Nachlese Dortmund

Alles zu den Revival-Konzerten

Moderatoren: ketchup, holli

Bärti vom Wolfspfad
Magic Train(er)
Beiträge: 348
Registriert: 09.09.2007, 16:17

Nachlese Dortmund

Beitrag von Bärti vom Wolfspfad »

So, wir sind seit einer halben Stunde auch wieder daheim und ich habe inzwischen versucht, bei 2 Flaschen Pils das Erlebte zu verarbeiten:
Ich hatte mich ja damals, als das Konzert in Dortmund bekannt gegeben wurde, schon recht skeptisch zu der Lokalität geäußert. Jetzt, nach dem Konzert, sehe ich mich eigentlich bestätigt und ich finde, die Band hat sich mit dem Iduna-Stadion keinen großen Gefallen getan. Zum einen hat mich (und auch andere) der Biertourismus sehr gestört und auch abgelenkt. Klar gehen bei Hallenkonzerten auch viele zwischendurch zum Bierstand, aber da fällt das weniger auf. Hier war ein ständiges hin und her, selbst bei RPL oder SM, was ich recht störend und wenig respektvoll gegenüber der Band fand. Noch mehr ins Gewicht fiel aber die Tatsache, das man auf Stühlen saß, was das typische Grobschnitt-Feeling nicht so recht aufkommen ließ, auch wenn die Band sich redliche Mühe gab. Für manche mag es bequemer sein, aber hier kam erst zum Schluß des Konzerts richtig Stimmung auf. Ein weiteres Manko: wegen eines Nachtkonzertverbots in Dortmund mußte die Band um ca. 23.00 Uhr Schluss machen, was dazu führte, das etliches gekürzt und schneller, rockiger, dafür aber auch weniger melodiös und teilweise disharmonisch rüberkam. Außerdem schien der Tonmeister nicht gerade seinen besten Tag erwischt zu haben, denn Millas Bass erschlug zumindest im ersten Teil des Konzerts so ziemlich alles. Nichts gegn einen satten Bass, aber hier war es häufig eher ein unangenehmes Brummen.
Nun aber auch zu etwas positivem: Dadurch, daß der Band die Zeit im Nacken saß, spielten sie die fast 3 Stunden ohne Pause - wer macht das schon. Desweiteren kam eine tolle Spielfreude rüber; man merkte der Band gerade zum Schluss an, daß sie gerne noch weiter gemacht hätte, wenn sie gedurft hätte. Die vorhandenen Showeinlagen kamen gut rüber, leider fehlte aus bereits erwähnten Gründen das eine oder andere. Dafür war die Lightshow mit Pyroefekten eine Wucht.
Positiv erwähnen möchte ich auch noch das Strobels, wo man sich vorher schön auf das Konzert einstimmen konnte. Danke an die, die meine Frau und mich so nett in ihrer Runde aufgenommen haben und angesprochen haben. Ich denke hier zum Beispiel nur an Harley, Stratoli und den Mann am Ball. Wir sind halt wirklich eine Familie, und das ist wohl ziemlich einmalig in der deutschen Rockszene.
Jetzt freu ich mich auf mein Bett und das Konzert in Hückeswagen, das ja wieder in gewohnter Hallenathmosphäre stattfindet und wohl auch zum ersten Mal ein neues, anderes Progrmm bietet. Ich hoffe, ihr hattet noch eine schöne After-Show-Party und seid alle gut heim gekommen. Danke auch noch mal an die Band; es lag weniger an euch als am Umfeld !!
Benutzeravatar
ketchup
Nebelreise
Beiträge: 808
Registriert: 22.07.2007, 20:32
Wohnort: Betzdorf

Beitrag von ketchup »

Bin auch schon wieder daheim eingetrudelt, mußte leider relativ schnell wieder abreisen, hätte gerne noch die Aftershow Party in Anspruch genommen. Aber beim nächsten mal wieder. Mein Eindruck war ähnlich wie der oben, der Biertourismus war wirklich ablenkend. Nur das mit dem Sitzen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe die ganze Zeit gestanden. Sogar der Sirtaki mit WolfiGoRound fand traditionsgemäß im stehen von 6 Forumsmitgliedern statt und einige zogen auf der Treppe passend Blank (da dachte ich schon der Ordner greift in :lol: )!!! Es war eine andere Atmosphäre wie sonst, auch weil man den Musikern auf die "Finger" schauen konnte. War ziemlich geschlaucht von der Woche konnte so leider nicht voll anwesend sein, es war aber ein tolles Konzert (auch wenn einige kleine Verspieler dabei waren) in ungewohnter Kulisse. Die Eile war wirklich zu spüren, hat sich aber für mich nicht negativ ausgewirkt. Rockpommles Land war gefühlvoll und bombastisch wie immer und Sonnentanz wieder voller Spielfreude! Überraschend war das Powerplayfinale als opener zu hören und dann zu meiner Freude auch nochmal als letztes Stück. Freue mich jetzt schon auf das Openair in Arnsberg, da werde ich dann auch nächtigen und kann entspannter dabei sein! Und da dürfen wieder alle Stehen (wer will)!!!

Gruß Ketchup
Illegal - Scheißegal - bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
Jogi
Alter Zauberer
Beiträge: 1133
Registriert: 31.07.2007, 11:38
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Jogi »

Jogi hat geschrieben:
Auch die Vorstellung, Grobschnitt im Sitzen zu erleben, erscheint mir nicht wirklich verlockend. OK damals haben wir auf dem Boden gesessen, aber das war was anderes. In einem Fussballstadion bzw. auf den doch etwas unbequemen Stühlen Gs zu erleben ohne tanzen zu können, NEIN danke.

Jogi
Tja was soll ich sagen. Meine Befürchtung haben sich leider bestätigt. Für mich war es eine Enttäuschung, GS im Sitzen zu erleben. Kein Sirtaki.
Und wenn es wenigstens noch vernünftige Plätze gewesen wären. Ich erinnere mich, dass man mit den Karten in dem Block mit den Plätzen vor der Bühne sitzen sollte. Es wäre auch egal gewesen, wenn es etwas höher gewesen wäre. Gesessen habe ich dann aber etwa 10 m rechts (gemessen von der Ecke der Bühne) im Block 27, so das ich z.B. Tatti überhaupt nicht gesehen habe. Aber was am schlimmsten war: Der Sound an dieser Stelle war so miserabel und furchtbar laut, ein einziges Dröhnen, der von der Basslautsprechern unter uns herrührte, die direkt nach oben in unsere Richtung strahlten, so dass ich mir des öfteren das rechte Ohr zuhalten musste. Dies ist mir beim GS-Konzert so noch nie vorgekommen. Ich hatte das Gefühl direkt vor einer Box zu stehen, was ich normalerweise vermeide. In der Mitte schien der Sound besser rüberzukommen.
Schade.
So sprang bei mir heute leider kein Funke über. Als wir in Frechen bei etwa 28 Grad losgefahren, sind habe ich geschwitzt, im Stadion keinen der üblichen Schweißausbrüche bekommen.

Für mich war es deshalb das schwächste meiner 16 GS-Konzerte der Neuzeit.
Schade
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
tolkien
Space-Rider
Beiträge: 261
Registriert: 28.03.2008, 17:35
Wohnort: Wetter

Beitrag von tolkien »

So leid es mir tut Bärti: Ich kann und mag mich Deiner Kritik nicht anschließen. Ich war und bin einfach noch begeistert von diesem Konzert. Ich empfand den Sound für mich eigentlich noch intensiver als beispielsweise in Hagen. Einziges Manko: Die Zeit ging wieder mal zu schnell vorbei. Danken möchte ich den netten Leuten, die ich heute persönlich kennen lernen durfte. Ich wäre gerne noch zur After-Show-Party gekommen, aber mein Sohn war müde. Schade :( , aber beim nächsten Mal klappt es! Ich habe mal ein Bilder mit meinemHandy gemacht, die qualitativ nicht gut sind, jedoch einen ganz kleinen Eindruck vermitteln:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Manches Vergnügen besteht darin, dass man mit Vergnügen darauf verzichtet.
Benutzeravatar
President
Alter Freund
Beiträge: 679
Registriert: 22.07.2007, 23:15
Wohnort: Wuppital

Beitrag von President »

Also die Atmosphäre war schon der Hammer, besonders als es dann mal endlich dunkel wurde und die tolle Beleuchtung wirkte. Wie so oft muß ich natürlich auf meine Topsongs immer so 1 1/2 Stunden warten (ausser Könige der Welt, das kam früher). Ich und Klaus Walz waren ja viel an unserem Balve-Stand, jedoch sind wir immer wieder mittig hochgelatscht und da war der Sound ein Sahneballen. Hab mich hier und da rumgetrieben und kann Jogi schon verstehen, denn in den untersten Reihen knallte das gewaltig. Ich fands irgendwie nicht gut das man eure Superhorde so auseinanderverfrachtete, ihr seid so ein geiler Haufen, das gehört zusammen. Besonders hat mich die Begrüßung von Superbergstadts Frau gefreut, aber ihn hab ich leider nicht vor meine Brille bekommen. Ein ganz besonderer Dank gilt hier aber Ralf der uns einen wunderbaren Platz für unsere Balve-Promotion gleich neben dem GS-Merch-Stand bereit stellte. Grobschnitt und Jane, da schlagen 2 Herzen in meiner Brust.
Wir werden uns gerne revanchieren, eine schöne Zusammenarbeit war das. DANKE dafür ! Ich hoffe nun auf viele geile Bilder .......... von euch, denn ich Trottel hatte meinen Apparat zu Hause auf dem Schuhschrank liegen lassen.

:?
Benutzeravatar
Uffel
Magic Train(er)
Beiträge: 334
Registriert: 13.07.2007, 13:41
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Uffel »

So, bin auch gerade wieder zuhause angekommen.

Und habe außer dieser elenden Dauer-Bierholerei und daß mein Auto schluckt wie Dean Martin zu seinen besten Zeiten NICHTS zu meckern.


Schlne Grüße,
Andreas
Willi
Otto Pankrock
Beiträge: 171
Registriert: 06.04.2009, 11:33

Beitrag von Willi »

morgen freunde,

sollte, kann aber ob der vielen bilder, farben, eindrücke, nicht schlafen.
ich möchte mich bei jedem von euch bedanken.
ich werde diesen abend wohl nie mehr vergessen.

willi
el camino
Otto Pankrock
Beiträge: 197
Registriert: 15.12.2008, 19:05
Wohnort: siegen

Beitrag von el camino »

Welch phantastisches Bild aus Klang und Farbe. Musik und Licht strahlten zauberhaft und voller Energie in mein Herz hinein.

Und wer hätte das vorher gedacht in dem vorgegebenen und außergewöhnlichen Rahmen. Das Bild, das uns die Band darin gegeben hat, es ist ein wahres und warmes Meisterwerk voller Zauber und Freude und Spiel.

Der ungewohnte Perspektivwechsel war nicht nur Erfahrungsgewinn, sondern wirklicher Genuss, ganz prall und in vollen Zügen.

Danke, Band, bin glücklich. Da habt Ihr mir 'was ganz Wunderschönes gegeben.

el camino
Pyrenäenlicht ...leuchtet wie Unendlichkeit
Benutzeravatar
RockpommelsRalf
Magic Train(er)
Beiträge: 397
Registriert: 13.07.2007, 16:18
Wohnort: Menden

Beitrag von RockpommelsRalf »

ohne Worte...
Bild
Bild
Bild
Gutes denken, Gutes sprechen, Gutes tun…
Micky
Jupp
Beiträge: 50
Registriert: 20.10.2008, 08:30
Wohnort: Essen

Dortmund

Beitrag von Micky »

Hallo,

auch ich fand, es war ein durchwachsener Abend.
Der Bass zu laut, daß die Gitarren kaum hörbar waren; die Bühne klein; bei Grobschnitt sitzen statt zappeln muß auch nicht noch einmal sein. :roll:
Aber: gute Laune und wie immer tolle Musik.
Bis bald in Arnsberg :lol:
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Nachlese Open Air Dortmund

Beitrag von Smily »

Hier hinein Eure Eindrücke, Fotos, Ausfälle und Kritiken.

Mein Fazit:
Eines der besten Konzerte der neuen Ära, mit einer spielfreudigen Band, einem dezent gekleideten Toni Moff Mollo, einer Sitzplatzanordnung, über die noch viel diskutiert werden wird, einer Atmosphäre, wie sonst nur im Stadion ( :lol: ) und einem Bully, der alles aus der Situation heraus holte.

Und jetzt Ihr ;-)
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Benutzeravatar
Jogi
Alter Zauberer
Beiträge: 1133
Registriert: 31.07.2007, 11:38
Wohnort: Deutschland

Gebt mir mehr

Beitrag von Jogi »

Ich finde, jeder sollte noch einen Fred aufmachen zum Thema: (Nachlese)(Open Air)(Überdacht)(X) Dortmund - wir haben erst 3 - das sind defintiv zu wenig - das würde die Nachlese bestimmt für alle Mitlesenden sehr viel einfacher gestalten oder etwa nicht?
Zuletzt geändert von Jogi am 27.06.2009, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
plankton
Alter Zauberer
Beiträge: 1624
Registriert: 27.04.2008, 18:19
Wohnort: Plön, im schönsten Bundesland der Welt!

Beitrag von plankton »

Jau, bin ganz deiner Meinung! :lol: :lol: :lol:
Blues
Kardinal
Beiträge: 32
Registriert: 26.10.2007, 10:02
Wohnort: Bonn (bin aber ein echter Hasper Junge)

Neulich in Westfalen

Beitrag von Blues »

Guten morgen, allerseits,

ich bin vorhin mit leichtem, aber erträglichem Ohrenpfeifen aufgewacht und habe die vielen, vielen Eindrücke vom gestrigen Abend in Lüdenscheid-Nord noch einmal Revue passieren lassen und irgendwie versucht, ein Resumee zu ziehen. Was soll ich sagen? Ich glaube, ich habe niemals ein seltsameres Konzert unserer Spaß-und-Gute-Laune-Combo gesehen.

“Seltsam” bezieht sich dabei fast ausschließlich auf die Location, auf den Sound und die Sitzplätze, die mir und meiner Begleitung an der “Losbude” vorm Stadion durch ordnungsgemäßes Vorzeigen und fachgerechtes Entwerten der MAM-Hardtickets durch die freundliche Dame hinter dem Schalter, in Form von labbrigen Barcode-Eintrittskarten zugeteilt wurden, sowie auf diverse Erlebnisse mit angeblichen Musikfans.

Doch der Reihe nach.

1. Das Entree

Beim Betreten der heiligen Hallen unter der Westtribüne des “westfälischen Lieblingsfeindes” erwartet den vorfreudigen Konzertbesucher ein ansprechendes und zeitgemäßes Ambiente. Man schreitet angenehm und gelenkschonend über knatschgrünen Kunstrasen und kann seinen von der langen Anfahrt ramponierten Hintern gleich auf diversen, in lockerer Folge aufgestellten Sitzlandschaften schonend drapieren und sich an den Verpflegungsständen ohne Wartezeiten mit einem kühlen Blonden auf die Abenteuer, die da gleich kommen werden, einstimmen. Wir haben Glück und erwischen sogar eine Couchartige Rattankombination in modischem Braun mit einem farblich harmonisch abgestimmten flachen Tischchen davor. Klasse, fast wie zuhause vor der Glotze. Es gibt sogar Aluminium-Einweg-Aschenbecher und freundliches Personal, das dieselben schon nach dem Ausdrücken der ersten Kippe unaufdringlich und aufmerksam entleert. Wir lassen uns ein Pilsken aus der Pulle schmecken, strecken die ermüdeten Beine aus und beobachten das Drumherum und das bunte Treiben der langsam eintrudelnden, gutgelaunten Besucher dieses denkwürdigen Abends. Es kommt fast ein wenig Biergarten-Atmosphäre in dieser freundlichen Lounge auf und die Spannung steigt. Dem aktuellen Anlass entsprechend läuft zeitweilig leise und postmortem Jacko vom Band, die Gedanken schweifen in die Ferne…

Fazit: Respekt, die “Unaussprechlichen” wissen auch ganz gut, wie man ein Vereinsjubiläum angemessen feiert. Die Promotion-Banden der Sponsoren tauchen gelegentlich in der Menge auf, nerven aber nur unterschwellig und verziehen sich nach einem gespielt böse geknurrten “Nein, Du Luftpumpe, ich will kein Zeitungs-Abo” auch schnell wieder. Auch die von irgendeiner Bank gesponserten und in Alufolie eingeschweißten Glückskekse lehne ich entschieden ab und erstehe lieber käuflich eine zünftige Bratwurst im Weizenmehlbrötchenmantel an einem Klecks von Senf. So isst man hier im Pott und nicht anders! Außerdem wurde meine Frage nach Schnittchen , Kaviarhäppchen und anderen Amuse Geule vom Cateringpersonal entschieden verneint…


2. Auf der Tribüne

Viertel vor acht halte ich es nicht mehr aus. Ich muss jetzt rein ins Stadion, will endlich die Bühne sehen und die Atmosphäre kurz vor dem Konzert in mich aufsaugen, Adrett gekleidete Ordner mit Kulturstrick geleiten uns willfährig fast bis zum Sitz in Reihe 19 des Fanblocks. Groß ist die Enttäuschung, als wir Patz nehmen und registrieren müssen, dass wir das Konzert voraussichtlich mit nicht unerheblichen Schäden an der Halswirbelsäule beenden werden müssen. Wir sitzen in horizontaler Linie recht nach vor der Bühne, allerdings ganz, ganz, ganz links außen. Durch den flachen Winkel zur Bühne und die Monitor-Türme vorne links auf derselben können wir weder den Admiral, noch Demian sehen und Nuki nur, wenn er beim Spielen mal ein paar Schritte nach vorne macht. Hm…Beim Kauf der Karten über den MAM-Shop hatte ich mir unter exklusiven Plätzen im Fanblock direkt vor der Bühne doch etwas anderes vorgestellt. Für mich selbst nicht so wirklich dramatisch, da ich die Next-Party-Show nun schon zum vierten Mal sehe, doch für meine Begleitung ist es eine Premiere und so doch recht enttäuschend.
Ein Blick auf die hoch über unseren Köpfen unter dem Dach hängenden Speaker wirft die Frage in mir auf, ob die winzig anmutenden Dinger wohl ausreichen, um den gewohnt satten Sound der Band lebendig werden zu lassen. Die fast ganz unten am Spielfeldrand aufgebauten Bassbrüllwürfel sehen zunächst auch nicht besonders bedrohlich aus. Wie gesagt, zunächst!

Immerhin sind die fein gepolsterten Kunstledersitze eine Wohltat für den verlängerten Rücken. Endlich wieder sitzen. Die 15 Treppenstufen zur Tribüne hoch waren anstrengend genug…

Ein Blick in den freundlich gestimmten Sommerhimmel und eine erfrischende Brise, die durchs Stadion weht, schüren die Hoffnung auf einen unvergesslichen Abend. Ein letzter Blick auf die vollbesetzten oberen Ränge, in die spannungsgeladenen Gesichter der Gemeinde, eine kurze, letzte Kontrolle der Kleidung (Das T-Shirt sitzt, die Hose kneift nicht und in den Schuhen ist genügend Platz für die später bestimmt aufgerollten Zehen): Passt, die Spiele mögen beginnen…



3. Das Konzert

Schon beim Opener wird schnell klar, dass die niedlichen Bassbrüllwürfel locker mit dem Geräusch einer landenden Boeing mithalten können. Scheiß die Wand an, die Bässe wummern einen so richtig durch. Das T-Shirt flattert am Leib, die Vibrationen lassen die morschen Knochen beben und im Nacken stellen sich drei der letzten siebzehn Haare doch tatsächlich nassforsch auf. Uaaaah….nicht schlecht, Herr Specht!
Leider ist der Sound auf unseren Plätzen ansonsten nicht sonderlich gut. Dewas traumhafte Klangteppiche und Manus wunderbare zweite Gitarre gehen oft völlig unter in den lautstarken, druckvollen Passagen und die Bässe sind zum Teil heftig übersteuert. Liegt vielleicht aber auch einfach nur an Millas Energie. Seine Ausstrahlung, sein Lachen und wie der bei jedem Konzert abgeht, das ist einfach unbeschreiblich geil. Der holt Töne aus dem alten Rickenbecker raus, die physikalisch eigentlich gar nicht möglich sind. Vielleicht sollten die ihn mal beim Teilchenbeschleuniger einsetzen. Meine Atome hat er jedenfalls mal wieder in so richtig in Fahrt gebracht.

Die Spielfreude der gesamten Band ist wie immer exorbitant gut und wer die Musik und die Texte kennt, hat wenig Probleme, sie trotz der schlechten Sound-Qualität zu genießen. Die Party ist das Ziel und ich habe keine Lust auf Korinthenkackerei. Nur meine Begleitung hat Schwierigkeiten, die manchmal recht undifferenziert rüberkommenden Schallwellen zu genießen. Dennoch ist sie begeistert von vielen Stücken und sitzt oft mit glänzenden Augen und mitrockend neben mir. Besonders oft lobt sie Willis Stimme. Recht hat sie! Ich bin im Übrigen auch sicher, dass Bullis Crew wie immer das Beste gegeben hat, um für die maximal mögliche Anzahl von Plätzen ein gutes Klangergebnis zu erzielen.

Solar Music kommt mal wieder in neuer Aufmachung daher. Ich entdecke neue Soli-Passagen, Nuki gibt mächtig Gas, Demian ist unfassbar filigran an den Schlagwerken und die Pyro-Show ist schweinegeil. Wie immer der unbestrittene Höhepunkt des Abends.
Besonders gut gefällt mir diesmal aber auch “Keine Angst”. Der Admiral treibt den Rhythmus kraftvoll und exakt auf den Punkt voran und Toni singt das Stück so klar und gut aufgelegt, wie ich es noch nie gesehen habe. Seine Solo-Einlage mitten im Publikum ist riesig, sein Charisma strahlt heller als die Lichter-Bomben an diesem Abend, nicht nur bei diesem Lied. Das ist Lebensfreude und Liebe zur Musik pur. Chapeau!
Ein Höhepunkt für mich sind diesmal ganz besonders auch die drei ruhigen Stücke. Raintime, Silent Movie und natürlich Anywhere. Open Air kommen die besonders gut rüber. Hühnerfell pur.

Was mir aber mächtig auf den Senkel geht, sind einige Fans, die ständig für Königstiger müssen, weil sie den Arsch schon mächtig voll haben und auf dem Rückweg dann mit fünf Bierbechern in der Hand dilettantisch durch die Stuhlreihen jonglieren, weil sie nur noch die Körperbeherrschung einer taumelnden Trottelllumme haben. Dieses permanente Geklettere über die Sitze, das promilleschwangere, laute Gelaber mitten in die schönsten ruhigen Passagen hinein ist einfach nur ätzend. Jungs, ich ballere mir auch gerne mal einen, aber fünf mal zum Klo während eines Stückes ist irgendwie daneben und bei bestuhlten Konzerten ein No-Go. Kauft Euch Granufink oder sauft weniger, ihr Pappnasen! Dann doch lieber eine Green Mary und schön im Ledersessel entspannen, als wie ein aufgezogenes Durazell-Häschen auf Speed durch die Reihen zu proletieren. Das zeugt nicht gerade von Respekt und Wertschätzung für die Künstler da vorne.


Unter dem Strich dennoch oder gerade deswegen ein unvergesslicher Abend. Jedes Konzert ist halt anders, und dieses war durch die Wahl des Veranstaltungsortes und das ganze Drumherum ein ganz Besonderes. Genau das macht die Erlebnisse mit dieser Band für mich aus. Auch in den modernen 2000er-Jahren gibt es, den Groben sei Dank, immer noch Abenteuer zu erleben.

Gut so, meint ein gutgelaunter

Blues


PS @ Chefpressesprecher; Mich würde rasend interessieren, wie die Band den Abend erlebt hat. Milla, falls Du schon wach bist: Hau rein in die Tasten! ;-)
Zuletzt geändert von Blues am 27.06.2009, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Zwieback und Hasper Maggi sind auch keine Lösung
Benutzeravatar
schmidchen
Schwein im Weltall
Beiträge: 85
Registriert: 20.11.2007, 22:08
Wohnort: Bremen

Beitrag von schmidchen »

Hier könnt Ihr meine Fotos vom gestrigen Grobschnitt-Konzert im Signal Iduna Park anschauen:

Bild

(picasaweb.google.com/JANELEBT/Grobschnitt26062009WestfalenstadionDortmund#)

schmidchen ;-) :D ;)
Heut ist ein schöner Tag, so wie ......
Mann am Ball
Alter Zauberer
Beiträge: 1601
Registriert: 03.10.2008, 09:19
Wohnort: Bakel Niederlande

Beitrag von Mann am Ball »

Nur langsam kommem wir heute auf die Beine. Wir sind heutmorgen ungefähr half fünf wieder eingetroffen. Der Gehirn noch voller Gedanken aber eins steht für mich jetzt schon fest. Die Vor- und Afterparty zusammen mit die Grobschnittfamilie war einmalig. Unten sieht ihr noch einige Bilder die wir aus unserem "Space Shuttle" genommen haben. Unser Teleskop "Holland Hubble" hat jedoch eine hervorragende Arbeit geliefert :lol:
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier war der Empfang nicht einwandfrei; der Vogel hat zu viel gefladdert :lol:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss
Maarten
Musik Is The Wine That Fills The Cup Of Silence
Robert Fripp
Bärti vom Wolfspfad
Magic Train(er)
Beiträge: 348
Registriert: 09.09.2007, 16:17

Beitrag von Bärti vom Wolfspfad »

Ich hatte mich ja schon weiter oben geäußert und will mich nicht groß weiter dazu äußern. Blues hat es an anderer Stelle hervooragend beschrieben - dem habe ich nichts hinzuzufügen. Es war trotz allem und wegen einem sensationell schönen SM ein toller Abend, und die Zeit bis Hückeswagen wird mir lang werden. Vielleicht bin ich auch mit zu hohen Erwartungen ins Konzert gegangen. Ich hatte im Vorfeld gehofft, man könnte die Vorteile der Location noch besser ausnutzen. Das die Leinwand nicht eingesetzt werden sollte, war ja schon vorher klar. Ich hatte ja irgendwie darauf spekuliert, daß der Marabu vielleicht vom Stadiondach geschwebt kommt oder es zum Finale eventuell noch ein riesiges Feuerwerk vom Dach aus gibt - natürlich alles Quatsch weil unbezahlbar bei diesen Eintrittspreisen. Gefehlt hat mir aber sehr das Wikinger-Finale sowie Journey. Das lag aber wohl hoffentlich nur an der Nachtruhe-Bedürftigkeit der Dortmunder. Also: vorausschauen, Next Party !!!
Benutzeravatar
hozimoe
Otto Pankrock
Beiträge: 148
Registriert: 24.07.2007, 04:22
Wohnort: Moers

Beitrag von hozimoe »

Hallo,

fand's einfach nur schön.
Wieder mal schöne Unterhaltungen gehabt.
Viele Bekannte wiedergetroffen, viele neue Bekannte gefunden!

Das Konzert war klasse.
Sicher war der Bass schon mal was heftig. Aber es war wohl auch nicht so einfach den Sound gut rüberzubringen, denk ich.
Normalerweise ist so ne Lautsprecheranlage ja nicht gedacht um schräg nach oben zu beschallen. Abgesehen davon treffen die Schallwellen ja sonst auch nicht nach bereits 20 Metern auf ne Wand!
Respekt für den trotzdem guten Klang.

Und mal wieder:

Danke an die Band!!!!!!!

Bis denn
Hozimoe (mit Dusel und Zopf) :twisted:
Micky
Jupp
Beiträge: 50
Registriert: 20.10.2008, 08:30
Wohnort: Essen

Beitrag von Micky »

drei Threads sind 2 zuviel.
Ich wollte keinen neuen eröffnen, sondern habe den falschen Button geklickt.
Vielleicht kann man meinen in den Großen Dortmunder verschieben .....
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von Smily »

Nee, mein Fehler :?
Ich habe den anderen nicht gesehen.
Den hier versuche ich zu verschieben.
"sheis die Wand an" (Willi Wildschwein 26.06.2009)

Nachtrag: Lässt sich nicht verschieben :(
Ich mache den hier dicht.
@Mann am Ball: stell mal deine Fotos in den "Nachlese Dortmund"-Fred
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

Komisch ich bin eher ein Lesemuffel aber wenn Blues schreibt. :) Lange her aber nix verlernt der Genosse ;-) .
Hier mal ein paar Bilder von Fans. :mrgreen:
The Dutch Connection (Die 3 fliegenden Holländer).
Bild
Der größte Fan. ;-) (Ügo Hubert Bogenschneider)
Bild
Der netteste Fan. ;-)
Bild
Und wer ist der Typ neben Rum ;) :eek: :mrgreen:
Bild

LG Rum
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
peterchen
R.I.P.
Beiträge: 639
Registriert: 19.12.2007, 17:28
Wohnort: Witten

Beitrag von peterchen »

schaut doch mal hier ...
http://www.youtube.com/watch?v=C3irZUGVGBc
das steht seit heute auch auf der startseite des veranstalters von gestern, aber ich dachte mal, ein direkt-link ist besser, oder?
el camino
Otto Pankrock
Beiträge: 197
Registriert: 15.12.2008, 19:05
Wohnort: siegen

Beitrag von el camino »

Bild

Danke an die Band für diese Energie. Sie fließt, diesmal von unten nach oben. Schöner Perspektivwechsel. Bin voll von Eindrücken und immer noch fast sprachlos vor Staunen und Freude.

el camino
Pyrenäenlicht ...leuchtet wie Unendlichkeit
Benutzeravatar
Kobor
Otto Pankrock
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2007, 13:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobor »

Hallo liebe Foristen, Mitgereiste, Daheimgeblibene, und alle anderen natürlich auch.


Meine persönliche Meinung zu dem Konzert: Ich fand es einfach nur genial. Auch mal etwas anderes mit der Tribü(h)ne. Nun muß ich aber auch sagen, dass ich einen sendationell guten Platz erwischt habe.
Sicher, dass beim einwechseln der Gutscheine nicht darauf geachtet wurde, dass wie eigentlich angedacht war der Fanblock in der Mitte platziert weden sollte ist schade und durchaus ärgerlich für diejenigen die dadurch einen schlechteren Blickwinkel und Sound hinnehmen mußten.

Aber dennoch bin ich sicher, dass der Abend eben auch deswegen in den Köpfen vieler bleiben wird. Wenn wir in ein paar Jahren mal sagen werden: Boah wisst Ihr noch der Gig 2009 in Dortmund im Westfalenstadion.....etc. Da werdet Ihr drüber lachen und euch gerne zurückerinnern.


Viele Grüße aus Bonn
Kobor

Nachtrag: Sorry Leute habe den Link zum Album wieder rausgenommen, werde mir bald etwas neues einfallen lassen.
Bis dahin viele Grüße
Kobor
Zuletzt geändert von Kobor am 27.06.2009, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Laßt uns gemeinsam ganz feste Feste, feste festen ;)
Irmi
wohnt im Forum
Beiträge: 3603
Registriert: 19.07.2007, 10:55
Wohnort: Michelstadt

Beitrag von Irmi »

Ich kann wie immer noch gar nicht viel schreiben, weil ich zu müde und randvoll von Eindrücken und Gefühlen bin. Auch wenn ich gefühlte drei Kilometer von der Bühne entfernt saß und mir ganz arg die Nähe und das Tanzen gefehlt haben , das Konzert war einfach nur S U P E R, ebenso wie das Vor- und Nachglühen bei Strobels. Detaillierter Bericht folgt, wenn ich mich wieder sortiert habe.

Danke Grobschnitt!!! Das war der tollste Sonnentanz von allen ( auch wenn ich mir noch das Wikingerfinale gewünscht hätte )!!! Und der Bass war einfach Wahnsinn - Danke Bully !!!

Irmi :)
_________________
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... :)
Benutzeravatar
Intruder
wohnt im Forum
Beiträge: 3053
Registriert: 01.06.2007, 14:32
Wohnort: Im Herzen der Natur!

Beitrag von Intruder »

Was haben wir für ein unverschämtes Glück, dass sich hier so absolut geniale Bilderkünstlerinnen & -künstler tummeln! Vielen vielen Dank für diese schönen Bilder Euch allen!
Kobor, sehe ich das richtig, dass Du Deine Photos zum Download zur Verfügung stellst?
Zum Konzert selbst schreibe ich vielleicht noch mal mehr. Gratulieren möchte ich aber auf jeden Fall schon jetzt zwei Leuten.

1. Bully! Ich habe das nach dem Konzert sehr ernst gemeint. Das war für mich der beste Sound, den Du für die "Next party" nach meinem Dafürhalten gemischt hast! Es war auf unseren Plätzen glasklar und absolut ausgewogen zu hören. Wenn es zwischendurch mal etwas heftiger gebrummt hat, dann ist das live und kam bei mir genau da hin, wo es sein sollte! Dass es an anderen Plätzen schlechter war, tut mir leid! Der technische Aufwand um eine solche Location an allen Plätzen (Problem "oben" und "unten") gleichermaßen gut zu beschallen ist sicher sehr groß und nach meiner Info war das auch nicht die Anlage von Bully's Firma. Wie gesagt: Auf unseren Plätzen in der Nähe des Mischpults war der Sound absolut perfekt und für mich ein echter Grund für noch mehr "Schallsucht"!

2. Blues! Herrlich, Dein Beitrag! Du hast mir so sehr aus der Seele gesprochen. Nur kann ich das nicht so erfrischend wie Du formulieren! Ich denke, das werde ich niemals begreifen, wie man beim Finale von RPL (und sonst auch!) mittendrin rausrennen kann. Das nimmt in den letzten Jahren derart zu, das ist nicht mehr feierlich. Mit einer Ausnahme: Das Hackett-Konzert in Remscheid. Aber dort sind die Leute auch hingegangen um Musik zu hören!

Bis später! In mir klingt's noch nach! :D
Rolf (S.)
Schwein im Weltall
Beiträge: 98
Registriert: 21.10.2007, 05:28
Wohnort: Hilden

Beitrag von Rolf (S.) »

Ihr habt ja schon mächtig viel Wahres geschrieben zu Umständen, die mir auch so nicht ganz angenehm waren.

Aber egal wie die ganzen Begleitumstände auch waren. Die Gruppe hatte eine solche Spielfreude an den Tag gelegt, da war einfach kein Platz dem Negativen Vorrang vor dem Positiven zu gewähren. Dieses Konzert wird sich sicherlich bei mir unauslöschlich in meine Erinnerungen einfräsen.

Rolf
Irgendwann bis Du heute aufgewacht, und Du hast gewusst das ist Dein Tag.
Mann am Ball
Alter Zauberer
Beiträge: 1601
Registriert: 03.10.2008, 09:19
Wohnort: Bakel Niederlande

Beitrag von Mann am Ball »

Also dan nochmal den Bericht von heutmittag in diesen Fred:

Nur langsam kommen wir heute auf die Beine. Wir sind heutmorgen ungefähr halb fünf wieder eingetroffen. Der Gehirn noch voller Gedanken aber eins steht für mich jetzt schon fest. Die Vor- und Afterparty zusammen mit der Grobschnittfamilie war einmalig. Unten sieht ihr noch einige Bilder die wir aus unserem "Space Shuttle" genommen haben. Unser Teleskop "Holland Hubble" hat jedoch eine hervorragende Arbeit geliefert :lol:

Bild

Bild

Scotty, beam me up
Bild


Bild

Bild

Bild

Hier war der Empfang nicht einwandfrei; der Vogel hat zu viel gefladdert :lol:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dat isset dann (ich hoffe jetzt das ich das Ganze nicht wieder im kino Format gesetzt habe
:roll: )
Gruss
Maarten
Musik Is The Wine That Fills The Cup Of Silence
Robert Fripp
Benutzeravatar
fantast1961
Sniffer
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2008, 17:43
Wohnort: Münster

Beitrag von fantast1961 »

War auch gestern im Stadion.
Wie schon mehrfach erwänt, war die Kulisse gewöhnungsbedürftig und ein Sitzplatz in Block 31 Reihe 10 eher eine Strafe wenn man > 190cm ist.
Habe es dann vorgezogen mich ans Geländer zu stellen und fand dort die Perspektive ungewöhnlich aber imposant.
Sound ist bei solch einem Aufbau immer ein kritischer Punkt, aber die mickerig anmutenden Line Arrays in Verbindung mit amtlichen Subs machen ordentlich Druck und klingen auch in leisen Passagen super.
Das Lichtkonzept wieder mal so einfach wie genial, gutes Timing.
Das erste Mal seit Jahren, dass ich mal wieder Trockeneis-Bodennebel on Stage gesehen habe....einfach geil
Die Band mal wieder in Spiellaune und die Auswahl der Stücke erwartungsgemäss gut. Leider ist es in Dortmund - und nicht nur dort - problematisch nach 23:oo Open-Air-Mukke zu machen, obwohl ich denke das so mach vollalkoholisierte Schreihals ( Die Jungs 5 Reihen hinter mir können sich gratulieren) mehr Krach auf dem Heimweg macht.


Alles in Allem ein geiles Konzert, wenn auch extrem beschissene Sitzplätze. Das ist aber nicht das Problem der Band.
ist schon etwas spät geworden
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

Es war ein toller Tag gestern. Mein Heimspiel, in meinem Stadion und viele viele Leute die mir ans Herz gewachsen sind. Schön das die GoRounds bei uns waren und die Deutsch-Niederländische Freundschaft ist wiedermal vertieft worden. Aber besonders möchte ich mich bei meiner Lebensgefährtin Andrea bedanken das sie alles (meine Leidenschaft) so mitgemacht hat. Und ein ganz fettes Lob an Mocki, Roger und Stratoli, die dem Max ein sicherlich unvergesslichen Tag beschert haben.
@Band und ihre Familie : Schön das ihr noch zur After Show da wart, das ist wohl nicht selbstverständlich.......ihr seid klasse.
Nochmals Danke an alle die da waren.
Rum (der glaubt das Andrea bestimmt nochmal mitkommt :mrgreen: )
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Antworten