt am 19.03.2011

Beitrag von Bärti vom Wolfspfad »

Da die Band an dem Abend ja sowieso nichts Besseres vor hatte, böte sich ja förmlich HW oder Bonn als Ausweichlocation an. Ich wäre jedenfalls dabei ! Aber ich glaube nicht, daß sich so etwas in so kurzer Zeit stemmen läßt bzw. daß ein Vernastalter dafür die ..er hat. Jedenfalls auch mein Respekt dafür, daß für Berlin rechtzeitig die Reißleine gezogen wurde, auch wenn es traurig ist für die, die sich darauf gefreut haben.
hasi
Kardinal
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2010, 10:18
Wohnort: Wickede-Ruhr

Beitrag von hasi »

Ne ne wuste garnicht das die Berliner keine Plan von guter Musik haben.Nachfrage zu gering .Wir fahren trotzdem hin und werden unsere Grobschnitt Jacken anziehen.Hatten schon alles gebucht Zug Hotel und Karten.Ohne Grobschnitt ist in Berlin nichts los.
BLAMIERE DICH TÄGLICH.
.
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

hasi hat geschrieben:Ohne Grobschnitt ist in Berlin nichts los.
Da hast du einerseits vollkommen recht, andererseits kann ich das als Berliner so nicht stehen lassen. Also schaun wir mal und warten ab, was der Abend so mit sich bringt. Irgendwas geht in Berlin immer.

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
hasi
Kardinal
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2010, 10:18
Wohnort: Wickede-Ruhr

Beitrag von hasi »

Wir werden es sehen.Fahren trotzdem hin.Lassen uns überraschen.
BLAMIERE DICH TÄGLICH.
.
Wile
Sniffer
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2011, 10:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Wile »

Tja, dumm gelaufen für alle.
Ich habe gerade erst davon gelesen das Samstag kein Konzert in Berlin mit GS stattfindet.

Die geringe Nachfrage kann ich verstehen, denn wenn man bedenkt was täglich in Berlin an Konzerten läuft ist es nicht verwunderlich das einige Konzerte untergehen. Nicht weil sie schlecht sind, sondern weil es das interessierte Publikum einfach nicht mitbekommt wer wann spielt.
Natürlich sind Foren wie dieses hier eine gute Grundlage, aber nicht jeder Berliner der GS mag kennt dieses Forum. Und wie erfährt man sonst von solchen Konzerten? Man muss Stadtmagazine lesen, Seiten von Konzertveranstaltern besuchen oder durch Zufall davon hören.

Alleine in meinem Bekanntenkreis sind ca. 10 Grobschnitt (Fans) Begeisterte. Außer mir hat keiner was davon mitbekommen das sie spielen wollten. Ich erfuhr auch nur davon weil ich zufällig im Internet darüber gestolpert bin.
Nicht jeder der gerne Konzerte besucht recherchiert ständig was in der Stadt los ist oder ist in Fan-Foren unterwegs. Eine Menge der in frage kommenden Konzertbesucher sind nicht aktiv am Musikgeschehen Berlins beteiligt. Also muss man sich Gedanken machen wie man diese potenziellen Kartenkäufer erreicht. Eine Möglichkeit sind einfache Gewinnspiele bei Konzerten bei denen man eine bestimmte Klientel erreicht. Z.B. das letzte Konzert von GS in Berlin in 2010 war eine gute Gelegenheit um an Mailadressen zu kommen um für das Konzert 2011 zu werben. Am Eingang drückt an jedem einen Zettel in die Hand, fragt nach der Mailadresse und verlost unter allen abgebenden (Einwurfbox am Ausgang) eine CD mit Autogrammen oder ein Konzertticket.
Diesen Sonntag findet eine Krautrock-Börse mit Konzert von „Mythos“ in Berlin statt. Eine weitere gute Gelegenheit um an künftige Kartenkäufer zu kommen. Vielleicht sollten sich auch mal alle Veranstalter Gedanken über ein gemeinsames Kulturportal machen? Momentan kocht jeder sein eigenes Süppchen und nur die Großen haben das nötige Budget um das Marketing für eine so große Stadt wie Berlin halbwegs sinnvoll einzusetzen.

Klar ist das alles leicht gesagt, ich bin auch nicht in der Veranstaltungsbranche tätig, aber es muss etwas passieren. Sonst werden wir eines Tages nur noch die Superbands sehen und alles andere findet einfach nicht mehr statt.

Wie auch immer, ich ziehe meinen Hut vor jedem Konzertveranstalter. Das Risiko ist riesig damit baden zu gehen. Aber leider geht ohne Werbung in der heutigen Zeit nichts mehr. Und Werbung ist teuer, deshalb muss man zusehen wie man möglichst viele Kontakte im Laufe der Zeit aufbaut um gezielt werben zu können. Auf jeden Fall bedanke ich mich für den Versuch Grobschnitt erneut in die Stadt zu holen. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal? Ich bin dann auf jeden Fall dabei, wenn ich davon erfahre.
Benutzeravatar
Intruder
wohnt im Forum
Beiträge: 3053
Registriert: 01.06.2007, 14:32
Wohnort: Im Herzen der Natur!

Beitrag von Intruder »

Hallo Wile,
herzlich willkommen bei uns und danke für Deinen Beitrag! Du hast Dir offensichtlich viele gute Gedanken gemacht und ich finde, da sind einige interessante Ansätze. Leider erlebe ich, dass in meinem Bekanntenkreis die Neugier auf Unbekanntes immer stärker nachlässt. Vlt liegt das an unserer trägen Generation. ;-)
Gruß vom Intruder (und all denen, die heute/morgen in Berlin trotzdem feiern werden, ganz viel Spaß!!! :D )
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
Wile
Sniffer
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2011, 10:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Wile »

Trägheit stimmt sicher auch. Ich kenne das auch aus meinem Bekanntenkreis. Dennoch behaupte ich das man viele Leute mobilisieren kann wenn man sie dort erreicht wo sie sich aufhalten.
Bei der Informationsflut die täglich über jeden von uns reinbricht freue ich mich jedes mal über gezielte Informationen. Nur sind diese halt erst möglich wenn man seine Mailadresse bekannt gibt.

Danke für die freundliche Begrüßung!

Wile
------------------------------------
Nur der Regen weint am Grab
Rolf (S.)
Schwein im Weltall
Beiträge: 98
Registriert: 21.10.2007, 05:28
Wohnort: Hilden

Beitrag von Rolf (S.) »

Wile hat geschrieben:Tja, dumm gelaufen für alle.
Ich habe gerade erst davon gelesen das Samstag kein Konzert in Berlin mit GS stattfindet.

Nicht jeder der gerne Konzerte besucht recherchiert ständig was in der Stadt los ist oder ist in Fan-Foren unterwegs.
Diesen Sonntag findet eine Krautrock-Börse mit Konzert von „Mythos“ in Berlin statt.
Und ich für meinen Teil wusste gar nicht, dass Mythos noch live unterwegs ist.
Irgendwann bis Du heute aufgewacht, und Du hast gewusst das ist Dein Tag.
Wile
Sniffer
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2011, 10:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Wile »

Rolf (S.) hat geschrieben: Und ich für meinen Teil wusste gar nicht, dass Mythos noch live unterwegs ist.
Genau das meine ich mit gezielter Werbung. Auch ich als Berliner wußte nicht das es Mythos (kommen ja aus Berlin) noch bzw. wieder gibt. Und so geht es vielen auch mit Grobschnitt und ihren Konzerten.
Wer nicht ständig im Netz unterwegs ist und gezielt nach etwas recherchiert hat einfach Pech.
------------------------------------
Nur der Regen weint am Grab
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Na,
wenn der Rolf das schon nicht weiß, dann muss das wirklich streng geheim sein. :)
Gruß´Uwe.
plankton
Alter Zauberer
Beiträge: 1624
Registriert: 27.04.2008, 18:19
Wohnort: Plön, im schönsten Bundesland der Welt!

Beitrag von plankton »

Hallo Wile,

ebenfalls erst einmal herzlich willkommen!
Berlin war von Anfang 1983 bis Mitte 2004 meine Heimatstadt. Dort habe ich anlässlich der Last Party Tour `89 GS zum ersten Mal live gesehen, ohne zu wissen, dass Last Party tatsächlich Last Party bedeutete. :shock:
Ich bin kein ausgesprochener Konzertbesucher -was sich ausschließlich bei Grobschnitt seit etwa drei Jahren ausgiebig geändert hat :D - und lernte GS durch meinen besten Freund so ca. 1977 kennen. Da ich mit Konservenmusik stets zufrieden war, spürte ich -wie gesagt- keinen großen Drang sie live sehen zu müssen, natürlich nicht wissend, was mir entging.

Das Internet gab es noch nicht, und falls doch, so war es zumindest nicht für jedermann zugänglich.

Jedenfalls sah ich an besagtem Abend -Ostern `89- ein Konzertplakat und bekam an der Abendkasse noch eine Karte.
Ohne diesen "plakativen Hinweis" wäre mir das aus meiner Sicht einzige Konzert der Vorzeit entgangen.

Ohne jeden Zweifel haben Konzertplakate auch heute nach wie vor ihre Funktion!

Ich bin auch jemand, der nur des GS-Forums wegen fast täglich "im Netz hängt".
Aber heutzutage, wo in wirklich fast jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht, ist doch als echter Fan schnell mal das Wort "Grobschnitt" eingegeben, und schon werden einem sämtliche Infos zugänglich gemacht.

Es muss m.E. daran liegen, dass man sich nicht im Traum vorstellen kann, dass das Thema Grobschnitt sich eben nicht dauerhaft erledigt hat.

Es sind unzählige Urgesteine der (deutschen) Kraut- und Progrockszene entweder immer noch oder inzwischen wieder aktiv, da lohnt sich ein Blick ins www immer! ;)

Die aktuellsten ( und nicht nur die!) Infos bezüglich Grobschnitt erhält man natürlich hier im Forum, nicht selten auch aus erster Hand!
Ein Anfang ist gemacht! ;)


Gruß, Heiko
Wile
Sniffer
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2011, 10:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Wile »

Hallo Plankton,

natürlich sind Konzertplakate extrem wichtig. Und genau da liegt der Hund begraben. Mittlerweile kostet das so viel, das kann sich ein kleiner Veranstalter nicht leisten. Nicht der Druck ist das teure, das plakatieren ist es.

Natürlich hat (fast) jeder Haushalt einen Rechner, und es ist auch kein Problem Grobschnitt zu ergoogeln. Aber das setzt voraus das man auf die Idee kommt. Nicht jeder ist ein Fan und denkt ständig an SEINE Band. Viele mögen die Musik und gut ist. Würden sie erfahren das Grobschnitt still alive sind, würden sie auch mal googeln oder ein Forum besuchen. Aber nicht jeder denkt immer an seine alten Heroen. Glaube mir, die Leute die zu einem Konzert kommen würden, müßen darauf hingewiesen werden.
Man darf auch nicht vergessen das viele nicht nur eine Lieblingsband haben. Seit der Last Party Tour sind immerhin einige Jahre vergangen, neue Bands gekommen, die Hör- und Lesegewohnheiten haben sich verändert. Auch das soziale Umfeld (Familie, Job ...) hat zu einer Wesensveränderung geführt. Und da verschwindet auch mal eine Band aus dem Sichtfeld wenn man weiß das sie sich aufgelöst haben.

Wenn ich nur an mich denke. Ich bin Musikfan und interessiere mich für viele bis sehr viele Bands. Würde ich ständig alle News zu den Bands ergoogeln müssen, hätte ich keine Zeit mehr für einen Job.

Was ich sagen will ist folgendes: Geht nicht von Euch aus, denn hier sind nur Fans anwesend. Nicht jeder Grobschnitthörer ist auch Fan.

Viele Grüße in die Runde,

Wile

PS: Auch Dir ein Danke für die Begrüßung!
------------------------------------
Nur der Regen weint am Grab
Antworten