Grobschnitt Story 6 - Rockpommel's land and elsewhere

Grobschnitt, Ballermann, Jumbo, Rockpommels Land usw.

Moderatoren: ketchup, holli

Antworten
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Grobschnitt Story 6 - Rockpommel's land and elsewhere

Beitrag von Zenobia »

Kopiert aus dem ehemaligen Forum 21.05.06 - 22.02.07
RPL Remixes


Jeuke:
21.05.2006 23:41:
Die RPL remixes sind ein absoluter traum,danke,danke .......Eroc!!!

-------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
09.02.2007 21:48:
Ja, die Remixe sind erste Sahne. Nur schade, das das Band vom Schlußtitel Rockpommels Land leider nicht mehr existiert. Vielleicht gibt es ja noch einen guten Mitschnitt von einem Konzert von 77/78 das man rausbringen könnte??
Wäre vielleicht ein Wunsch für eine nächste GS Story, vielleicht sogar das ganze Rockpommels Land - Live!
Gruß Ketchup

-------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
13.02.2007 14:57:
Das fände ich auch eine wunderbare Sache. Spannend wäre es auch mal, die Erzählpassagen zu hören.
Na, sollte in Bochum "Starlight Express" nicht mehr laufen, kann man ja "Rockpommels Land" als neues Erfolgsmusical installieren, denn, was Andrew Lloyd Webber kann, konnte Elias Grobschnitt schon lange...
Go for Love, Euer Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
17.02.2007 20:04:
Es gal mal vor einigen Jahren ein Projekt in einer Schülerband, die haben Rockpommels Land als Musical aufgefüht. Leider weiß ich nicht mehr genau wo das war. Habe das damals von Kurt Mitzkatis erfahren. Aber das wäre doch mal ein Ansporn, so etwas zu machen. So ist ja auch "Der Watzmann" von Ambross und Tauchen als Musical mit großem Erfolg aufgeführt worden! Mann könnte während der Stücke dementsprechend die Geschichte optisch darstellen und zwischen den Liedern kurze Geschichten erzählen. Einfach mal so gesponnen, wäre das ja mal etwas??
Ideen, Fragen, laßt mal hören.

Gruß Ketchup

-------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
17.02.2007 20:46:
Nachdem ich bei meinen Gitarren- und Nachhilfeschülern manchmal das Gefühl habe, sie kommen eher wegen meiner Märchen und Gruselgeschichten als wegen Mathe und Gitarre, stelle ich mich für die Erzählteile gerne zur Verfügung - die Idee ist nämlich eins A!
Go for Love!
Euer Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------

Smily:
17.02.2007 21:57:
Absolut gute Idee :)
Im Herbst haben 2 Kegelbrüder und ich die BALLI - Show mit allem, was so dazu gehört, auf dem 50. ten Geburtstag einer Bekannten aufgeführt. Ich habe den Balli-Balli gegeben, einer machte Heinrich Miesmüller und unser Youngster machte die Assistentin Sabine. Auf einem Keyboard wurde "Alle meine Entchen" intoniert, die Preise waren ebenso wie im Original und die Fragen absolut noch "auf der Höhe der Zeit". >>>>Schade, dass diese Sendung von Eduscho gesponsert wird<<<<
Das Ding kam so gut an, dass wir noch für eine Weihnachtsfeier (120 Teilnehmer) gebucht wurden.

Fazit: Es geht!
Ich kann Euch zu Eurem "Projekt" nur anraten.

--------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
22.02.2007 22:31:
Aber noch mal zu den Remixen. Man könnte ja auch die Ernieshow remixen und als Minimusical aufführen, z.B. in der 89 Version mit dem schönen Liedchen, wo alle Musiker als Ernie auftreten??

Ideen??
Gruß Ketchup
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Das unbekannte Superstück

Beitrag von Zenobia »

Kopiert aus dem ehemaligen Forum 22.05.06 - 26.02.07
Das unbekannte Superstück



Vater Schmidt:
Hallo Grobi´s

nachdem alle die Story 6 ausgiebig gehört haben, möchte ich eine kleine Umfrage starten.

Wie findet Ihr das "unbekannte Superstück"?

Schreibt mal bitte Eure Meinung auf.
Interessant wäre auch, ob es mal jemand LIVE gehört hat.

Gruß aus Berlin

Vater Schmidt :)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Smily:
22.05.2006 21:52:
Das Teil ist eben typisch "grob geschnitten". Hätte von keiner anderen Band kommen können.
Für "Die Maschine" gilt das Gleiche.
Mein Favorit: "Der Überfall". Wenn das heute Rammstein machen würde, wärs ein Chartstürmer.
Das Stück sollten sich die ROMIXer mal zum Proben antun, da passt auch der Gesang.
Bei den glasklaren Klängen von RPL hatte ich doch eine Entenpelle, soo geil klingt das.
Habe ich eigentlich schon DANKE an Erke gesagt?
Nach der Story 1 und den Solar Müslis ist das hier das Beste, was aus seiner Werkstatt kam.
Ick freu mir schon auffe 7, wa?!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Auge:
22.05.2006 22:12:
Das Teil heist zurecht "Superstück", wie ich finde. Zu der Zeit kannte ich Grobschnitt noch nicht, aber das Teil ist geil.^^

Einen wirklichen Favoriten habe ich noch nicht ausfindig machen können, da viele geile Sachen drauf sind. Bei dem, was Erke aus den alten Stücken rausholt, kann man wirklich neidisch werden.

Hoffentlich macht er weiter damit.

Ikke freu mir ooch uff det 7te Teil vonne Story.

lieben Jruß
Auge

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Stonyhead:
10.06.2006 00:18:
da hat mal wieder der alte Zauberer zugeschlagen ....... das so was klappt aus einem gelöschten Band noch diesen Sound zu zaubern ist schon gewaltig. Außerdem hat unser lieber Erke auch die Schießbude in unnachahmlicher Weise bearbeitet - da war er sicher selbst ganz platt!

Also ich schlage mal vor ihn ab sofort Erke Z Eroc zu nennen!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
14.11.2006 12:14:
Habe das Stück natürlich leider auch nicht live gehört, da war ich noch etwwass zu klein damals, um auf GS-Konzerte zu dürfen...
aber das Stück ist wirklich der Hammer - Erocs Qualitäten als Meister der Schießbude wurde hier ja bereits gewürdigt. Aber hört Euch auch mal die sagenhafte Gitarrenarbeit von Lupo an... als ich das hörte, dachte ich mir:"Wer bitte sind Alvin Lee und Jeff Beck?" Ersterer hat nach dem Hören des Superstücks lieber eine Jeansfabrik eröffnet, der zweite wechselte ins Brauereigewerbe, nehme ich mal an.
Liebe Grüße, Euer Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
22.02.2007 22:36:
Das ist sogar nicht nur ein superstück, sondern eine super remasteringgeschichte aus dem nichts. Man sollte EROC dem ECHO verleihen. Das Stück ist absoluter Wahnsinn. EROC sei dank können wir es heute hören!
Gruß Ketchup

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
22.02.2007 23:10:
Gut, dass wir hier und heute leben - für das Hörbarmachen von Gelöschtem hätte ihn die Inquisition früher wegen Hexerei und Ketzerei auf die Streckbank gelegt...
Go for Love - Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Saga:
23.02.2007 14:22:
Wenn ich meine Story 6 denn mal endlich hätte!
Hiiilfe Eroc,ich warte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
23.02.2007 22:13:
Jetzt bettel nicht Saga, wir haben doch schon soviel Audiomatrerial in den letzten Jahren bekommen, wie keiner von uns geahnt hat! Also gibt es nicht nur das unbekannte Superstück, sondern ca, 100 unbekannte superstücke, die EROC für uns erhalten hat!

unbekannte supergrüße (aber nicht aus der superbergstadt)
Ketchup

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Saga:
23.02.2007 23:16:
Ketchup schrieb:
Jetzt bettel nicht Saga, wir haben doch schon soviel Audiomatrerial in den letzten Jahren bekommen, wie keiner von uns geahnt hat! Also gibt es nicht nur das unbekannte Superstück, sondern ca, 100 unbekannte superstücke, die EROC für uns erhalten hat!

unbekannte supergrüße (aber nicht aus der superbergstadt)
Ketchup


Ich warte auf meine Bestellung!!!!!!!!!!!!!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
23.02.2007 23:52:
Über 1oo Uun)bekannte Superstücke, die Eroc für uns erhalten hat - schon klasse, aber heute konfrontierte mich meine Frau mit der Hiobsbotschaft, dass auch das Medium "CD" bei weitem nicht so haltbar sei, wie man uns immer so versprochen hat - ein Museum in Berlin, das ein umfangreiches Archiv von in Deutschland verkauften CDs unterhält, registriert die ersten Zerfallserscheinungen... und das nicht nur bei Discs, die mit bedenklichen Aufdruckfarben angeätzt wurden... dass gebrannte CDs nur eine zu erwartende Lebensdauer von 10 Jahren haben, war mir ja bekannt, aber ich bin davon ausgegangen, dass die professionell gebrannten Scheiben wenigstens ein Leben lang halten...
Weiß da jemand von Euch Genaueres? Panische Grüße,
Go for Love - Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
24.02.2007 13:16:
Das stimmt Günni, die Lebensdauer von CD's liegt bei rund 10-20 Jahren. Also müssen sämtliche Aufnahmen regelmäßig neu auf CD oder auf Festplattenspeicher kopiert werden, sonst sind irgendwann nur noch die Covers erhalten. ABer ich hoffe, das man bei EROC noch viele Jahre bestellen kann, was ihn sicherlich freuen würde!

Gruß vom alternden Ketchup

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
24.02.2007 14:08:
Meine Info war eigentlich, dass man bei gebrannten CDs von einer Haltbarkeit von ca. 10 bis 15 Jahren ausgehen kann.
Als gepresste CDs im letzten Jahrtausend auf den Markt kamen, wurde ja behauptet, die hielten ewig - gut, dass das nicht stimmt, war mir auch klar... dann gab's erste Panikmache wegen ätzender Aufdrucke, die irgendwann die bespielte Schicht angreifen... die Industrie räumte ein, dass es damit tatsächlich Probleme gegeben hat, aber dass man das inzwischen im Griff habe. Demnach wurde immerhin eine durchschnittliche Lebensdauer von 50 Jahren versprochen, Tendenz nach oben.
Toi,toi, bei meinen 20 Jahre alten CDs gibt's bislang noch keine Ausfälle, die ich entdeckt hätte - aber wahrscheinlich ist das wie überall: man steckt einfach nicht drin!
Andererseits: bei der guten alten MusiCassette ging man auch lediglich von einer Haltbarkeit von 10 Jahren aus, bis siesich entmagnetisierten. Habe kürzlich ein paar alte billige Kindercassetten vohn vor 25 Jahren herausgezogen, und die klingen z.T. noch wie neu...
Das "Musikarchiv Berlin" war halt enttäuscht, dass sie jetzt die ersten Ausfallerscheinungen registrieren bei einem Medium, das als fit für die Ewigkeit eingestuft wurde... weiß da noch jemand mehr - und vielleicht sollten wir der genannten Institution Eroc als Spezialist für das Wiederherstellen verlorengegangener Musik empfehlen...
Go for Love - Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Intruder:
24.02.2007 15:47:
Ist zwar eigentlich off topic, aber dann will ich mal meine Erfahrungen beisteuern. Es gibt nämlich verschiedene Varianten der "Selbstzerstörung" bei CD's. Muss dazu sagen, dass ich kein Profi bin, der die chemischen Prozesse konkret nachvollziehen kann, aber das, was ich berichte, habe ich selbst erlebt.
Da ist zum einen die Gefahr, dass die Metallschicht der CD oxidiert und irgendwann nicht mehr auslesbar ist. Das war bei mir bei verschiedenen CD's des Labels "Island" aber auch anderen der Fall, die in GB hergestellt wurden (aber nur einige Jahrgänge!). Offensichtlich war diese Legierung sehr oxidabel und wurde vom Schutzlack nicht ausreichend geschützt oder sogar auch angegriffen.
Weiterhin besitze ich das "Rote & Blaue Album" der Beatles aus dem Jahr, als sie in Deutschland erstmalig erschienen sind. Hier ist aber nicht das Metall oxidiert, sondern die Kunststofffläche der Seite, die vom Laser ausgelesen wird überzog sich immer mehr mit einem eisblumenähnlichen Muster bis die ganze Fläche so eingetrübt ist, dass auch diese nicht mehr ausgelesen werden kann. Das ist mir außerdem auch bei diversen mittlerweile seltenen EMI-Pressungen, wie diversen MaxiCD's von Pink Floyd, Peter Gabriel oder auch Phil Collins passiert. Verschiedene HIFI-Zeitschriften hatten über das Phänomen berichtet, das auch in der Branche bekannt ist. EMI hat damals wohl eine kulante Verfahrensweise (Umtausch) in Aussicht gestellt.
Jedenfalls ist das für einen Sammler der absolute Supergau und ich muss schon sagen, dass ich das ziemlich übel finde, wenn man an die eingangs erwähnten Versprechungen denkt. Der englische Aufdruck versprach ja DAMALS sogar eine "lifetime quality".
Für Leute, die sich ihre kostbaren Schätze dauerhaft archivieren wollen, geht wohl kein Weg an speziellen CD-R's vorbei, wie sie z. B. die Fa. MFSL produziert, vorbei. Diese sind aber sündhaft teuer! Es soll aber auch andere Anbieter geben, die eine entsprechende Garantie versprechen. Tipps und Erfahrungen würden mich interessieren!

Fazit: Jetzt weiß ich jedenfalls, warum der Begriff "Langspielplatte" erfunden wurde! ;-)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Saga:
24.02.2007 20:57:
günni schrieb:
Über 1oo Uun)bekannte Superstücke, die Eroc für uns erhalten hat - schon klasse, aber heute konfrontierte mich meine Frau mit der Hiobsbotschaft, dass auch das Medium "CD" bei weitem nicht so haltbar sei, wie man uns immer so versprochen hat - ein Museum in Berlin, das ein umfangreiches Archiv von in Deutschland verkauften CDs unterhält, registriert die ersten Zerfallserscheinungen... und das nicht nur bei Discs, die mit bedenklichen Aufdruckfarben angeätzt wurden... dass gebrannte CDs nur eine zu erwartende Lebensdauer von 10 Jahren haben, war mir ja bekannt, aber ich bin davon ausgegangen, dass die professionell gebrannten Scheiben wenigstens ein Leben lang halten...
Weiß da jemand von Euch Genaueres? Panische Grüße,
Go for Love - Günni


Deine Frau hat Recht,Auch ich habe den Bericht im Fernsehen gesehen.Dieses Museum war aber
ein Archiv wo sämtliche in Deutschland erschienene Cd,s ariviert sind.Da würde ich ja gerne mal drin stöbern!Die überlegen jetzt alles auf Festplatte zu speichern.Ich frage mich zwar wie das gehen soll,aber sollen sie mal machen.Und sie gaben den Rat man sollte seine Cd,s auch auf eine externe Festplatte speichern.Ich werde das auf jedenfall in nächster Zeit mal in Angriff nehmen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Ernie:
26.02.2007 08:17:
saga schrieb:
...Und sie gaben den Rat man sollte seine Cd,s auch auf eine externe Festplatte speichern.Ich werde das auf jedenfall in nächster Zeit mal in Angriff nehmen.


Das mach ich zur Zeit grade. Dabei hab ich schon einige CDs dabei gehabt, die gar nicht mehr auslesbar sind (gebrannte, ca. 6-7 Jahre alt).

Bin auch froh, daß ich so viele Schallplatten hab. Das scheint ja bisher das einizig ewig haltbare Medium zu sein.
:shock:

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
26.02.2007 10:55:
Auch, wenn's off-topic ist noch ein Hinweis: mit den Suchbegriffen "Musikarchiv Berlin"+CD+haltbar kommt man bei "Google" zu dem betreffenden Artikel - der Leiter des Musikarchivs gibt demnach einer gepressten CD eine geschätzte Lebensdauer von 50 bis 80 Jahren - allerdings nur bei optimaler Lagerung, die Nicht-Museumsbesitzer nur ansatzweise realisieren können...
Trotzdem: man kann schon was dazu beitragen: Licht und Temparatur spielen schon eine wichtige Rolle...
zum leidigen Thema "gebrannte CDs": Habe schon erlebt, dass solche Teile nicht mal 2 Jahre gehalten haben - neben dem Frust des Musikliebhabers kommt da auch noch ein Öko- und Rohstoffdesaster auf uns zu...
Was soll man zu solchen Machenschaften und leeren Versprechungen der Industrie noch sagen?
"In den Kellern regiert das Schwein" - in den Kellern? Da gibt's wohl mittlerweile noch 'ne Menge mehr an Tatorten...
Go for Love - Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Vater Schmidt:
26.02.2007 11:03:
Hallo ihr alle,

ich finde das ja alles sehr interessant was ihr da schreibt, aber was hat das alles
mit der eigentlichen Frage zu tun?

Nichts für ungut.
Vater Schmidt



VaterSchmidt schrieb:


Wie findet Ihr das "unbekannte Superstück"?

Schreibt mal bitte Eure Meinung auf.
Interessant wäre auch, ob es mal jemand LIVE gehört hat.

Gruß aus Berlin

Vater Schmidt

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
26.02.2007 11:15:
Vater Schmidt hat natürlich mal wieder recht - aber ein bisschen hatte die o.g. Diskussion schon mit dem Topic zu tun:
wenn alle Tonträger weiterhin so fröhlich vor sich hin modern, gibt's bald NUR noch "unbekannte Superstücke"...
Trotzdem: back to the topic...
Go for unknown Supersongs - Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Lutz:
26.02.2007 12:36:
VaterSchmidt schrieb:
Hallo ihr alle,

ich finde das ja alles sehr interessant was ihr da schreibt, aber was hat das alles
mit der eigentlichen Frage zu tun?

Nichts für ungut.
Vater Schmidt


Vielleicht hier weitermachen:

https://16373.forendienst.de/show_messa ... id=4786828
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
jellyjam

Beitrag von jellyjam »

thanks
pearly

Beitrag von pearly »

thanks
Benutzeravatar
ernie
Hausmeister a.D.
Beiträge: 974
Registriert: 01.06.2007, 08:23
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ernie »

Und was wollt ihr uns mit euren 'thanks' sagen?
Benutzeravatar
Jogi
Alter Zauberer
Beiträge: 1133
Registriert: 31.07.2007, 11:38
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Jogi »

ernie hat geschrieben:Und was wollt ihr uns mit euren 'thanks' sagen?
Komisch ist das mit den beiden schon, oder?

wundert sich

- der Jogi
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
Cord
Kardinal
Beiträge: 37
Registriert: 17.07.2007, 09:54
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Cord »

wenn da jetzt noch nen Link bei wäre, würde ich zu 100% auf Parasiten tippen, die um Ihre Löschung betteln... so bin ich nur zu 80% sicher.

Wie sehen denn die Profile von den beiden so aus?
Food dnis Nerof
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Egal - legal - illegal! Wahrscheinlich nicht der vielen Gedanken wert - die beiden hätten sich ja mal äußern können!
Ich sag auch einfach mal "Thanx" - und zwar für die überaus schönen Grobschnitt-Stories...und hierum geht's hier ja eigentlich!
Auch, wenn ich mich wiederhole - für mich sind die "Stories", "Histories" und "Silver Mint Records" genau die Grobschnitt-Platten, wie ich sie mir schon früher gewünscht hätte - so ungebremst kam der brachiale Live-Sound der Groben bzw. ungeahnte Studio-Perlen nie zuvor aus den Boxen!
Schade bloß, dass die Zeit nach '83 nie so ausführlich und liebevoll dokumentiert werden wird...oder besteht doch noch Hoffnung?

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Gibt es eigentlich schon Überlegungen, was auf der nächsten Story drauf ist. Ist schon etwas in Planung und ist dieses Kapitel abgeschlossen. Ich weiß, dass Erke intensiv an der Crew Story arbeitet, aber wie geht es mit der GS Story weiter.

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Interessiert mich auch sehr...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Ich höre gerade mal wieder die Story 6, Stück 5 von CD1 ("Die Maschnine, eigentlich eine Variante des Sun Songs). Der gesprochene Part am Anfang, wo sonst der Ölberg kommt (wer spricht den eigentlich? Lupo?) mit entsprechender Hintergrundmusik klingt verdammt nach Amon Düüls Tanz der Lemminge (der Teil mit den Hühnern, den Rolf Zacher spricht). Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. :eek: :D
Beide Aufnahmen stammen von 1971. Das kann doch kein Zufall sein :!: :?:

Nur mal so als Anmerkung. ;)
Gruß Uwe.
plankton
Alter Zauberer
Beiträge: 1624
Registriert: 27.04.2008, 18:19
Wohnort: Plön, im schönsten Bundesland der Welt!

Beitrag von plankton »

Falscher Thread, ich weiß.... aber gleiches Thema:

Ich kämpfe mich gerade durch diverse Yes-Alben, die ich zum Anhören hier habe.
Ich habe mich, man mag`s glauben oder nicht, bisher nie ernsthaft mit Yes beschäftigt! :confused:
So habe ich also vor einigen Tagen abends mal wieder im Forum geblättert u. dabei "The Yes Album" gehört. Der erste Song lief, "Yours Is No Disgrace", und -auch auf die Gefahr hin, dass ich der letzte Mensch auf Gottes Erdboden bin, dem das auffällt-, ich denke dat kennze doch......aber woher??? Bin dann schnell auf Grobschnitt gekommen, wenn auch sehr verwundert, war ich mir sicher.
Ich weiß in so einem Fall meistens nur nicht so schnell, welcher Titel es genau ist. Da es vom Stil her schon etwas "älter" klingt, dachte ich erst an "Jumbo", dann an "Ballermann". CD rausgekramt, Titel angespielt, "Sahara" konnte es nicht sein, und, siehe bzw. höre da: Beim zweiten Titel schon fündig geworden! "Nickel-Odeon" gegen Ende des Songs!

Ich hab`s mal zeitlich eingegrenzt:

Bei Yes, "Yours Is No Disgrace" von 0:41 bis 1:11 , es erscheint später noch häufiger.
Bei Gs, "Nickel-Odeon" von 7:16 bis 7:55 (zwei Mal hintereinander gespielt)

Es ist nicht auf jeden Ton genau identisch, aber unmissverständlich ähnlich, auch u. gerade was die Instrumentierung angeht.
Es sind auch in beiden Songs einfach nur kurze Instrumental-Parts, die nicht die Melodie des Stückes ausmachen.

Auch `ne merkwürdige Geschichte, oder???

Wundert mich, dass es noch nicht im Yes-Thread thematisiert wurde, zumindest habe ich nichts darüber gefunden, oder ist das moralisch unanständig?? :roll: ;)


Gruß, Heiko
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

plankton hat geschrieben:"Ballermann". CD rausgekramt, Titel angespielt, "Sahara" konnte es nicht sein, und, siehe bzw. höre da: Beim zweiten Titel schon fündig geworden! "Nickel-Odeon" gegen Ende des Songs!

Ich hab`s mal zeitlich eingegrenzt:

Bei Yes, "Yours Is No Disgrace" von 0:41 bis 1:11 , es erscheint später noch häufiger.
Bei Gs, "Nickel-Odeon" von 7:16 bis 7:55 (zwei Mal hintereinander gespielt)

Es ist nicht auf jeden Ton genau identisch, aber unmissverständlich ähnlich, auch u. gerade was die Instrumentierung angeht.
Es sind auch in beiden Songs einfach nur kurze Instrumental-Parts, die nicht die Melodie des Stückes ausmachen.

Auch `ne merkwürdige Geschichte, oder???

Wundert mich, dass es noch nicht im Yes-Thread thematisiert wurde, zumindest habe ich nichts darüber gefunden, oder ist das moralisch unanständig?? :roll: ;)


Gruß, Heiko
Hallo Heiko,
das fällt mir jedesmal auf, wenn ich eines der beiden Stücke höre. :)
Ich wollte das auch immer mal hier im Forum ansprechen, hab's aber immer vergessen (vermutlich weil ich gerade keines der Stücke gehört habe). ;-)

Da das Yes-Stück rund 2-3 Jahre älter ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass Lupo ein Zitat als Hommage hat einfliessen lassen. Zumal das in Nickelodeon nur einmal angerissen wird, in Yours is no Disgrace dagegen mehrfach.

Bei der Maschine bin ich mir aber absolut unsicher, wer da von wem abgeschaut hat, weil Beides in etwa zur gleichen Zeit entstanden ist. In der endgültigen Fassung auf Grobschnitt I ist der Part aber wie gesagt anders (eben der Ölberg stattdessen). Merkwürdig, vielleicht wissen ja Willi oder Erke noch was zu dem einen oder anderen Thema.

Gruß Uwe.
plankton
Alter Zauberer
Beiträge: 1624
Registriert: 27.04.2008, 18:19
Wohnort: Plön, im schönsten Bundesland der Welt!

Beitrag von plankton »

MatD hat geschrieben:



Hallo Heiko,
das fällt mir jedesmal auf, wenn ich eines der beiden Stücke höre. :)



Gruß Uwe.

Tja Uwe, das wird mir in Zukunft genau so gehen! :D

Von Amon Düül kenne ich nix.......

Gruß, Heiko
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

plankton hat geschrieben:Von Amon Düül kenne ich nix.......
Zu empfehlen sind die beiden Früh-70er Doppelalben "Yeti" und eben das erwähnte "Tanz der Lemminge" (zu dem Zeitpunkt schon "Amon Düül II"). Meiner Meinung nach sind beide Scheiben essentiell für den Krautrockfan, weil sie geradezu den Krautrock schlechthin repräsentieren.
Danach fingen sie leider an, immer weiter zu "versanden", bis sie ab den späten 70ern eigentlich nur noch Popmusik (und dazu nichtmal besonders gute) gemacht haben.
Irgendwann später (90er?, weiß gerade nicht genau) kamen dann nochmal ein oder zwei bessere Alben, die wieder in die "alte" Richtung gingen.

Einer Legende nach stammt der Begriff Krautrock ja sowieso vom Amon-Düül-Stück "Mama Düül und ihre Sauerkrautband spielt auf " vom ersten (69er) Amon-Düül-Album.

Die Musik der Düüls in der besagten ersten Hälfte der 70er geht allerdings weniger in Richtung Grobschnitt (bestenfalls die erste Solar-Music-Version von Ballermann geht grob in die Richtung). Eher vergleichbar ist es z.B. mit dem, was Ernie und seine Band Electric Orange so hinzaubern.

Gruß Uwe.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Kann dem guten MatD hier wieder mal nur beipflichten - allerdings mag ich auch "carnival in Babylon" und "Viva la Trance" noch sehr gerne... und natürlich auch das allererste Opus der 2ten "düüls": "Phallus Dei"... allein schon, dass ein Musikalbum mit einem solchen Namen im damaligen Deutschland überhaupt veröffentlicht wurde, finde ich schon bemerkenswert... war alles noch ziemlich rough, intonatorisch etwas... sagen wir's mal freundlich... "gewagt", transportiert die Aufbruchsstimmung der damaligen Tage schon sehr deutlich!

Go for Düül - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Antworten