Nachlese Berlin

Alles zu den Revival-Konzerten

Moderatoren: ketchup, holli

Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Nachlese Berlin

Beitrag von Vater Schmidt »

Eure Eindrücke und Rezi´s vom Berlin Konzert bitte hier rein.

Von mir kommen ein paar Fotos.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Steve
Magic Train(er)
Beiträge: 317
Registriert: 06.06.2008, 20:59
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steve »

Sehr schön Guido,

du glaubst nicht, wie schwer es mir gefallen ist, nicht nach Berlin kommen zu können. Daher bin ich sehr gespannt, was hier bald an Eindrücken zu sehen und lesen ist. Aber der Weg ist für die meisten heute eh lang, denn Berlin ist "Weit, weit, weg von hier ...", daher wird das wohl noch dauern.

Ich glaub ich war nur körperlich an diesem Wochenende zu Hause, mein Geist war in der Hauptstadt (das haben auch einige hier zu spüren bekommen:-)).

Steve
Steve
When we feel, when we dream, when we love we can meet there beyond Rockpommel's Land!!!
Benutzeravatar
witchy woman
Magic Train(er)
Beiträge: 371
Registriert: 27.09.2008, 08:53
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Beitrag von witchy woman »

Hey,

ich bin auch wieder da :D aber ehrlich gesagt ziemlich platt.
Ich sag nur:

- Berlin ist immer eine Reise wert
- Grobschnitt ist immer eine Reise wert und
- Kreuzberger Nächte sind lang..........

Melde mich später/morgen nochmal
;-)
Nina

P.S.: Einziger Wehmutstropfen: Jetzt dauerts echt ganz ganz lang bis es wieder los geht :( Was machen wir nur so lange ??? :? :?
olaf29
Sniffer
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2010, 09:33
Wohnort: Cottbus

Beitrag von olaf29 »

Hallo Leute,

ich bin ja auch neu hier und hatte gestern mein erstes richtiges Grobschnitt-Konzert. 2008 auf dem Herzberg-Festival konnte ich leider nur einen kleinen Teil und das auch nur von ganz hinten erleben.

Meine Erwartungen waren sehr hoch, genau wie die Vorfreude, und ich kann nur sagen - sie wurden in allen Belangen weit übertroffen...

Angefangen mit dem Fantreffen vor dem Gig, musikalisch sowieso, licht- und soundtechnisch und überhaupt.

Was mich auch sehr beeindruckt hat, dass die Band nach solch einem langen und ganz sicher auch ziemlich anstrengenden Konzert sich kurz danach gleich wieder unter die Fans gemischt hat und für jeden da war. Ich weiß nicht, wo man so etwas sonst noch findet...

Mein Fazit - ich komme auf jeden Fall und sehr gerne wieder...

Deshalb auch noch mal ein großes und herzliches Dankeschön an alle die diesen Abend möglich gemacht haben.

Viele Grüße aus der Lausitz

Olaf

PS: Gibt es hier denn noch mehr Gleichgesinnte aus meiner Gegend?
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

olaf29 hat geschrieben: Viele Grüße aus der Lausitz

Olaf
Hallo Olaf,

schön das es dir gefallen hat. Herzlich Willkommen im Club.
Schreib doch mal wie du zu Grobschnitt gekommen bist.

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
President
Alter Freund
Beiträge: 679
Registriert: 22.07.2007, 23:15
Wohnort: Wuppital

Beitrag von President »

Will ja nit rumnörgeln oder drängeln, aber für die mächtige Anzahl an Membern in Berlin ist die bisherige Ausbeute "für Lesehungrige" doch arg schrumpfig. :cry: Hoffe da kütt noch nen Haufen Bilder und Berichte. :confused:

LG Presi, der doch gerne nen bisserl teilhaben möchte an eurem erlebten. :roll:
recrylix
Space-Rider
Beiträge: 279
Registriert: 14.12.2008, 15:01
Wohnort: Münsterland

Beitrag von recrylix »

Herzlich Willkommen Olaf! Ich kenne ehrlich gesagt auch keinen, der bislang enttäuscht wurde.

Was mich von den alten Hasen interessiere würde. War das Programm identisch mit Hückeswagen oder anderen bisherigen Konzerten? Ich weiß, jedes Konzert ist anders und einmalig, aber mich würde wirklich interessieren, ob es interessante Neuerungen gab. Kann mir zudem vorstellen, dass das Hauptstadtflair eine Rolle gespielt hat. Was war mit Sound, Lautstärke, Bühnenshow.

Ich weiß ich bin ungeduldig. Sorry!

Gruß

rec
Nils
Kardinal
Beiträge: 46
Registriert: 01.08.2007, 09:28
Wohnort: Bärlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils »

Hai Mädels! :-)

Die Band hat eine sehr solide musikalische Leistung gebracht. Besonders hat mir diese auch bei Rockpommels Land gefallen. Die Menge hat die Band gefeiert und die Stimmung war sehr gut. Ein außergewöhnliches Konzert mit außergewöhnlicher Musik und das ist gut in der heutigen Zeit, in der einem so viel Kommerz-Schrott angeboten wird... ganz besonders schön auch, mal wieder Willi und seine Stimme live erlebt zu haben und zu sehen, wie der sich immer noch in`s Zeug legt... interessant, wie sich die Band seit meinem letzten Konzert (Hagen/Hohenlimburg) entwickelt hat.

Zum Sound: Je weiter vorne man stand, desto besser. Hinten unter dem Balkon wurde alles zu Brei, läßt sich aber in dieser Location nicht vermeiden. ABER: Als Bassist bin ich total bass-verseucht und wenn ich mal einen Mix mache, zeigen mir alle einen Vogel, weil der dann immer VIEL zu basslastig wird. Ich kann eigentlich gar nicht genug Bässe bekommen... beim Konzert hat mir die Bassdrum zeitweise fast den Brustkorb eingedrückt und auch so mancher Ton aus Millas Rickenbacker kam manchmal zu fett rüber. Bei "Königin der Welten" (heißt doch so, oder?) waren Bass und Drums derart im Vordergrund, daß der Text leider nicht mehr zu verstehen war und auch die Keyboards nur mit sehr spitzen Ohren noch zu erahnen waren. Aber alles in allem ein guter Sound, der in dieser Halle sicherlich nicht einfach hinzubekommen war.

Meine Bedenken hinsichtlich der Hallengröße hatten sich dann auch zu Beginn des Konzertes zerstreut. War genau richtig so.

Henk hatte 2 Nächte bei mir übernachtet. Auch mit ihm hat es Spaß gemacht (Freitag Abend GS-Videoabend bei mir bis 2:30 Uhr usw. ...).

Alles Gute für`s Wiedereintauchen in Euren Alltag und eine schöne Woche,
Gruss Nils
Benutzeravatar
Erik
Space-Rider
Beiträge: 246
Registriert: 17.07.2007, 11:12
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Erik »

Man bin ich blöd. Da hab ich meinen Senf doch tatsächlich in den falschen Fred geschrieben. Hier also nochmal: Ehn thuu thrie fhoä

Verfasst am: 20.06.2010, 19:07 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hello, hello,

so der liebe Heiko (alias Kapelle Plankton) hat mich wieder gesund und munter in Kiel abgesetzt. Vielen Dank dafür.

Ich will nicht viel schreiben, es gibt hier ja viel bessere Schreiber, ich möchte nur das Eine loswerden:
Das Konzert war mal wieder sehr extrem genial.
Solar Music, diesmal der absolute super mega Oberhammer.
Ich bekomme jetzt noch eine Vogelpelle, wenn ich zurück denke.

Vielleicht sieht man sich ja irgendwie, irgendwo, irgendwann nochmal zufällig

Herzliche Grüße
Erik
hcimle
Sniffer
Beiträge: 1
Registriert: 20.06.2010, 19:20

Beitrag von hcimle »

Tja also ich bin ja nun auch neu hier und wollte mal ein paar Worte zum gestrigen Konzert in Berlin loswerden.
Als erstes vorweg ich bin ein Grobschnitt Fan sei ich mein 1. Konzert in Königswinter am Rhein im "zarten Alter" von 15- oder 16 (ich glaube 1976) gesehen habe und habe bis 89 jedes Jahr mit einigen Ausnahmen Grobschnitt Konzerte besucht und wurde nie enttäuscht.
Auch gestern war die Spielfreude wunderbar die Stimme von Willi Spitze und überhaupt war der Sound eingentlich sehr gut. Jetzt kommt das aber:
- es war so laut das eine Herzmuskelmassage automatisch bei den Bässen von Milla (und ich liebe wuchtige Bässe) und bei der Bassdrum im Eintrittspreis enthalten waren.
- das Konzert war perfekt aber der Funke ist bei mir nicht übergesprungen wie bei vielen anderen Konzerten in der Vergangenheit. Technisch perfekt aber irgendwie "steril" (is nicht das richtige Wort - finde aber nix besseres)
- vieles war mit extremen Hall unterlegt was weder bei Willi, den Drums oder den Gitarren permanent nötig gewesen wäre
Ich finde es unnötig wenn die Qualität der Musiker stimmt, alles zu "verhallen"
Ansonsten war es ein wunderbares Konzert und ich hoffe das Grobschnitt bald in den Süden von Deutschland kommen damit ich mir wie früher mindestens 1 Konzert pro Jahr ansehen kann
plankton
Alter Zauberer
Beiträge: 1624
Registriert: 27.04.2008, 18:19
Wohnort: Plön, im schönsten Bundesland der Welt!

Beitrag von plankton »

Erik hat geschrieben:
so der liebe Heiko (alias Kapelle Plankton) hat mich wieder gesund und munter in Kiel abgesetzt. Vielen Dank dafür. :lol2:


Erik
Mit "leichter" Verzögerung, ahäm, sorry :confused:

Erik hat geschrieben:
Das Konzert war mal wieder sehr extrem genial.
Erik
Hier kann ich mich Erik wahrlich nur anschließen!!!
Die Spielfreude quoll mal wieder nur so von der Bühne (symbolisiert durch den Nebel, der dieses Mal wohl die ganze Halle einmachen wollte!? :D

Viiiiiiielen Dank an alle, die dieses Ereignis wieder oder zum ersten Mal (Thomas Veranstalter) möglich machten.

Es war erneut eine einzigartige Atmosphäre incl. Vor-u. Nachglühen! :D :D :D

Wat freu ick ma` schon uff det Fantreffen!
:huepf: :lila: :huepf:

Herzliche Grüße,

Heiko
Merlin
Sniffer
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2010, 19:57
Wohnort: der schönsten Stadt der Welt, ja ... Hamburg

Die Gruppen-Therapie von und mit Grobschnitt ist wirklich..

Beitrag von Merlin »

Grobschnitt ich danke euch,
die Gruppen-Therapie von und mit Grobschnitt ist das allerbeste Mittel gegen meine quälenden Depressionen!
Meine persönlichen Erfahrungen mit dieser weltweit einzigartigen Therapie-Form zeigen erste nachhaltige Erfolge.

Fortsetzung in kürzte - - -

Berlin Berlin Berlin

Lebenslüsternde Grüße an alle sendet euch Merlin aus Hamburg
Benutzeravatar
Schaka.
Alter Zauberer
Beiträge: 1231
Registriert: 13.07.2007, 08:21
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Schaka. »

doch doch, ich hänge schon noch ziehmlich tief in den Seilen (hatte heute auch noch Spätdienst.. :confused: :evil: ), aber vielmehr bedingt latürnich durch die schönen Strapazen und Erlebnisse des gestrigen Tages.

Also: es wird sicher den Einen oder Anderen geben der die Augen nun verdreht, aber ich kann ja nun nicht meine Empfindungen und meine Sicht der Dinge verdrehen, weil es schon so oft beschrieben worden ist.

Es war eindeutig ein fetter Abend konzerttechnisch gesehen/gehört/benebelt. Deutlich war zu spüren das die Musikanten und die gesamte Crew die extra "Berlinschippe" zulegten.
Musikalisch und soundtechnisch gabs aus meiner Sicht (vorne links, wie immer) nun wirklich nix zu mäkeln. Ich konnte zu jederzeit ein spezielles Berlingefühl in mir spüren und das war herrlich. Das Harro seinen Helm beim schleifen nicht fand, war im übrigen skandalös...... ;-) Wollte so etwas jemand hören bzw. lesen? :confused:

Das begann schon mit der äußerst spaßigen Anreise im Ügomobil mit dem Eigner, dem "Schmeilisten" including Stefan-Smily-Junior. Allerdings werde ich mich wohl leider mit Ügo vor Gericht wiedersehen müssen, er hat mich zu oft beleidigt, denunziert, genötigt und verletzt als er unbedingt über die "AWO?" zum Columbiadamm einfahren wollte...... ;) ;) ;)

Meine Suche nach Ersatz des Illegalballetts für die unlustig verhinderten Wolfi & Jogi war nur von mäßigen Erfolg gekrönt. Die Liste der Warmduscher werde ich passender Gelegenheit veröffentlichen! ;) In die Bande aufgenommen sind jedoch: der Smily u. der Groberpitter. SuperJungs!
Ach, alle schönen und lustigen Momente zu reflektieren ist eigentlich unmöglich, deshalb nur noch herzensgrobe Grüße an:

Reini Reinhacker & Frau ( Danke, für die Schwebfliegensupporter ;-) !)
Intruder (du bist und bleibst nicht nur DER Musikdealers meines Vertrauens bundesweit, sondern auch durch die gemeinsame Drachenschaukelnutzung mehr als geistig mit mir verbunden...)
G-OR (wenn ich Danke sage, ist das eigentlich vielzuwenig....)
Nils (der coolste und sympathischste Berliner Basssist& Rocker, den ich nun kenne!) Plankton, Erik, Vater Schmidt, Supibergstadt (nicht beim RPL-Final ins Gesicht fotografieren ;-) ),Nina, Irmi, Madi, Stratoli, Marion, Senfei, Rolf Kellerkind, Henk, Bobo, eytsch be, Groberpitter, Rossi & Mädel, Rumburak & Andrea, Skydiver und alle die ich jetz ma schnell vergessen tuten habe. Michi Jackson meinte ja ma so treffend:
I LOVE YOU ALL-in diesem Sinne, auf bald
Schaka
bekannt von Film, Funk und Lesemappe als Mitglied des


Illegal-Balletts und
Forum-Blankzieher

Benutzeravatar
skydiver
Dr.Salzmann
Beiträge: 773
Registriert: 08.01.2009, 19:56
Wohnort: 56410 Eschelbach, da wo das Kraut Rockt

Beitrag von skydiver »

So, ein paar Bilder hab ich auch schon mal:

Bild

Bild


Trockeneis dürfte im Moment wohl ausverkauft sein :lol: ;) :) :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Schön war`s :huepf: :grob: :huepf:
Lyka
Sniffer
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2010, 00:14
Wohnort: Berlyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lyka »

sooo... bisschen mehr

ich hörte erstmals von Grobschnitt am 2009-10-24, 02:55:12 Uhr. Dann hörte ich fast nur noch (leider^^) die klassischen Prog-Bands, während ich dem Krautrock kaum Beachtung schenkte (leider...). Dann erinnerte mich Herr "Braleg" an Grobschnitt, als er die Tour auf Facebook verbreitete. Ich dachte sofort wieder an "Severty Town" und Solar Music Live (die 70er Version)... die ich sofort schnellstmöglich erwarb. Nach Sekunden von Überlegung, ob ich zum Konzert gehen sollte, bestellte ich eine Karte (danke an Schauwerk für die sehr sehr schnelle Lieferung!) und hörte zwischenzeitlich die beiden Alben an die 2-3x am Tag. Leider immer nur nebenbei, nicht bewusst, in der Ubahn, beim Einkaufen, beim Schreiben.... gestern dann das Konzert, ich war gelinde gesagt: "etwas aufgeregt"... vorhergrillen mit dem Club (ich war der Typ mit Brille, der im Weg stand und wartete^^, noch ohne Fan-Shirt). Das Konzert begann dann... Ernie's Reise... Hammer! Severty Town... unbeschreiblich... Anywhere schööööön... der Tanz der Blackshirts nur geil... Rockpommel's Land... EPIC EPICNESS :D!... Pause war nötig (und das in meinem jugendlichen Alter)... die beiden neueren Lieder waren schön (Razzia hatte ich schonmal gehört...^^) aber ich wartete ja auf den Overkill: Solar Music Live....
Ein Wort dafür zu finden, welches die Triumphalität dieses Augenblicks, der noch viele Jahre hätte andauern mögen, beschreibt, ist von meiner kleinen Position aus nicht möglich. Das Meisterwerk war so mitreißend, dass ein Teil von mir dachte: "Was machst du da...!!!???", während der aufheiternden Szenen konnte ich nicht lachen, weil jede Bewegung in meinem Gesicht weh tat, als würde ich schon Stundenlang grinsen. Die herausragende Gitarrenarbeit im Duett, das absolut hirn-wegblasende Bass-Solo, und besonders (fast ein Fetisch^^) die Key-Arbeit mit dem Mini-Moog, außergewöhnlich: ich zitiere mal kurz L.A. Story: "Wundervoll, wundervoll, wundervoll, wundervoll."

In die kürzeren Einzelstücke werde ich mich noch einhören :D

Danke und wirklich extrem großen Dank dir, Plankton :D. War ein sehr netter Abend mit guten Unterhaltungen, wenns mal ruhig war.

Der Merch-Stand war sehr nett, das Maraboo-Shirt gibts ja nicht (mehr) auf der Website, wie ich gestern nacht feststellte.

Und wie ich in einem anderen Forum immer sage:
Meine Vorhaben 2010: viel mehr !Prog!, auch bekannt als !PROG! hören

(mehr Grobschnitt :D)


€: Der "lustige" Mann, der während Razzia nach vorn stürmte und einen halben Becher Bier in den Zwischenraum schüttete, lenkte mich doch teilweise von der Bühnenshow ab. Ich hoffe, skydiver, er hat deine Jacke nicht erwischt :(
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

@hcimle : das mit dem Hall ist mir auch aufgefallen, zumindest bei Willi.
Finde es aber eigentlich ganz gut gelungen, da ich mit weniger Hall (empfunden) die letzten male schon hatte.

Für mich bzw uns war es ein schönes WE in Spandau.
Bild

Verbunden mit einem GS-Konzert als Höhepunkt.
Der Vorhang ging auf und Smily..... :shock:
Bild

neee....andere Seite, die Bühne....oder ?
Bild

Zumindest irgendwo vor den Leuchttürmen..... :lol:
Bild
Nein, Skydiver (bzw sein Haaransatz) kniet nicht.

Alles war entspannt und ruhig.
Bild
Bild
Bild
bis auf Henk vor dem Colarausch ;)
Diese Herren wollten sich gegenseitig einen Schnurrbart malen. :eek:
Bild

übrigens Zebra war auch da.
Bild

und ich weiß nun endlich wer Armin ist. (gegenüber von Hans)
Bild ;-)

Vielen Dank an alle die da waren und besonders an Thomas und Guido.

LG Rum
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Benutzeravatar
Saga
Alter Zauberer
Beiträge: 1012
Registriert: 01.06.2007, 22:32
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Saga »

Ähm Rum,Zebra kann nicht dagewesen sein.Das ist in Hooksiel.Das ist in Friesland an der Nordsee!eltoro ist doch mein Zebra :lol:
Gib jeden Tag die Chance
der Schönste in deinem Leben
zu sein

Mark Twain
Benutzeravatar
barnie
Fantast
Beiträge: 580
Registriert: 31.10.2007, 08:54
Wohnort: Grünstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von barnie »

So, nun bin ich auch daheim gelandet.. Platt und glücklich! Bin froh diese km gefahren zu sein. War einfach ein geiles Berlin WE mit super Freunden, super Musik in einer besonderen Stadt. Jetzt stare ich noch einen Import in meine FotoDB und dann schnell ins Bett. Habe leider morgen keinen Urlaub und der Job wird mich um 5 aus dem Rockpommels Land holen und in den Alltag rufen!

RUDI
Ich gehe zu Grobschnitt, da weiß ich was ich bekomme!
Benutzeravatar
Intruder
wohnt im Forum
Beiträge: 3053
Registriert: 01.06.2007, 14:32
Wohnort: Im Herzen der Natur!

Beitrag von Intruder »

Saga hat geschrieben:Ähm Rum,Zebra kann nicht dagewesen sein.Das ist in Hooksiel.Das ist in Friesland an der Nordsee!eltoro ist doch mein Zebra :lol:
Doch Saga! Rum hat recht, er war auch dort! Habe ihn leider nicht auf einem Photo gefunden.
Kommando zurück. Auf dem Bild mit der Überschrift von Rum ist er - teilweise leicht verdeckt - aber zu erkennen.
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
Irmi
wohnt im Forum
Beiträge: 3603
Registriert: 19.07.2007, 10:55
Wohnort: Michelstadt

Beitrag von Irmi »

witchy woman hat geschrieben:- Berlin ist immer eine Reise wert
- Grobschnitt ist immer eine Reise wert und
- Kreuzberger Nächte sind lang..........


JAAA! Wobei ich die Nächte eher als extrem kurz empfunden habe und - nach langer Heimfahrt - nun auch extrem müde bin. Dennoch ein ganz kurzes "Be-back" von mir, verbunden mit einem Willkommensgruß an Planktons frisch infizierte Gefolgschaft ( dachte ich's mir doch ;-) )!


Zunächst:

@ recrylix: Sei ganz beruhigt. Es war total mies - hast nix verpasst! :roll: ;-)

@ all: HAMMER !!!!! :D Ein wahrhaft würdiges Finale dieser grandiosen Frühjahrstour! Eine wunderschöne Stadt, die ich von dieser charmanten Seite, mit der sie mich eingeschworenes Landkind doch überraschte, gar nicht kannte. Und eine Band, die sich freute, als sei sie nach langer Reise endlich nach Hause gekommen, und spielte, als müsste sie die Mauer noch einreißen, mit einem Granatensound und so voller Inbrunst, dass einen allein diese Hingabe schon atemlos machte. Hey, mir stand tatsächlich der Mund offen..... :shock:

Ein großes Kompliment an alle für dieses unvergessliche Wochenende! Ich hab zwar keinen Koffer mehr in Berlin, aber irgendwas zurückgelassen....... Ich komme wieder! Und wenn zufällig gerade dann Grobschnitt wieder in der C-Halle spielt, bin ich genauso glücklich wie gestern Abend.

Danke - es war wunderbar!!!

Ein paar Flashlights:

Rosi: "So eine Woche ohne Konzert ist einfach Kacke....."

Toni beim Stadtbummel: " Jetzt hab ich 'nen Krampf im Schuh !"

Henk: "Na, Irmchen, hat dir das Konzert gefallen?" - Rosi: "Da kannste auch fragen, ob der Papst katholisch ist."

Milla auf die Frage, warum bei Harros Winkelschleifer der Funkenbogen so niedrig war: "Harro ist eben ein Flachschleifer.."

:lol2:

Ihr seid alle so klasse!

Irmi :)
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... :)
Henk
Schwein im Weltall
Beiträge: 97
Registriert: 28.11.2008, 13:30

Beitrag von Henk »

@Nils: vielen Dank für die Blumen. Geb ich gern zurück. War wirklich super bei Dir und eine tolle Gastfreundschaft, so konnte ich spontan doch noch nach Berlin.

@Band: war mal wieder klasse

@G-OR:hasse super gemacht, danke für tollen service

@all: macht spaß mit euch

es grüßt

Henk der Holländer
ACELPGSIQMOPFTDUH-FAN
Benutzeravatar
wanderer
Otto Pankrock
Beiträge: 127
Registriert: 21.06.2008, 09:14
Wohnort: Nördlich vom Weischwurschtäquator

Beitrag von wanderer »

Ich bin einfach nur begeistert. Der Sound wird wirklich immer besser.
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie
Benutzeravatar
Intruder
wohnt im Forum
Beiträge: 3053
Registriert: 01.06.2007, 14:32
Wohnort: Im Herzen der Natur!

Beitrag von Intruder »

Eine kleine Geschichte von Kabeldieben und Kaltwetterfronten...
...oder „Wie die Sonne den Winter besiegte!“ ;-)

Vor mir sollte ein langes wunderbares Wochenende liegen, als ich am frühen Freitag Morgen mit dem Ziel „Berlin“ in den Zug stieg, um meinen Freund Guido zu besuchen und danach ganz nebenbei der besten deutschen Liveband beim Musikmachen zuzusehen. Kalt war's in good old Germany und als das Lied „Intruder's Reise" vorbei war (irgendwelche Nasen hatten uns die Oberleitung geklaut!), hatte ich die Platte schon etliche Male umgedreht und die Hot Dogs waren auch alle.

Aber es soll ja in Berlin auch leckere Currywürste geben und so war ich schon gespannt, was der nun folgende Abend so zu bieten hatte. Nun, wir machten das, was jeder Berlin-Besucher so macht und zogen mit ein paar lieben Freunden um die Ecken. Der Abend brachte neben ein paar wund gelaufenen Füßen, einem huldvollen Lächeln von Gregor Gysi und Restvorstand (warum haben wir denen keine Flyer gegeben, Guido??? :lol: ) und unglaublichen optischen Eindrücken, vor allem supergute „Good vibrations“ und ließ uns die Kälte vergessen. Es wurde natürlich mal wieder etwas später und am nächsten Morgen war das dann genauso! :-)

Aber das Kopfweh verflog schnell nach einem leckeren Frühstück und literweise Kaffee und so zog ich unter der netten Führung Vater Schmidt's in Spandau endlich mal wieder in einen echten Schallplattenladen zum „Buddeln“. Nachdem ich meine Schürfrechte ausgiebig genutzt hatte (es musste mal wieder das kleine Kärtchen herhalten), ging es kurz ins Hotel, wo ein paar Minuten Rückenschonung angesagt waren. Langsam truderten auch noch die anderen Fans ein und so waren wir sehr bald schon mehrere, die sich voller Vorfreude gemeinsam auf den Weg zum Vorglühen machten. An dieser Stelle sei noch mal auf ein paar Bilder im internen Bereich verwiesen, die Gesichter dort sprechen wirklich für sich selbst.

Nachdem ich am Einlass meine große spitze Kette, die Schlagstöcke und den Morgenstern zum Aufpassen an die streng dreinblickende Security (Hey, macht Euch mal logger, Jungs!;-)) abgegeben hatte, betraten wir die von der Größe her, optimal gewählte Halle und groovten uns schon mal zu den gewohnten Klängen des GS-Vorprogramms ein. Dabei beobachte ich immer wieder gerne die unbekannten Zuschauer, die uns dabei manchmal etwas befremdet und belustigt beim „fröhlich sein“ zuschauen. Noch ein Bierchen, ein kurzer netter Plausch mit einem Fan, der GS nur von „früher“ kannte (Hammer, gell!!! :-)) und bei guter Stimmung begann wieder einmal ein wunderbares Konzert, bei dem ich von Mal zu Mal immer tiefer in die Musik eintauchen kann und einfach nur genieße.

Man spürt dann schnell, wie sich die Freude unter uns auch auf die Band überträgt (oder ist das umgedreht?) und so werden ein paar kleine Timingprobleme bei „Severity town“ und „RPL“ schnell mit druckvollem gemeinsamen Einsatz wieder gerade gebogen.
Pause! Durchatmen! Knochen lockern, Rücken dehnen! Weiter geht’s!

Die nun folgenden Lieder tun mir immer richtig leid (sofern man das so schreiben kann?). Aber zwischen diese Mammutwerke „RPL“ und „SM“ gepackt, fällt es mir immer schwer, mich wirklich richtig darauf einzulassen. Zu sehr hat mich die erste Stunde bewegt und emotional gepackt. Aber spätestens bei Mary Green tanzt der Berliner Bär mit mir wieder und auch „Könige der Welt“ verbreitet in mir seine bezaubernde magische Stimmung.

Ja und dann ist es mal wieder soweit. Der Sonnentanz steht an und das kann man doch nicht wirklich beschreiben. Es fällt mir unglaublich schwer, einzelne Musiker hier in den Vordergrund zu stellen, aber das was Nuki mittlerweile in seinem Solo da oben anstellt, ist unbeschreiblich, das ist wirklich absolute musikalische Weltklasse und das ist genau das, was ich mit „von der Leine lassen“ meine. Dabei stehen die anderen dieser Performance mitnichten irgendwie nach, sondern sind alle ein wichtiger Teil des Ganzen. Auch Tattva's Orgel-Solo in „der neuen alten Sequenz“ ist pure Magie, die getragen wird von dem perfekten Zusammenspiel der Band, die ekstatische Stimmungen erzeugt, wie keine anderen mir bekannten Musiker und genau deswegen bin ich, so oft ich es einrichten kann, mit dabei.

Ich weiß, einige sind sehr traurig, dass nun eine lange Pause bevor steht. Ehrlich gesagt, ich nicht! Das liegt ganz einfach daran, dass ich nach diesen phantastischen Konzerten so vollständig ausgefüllt bin mit Endorphinen (Ihr wisst, das sind diese kleinen Dinger in Euch, die dafür sorgen, dass Ihr den Merch-Stand leer kauft! Lach'! :lol: ) und der Droge Musik, dass ich das noch sehr lange nach einem Konzert genießen kann, dieses Grobschnitt-Gefühl in mir!
Und jetzt muss ich mich unbedingt mal wieder erden! Vielleicht gehe ich demnächst mal wieder Angeln und höre den Vögeln im Wald live beim Zwitschern zu.
Und wie hat einer der für mich wirklich ganz großen Sänger ;-) mal vor langer Zeit zu der Frage nach seiner Motivation in einem Radiointerview gesagt? „Das ist die reine Lebensfreude!“ Und genauso ist das!

Es grüßt alle neuen und alten Musikfreunde!
Der „bekennende Warmduscher (Lach'!!!)“ Intruder

PS.: Ich hoffe sehr, wir sehen uns alle in Elkenroth im September!
Wir sollten langsam mal mit der Planung anfangen! (Also, erst Begrüßung, dann gut Essen und Trinken, danach die Forumsband, der Chor (obwohl ich weiß nicht...;-)) und bevor die Videodisko losgeht, noch ein kleiner „Unplugged-Set“ mit der Band (Hallo Willi! :D ), eine kleine Feuershow mit Mocki...ein Walzer mit Caro und Irmi und allen anderen auch...
Ok Ok Ok, ich höre ja schon auf! Bis bald dann mal und immer gut gegen Sonnenbrand eincremen, gell!)
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Klein Ernie hat noch ‚nen Koffer in Berlin…

„Ich fühl’ mich gut - ich steh’ auf Berlin!“ wäre das ideale Statement für das, was die Hagener Kultband „Grobschnitt“ bei ihrem Gig in der Hauptstadt am 19.06.2010 von der Bühne der Columbiahalle her ausstrahlte. Und dies ist kein Wunder - wer die Geschichte der Gruppe näher kennt, weiß, dass zwischen 1970 und 1989 die Konzerte im „quartier Latin“ immer etwas ganz besonderes waren. Alljährlich zu Ostern zelebrierten „Grobschnitt“ dort an drei bis vier aufeinanderfolgenden Abenden ihre einzigartige Show und für viele Fans aus jener Ära waren diese Termine einfach ein Muss. Nun existiert der legendäre kultige Berliner Konzertschuppen schon seit geraumer Zeit nicht mehr und auch „Grobschnitt“ hatten sich ja lange Zeit von der Bildfläche des Rock verabschiedet und somit waren die Berlinkonzerte der Mannen um Willi Wildschwein nur noch Erinnerung.
Als sich „Grobschnitt“ im Jahre 2007 nun in verändertem Line-up reformierten, erlebten viele Fans dies als die Erfüllung jahrelanger Wunschträume und seit jenen Tagen gab es viele Konzerthighlights - und natürlich wurden auch Stimmen laut, die ihre Hoffnung ausdrückten, die Gruppe möge doch mal wieder in Berlin spielen. Dies erwies sich organisatorisch als nicht gerade einfach, doch ein beherzter Veranstalter hat es nun endlich gewagt und so konnte „Grobschnitt“ nach nunmehr 21 Jahren wieder mal die Hauptstadt rocken. Um es gleich vorweg zu nehmen: es war wirklich ein besonderer Auftritt, spürbar eine Herzensangelegenheit für die Band und für viele Fans und ein würdiger Abschluss der Konzertreihe im Frühling und Frühsommer dieses Jahres.
Rund 700 Fans feierten die Show, die auch nach so langer Zeit keine Verschleißerscheinungen zeigt, sondern eher eine Frischzellenkur durchlaufen hat. Großen Anteil an der Frische grobschnittiger Livemusik im 21. Jahrhundert haben natürlich die jüngeren Mitglieder der Gruppe. Und genau das hebt „Grobschnitt“ aus der Masse reformierter Oldiebands heraus: hier wird generationenübergreifend gerockt: auf und vor der Bühne! Ebenso wie drei der Musiker gemeinsam mit ihren Söhnen die Show zelebrieren, bringen einige Fans mittlerweile ebenfalls regelmäßig ihren Nachwuchs mit zu den Konzerten. Diese Rechnung geht auf und die Klassiker aus dem Repertoire der Band klingen nicht wie Covers von altvertrauten, liebgewonnenen Songs, sondern erweisen sich als Interpretationen auf der Höhe der Zeit.
Der Erfolg dieser einzigartigen Show, die in der Columbiahalle zu bewundern war, liegt wohl auch daran, dass das Publikum sich als Teil des Ganzen fühlen kann und dort abgeholt wird, wo es sich tagtäglich befindet: wenn zu Anfang der Vorstellung eine düstere Soundcollage eine bedrohliche Umweltszenerie mit donnerndem Helikoptergetöse, Untergangspropheten und Maschinerielärm heraufbeschwört, stellt der Zuschauer mit Beklemmung fest, dass ihm das alles sehr vertraut ist - ebenso wie die spätere Szene, in der ein entnervter Autofahrer inmitten eines augenzwinkernd inszenierten Verkehrschaos auf der Bühne brüllt: „He, mach schneller, Du Ochse!“ - Der Crash folgt auf dem Fuße und Fetzen und Reifen fliegen. Angesichts einer solchen Welt lässt man sich gerne ein auf eine Reise ins Zauberreich von Rockpommel’s Land. Die Geschichte des kleinen Ernie hier nochmals zu erzählen, der in einer Wüstenei mit Fast-Food-Oase gegen die Blackshirts antreten muss, um die gefangenen Kinder von „Rockpommel’s Land“ zu befreien, hieße Marabus nach Severity Town tragen. Mit wie viel Spielfreude und scheinbarer Leichtigkeit „Grobschnitt“ dieses Rockmärchen auf die Bühne bringen, ist nur faszinierend. Einige kleine Unregelmäßigkeiten sind wohl der Euphorie geschuldet. Die Arrangements sitzen und die Interpretation atmet die Magie des Moments. Die Kompositionen sind höchst komplex, und dass es zu keiner Zeit so klingt, als werde hier nur etwas reproduziert ist ein großes Verdienst aller Beteiligten Musiker, Showpeople und Techniker. Das Manko viler progressiver Rockstücke ist ja oft eine gewisse Sterilität - „Rockpommel’s Land“ ist Feeling pur und löst bei den Zuhörern eine tour de force durch die Gefühlswelten aus - kein Wunder also, dass tosender Applaus aufbrandet, als die letzten Töne des Finales erklingen.
Aber „Grobschnitt“ wären nicht „Grobschnitt“, wenn sie selbst nach solch einer brachialen ersten Konzerthälfte nicht noch eine Schippe drauflegen könnten - zunächst wurde es wieder mal düster: finstere Polizeigestalten führten mit donnernden Schritten eine „Razzia“ zum gleichnamigen Stück durch, an das sich die Frage „Ist das erlaubt? Was ist erlaubt? Wer ist erlaubt?“ logisch und lückenlos anschloss - das Titelstück des „Illegal“-Albums und dann folgte schließlich die Marihuana-Hymne „Mary Green“ zur Eröffnung des zweiten Sets. Das machte eins klar: „Grobschnitt“ nur als schöngeistige Märchenrocker zu sehen, würde das immense Potential dieser Band verkennen. Ob es nun ausufernde Fantasy-Epen sind oder knallharte Politsongs - „Grobschnitt“ treffen nuancenreich immer den jeweils richtigen Ton. Zum Abkühlen nach diesem schweißtreibenden Medley erst einmal die zarte Instrumentalballade „Silent Movie“ und das bewegende Öko-Statement „Könige der Welt“ - und dann ist es soweit: „Solar Music“ ist am Start und wie gewohnt ist dieses fast 50minütige Stück das unbestreitbare Highlight des Abends. Dieses Kunstwerk aus Musik, Feuer, Nebel und Licht ist ein Fest für alle Sinne - und ganz nebenbei ist es ein Phänomen in der Welt des Rock: bereits zu den Anfängen der Band in den 70er Jahren gab es dieses Monumentalwerk, aber es veränderte sich stetig, von Auftritt zu Auftritt, von Tour zu Tour und von der Urfassung ist nur noch eine kleine Tonfolge übbrig - und die aktuelleVersion, die „Grobschnitt“ zum 40jährigen Bandjubiläum gestrickt haben, unterscheidet sich in vielen Teilen schon wieder von der 2008 für die damalige Live-CD eingespielten Variante. Als Reverenz an die frühen Jahre der Gruppe haben die Musiker einige Parts aus sehr frühen Versionen dieses Mammutstücks eingewoben.
Und obwohl bereits rund zwei Stunden Show vorangegangen waren, gibt die Band hier noch mal richtig Gas und legt eine Power an den Tag, die unvergleichlich ist. Ob nun die Sänger Willi Wildschwein und Toni Moff Mollo alle Inbrunst in ihre Stimmen legen, die Gitarristen Nuki Danielak und Manu Kapolke mit Hingabe ihre Soli zelebrieren, Bassist Milla Kapolke druckvoll und mit viel Gespür für Dynamik und Melodik der Tieftöner solistisch und rhythmisch brilliert, Tastenmann Tatti Tattva elegische Klangteppiche um fetzige Melodieparts webt um dann wieder mythologisch-sphärisch schwebende Sounds zu kreieren, die Schlagwerker Admiral Top Sahne und Demian Hache Trommeltornados entfachen und das Stück dem furiosen Finale entgegen peitschen - all dies wird mit solch einer außerordentlichen Spielfreude und Bühnenpräsenz zelebriert, dass man nicht umhin kommt, festzustellen: „Solar Music lebt“ - und es möge noch ein langes und lautes Leben haben!
Als nach fast einer Stunde dann der letzte Akkord erklingt, ist aber auch noch nicht Schluss, denn als Zugabe werden zwei weitere Teile aus alten Variationen von „Solar Music“ präsentiert: der Brachialrocker „Powerplay“, der schließlich in das elegisch-poetische Finale mündet, das das monumentale Epos von 1974 bis 1978 abschloss. Da fackelt nicht mal der den Fans vertraute Wikinger mehr lange und erweist dem Publikum wieder einmal die Ehre, indem er ein brennendes Kreuz auf die Bühnenbretter niederlegt.
Dieses Ritual sagt alles: die Show ist aus - doch bei „Grobschnitt heißt das noch lange nicht „…und alle gehen froh nach Haus!“ - nun, „froh“ sind die Anwesenden schon, aber die Band kommt schnell hinter der Bühne hervor, steht für Gespräche, Fotos, Händeschütteln, Signieren noch lange Zeit zur Verfügung - auch diese Nähe zu ihren Fans ist es, was die Gruppe auszeichnet - lediglich etwas ungeduldige Saalordner demonstrieren ihren Willen zum baldigen Feierabend und verscheuchen Fans und Musiker aus der Columbiahalle - nun, nicht jeder kapiert so ein Phänomen wie das, das da an jenem Samstagabend in der Berliner Konzerthalle stattfand. Aber Grobschnittfans wären nicht Grobschnittfans, wenn sie nicht auch trotz widriger Umstände noch lange bis in den Morgen hinein klönen würden und so gab es jede Menge zwar unkoordinierter, aber dennoch feuchtfröhlicher Nachglüh-Events!
Wieder einmal bleibt am Ende nur eins übrig: Dankbarkeit - und diesmal auch ein wenig Wehmut: die nächsten Konzerttermine werden erst im Herbst stattfinden! Dennoch ist eins gewiss: das Warten lohnt sich - und zum Glück gibt es Tonkonserven, das Internetforum, die Fanpage… und so kann die Community auch bis zum nächsten Gig ihrem Grundsatz treu bleiben: „Kein Tag ohne Grobschnitt“!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Irmi
wohnt im Forum
Beiträge: 3603
Registriert: 19.07.2007, 10:55
Wohnort: Michelstadt

Beitrag von Irmi »

Moin ihr Lieben! Ich hab hier bergeweise Arbeit liegen, stattdessen inhaliere ich gierig all die schönen Berichte und Fotos ( Barnie, mach hinne.... ;-) ). Danke an euch alle!! Und irgendwie kriecht heute nun doch ganz spürbar die Wehmut hoch. Ernie, dein Countdown oben ist ja lieb gemeint, aber mein Kalender sagt was anderes... :(
Lyka hat geschrieben: €: Der "lustige" Mann, der während Razzia nach vorn stürmte und einen halben Becher Bier in den Zwischenraum schüttete, lenkte mich doch teilweise von der Bühnenshow ab. Ich hoffe, skydiver, er hat deine Jacke nicht erwischt :(
Die andere Hälfte des Bechers landete auf meiner Jacke, aber nachdem ich ihm zwei Zigaretten aus dem Gesicht entfernt hatte, wurden wir doch noch Freunde 8) . Schön war, wie sehr er von Milla angetan war ( was ich ja verstehen kann :) :oops: ) und mit welcher Faszination er jede seiner Bewegungen verfolgte. Irgendwie war er völlig überwältigt. :)

Herzlich Willkommen auch an alle anderen Neuen hier: hcimle, olaf und Merlin :)( Du hast einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan! Und lass dir von niemandem etwas anderes einreden ;-) ) ! Ich wünsche euch viel Freude in diesem Forum und uns allen noch viele gemeinsame Konzerte und Treffen!

Heute ist Sommeranfang, aber ich warte sehnsüchtig auf Herbst..... :grob:

Hoffe wir sehen uns in Balve, Betzdorf/Elkenroth oder einfach mal zwischendurch,
liebste Grüße
Irmi :)
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... :)
Benutzeravatar
peter wilhelm
Dr.Salzmann
Beiträge: 776
Registriert: 16.08.2009, 14:40
Wohnort: 58730 Fröndenberg

Zwei Bärchen in Berlin unterwegs...

Beitrag von peter wilhelm »

moin allerseits...

Seit heute etwa 15 h 30 sind wir auch wieder im Lande.

Möchte Euch ein bisschen langweilen ;-) mit meiner Schilderung eines langen Wochenendes. Wir waren übrigens beide noch niemals in Berlin gewesen.

Freitag, 18.06., im Jahre des Herrn 2010

Gegen 17 Uhr - nach rd. 500 KM Anfahrt - Ankunft im Hotel Albergo in Schönefeld.
https://www.albergo.de/
Schönes Hotel im italienischen Flair, wie wir es mögen.
Nach dem Einchecken und einer warmen Mahlzeit haben wir uns dann gegen 19 Uhr aufgemacht in die Innenstadt.

Erste Station:
Friedrichstr. und dort erst einmal Richtung "Reichstag" orientiert.
Anschließend "Brandenburger Tor", "Unter den Linden" und "Straße des 17. Juni" inspiziert. Auf letzterer, im Rücken des "Brandenburger Tores", wurde noch fleissig am Bühnenaufbau für den "CSD" (Christopher Street Day) am Samstag 18.06., gearbeitet.

Zweite Station:
Kurfürstendamm und dort noch lange vor einem Lokal draußen gesessen und etwas getrunken.

Irgendwann gegen 01 Uhr in der Frühe wieder auf den Rückweg gemacht Richtung Hotel. Wir waren zwar bewaffnet mit der S- und U-Bahn Übersicht. Aber wer - wie wir - noch niemals in Berlin war und auch sonst eher garnicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, tut sich da doch ziemlich schwer. Immer wieder war Nachfragen angesagt...

Samstag, 19.06., im Jahre des Herrn 2010

Nach dem Frühstück mit Hans und Marion telefoniert. Die waren aber noch geschafft vom Vortag einerseits und Hans wollte andererseits pünktlich um 15 Uhr beim "Vorglühen" auflaufen. Wir dagegen wollten noch was von Berlin sehen und zogen also gegen 11 Uhr wieder los.

Erste Station:
Ausgestiegen zunächst wieder an der Friedrichstr. und hatten dann das Glück, einem dieser Fahrradrikschas vor die "Räder" zu laufen... ;-)

Der hat uns dann zunächst mal eine Stunde durch Berlin kutschiert und ich muß sagen, dabei haben wir dann wirklich etwas gesehen. Unser Chauffeur wußte vieles zu berichten und hat uns auch auf Nachfragen auf alles eine Antwort geben können.

Potsdamer Platz, Holocaust-Denkmal, Mauerreste, Markierungen des ehemaligen Mauerverlaufes, Regierungssitz des regierenden Bürgermeisters, Checkpoint-Charlie, Siegessäule, ehemals östlicher Teil der Friedrichstr. und vieles mehr wurde uns gezeigt.

Der Preis für eine Stunde betrug Euro 35,-- und das war es uns wert.

Rita kam dann auf das Thema "CSD" zu sprechen und wo man denn etwas davon sehen könne. Vor dem "Brandenburger Tor" (s. Erläuterung oben wg. des Bühnenaufbaues) wurde der Umzug erst spät am Abend erwartet und das hätte sich dann mit dem Konzert geschnitten.

Unser netter Rikscha-Fahrer wußte natürlich Rat... :lol:

Der Umzug startet unweit des Wittenbergplatzes (direkt beim KaDeWe) und nebenan ist sofort der U-Bahnhof Wittenbergplatz für die spätere Rückfahrt. Durch den Tierpark könne er uns in rd. 25 min. dorthin fahren. Gesagt, getan...!

Dort nochmal für eine halbe Stunde nachgezahlt und uns dann von ihm verabschiedet.
Ich kann diese Rikscha-Fahrten mit dem Rad wirklich empfehlen.
Man sieht etwas und bekommt viele Dinge gut erklärt...

Zweite Station:
Am Wittenbergplatz also unter die Schaulustigen gemischt und gewartet, was passiert. War regelrechte Volksfeststimmung...
Gegen 14 Uhr ging es dann auch los.
Insgesamt 48 Wagen zogen an uns vorbei. Dazwischen immer wieder Fußgruppen mit z. T. sehr tollen Kostümen. Schwule, Lesben, Transen - alles dabei... :lol:
Muß man einfach einmal gesehen haben...
Gegen 16 h 30 etwa war der Zug vorbei und wir machten uns zunächst auf den Weg zurück in unser Hotel.

Dort angekommen um 17 h 15, fanden wir zunächst in unserem Schlüsselfach die Information vor (wir hatten die Rezeption am Vormittag daraum gebeten), daß der Columbiadamm von Schönefeld aus am besten mit dem Taxi zu erreichen sei aufgrund des an diesem WE eingesetzten Schienenersatzverkehrs (es wird dort überall am Streckennetz gearbeitet).

Haben dann für 17 h 45 ein Taxi bestellt. Was soll ich sagen: Für 14 KM Euro 30,-- berappt. Ganz schön happig...

Dritte Station:
Um 18 h 15 dann endlich zum "Vorglühen" in Rockpommels Biergarten neben der Halle eingetroffen.

Sah dort wirklich aus wie im Biergarten... :lol:
Die Leute 'lümmelten' sich z. T. auf auf Sonnenliegen herum, wieder andere saßen an Biertischgarnituren oder auf Stühlen unter Sonnenschirmen. Und es waren viele, die dort aufgeschlagen hatten...

Gleich nach Eintritt meinte jemand, ich sei wohl der Peter Wilhelm - aufgrund meines Fotos im Profil... Das hat man davon... :lol:

Hier nun natürlich Hans, Marion, Bobo, Harro, Ulli, Thomas (G-OR) und andere angetroffen.
Im Verlaufe lernte ich noch einige Menschen kennen, mit denen Hans mich zwischendurch immer mal wieder bekannt gemacht hat.

Grüße von daher in die Richtung Vater Schmidt, Intruder, Superbergstadt, den Herrn mit der Kamera der Tochter (Namen leider gerade nicht parat) und andere.
Und Diego Maradonna, die "Hand Gottes" war auch vor Ort... :lol:
Howie ist echt eine Type... :lol:

Vierte Station:
Pünktlich um 20 Uhr war Konzertbeginn.
Gegen 23 h 30 etwa war Konzertende.

Es hat wieder mal gefallen - und im Übrigen können andere das wesentlich besser beschreiben als ich...

Leider wurden wir nach Konzertende relativ schnell aus der Halle "gefegt".
Das war schade, weil sich auch anschließend die "Haufen" unkoordiniert in verschiedene Lokalitäten begaben. Vgl. dazu auch den Bericht von Günni...

Irgendwann nahmen wir auch dann wieder unser Taxi und landeten letztlich in unserem Hotel; wieder für Euro 30,--... :evil:

Sonntag, 20.06., im Jahre des Herrn 2010

Erste Station:
Gegen 14 h 30 vom Hotel aus wieder auf den Weg gemacht zur Friedrichstr. (Nach dem Frühstück noch mal auf's Ohr gelegt. Das war einfach der langen Nacht zuvor geschuldet... :roll: ).

Direkt am Bahnhof dann eingestiegen auf ein Schiff und die Spreefahrt gemacht. Dauerte eine Stunde, hat gefallen und dabei ebenfalls wieder viele Sehenswürdigkeiten gesehen.

Es bleibt einfach festzustellen, daß die schönsten Bauwerke im ehemaligen Ostteil Berlins stehen!

Zweite Station:
Rita wollte dann unbedingt noch den Alex "besteigen"... :lol:

Nach Rückkehr mit dem Schiff also am Bhf. Friedrichstr. wieder ausgestiegen und nochmal zu Fuß an der Spree entlang spaziert bis zum Alex. Ich weiß, hätte man auch mit S-Bahn usw. machen können. War aber schön, da einfach noch mal langzugehen. Überall lagen die Menschen in den Liegestühlen und ließen den lieben Gott einen guten Mann sein...

Rita wollte mich ursprünglich an diesem Sonntag noch in's Klo schleppen
https://www.klo.de/
und in den Irish-Pub im Europa-Center.
Da es inzwischen jedoch bereits knapp 20 Uhr war und bei ihr die Einsicht wuchs, daß am Sonntag früh die Abreise bevorsteht, entschlossen wir uns dann doch, die Rückreise zum Hotel anzutreten.
Wir haben dort noch gegessen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Gegen 23 Uhr lagen wir platt wie die Flundern im Bett...

Montag, 22.06., im Jahre des Herrn 2010

Erste Station:
Frühstück um 08 Uhr, packen, und um 10 h 30 losgefahren.

Wohlbehalten um 15 h 30 wieder zuhause angekommen.

Zweite Station:
An diesem blöden Artikel habe ich jetzt rd. 2 Stunden geschrieben...

sheis die Wand an... :lol:

-----

So, Ihr Lieben: Hoffe, Euch nicht gelangweilt zu haben...
Benutzeravatar
witchy woman
Magic Train(er)
Beiträge: 371
Registriert: 27.09.2008, 08:53
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Beitrag von witchy woman »

Hm, ich wollte ja noch was schreiben, aber ich stelle fest, dass die Dinge, die mir im Kopf herumgehen und die irgendwie mal raus müssen gar nicht nur auf Berlin, sondern eigentlich auf alle Konzerte passt. Das Phänomen Grobschnitt halt (jaja, ich weiß, gibts n ExtraFred, aber weil das gefühl aus Berlin noch so frisch ist, lass ich es mal hier ;-) )

Also, langer Rede kurzer Sinn, was ich eigentlich sagen will:
Ich hatte letzte Woche eine der sensationell bescheidenen Art und bin eigentlich komplett geplättet mit dem lieben Peter nach Berlin gedüst. Freitagabend hatte ich noch die F... it all-Stimmung und nur die Vorfreude auf Euch und das Konzert hatten mich bis Samstagmorgen halbwegs gnädig bis freudig-erwartend gestimmt. Nach einer angenehmen Fahrt sind wir dann gegen 14h in Berlin angekommen und der Schalter war umgelegt: Stimmung bestens. Hier nimmt eigentlich schon das seinen Anfang, was ich Euch im folgenden erklären will.

Bis zum Beginn des Konzertes hab ich mich von der Wirklichkeit schon etliche Meilen entfernt. Nein, ich meine nicht, dass ich einen in der Krone hatte, aber mit jeder Minute werden andere Dinge wichtiger.

Dann beginnt das Konzert. Und jeder Ton trägt mich weiter weg. Mein Kopf wird einfach leergewischt. Alle schlechten Gedanken, Sorgen, Ängste, Nöte werden ganz klein bis nicht mehr vorhanden. Und wenn gar nichts mehr da ist, fühle ich auf einmal die große Freiheit in mir. Und was soeben noch blank ist, wird angefüllt mit soviel Energie und Freude und dem Gefühl, es gibt so viel Gutes in der Welt, da muss ich mich mit dem Schlechten nicht über Gebühr beschäftigen. Spätestens am Ende des Konzertes bin ich prallvoll mit neuer Energie und habe tausend neue Ideen im Kopf (von denen ich viele zum Leidwesen meiner Mitmenschen unter dem Kommentar: Nina, Du hast einfach zu viel Energie - dann auch umsetze). Und noch etwas: Ich fühle mich im Einklang mit allem und jedem und bekomme ein Gefühl von ... Liebe. (jaja, jetzt denkt Euch ruhig durchgeknalltes, kleines Mädchen.....Ist mit egal, ich lass das jetzt so (da stehen ;-) )

Und wenn ich dann noch im Nachgang die Geschichte vom lieben Thomas und dem Altfan lese, dann fühl ich mich bestätigt, auch an diesem Abend wieder das Gute gesehen/erlebt zu haben. Ehrlich Thomas, Du bist ein klasse Typ.

Nach einem Konzertabend habe ich das Gefühl, ich könnte die ganze Welt erobern. Und ich glaube, den meisten von Euch geht es ähnlich. Jemand der es nicht erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen. Aber es passiert immer wieder.

Ja, jetzt hab ich mich mit diesem Outing wohl auch in die Reihe der gefühlsbeduselten Tränenredner eingereiht, aber das mußte jetzt mal sein :lol2: Ich freu ich auf einen tollen Herbst mit Euch allen, Ihr alle und insbesondere liebe Band: Passt den Sommer gut auf Euch auf !!!

GLG
Nina
Benutzeravatar
Braleg
Sniffer
Beiträge: 5
Registriert: 20.06.2010, 13:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ein Foto von alten Freunden

Beitrag von Braleg »

https://www.facebook.com/photo.php?pid= ... =609179288

@Plankton ...unser gemeinsames Foto finde ich echt klasse. Lieben Gruß von Andreas alias Braleg
Benutzeravatar
Steve
Magic Train(er)
Beiträge: 317
Registriert: 06.06.2008, 20:59
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steve »

@Günni: Was für ein Bericht !!! Ich bin sofort wieder in dem Gefühl der bisherigen Konzert und beneide euch, dabei gewesen zu sein.

Leider war es mir nicht möglich nach Berlin zu kommen, aber die Texte helfen darüber hinweg.

@Nina: Ich find du hast das gut ausgedrückt. Die Welt besteht eben auch aus Gefühlen, und die sind es, die das Event "Grobschnitt" ausmachen.

"Event" deswegen, weil ich glaube das es nicht nur die Musik ist, die uns immer wieder so beflügelt. Klar steht die Qualität von "Rockpommel's Land", "Solar Music" und den anderen tollen Songs außer Frage.

Andere Bands haben auch tolle Songs, doch was macht die "Grobschnitt"-Konzerte so anders? Es sind die Musiker, die ihre Freude in jeder Sekunde ausdrücken und auch Gefühle zeigen. Sie (sowie das Umfeld der Band) suchen darüber hinaus den Kontakt zu uns Fans und das in einer äußerst menschlichen und wertschätzenden Art. Wo gibt es das sonst?

Und dann sind da noch die Besucher. Egal ob sie zu den ständigen Konzertgängern gehören oder zu den Neulingen zählen, sie machen das Event dann erst perfekt. Wenn ich an die letzten vier Konzerte denke, möchte ich keine Sekunde missen, die ausserhalb der Gigs stattfanden. Da treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die sich erst durch die Konzerte kennengelernt haben und erleben gemeinsam in Freundschaft (ich will es mal so nennen, denn es sind wahre Freundschaften entstanden) diese außergewöhnliche Musik. Und friedlich geht auch noch dabei zu (wussten die Berliner Hallenbetreiber wohl nicht, wie sonst ist es zu erklären, dass der Hinweis auf Waffen da angebracht war?) :lol2:

Und wenn ich nun zu Hause sitze und mir die CDs "2008 Live" und "2010 Live" anhöre, dann kommen die ganzen Bilder wieder in mir hoch, die ich bei den Konzerten in meinem Hirn gespeichert habe. Das wär jetzt mal was für einen Psychologen :lol:

Nina, mir geht es auch so, dass ich bei den Konzerten alles hinter mir lasse und den Moment genieße. Unglaublich, dass das auch geht, wenn man die Musik über die Anlage hört. Nur erklär das mal einem, der noch bei keinem Gig war.

Steve
Steve
When we feel, when we dream, when we love we can meet there beyond Rockpommel's Land!!!
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

@Nina:
Echt witchy, woman! So zauberhaft hat das in meinen Augen noch niemand geschildert und im Thread "Das Phänomen Grobschnitt" habe ich mich für dieselbe Aussage seitenlang abgekaspert - Du bringst meine Gefühle voll auf den Punkt! Ganz dicken Dank dafür!
@all:
Es ist einfach nur wunderbar, das mit Euch allen zu erleben... und

@liebeNur-Leser:
... es mag für manchen komisch 'rüberkommen, wie hier die Euphorie in Wort und Bild hochschwappt und sicher kann das nicht jeder Nachempfinden - aber, bevor ich vor langen Jahren GS erstmals live erlebte, hätte ich das auch nicht zu Träumen gewagt - und, falls Euch das alles hier too much ist: habt einfach etwas Nachsicht mit uns Bekloppten! ;-) Als eines empfinde ich unseren bunten Haufen allerdings nicht: als fanatisch - aber Fantasten sind wir sowieso! ;-) :-) ;-) :-)

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Antworten