Osnabrück 30.11.2007 - während und nach dem Konzert
-
- Space-Rider
- Beiträge: 299
- Registriert: 17.07.2007, 16:31
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Hallöle miteinander,
es war also tatsächlich das BESTE Konzert was ich dieses Jahr überhaupt erleben durfte.
So locker habe ich die Groben nur in früheren Zeiten erlebt.
Wenn ich z.B. in einer Waldorfschule unterichten würde, würde ich
"EINSPLUSMITDREISTERNCHENUNDEINEMMARIENKÄFER" vergeben.
Zur "Panne von Osnabrück" schreibe ich mal nichts, das ist ja schon an anderer Stelle dokumentiert.
Die ganz großen Berichte überlasse ich jedoch anderen Menschen, die einfach die Ereignisse besser in Worte fassen können.
Gestern wurde einfach eine riesige Party gefeiert!!
Vielen Dank dafür.
Wir sehen uns in Neuss
es war also tatsächlich das BESTE Konzert was ich dieses Jahr überhaupt erleben durfte.
So locker habe ich die Groben nur in früheren Zeiten erlebt.
Wenn ich z.B. in einer Waldorfschule unterichten würde, würde ich
"EINSPLUSMITDREISTERNCHENUNDEINEMMARIENKÄFER" vergeben.
Zur "Panne von Osnabrück" schreibe ich mal nichts, das ist ja schon an anderer Stelle dokumentiert.
Die ganz großen Berichte überlasse ich jedoch anderen Menschen, die einfach die Ereignisse besser in Worte fassen können.
Gestern wurde einfach eine riesige Party gefeiert!!
Vielen Dank dafür.
Wir sehen uns in Neuss
Doyou... hear... solar... musiccccccccccc
- schmidchen
- Schwein im Weltall
- Beiträge: 85
- Registriert: 20.11.2007, 22:08
- Wohnort: Bremen
Hi @ All,
hier ein Link zu einigen Fotos von dem gesterigen Konzertereignis :
(https://picasaweb.google.com/JANELEBT/G ... 0112007OSN)
Viel Vergnügen beim schauen
LG
schmidchen (aka gerry im Jane-Forum)
hier ein Link zu einigen Fotos von dem gesterigen Konzertereignis :
(https://picasaweb.google.com/JANELEBT/G ... 0112007OSN)
Viel Vergnügen beim schauen


LG
schmidchen (aka gerry im Jane-Forum)
Rückblende:
Ort: A1 Rasthof Lichtendorf, etwa 18:00 Uhr. Obwohl durch die vielen Staus von der zeitlichen Planung etwas zurück geworfen, war es an der Zeit geworden, dass die vier Musketiere einem doch sehr drängenden menschlichen Bedürfnis nachgingen. Nachdem dies zu aller vollsten Zufriedenheit für alle Beteiligten erledigt war, wurden noch schnell ein paar Würste (Tom S meinte, eine sei zu wenig und bestellte sich eine nach) à 200 gr eingeatmet, bei Burger King
ein paar Hähnchen Knochen gekauft, ein Döschen Bier seiner natürlichen Bestimmung zugeführt und weiter gings auf die 
Ohne weiteren Probleme das Ziel erreicht.
Ort: Osnabrück, Zeit nach 20:00 Der Beginn des Konzerts verzögerte sich etwas, da noch nicht alle in dem schönen Rosenhof drin waren, da die Pforten sich wohl sehr spät geöffnet hatten. Die Spannung stieg, es wurde wärmer. Die Folge war, dass noch ein paar Bierchen quasi im Glas verdunsteten
Rauchwaren waren dabei, wie man sieht, durften jedoch Gott sei Dank nur draußen eingesetzt werden. Bei Größe der Halle war das auch wirklich gut so. Die Bühne war breit, breiter als in Aschaffenburg, dementsprechend konnten alle Mitglieder der Groben gut gesehen werden. Die Halle selber war aber doch einiges kürzer, so dass ich die Besucher auf etwa 500 schätze.
Ort: Immer noch Osnabrück, Uhrzeit 20:15 Uhr. Die Spannung erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt als wie schon gewohnt Deva Tattva als erster die Bühne betritt.

....
Ort: A1 Rasthof Lichtendorf, etwa 18:00 Uhr. Obwohl durch die vielen Staus von der zeitlichen Planung etwas zurück geworfen, war es an der Zeit geworden, dass die vier Musketiere einem doch sehr drängenden menschlichen Bedürfnis nachgingen. Nachdem dies zu aller vollsten Zufriedenheit für alle Beteiligten erledigt war, wurden noch schnell ein paar Würste (Tom S meinte, eine sei zu wenig und bestellte sich eine nach) à 200 gr eingeatmet, bei Burger King


Ohne weiteren Probleme das Ziel erreicht.
Ort: Osnabrück, Zeit nach 20:00 Der Beginn des Konzerts verzögerte sich etwas, da noch nicht alle in dem schönen Rosenhof drin waren, da die Pforten sich wohl sehr spät geöffnet hatten. Die Spannung stieg, es wurde wärmer. Die Folge war, dass noch ein paar Bierchen quasi im Glas verdunsteten

Rauchwaren waren dabei, wie man sieht, durften jedoch Gott sei Dank nur draußen eingesetzt werden. Bei Größe der Halle war das auch wirklich gut so. Die Bühne war breit, breiter als in Aschaffenburg, dementsprechend konnten alle Mitglieder der Groben gut gesehen werden. Die Halle selber war aber doch einiges kürzer, so dass ich die Besucher auf etwa 500 schätze.
Ort: Immer noch Osnabrück, Uhrzeit 20:15 Uhr. Die Spannung erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt als wie schon gewohnt Deva Tattva als erster die Bühne betritt.

....
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
-
- Space-Rider
- Beiträge: 299
- Registriert: 17.07.2007, 16:31
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
- WolfiGoRound
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 775
- Registriert: 27.07.2007, 13:00
- Wohnort: Karlstein/Main
<----- Der wartet gespannt der Ding die da noch kommen mögen.
Ja, macht mich heiß auf Neuss, gebts mir.
Dauert das noch lange????? Ok ich schaue später von der Arbeit (N8schicht) nochmal rein.
Gib alles Jogi.
Oder Jogi und Zen gebt alles zum besten.
will wissen
euer Rum

Ja, macht mich heiß auf Neuss, gebts mir.

Dauert das noch lange????? Ok ich schaue später von der Arbeit (N8schicht) nochmal rein.
Gib alles Jogi.

Oder Jogi und Zen gebt alles zum besten.

will wissen
euer Rum
Zuletzt geändert von Rumburak am 03.12.2007, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Ihr habt es so gewollt:
Es geht weiter und zwar mit einer Rückblende
Ort A1 45 km von Frechen weg, wofür wir auch nur lächerliche 60 Minuten benötigten. Gerade den 2. Stau überstanden (oder war es schon der dritte?) Egal, jedenfalls sprang mich ein Gedanke an, den ich sofort und zielsicher loswerden musste und somit die angeregte Diskussion über die Heroen der deutschen Musik, als Beispiel sei hier Udo Jürgens erwähnt, unterbrechen musste. "Ey Peter, jetzt ist Remscheid wohl nicht mehr weit"
womit wir nach ungezählten Staus, diversen Rückblenden und ein paar Bierchen endlich wieder beim Thema, das uns alle bewegt: Remscheid. Äh Remscheid, da war doch was. Richtig Grobschnitt und schwups sind wir mitten drin ...
im Konzert von Grobschnitt in Osnabrück am 30.11.2007.
Der imaginäre Vorhang ist gefallen. Tatti schraubt die Keyboards hoch und als Milla noch mit seinem Bass bei dem Vorspiel äh Intro zu Razzia einsteigt, da weiß nicht nur ich, dass man Musik nicht nur hören sondern auch spüren muss und zwar dort wo es geil ist. Der Fussboden vibriert, der Bauch bekommt eine volle Dröhnung. Es ist der Hammer.
Die vier Stunden Autofahrt und die Staus sind mit den ersten Tönen völlig vergessen, jetzt heißt es nur noch, den Klängen lauschen und zusehen was sich auf der Bühne ergibt und schon bald kommt die Polizei um die Razzia zu veranstalten

Das Stück Razzia ist natürlich grandios, wie immer, wobei ich das Gefühl bekam, das es etwas intensiver war. Ein Gefühl, welches mich auch den ganzen Abend nicht mehr loslies. Willies Ansage danach war wieder unglaublich locker, alles wirkte noch einen Tick professioneller und irgenwie komme ich zu dem Schluß, das die Groben immer besser, weil eingespielter werden. Dann ging es weiter mit Vater Schmidt und Simple Dimple (zwei meiner Lieblingslieder), die auch nach dreimaligem Konzertbesuch in diesem Jahr nichts von ihrer Kraft und Faszination verloren haben. An dieser Stelle muss es einfach noch mal erwähnt. werden: Durch den zusätzlichen Einsatz des Schlagwerkers Demain hat die Musik noch gewonnen, sie ist viel abgerundeter und voller.
Danach kam es mit Keine Angst zum ersten Auftritt von Super Toni. Hier

ein Bild, das leider etwas verwackelt ist, weil Super-Toni sich so schnell bewegte, dass es unmöglich war, alles genau fest zuhalten.
So und danach kam, was kommen musste: Die Panne von Osnabrück Teil 2
....
Es geht weiter und zwar mit einer Rückblende
Ort A1 45 km von Frechen weg, wofür wir auch nur lächerliche 60 Minuten benötigten. Gerade den 2. Stau überstanden (oder war es schon der dritte?) Egal, jedenfalls sprang mich ein Gedanke an, den ich sofort und zielsicher loswerden musste und somit die angeregte Diskussion über die Heroen der deutschen Musik, als Beispiel sei hier Udo Jürgens erwähnt, unterbrechen musste. "Ey Peter, jetzt ist Remscheid wohl nicht mehr weit"

im Konzert von Grobschnitt in Osnabrück am 30.11.2007.
Der imaginäre Vorhang ist gefallen. Tatti schraubt die Keyboards hoch und als Milla noch mit seinem Bass bei dem Vorspiel äh Intro zu Razzia einsteigt, da weiß nicht nur ich, dass man Musik nicht nur hören sondern auch spüren muss und zwar dort wo es geil ist. Der Fussboden vibriert, der Bauch bekommt eine volle Dröhnung. Es ist der Hammer.
Die vier Stunden Autofahrt und die Staus sind mit den ersten Tönen völlig vergessen, jetzt heißt es nur noch, den Klängen lauschen und zusehen was sich auf der Bühne ergibt und schon bald kommt die Polizei um die Razzia zu veranstalten

Das Stück Razzia ist natürlich grandios, wie immer, wobei ich das Gefühl bekam, das es etwas intensiver war. Ein Gefühl, welches mich auch den ganzen Abend nicht mehr loslies. Willies Ansage danach war wieder unglaublich locker, alles wirkte noch einen Tick professioneller und irgenwie komme ich zu dem Schluß, das die Groben immer besser, weil eingespielter werden. Dann ging es weiter mit Vater Schmidt und Simple Dimple (zwei meiner Lieblingslieder), die auch nach dreimaligem Konzertbesuch in diesem Jahr nichts von ihrer Kraft und Faszination verloren haben. An dieser Stelle muss es einfach noch mal erwähnt. werden: Durch den zusätzlichen Einsatz des Schlagwerkers Demain hat die Musik noch gewonnen, sie ist viel abgerundeter und voller.
Danach kam es mit Keine Angst zum ersten Auftritt von Super Toni. Hier

ein Bild, das leider etwas verwackelt ist, weil Super-Toni sich so schnell bewegte, dass es unmöglich war, alles genau fest zuhalten.
So und danach kam, was kommen musste: Die Panne von Osnabrück Teil 2
....
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
- WolfiGoRound
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 775
- Registriert: 27.07.2007, 13:00
- Wohnort: Karlstein/Main
-
- Jupp
- Beiträge: 52
- Registriert: 29.10.2007, 17:43
- Wohnort: Wuppertal
Danke Bully!
Gestern in Osnabrück konnte ich die Musik wieder fühlen, miterleben. Ja, diese Musik muss laut sein. Ich habe selten einen Boden erlebt, der die Bässe so gut übertrug, wie dieser vor der Bühne des Rosenhof. GEIL!! (ich war der mit dem debilen Dauergrinsen vis-a-vis Top Sahne...)
Hat Spaß gemacht, war schön, Euch lockerer noch zu sehen als Sonntag (nach dem etwas vorfühlenden Samstag) in Aschaffenburg, wird immer besser (eigentlich kann ich´s ja immer noch gar nicht glauben...) und ich freue mich auf Neuss!
Viele Grüße aus dem (Wupper-)Tal
ErwinToast (Yogi)
Hat Spaß gemacht, war schön, Euch lockerer noch zu sehen als Sonntag (nach dem etwas vorfühlenden Samstag) in Aschaffenburg, wird immer besser (eigentlich kann ich´s ja immer noch gar nicht glauben...) und ich freue mich auf Neuss!
Viele Grüße aus dem (Wupper-)Tal
ErwinToast (Yogi)
So weiter geht´s und zwar mit einer Rückblende. Äh nein das hatten wir schon zu oft. Also hinein ins Vergnügen. Gut für mich jetzt nicht, denn es folgte "Film in meinem Kopf", ein Stück, welches ich zwar ganz nett finde, aber mehr auch nicht. Also die Gelegenheit genutzt und ein wenig Dampf äh Wasser abgelassen. Entleert und voller guter Hoffnung zu der Bar. 5 Bierchen mitgenommen, man denkt ja schließlich auch an seine Mitmenschen und sich durch das Gedränge zurück nach vorne (was für ein blöder Ausdruck, zurück nach vorne) um rechtzeitig das Ende von "Film im Kopf" mitzubekommen. Gegen Ende des Stückes war auf einmal der Sound etwas flacher und richtig, Milla sagte am Schluß des Stückes das sein bass wohl ausgefallen wäre. In der Pause traf ich Milla kurz und erwähnte mir gegenüber, das es ja doch wohl sehr komisch sei. Mein Entgegnung: TJa entweder der Bass, Du Milla oder Osnabrück sind Schuld. Wahrscheinlich die Kombination von allem und hier könnt ihr Milla sehen, wie er den Fehler sucht.
Der Fehler lag wohl in seinem Sender, so dass Mill den Rest des Abend wieder verkabelt spielen musst, was dem Sound aber keine Abbruch tat.
Es kam der der schöne ruhigere akustische Teil kam

mit den Stücken Silent Movie Raintime und dem bekannten Medley, welches auf der Grobschnitt-HP zu hören ist, bevor es dann (zumindest für mich) zu einem weiteren Höhepunkt des Abends: Könige der Welt. Auf der LP damals schon nicht schlecht, aber es wirkt ein wenig ohne Tiefgang, ist es in dieser Live-Fassung und dem Intro (ich liebe Vorspiele) sensationell. Und nachdem man dann so richtig aufgeheizt war, ging es direkt in das Rockpommels Land mit den wunderbaren Stücken
Ernies Reise
Anywhere
und von Rockpommels Land das Finale.

Hier konnte jeder der Musiker nochmal zeigen was er drauf hat, bevor es dann zur Pause ging, da wie jeder hier weiß, die Stücke sehr abwechslungsreich sind. Natürlich mit viel, viel Trockeneisnebel beim Finale und einfach wunderbar zum Träumen schön. Ich habe schon Aschaffenburg gedacht. So schön habe ich es früher nie gehört, aber Erinnerungen können ja bekanntlich trüben...
Nach etwa 1 3/4 Stunden ging es dann um 22:00 Uhr in die
PAUSE

Der Fehler lag wohl in seinem Sender, so dass Mill den Rest des Abend wieder verkabelt spielen musst, was dem Sound aber keine Abbruch tat.
Es kam der der schöne ruhigere akustische Teil kam

mit den Stücken Silent Movie Raintime und dem bekannten Medley, welches auf der Grobschnitt-HP zu hören ist, bevor es dann (zumindest für mich) zu einem weiteren Höhepunkt des Abends: Könige der Welt. Auf der LP damals schon nicht schlecht, aber es wirkt ein wenig ohne Tiefgang, ist es in dieser Live-Fassung und dem Intro (ich liebe Vorspiele) sensationell. Und nachdem man dann so richtig aufgeheizt war, ging es direkt in das Rockpommels Land mit den wunderbaren Stücken
Ernies Reise
Anywhere
und von Rockpommels Land das Finale.

Hier konnte jeder der Musiker nochmal zeigen was er drauf hat, bevor es dann zur Pause ging, da wie jeder hier weiß, die Stücke sehr abwechslungsreich sind. Natürlich mit viel, viel Trockeneisnebel beim Finale und einfach wunderbar zum Träumen schön. Ich habe schon Aschaffenburg gedacht. So schön habe ich es früher nie gehört, aber Erinnerungen können ja bekanntlich trüben...
Nach etwa 1 3/4 Stunden ging es dann um 22:00 Uhr in die
PAUSE
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
So nun ist das 3. Konzert gelaufen und ich muß sagen,das sind die besten
Grobschnittband die ich gesehen habe.Es macht Spass zu sehen wieviel Power
in der Band steckt.Jeder der Jungs gibt sein bestes,da kann man niemanden hervorheben.Die jungs dort auf der Bühne brauchen sich vor keiner anderen
Band zu verstecken.Ich freu mich schon auf Neuss um die nächste Party zu feiern! Ich kann nur noch sagen:Jungs macht weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grobschnittband die ich gesehen habe.Es macht Spass zu sehen wieviel Power
in der Band steckt.Jeder der Jungs gibt sein bestes,da kann man niemanden hervorheben.Die jungs dort auf der Bühne brauchen sich vor keiner anderen
Band zu verstecken.Ich freu mich schon auf Neuss um die nächste Party zu feiern! Ich kann nur noch sagen:Jungs macht weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gib jeden Tag die Chance
der Schönste in deinem Leben
zu sein
Mark Twain
der Schönste in deinem Leben
zu sein
Mark Twain
so dann wollen wir dann mal wieder. Vorhang auf zur 2. Rutsche.
Vorher noch, natürlich die Rückblende:
Ort: natürlich die A1 Zeit: ich weiß es nicht mehr, wann wir genau gemerkt haben, dass wir es nicht mehr, wie verabredet um 18:00 Uhr in Osnabrück sein können um schon mal ein
oder so was ähnliches vorzuglühen. Bei mir kam dann schon Frust auf, aber das war dann auch spätestens dann egal
Ortswechsel: der Rosenhof in Osnabrück, Zeit irgendwann so um 22:24 Uhr, die Groben kommen wieder auf die Bühne und es fängt wieder ganz sanft an mit dem Intro (ich liebe Vorspiele, sagte ich das bereits?) zu "Komm und tanz" , welches sich unermütlich steigerte bis hin zur Extase. Leider existieren hier keine Fotos, da der Autor dieses Geschreibsels leider nicht der Lage war extatisch zu tanzen und gleichzeitig halbwegs verwertbare Fotos zu machen, aber jeder der da war, wird das verstehen. Der Rest sollte auf jeden Fall nach Neuss kommen, dann wird das jedem klar sein.
Es ging rasend schnell weiter im Text. Jeder kennt den
Sniffer, ein meines Wissens sehr selten gespieltes Stück (aber wie von Milla erwähnt) immer noch topaktuell und dann natürlich passend zu dem vorherigen Stück Mary Green mit einem fetten tiefen Bass, wie ich ihn liebe. Musik muss man auch spüren, wenn der Boden vibriert dann ist man auf dem richtigen Konzert.
Und hier sieht man auch beide vereint in einem Bild

So und nun noch eine kurze Pause bevor wir zum Finale kommen.
Vorher noch, natürlich die Rückblende:
Ort: natürlich die A1 Zeit: ich weiß es nicht mehr, wann wir genau gemerkt haben, dass wir es nicht mehr, wie verabredet um 18:00 Uhr in Osnabrück sein können um schon mal ein

Ortswechsel: der Rosenhof in Osnabrück, Zeit irgendwann so um 22:24 Uhr, die Groben kommen wieder auf die Bühne und es fängt wieder ganz sanft an mit dem Intro (ich liebe Vorspiele, sagte ich das bereits?) zu "Komm und tanz" , welches sich unermütlich steigerte bis hin zur Extase. Leider existieren hier keine Fotos, da der Autor dieses Geschreibsels leider nicht der Lage war extatisch zu tanzen und gleichzeitig halbwegs verwertbare Fotos zu machen, aber jeder der da war, wird das verstehen. Der Rest sollte auf jeden Fall nach Neuss kommen, dann wird das jedem klar sein.
Es ging rasend schnell weiter im Text. Jeder kennt den
Sniffer, ein meines Wissens sehr selten gespieltes Stück (aber wie von Milla erwähnt) immer noch topaktuell und dann natürlich passend zu dem vorherigen Stück Mary Green mit einem fetten tiefen Bass, wie ich ihn liebe. Musik muss man auch spüren, wenn der Boden vibriert dann ist man auf dem richtigen Konzert.
Und hier sieht man auch beide vereint in einem Bild

So und nun noch eine kurze Pause bevor wir zum Finale kommen.
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
So der für heute letzte Teil folgt sogleich (die Eindrücke nach dem Konzert werden wahrscheinlich morgen folgen)
Muss mir gerade noch mal ein Bier holen, ah Zisch, da geht es auch schon weiter, doch wie soll man etwas beschreiben, wo Generatione von Journalisten schon gescheitert sind: Solar Music. Vielleicht sollten hier zunächst einmal ein paar Bilder sprechen
Fassungslosgkeit bei Zenobia
Unglaube bei Feety
Völlig weggetreten der Pitter oder aber
wie Carlos völlig konzentriert.
Sucht Euch was aus, aber dies ist nur ein kleiner Teil der Gefühle, die dieses Stück auslösen kann, unterteilt wie damals auf der Sonnentanz in diverse kleine (oder auch größere) Häppchen mit dem gleichen Text.
es ging explosionsartig los mit "Explosionen" hinzu Polar Traum, wo Nuki wunderbare Klänge aus seiner Gitarre zaubert, untermalt von Keyboards eines sehr spielfreudigen Tattva, Milla ein Bass-Solo hinlegt, welches unglaublich war und direkt in die wunderschöne Moog-Passage mündet (ich liebe den Moog)
Es folgt der wunderschöne akustische "Sonnentanz", das zunächst ebenfalls ruhigere mystische "Neonherz" mit dem Duett Toni und Wildschwein (wobei ich den Eindruck hatte, dass ATS ganz dringend auf seinen Auftritt wartete, so unruhig war). Später wird es mit sehr vielen Keyboard-Klängen zu dem Geflexe auf der Bühne kommen. Etwa so

Es folgt das von Toni sehr kraftvoll gesungene "Wir sind die Sonne" und danach, tja was folgte danach? Klar, "Uhrkampf. Aber was für ein Kampf, was ATS und Demian untermalt von Milla und Tattva ist unfassbar und spätestens jetzt waren bei den Zuschauern alle Dämme gebrochen, es gab kein Halten mehr, absolute Extase bei vielen Leuten, andächtiges Staunen bei anderen, es ist unbeschreibbar. Mit viel "Solarenergie" endete dann die Solar-Music -Version Osnabrück 2007 und kaum einer konnte es fassen, was dort gerade auf der Bühne passiert ist

Un ja ich hätte es doch beinahe vergessen: Es kam das legendäre: Do you her Solar Music". Ich war so tapfer, aber da flossen dann doch ein paar Tränen meine Wangen herunter, es war so unerwartet
Muss mir gerade noch mal ein Bier holen, ah Zisch, da geht es auch schon weiter, doch wie soll man etwas beschreiben, wo Generatione von Journalisten schon gescheitert sind: Solar Music. Vielleicht sollten hier zunächst einmal ein paar Bilder sprechen




Sucht Euch was aus, aber dies ist nur ein kleiner Teil der Gefühle, die dieses Stück auslösen kann, unterteilt wie damals auf der Sonnentanz in diverse kleine (oder auch größere) Häppchen mit dem gleichen Text.
es ging explosionsartig los mit "Explosionen" hinzu Polar Traum, wo Nuki wunderbare Klänge aus seiner Gitarre zaubert, untermalt von Keyboards eines sehr spielfreudigen Tattva, Milla ein Bass-Solo hinlegt, welches unglaublich war und direkt in die wunderschöne Moog-Passage mündet (ich liebe den Moog)
Es folgt der wunderschöne akustische "Sonnentanz", das zunächst ebenfalls ruhigere mystische "Neonherz" mit dem Duett Toni und Wildschwein (wobei ich den Eindruck hatte, dass ATS ganz dringend auf seinen Auftritt wartete, so unruhig war). Später wird es mit sehr vielen Keyboard-Klängen zu dem Geflexe auf der Bühne kommen. Etwa so

Es folgt das von Toni sehr kraftvoll gesungene "Wir sind die Sonne" und danach, tja was folgte danach? Klar, "Uhrkampf. Aber was für ein Kampf, was ATS und Demian untermalt von Milla und Tattva ist unfassbar und spätestens jetzt waren bei den Zuschauern alle Dämme gebrochen, es gab kein Halten mehr, absolute Extase bei vielen Leuten, andächtiges Staunen bei anderen, es ist unbeschreibbar. Mit viel "Solarenergie" endete dann die Solar-Music -Version Osnabrück 2007 und kaum einer konnte es fassen, was dort gerade auf der Bühne passiert ist

Un ja ich hätte es doch beinahe vergessen: Es kam das legendäre: Do you her Solar Music". Ich war so tapfer, aber da flossen dann doch ein paar Tränen meine Wangen herunter, es war so unerwartet
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
-
- Space-Rider
- Beiträge: 299
- Registriert: 17.07.2007, 16:31
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Hallo Stratoli,
erstmal vielen Dank an dich und Deine Frau das ich euch kennen gelernt habe. Ich hab jetzt seit Freitag früh kein Auge mehr zugemacht und mir geht es immer noch wie Dir....es vibriert und meine Gefühle spielen immer noch verrückt.
Es wäre wunderbar euch beide in Neuss wieder zu treffen. Jetzt ruht euch aber erstmal aus, so 1500km Fahrt ist ja kein Pappenstil.
Ich freu mich auf ein wiedersehen
ganz liebe Grüsse Peter
erstmal vielen Dank an dich und Deine Frau das ich euch kennen gelernt habe. Ich hab jetzt seit Freitag früh kein Auge mehr zugemacht und mir geht es immer noch wie Dir....es vibriert und meine Gefühle spielen immer noch verrückt.
Es wäre wunderbar euch beide in Neuss wieder zu treffen. Jetzt ruht euch aber erstmal aus, so 1500km Fahrt ist ja kein Pappenstil.
Ich freu mich auf ein wiedersehen
ganz liebe Grüsse Peter
...nächste Woche ist auch noch ein Tag....