Lübeck, da wo das Marzipan übertage abgebaut wird

Alles zu den Revival-Konzerten

Moderatoren: holli, ketchup

nobby03
Dr.Salzmann
Beiträge: 795
Registriert: 23.12.2008, 07:48
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von nobby03 »

Dann gibts nur eins On The loose


HÜ-KÄS-WAGEN

Bis dann
Nobby03
Die Frühschicht aus der NichtmehrNRWtagaberimmernochGrobschittstadt HüWa.
Benutzeravatar
Roady
Dr.Salzmann
Beiträge: 791
Registriert: 19.02.2008, 16:12
Wohnort: ner schönen Gegend

Beitrag von Roady »

Ich muss mich immer noch "sortieren" :lol2:
Es war einfach nur GEIL
Die Hinfahrt war - dank netter Mitfahrer - recht kurzweilig ;) ( nicht zu vergessen der Moment als auf einmal ein Silbergrauer VW- Bus hupend an uns vorbei fuhr mit einem wild winkenden Willi W. , der von einem Ohr zum andern grinste :lol2: )
Das Vorglühen war - wie immer - klasse ! Da fährt man in den hohen Norden und sitzt in nem "bayrischen Wirtshaus" ;-) :lol2: :lol2:
Über das Konzert können andere besser berichten, mir fehlen die Worte ;)
Jetzt ruft gleich wieder der Alltag ( Spätschicht :( )
Aber in MENDEN geht die Party - für mich - weiter :lol2: :lol2: :
bones of alibaba
Sniffer
Beiträge: 8
Registriert: 30.11.2008, 18:17
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von bones of alibaba »

Tja, wenn jemand gerne vom Konzert noch was nacherleben will, dann guckt doch mal auf youtube unter Grobschnitt Lübeck nach.
peterchen
R.I.P.
Beiträge: 639
Registriert: 19.12.2007, 17:28
Wohnort: Witten

Beitrag von peterchen »

Tja, wie GEIL ist das denn?

TAUSENDFACHEN DANK an SO VIEL Arbeit für Die, die DIESMAL nicht dabei waren !!!

Grüße an die "Skandinavien-Fraktion" !!!
Benutzeravatar
Rockmagix
Jumbo
Beiträge: 865
Registriert: 21.08.2007, 20:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von Rockmagix »

Das erzeugt - nein - VERSTÄRKT - meinen Suchtfaktor ins unermessliche! Menden, ich kommeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee................
"We are going to die, and that makes us the lucky ones. Most people are never going to die because they are never going to be born.
[- Professor Richard Dawkins]
peterchen
R.I.P.
Beiträge: 639
Registriert: 19.12.2007, 17:28
Wohnort: Witten

Beitrag von peterchen »

ach ja, was heißt hier eigentlich "handgehaltene Kamera und dementsprechender Sound" ?
Ich hör und guck mir diese Aufnahmen hier auf ´nem 2.1-System an´nem Laptop an - und hab noch NIE geilere Aufnahmen seit 2007 gesehen/gehört!
Hab ich zwar schonmal gesagt, aber dennoch:
Manne Tag ....
Benutzeravatar
RockpommelsRalf
Magic Train(er)
Beiträge: 398
Registriert: 13.07.2007, 16:18
Wohnort: Menden

Beitrag von RockpommelsRalf »

Die aktuellen Bilder von Lübeck sind online.
Unter https://www.ralfdreger.de könnt Ihr Euch die Fotostrecke anschauen.
Hier mal eine kleine Auswahl.

Stehts zu Diensten
Ralf


Bild
Bild
Bild
Bild
bones of alibaba
Sniffer
Beiträge: 8
Registriert: 30.11.2008, 18:17
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von bones of alibaba »

peterchen hat geschrieben:ach ja, was heißt hier eigentlich "handgehaltene Kamera und dementsprechender Sound" ?
Ich hör und guck mir diese Aufnahmen hier auf ´nem 2.1-System an´nem Laptop an - und hab noch NIE geilere Aufnahmen seit 2007 gesehen/gehört!
Hab ich zwar schonmal gesagt, aber dennoch:
Manne Tag ....
Naja, ein Handy war's nicht :)
Trotzdem: wenn jemand den Ton besser abmischen kann, stelle ich die wav-Datei gerne zur Verfügung (bitte pm). Oder wenn jemand noch video-Teilchen hat, dann könnte man die einflechten.
Und zuletzt: beide Stücke liegen auch als avi auf rapidshare - weiß bloß nicht, wo ich die Links posten kann.
Micky
Jupp
Beiträge: 50
Registriert: 20.10.2008, 08:30
Wohnort: Essen

Beitrag von Micky »

Hallo
danke für die tollen Bilder und Berichte
Freu mich schon auf Bonn!

Micky :lol: ;)
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3227
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Beim sichten meiner Bilder ist mir wieder aufgefallen, wie toll die Lightshow bei Grobschnitt ist. Diese verschiedenen Lichtbilder kommen besonders gut am Schluß vom Sonnentanz. Hatte ich aber schon einmal erwähnt.

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Ügo
Otto Pankrock
Beiträge: 113
Registriert: 22.07.2007, 20:21
Wohnort: Hannover

Beitrag von Ügo »

Danke für die tolle Show und ich freue mich auf die nächsten Konzerte. Grobschnitt war einfach SUPER !!! Mit Smily war es wieder so richtig schön auf der Bahn ....kaum los gefahren und schon wieder am Ziel. Smily alter Kumpel ...vielen Dank. Schöne Grüße an alle....GROBSCHNITT LEBT !!!
Heut ist ein schöner Tag.
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4133
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

bones of alibaba hat geschrieben:Tja, wenn jemand gerne vom Konzert noch was nacherleben will, dann guckt doch mal auf youtube unter Grobschnitt Lübeck nach.
Das ist ja wohl der blanke Wahnsinn! :eek:
Gruß Uwe.
Irmi
wohnt im Forum
Beiträge: 3613
Registriert: 19.07.2007, 10:55
Wohnort: Michelstadt

Beitrag von Irmi »

Endlich April.....endlich wieder Grobschnitt!

Lübeck. Eine Stadt, so schön und beeindruckend, dass man sich keinen würdigeren Rahmen für den Auftakt der Jubiläumstournee hätte wünschen können. Die Sonne strahlt, als habe sie ein Jahresticket geschenkt bekommen, und vor dem Holstentor steht abends eine vierzigstöckige Torte aus Marzipan mit 40 brennenden Kerzen, die durch einen einzigen Bass-Ton aus den Boxen ausgepustet werden. Eine schöne Vorstellung – ich liebe Marzipan. Und ich liebe Grobschnitt. :)

Das Wort Aufregung beschreibt nicht annähernd das Gefühl, mit welchem ich am Freitag meine sieben Grobschnittsachen ins Auto lade. Zu lang waren die kalten Monate ohne den wärmenden Funkenregen, zu groß das Heimweh nach Rockpommels Land. Die Straße bietet alles, was man so braucht unterwegs, endlose Baustellen, brennende Fahrzeuge am Straßenrand, sogar eine Massenkarambolage, eine lange Stange Autos am Stück, die wir hautnah besichtigen dürfen. Endlich im Ibis, übrigens benutzerfreundlich und unkompliziert ( bis auf die Kopfkissen :roll: ), erwartet uns der Dampfer von der Nordseeküste, die der Sturm Sabine komplett entvölkert hat, und wir erwischen Günni in flagranti bei einem blind date 8) .

Nach dem ersten dringenden Drink in der Hotelbar drängen unsere knurrenden Mägen Richtung Altstadt, wo uns im „Blockhaus“, mit Blick auf das malerisch angestrahlte Holstentor, nicht nur Next Party und Klein Plankton samt seinen oberfränkischen Gästen Gesellschaft leisten, sondern auch Bully und Harro mit den Mädels und Jungs, sodass wir schon mit 25 Leuten das Vorglühen vorglühen. :trink:

Nach einer kurzen Nacht, einem lustigen Frühstück und einem beeindruckenden Bummel durch die Stadt, bei welchem wir auf Herrn Sahne und Herrn Mollo treffen, drücken wir – mit Armeen von Schmetterlingen im Bauch - unsere Nasen an den Scheiben der Konzerthalle platt. Was für ein erhebendes Gefühl, diese Bühne zu sehen. Noch fünf Stunden, und dann........ :roll2:

Doch zunächst geht es ins Paulaners. Plankton, welchen die Kellnerin noch erstaunlich gut im Gedächtnis hat, begrüßt netterweise jeden ankommenden Grobschnittfan mit einem Marzipanherz, ein wirklich süßer Empfang! :) Großes Hallo, Wiedersehensfreude, der Raum platzt schnell aus allen Nähten, und wenn unsere kleine Gemeinde weiter so rasant wächst, werden wir künftig schon Turnhallen für die warm ups mieten müssen.

Vor der MUK, wunderschön am Ufer der Trave gelegen, weitere bekannte Gesichter, Umarmungen, Freude........ endlich wieder da, vor einer verschlossenen Hallentür, mit diesem unbeschreiblichen Gefühl in den Adern und der Gewissheit, dass dort, hinter diesen Glasscheiben, dieses kleine Fleckchen Erde ist, das ich an diesem Abend gegen kein anderes auf der Welt tauschen würde. :grob:

Ein entspanntes Hallenteam macht es uns leicht, alles geht freundlich und ohne Hektik, es bleibt Zeit und Ruhe für Gespräche, die tollen neuen Fanartikel und das Bierchen vorab. Die Stimmung knistert dennoch hörbar, und als das Vorprogramm einsetzt, klopft mein Herz im Takt. Diese halbe Stunde vor Beginn des Konzerts, die in Willis und Millas Ansagen mündet, hat immer wieder einen ganz besonderen Zauber, Empfindungen, die mit Worten wie „Spannung“ und „Vorfreude“ nicht beschrieben werden. Es ist einzigartig und himmlisch, was da inwändig passiert.

Imposant wie immer der Beginn des Rockmärchens, ich kann es nicht fassen, dass ich das jetzt und hier erleben darf. Süß wie Marzipan ertönen die ersten Klänge des Präludiums, und da schließt sich der Kreis. Da ist es, das letzte große und wichtigste Puzzlestück, das dieses wundervolle Gesamtbild vervollständigt. Dieses Bild, das Grobschnitt heißt und das so viele als Phänomen bezeichnen, weil niemand es auch nur annähernd erklären kann. Diese Musik, so vertraut und doch immer wieder so neu, so anders, so ergreifend und so atemberaubend schön. Und dann ist er da, der See in den Augen, der das Warten der letzten Monate und die Anspannung einfach wegspült. Ich ergebe mich der Gänsehaut, diesem unsäglichen Gefühl. Rockpommels Land ist so wunderschön, dass diese erste Stunde vergeht wie wenige Atemzüge und man sich wünscht, sie würde niemals mehr enden.

Es ist spürbar, was die Band in den langen Monaten wieder getan hat, wieviele neue Schöpfungen, Änderungen, Kreationen sie erarbeitet und eingebaut hat. Honig für die Ohren und für das Staunen im Herzen. Und als das göttliche Finale erklingt, schwimmen alle Augen... :cry:

Die Pause lässt keinen Raum, das Erlebte zu begreifen. Umarmungen, wenige Worte, die nicht sagen können, was man empfindet. Dann der gnadenlos tolle Beginn des zweiten Teils, der noch nicht verrät, welche Überraschung der Abend noch bereithält. Mitreißend und vertraut jedes Stück. Könige der Welt, dieser königliche Song, den ich hunderte Male gehört habe und der mich immer wieder bis ins Mark bewegt.

Willis Andeutungen zu Solar Music lassen es ahnen, die Spannung ist greifbar und mündet in Freude, als neue wunderschöne Soloparts erklingen. Wieder ist da das Empfinden, dass diese Musiker sich immer wieder selbst übertreffen. Sie alle sind so überzeugend, so grandios, dass es der pure Genuss ist, ihnen zuzuhören.

Doch was dann kommt, plötzlich und kaum begreifbar, erzeugt ein neues Tränenmeer. Solar Music tritt mit alten Elementen in neuem Gewand erneut in eine andere Sphäre. Wunderschön arrangiert und so fesselnd dargebracht, dass einem der Atem stockt.
Kaum einer kann verarbeiten, was da geschieht. Und wie immer ist dieser unfassbare Sonnentanz zu kurz, obwohl er so lang ist. Wie immer brennt da der Wunsch, wie ich ihn in Hohenlimburg zum ersten Mal gespürt habe und immer wieder spüre, der Wunsch, dieses Stück möge einfach weiter und weitergehen und nicht aufhören. Und jedesmal ist das Ende ein Gefühl von Verlust.

Die Zugaben trösten, und als unter Tattvas wundervollen Kängen der Wikinger die Bühne betritt, erfährt dieser Abend seinen letzten tränenreichen Höhepunkt. Schöner könnte er nicht enden.

Die Gespräche danach, das Zusammensein, sind wie immer das berühmte Sahnehäubchen, welches das wundervolle Konzerterlebnis abrundet und krönt. Die Nacht ist zu kurz, um all die schönen Eindrücke auch nur ansatzweise zu verarbeiten. Und mit dem Frühstück kommt auch schon wieder der Abschied von all den lieben Menschen, die dieses Traumwochenende mit mir geteilt haben. Ihr seid alle einfach wunderbar!

Eines noch zu dieser einzigartigen Band: Nie war mir so bewusst wie an diesem Abend, wie sehr diese großartigen Menschen diese Musik leben. Wieviel Fleiß und Herzblut sie einbringen, wie unglaublich kreativ sie sind, mit welcher Disziplin und Harmonie sie daran arbeiten und wie sehr dieses Kunstwerk sie zusammenschweißt. All das, was daraus erwächst, ergibt dieses Phänomen Grobschnitt, das uns alle so vereint und uns immer wieder aus allen Himmelsrichtungen herbeizieht wie ein riesiger Magnet, ganz gleich, wo sie gerade spielen.
Manchmal sagt DANKE nicht auch nur annähernd das, was es sagen soll. Und doch ist es das einzige Wort, das wir dafür haben. Tausendmal Danke – ihr seid einmalig! Und eines ist sicher: Wir bleiben euch treu :!:

Wiedermal tief beeindruckt
Eure Irmi :)
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... :)
Symphony
Sniffer
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2010, 00:39

Nach 17.3.89

Beitrag von Symphony »

Auch ich würde gerne meine Erfahrungen mitteilen, meine Emotionen.........

Als Kölner, der seit kurzem in Lübeck wohnt und es hier wunderschön findet, ging ein Traum in Erfüllung: Grobschnitt Live direkt um die Ecke. Und das nach ziehmlich genau 21 Jahren: 17.03.1989 Bergisch Gladbach.
Meine Vorfreue war so groß das ich Wochen vorher schon sehr viel Grobschnitt hörte. Von Ballermann über Jumbo, Solar Music, Illegal bis Rockpommels Land. An der Stelle danke ich meinem großen Bruder dafür das er mich in jungen Jahren befruchtet hat. Und meinen Eltern das ich die Rockpalastnacht sehen durfte im Fernsehn.
Aber nun zurück nach Lübeck.
Ich hatte ja gelesen was komme sollte, aber als Willi sagte das Sie nun 60 Minuten RPL spielen werden, musste ich weinen. Es war für mich so emotional diese Band zu sehen. In diesem Moment war es egal das ich ausnahmsweise auf einem Konzert mal zu den Jüngeren gehörte. ;-)
MICH hat die Pause danach gestört, weil etwas abgetörnt, aber ich verstehe GS voll. Diese Art von Musik zu zelebrieren, da hätten die ruhig noch 2 Pausen machen können.
Für mich war klar; die muss ich in der "nächsten" Zeit nochmnal sehen. Suchtfaktor: 1 Habe ich doch selten so eine Perfektion gepaart mit einer Spielfreude gesehen die von Herzen kommt. Wahnsinn. Mehr!!!
Berlin wäre cool, NRW noch besser. Aber weit(er). Fährt jemand aus der Lübecker Gegend vielleicht nach Berlin oder zu einem anderen Konzert? Bitte melden.
Weiter: Hatte ich doch Bedenken wegen der Sonnentanzversion die mir nicht soooo ganz so gut gefiel von CD war ich doch von der Live Version vollends begeistert. Hammer.
Habe ich das eigentlich richtig verstanden, das das die letzten 10 äääh 9 Konzerte sind?
Und....Hut ab das Ihr alle soweit gefahren seit. Vor allem die Holländer. Toll.
Schön das.

Kann mal jemand die Trackliste von HL posten bitte.
Benutzeravatar
Rockmagix
Jumbo
Beiträge: 865
Registriert: 21.08.2007, 20:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von Rockmagix »

@symphony:
Willkommen im Club der ewig Süchtigen! ;)
"We are going to die, and that makes us the lucky ones. Most people are never going to die because they are never going to be born.
[- Professor Richard Dawkins]
Symphony
Sniffer
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2010, 00:39

Beitrag von Symphony »

Yo, Danke. Gucke die ganze Zeit die you tube Videos von Lübeck und die Bilder. Eins ist schon als HG Bild aufm Rechner. Danke Ralf, sehr schön.
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3227
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Trackliste von Lübeck, 24.04.10

Ouvertüre RPL
Ernies Reise
Severity Town
Anywhere
Rockpommels Land

Razzia/Illegal
Mary Green
Silent Movie
Könige der Welt
Solar Music - Sonnentanz

Powerplay Finale - Bandvorstellung
Solar Music III - Finale


Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Zuletzt geändert von Vater Schmidt am 27.04.2010, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Wunder gibt es immer wieder

Ein magischer Auftakt für ein zauberhaftes Konzertjahr

Innerlich wird so mancher Grobschnittfan in diesemJahr wohl am ersten April begonnen haben, einen Adventskalender Türchen um Türchen zu öffnen, denn die Wartezeit seit dem bis dato letzten Konzert der Band im November 2009 war lang - deutlich zu lange für die meisten. Zudem war das Lübecker Musikereignis auch mehr als nur ein weiterer Auftritt der professionellsten „Hobbyband“ Deutschlands: es sollte der Startschuss sein für eine gewaltige Geburtstagsparty: „Grobschnitt“ feiern ihr 40jähriges Gruppenjubiläum. Wenn ich mir in Erinnerung rufe, wie euphorisch Fans und Musiker anno ‚85 mit der „Jubilee-Tour“ das 15jährige Bestehen dieser faszinierenden Kappelle begingen und mit welchen Gefühlen vier Jahre später die Abschiedstournee erlebt wurde, war von vorneherein klar: es würde ein ganz besonderer Abend werden.
Allerdings stellte sich zu Recht die Frage: was soll denn da überhaupt noch Außergewöhnliches kommen? Dass „Rockpommel’s Land“ in voller Länge, redefined and expanded, auf die Bühne kommen würde, war seit den beiden Testgigs des Vorjahres kein Geheimnis mehr und die „Next Party“, die von 2007 bis 2009 dauerte,, hatte bereits so vile freudige Überraschungen für die Anhänger der Gruppe bereit gehalten, dass eine Steigerung unmöglich erschien.
Wenn es aber nun ein Phänomen gibt, das den alten Schlager „Wunder gibt es immer wieder“ ständig aufs Neue bestätigt, heißt dieses „Grobschnitt“. Und so wagen die acht Musiker und ihre Crew auch zum Auftakt der Konzertreihe im Jubeljahr einmal mehr das Unmögliche:

Etwa 700 Zuhörer und -schauer bevölkern die Halle, als kurz vor 20 Uhr das vertraute Vorprogramm vom Band einsetzt - immer wieder ein augenzwinkernder Genuss für Freunde vielschichtiger Musik, Literatur und Lesemappen. „Von wem stammt eigentlich diese ausgeflippte Dudelsack-Reggae-Version von „Wish You WEre Here“?“ fragt sich bestimmt nicht allein der Rezensent an jenem Abend, doch schließlich kommt das Tonband molto furioso, wie gewohnt mit „Tales From An Austrian Chicken Restaurant“ zu einem Ende - und eigentlich müsste in diesem Augenblick die Liveband mit donnernden Riffs und fetzigen Breaks loslegen….aber halt! Was ist das?
Zwei Herren mittleren Alters betreten die Bühne und begrüßen das Publikum. Nicht nur eine sympathische Geste, sondern eine notwendige: denn, was noch kommen sollte, erforderte dringend, dass das Publikum sich seelisch darauf einstellen konnte…selbst, wenn man mit dem Procedere schon seit dem Hückeswagen-Gig im Vorjahr vertraut war.
Gründungsmitglied, Frontmann und Stimm(ungs)bomber Willi Wildschwein stellt zunächst einmal klar, dass man tatsächlich das 40jährige Bestehen der Band feiern könne, da einige Rechenkünstler in Fankreisen dies vorher mathematisch zu wiederlegen versucht hatten… mit seinem ihm eigenen Charme ging der charismatische Sänger auch auf den Auftrittsort ein - die offene Würdigung des eigenen Publikums ist etwas, das diese Band seit eh und je so sympathisch macht - und dann erklärt sein Begleiter, der nicht minder charismatische Bassist und Sänger Milla Kapolke den Ablauf des Abends. Machen wir es hier mal kurz und prosaisch:

Teil 1: „Rockpommel’s Land“ - Pause - Teil 2: Best of „Next Party”. Und dann beginnt schließlich jenes magische Konzert, das trotz aller Vertrautheit doch so anders werden sollte als jeder sich hätte träumen lassen.
Die neue Komplettfassung von „Rockpommel’s Land“ ist in den letzten Monaten noch gereift: Dass der Band im Jahre 2009 das Kunststück gelang, einem derart geschlossenen Konzeptwerk noch einige Stücke und Elemente hinzuzufügen, die so klingen, als gehörten sie seit 1977 dazu, ist ein Anzeichen dafür, dass diese Vollblutmusiker ihre Songs nicht nur spielen, sondern leben. Die Ouvertüre mit ihren beklemmenden Alltagssounds aus einer herzlosen und hektischen Welt voller Zynismus und falscher Heilsversprechungen und dem Übergang zu den Klängen einer intakten Natur greift nicht nur den Zeitgeist auf, der das ursprüngliche Opus hervorbrachte sondern transportiert es direkt ins Hier und Heute - und damit ist klar: diese Show ist keine Retroveranstaltung im eigentlichen Sinne: diese Musik ist zeitlos, spiegelt heutige Probleme und Sehnsüchte ebenso wieder wie bereits vor über 30 Jahren.
Das hoch komplexe Stück wird von den Musikern mit großer Dichte vorgetragen: das Zusammenspiel ist in den besten Momenten als traumwandlerisch zu beschreiben. Wie Demian Hache, einer der Youngster in der Combo, die vertrackte Rhythmik dieser Perle des Progrock meistert, nötigt nicht nur Respekt ab, sondern hinterlässt wohl jeden im Publikum voller Bewunderung. Vor allem, da sein Spiel völlig unangestrengt, flüssig und lässig klingt. Auch Nuki Danielak und Manu Kapolke begeben sich mit ihrer Gitarrenarbeit mitten ins Herz diesr Komposition (letzterer auch zeitweise an Keyboard und Spieluhr) und reproduzieren nicht einfach die Melodielinien des Originals sondern aktualisieren sie, wobei sie dem ursprünglichen Charme und augenzwinkernden Witz der Vorlage mehr als nur gerecht werden. Milla Kapolkes Bass und Admiral Möller-Sahnes Rhythmusarbeit ist ebenfalls nicht nur ein Fundament - ihre Interpretation macht die Rhythmusgruppe zu Melodieinstrumenten. Tatti Tattvas Keyboard passt sich perfekt in das Bandgefüge ein und die Liebe zu den Kompositionen seines Vorbilds, des leider viel zu früh verstorbenen Tastenvirtuosen Volker Myst klingt aus jedem Akkord und jeder Melodie. Auch Toni Moff Mollo bedient bei dem ausufernden Rockmärchen nicht allein die Lichtorgel sondern veredelt so manche Gesangspassage mit seinen Harmony Vocals.
Zeremonienmeister in diesem Teil der Vorstellung ist aber unbestritten Willi Wildschwein: neben seinem exakten und gefühlvollen Spiel auf der Akustikgitarre prägt seine ausdrucksstarke Stimme das immerhin fast 60minütige Rockmärchen. In den frühen Jahren der Band war er oft ein bluesgetränkter Shouter - hier wird er zum einfühlsamen Märchenerzähler, dessen Artikulation und Modulation jeder Nuance der ausgefeilten Stücke gerecht wird - Wildschweins Sangesgeist - nie war er so wertvoll wie heute! Dieser Gesang erinnert wirklich an guten Wein: mit zunehmendem Alter wird er immer besser!
Als nun dieses magische Stück Musikgeschichte in dem bekannten furiosen Finale gipfelt, ist es nicht verwunderlich, dass das Publikum nicht nur aus dem Häuschen, sondrn hochgradig gerührt ist. Tosender Applaus, Dankeschön für dieses Geschenk, das die Band sich selbst und den Fans machte - und Pause!
Die zweite Hälfte des Abends könnte man unter dem Motto zusammenfassen: „Ekstase tut so gut!“ - nach dem hochkonzentrierten, feinsinnigen Rockmärchen der ersten Halbzeit ist erst einmal hemmungsloses Abrocken angesagt - wer angesichts dieser Abgehnummern still stehen kann, tut dies in einem Sarkophag einer Mumien-Ausstellung. Zum Abkühlen nach dem flotten Dreier „Razzia/Illegal/Mary Green“ kommt da die zarte Akustik-Instrumentalnummer „Silent Movie“ wie gerufen - dann das athmosphärische „Könige der Welt“, das in mir wieder einmal den Wunsch weckt, auch Rockmärchen Nummer 2 aus dem Werk von „Grobschnitt“ in Gänze zu erleben: „Kinder & Narren“… (Zukunftsmusik?)… und dann kam der Hammer:
„Solar Music“ ist schon seit den ganz frühen Tagen der Band stets das Highlight jeder Live-Performance, sowohl musikalisch als auch showtechnisch - aber was die Gruppe für diese Jubiläums-show auf die Bühne brachte, ist für mich „the best Solar Music ever“… und wieder einmal wurden Träume wahr: als relativ „junger“ Fan hat so mancher die klassische Variante dieses Stücks nur noch von Platte oder CD gekannt, denn das Meisterstück der Groben veränderte sich im Laufe der Jahre immer wieder, sodass in den 80er Jahren vom ursprünglichen Opus nur noch die berühmte Melodiezeile „Wobbedidada“ übrigblieb.
Nach der Textzeile „…und halten die Uhr einfach an“ der aktuellen „Sonnentanz“-Fassung ertönten nun Glockenklänge, ein Moment der Stille kehrte ein - und dann erklang jener legendäre D-Moll-Akkord im groben Arpeggio, der von Platte seit Jahrzehnten für Gänsehaut sorgt und der für viele Fans der ersten Stunde für Äonen nur noch eine Erinnerung war - es folgte eine kleine Suite aus „Solar Music“-themen aus den Jahren 1970 bis ‚78. Waren schon beim Finale von „Rockpommel’s Land“ viele Augen feucht geworden - hier wurde häufig hemmungslos geschluchzt. Und an dieser Stelle sei dem Rezensenten einmal ein persönliches Wort gegönnt: ich hätte mir nie träumen lassen, diese wunderbaren Klänge jemals Live zu erleben - aber, wie schon gesagt: es gibt Wunder - immer wieder! Und eins davon heißt „Grobschnitt“
Schließlich kehrte nach diesem Zeitfenster „Solar Music“ wieder zur „Sonnentanz“-Variante zurück und dieses immer aufs Neue mitreißende, fast 50minütige Spektakel aus brillanter Komposition, ausufernden (und diesmal extrem besseelten) Improvisationen, Licht, Feuer, Funkensprühen im realen wie übertragenen Sinne, dem Sonnengott als Gaststar, Livekämpfen mit Laserschwertern beendete diesen wahrhaft zauberhaften Gig… und selbst im Zugabeteil sattelte die Gruppe noch eins drauf: nach der Bandvorstellung zu Klängen von „Powerplay“ brachte das elegische Wikingerfinale (ebenfalls aus der frühen „Solar Music“-Variante) das Konzert zu einem würdigen, erhabenen Abschluss… und wieder legte der behelmte Totenkopftyp sein flammendes Reliquium auf die Bretter, die für „Grobschnitt“ die Welt bedeuten - und dies hoffentlich noch sehr lange tun werden.
Was bleibt nun zurück von jenem Konzertabend in Lübeck? Das Gefühl, wieder einmal reich beschenkt worden zu sein - und Vorfreude auf die nächsten Konzerte… und die Hoffnung, dass wir Fans solche Events noch sehr, sehr oft und lange Jahre gemeinsam gesund abfeiern können!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Senfei
Alter Zauberer
Beiträge: 1535
Registriert: 11.12.2007, 16:21
Wohnort: MeckPommels Land

Beitrag von Senfei »

Günni hat geschrieben:
Gründungsmitglied, Frontmann und Stimm(ungs)bomber Willi Wildschwein stellt zunächst einmal klar, dass man tatsächlich das 40jährige Bestehen der Band feiern könne, da einige Rechenkünstler in Fankreisen dies vorher mathematisch zu wiederlegen versucht hatten…
Günni
Lieber Günni,
kein Rechenkünstler in Fankreisen hat hier versucht, irgend etwas zu widerlegen.
Was das Bandjubiläum angeht, da sind aktuelle und ehemalige Bandmitglieder verschiedener Meinung und nicht die Fans.
Und was im Merchandising-Thread gerechnet wurde, das war die Korrektur eines offensichtlichen Rechenfehlers von Erke.
Ich würde mich niemals erdreisten, mich in diese Diskussion einzumischen, da ich das gar nicht wissen kann.
Das wissen nur die Bandgründer und niemand anders !

Gruß, dat Senfei
Wahre Freunde sind nicht nett, sondern ehrlich !
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Au Backe - ausgerechnet diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht reaktivieren! Gut, keiner wollte was widerlegen, alle wollten nur das Gegenteil beweisen ;-) - q.e.d. !

Go for Love, not for Maths - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Senfei
Alter Zauberer
Beiträge: 1535
Registriert: 11.12.2007, 16:21
Wohnort: MeckPommels Land

Beitrag von Senfei »

Ich möchte damit auch keine neue Diskussion entfachen.
Ich wollte das einfach nur klarstellen.

@ Günni: Abgesehen davon ist deine Rezension wieder ein echter Knaller.
Es ist sehr faszinierend zu lesen, dass du offenbar mit deinen Ohren nicht nur hören, sondern auch sehen kannst.
Meinen Respekt, das ist jedesmal ein Hochgenuss.

Gruß, dat Senfei
Wahre Freunde sind nicht nett, sondern ehrlich !
Benutzeravatar
Maraboo
Jumbo
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2007, 09:50
Wohnort: Anywhere

Beitrag von Maraboo »

Mein Gott, ich hab bereits vom Lesen eurer Beiträge Gänsehaut ! Wie wird das erst werden, wenn ich das nächste Woche Live in Bonn erleben werde ??
Ich danke euch für die wunderschönen Beiträge und Fotos - sie erwärmen mich mit unendlicher Vorfreude. Da ich die RPL Show ja bisher noch nicht gesehen habe, bin ich natürlich mehr als gespannt darauf. Und auch was über Solar Music berichtet wurde hört sich absolut magisch an.

Vielen Dank nochmal
Maraboo
Bärti vom Wolfspfad
Magic Train(er)
Beiträge: 348
Registriert: 09.09.2007, 16:17

Beitrag von Bärti vom Wolfspfad »

Gerade habe ich mir das komplette Solar Music in der neuen Lübecker Version reingezogen und ich habe Rotz und Wasser geheult. Liebe Band: am liebsten würde ich euch alle umarmen und nicht mehr loslassen !!
Danke Denmark für dieses Zeitdokument !!!
recrylix
Space-Rider
Beiträge: 279
Registriert: 14.12.2008, 15:01
Wohnort: Münsterland

Beitrag von recrylix »

ich kann nur beipflichten. Unfassbar! Geil! Sensationell! Man man! Osnabrück bin ich in jedem Fall dabei. Am liebsten überall. Menden ist wahrscheinlich.

Gruß

rec
Benutzeravatar
Senfei
Alter Zauberer
Beiträge: 1535
Registriert: 11.12.2007, 16:21
Wohnort: MeckPommels Land

Beitrag von Senfei »

Ein rundum wunderschöner Samstag mitten im April.
Schon allein die Wetterpropheten waren die ganze Woche damit beschäftigt, allen kund zu tun, dass das Wochenende ein ganz besonders schönes sein wird.

Geniale Bedingungen und für uns nur ein Stündchen Anfahrt, 120 km – besser geht es kaum.
Kaum hatten wir das Auto an der MuK abgestellt, da trafen wir am Seiteneingang schon Toni, Tatti, Nuki und ein paar Jungs von der Crew. Drinnen lief der Soundcheck und Milla’s fette Bässe drangen unaufhaltsam durch die Seitentür, so dass wir auf dem Weg zum Vorglühen schon die richtigen Schwingungen mitnehmen konnten. Nach kurzer Begrüßung und ohne die Vorbereitungen stören zu wollen sind wir dann gleich weiter zum Paulaner’s.

Dort war die „Hütte“ schon richtig gut gefüllt – wohl um die 30 Grobschnitt-Freunde hielten das „Wirtshaus“ besetzt und es wurden immer mehr. Ein toller Empfang von Heiko & Erik und allen schon Anwesenden. Die Location habt ihr wirklich gut gewählt, das Essen war vorzüglich und das Paulaner richtig lecker – auch ohne Teppich kaufen ….

Dank des schönen Wetters konnte man auch wechselweise draußen Platz nehmen.

Ab 19.00 Uhr wurde dann langsam die MuK bevölkert.
Am Merchandising-Stand wechselten schon vor dem Konzert jede Menge Plakate und Shirts aus Ralfs neuer Kollektion den Besitzer. Das Angebot ist immer wieder sehr ideenreich und kreativ, das muss hier mal gesagt werden. Einen speziellen Dank an dieser Stelle für eure unermüdliche Arbeit.

Dank Wiedersehensfreude und Gespräche allerorten verging die Stunde bis zum Start dann auch wie im Fluge.
Wir hatten uns direkt hinter Bulli’s Mischpult platziert und es dauerte auch nicht lange, um festzustellen, dass dort der Sound vom feinsten war und mittels zweier Stufen war auch der Blick nach vorne frei und unverstellt.

Ich empfinde es jedes Mal als sehr außergewöhnlich und speziell, dass Willi und Milla es sich nicht nehmen lassen, das Publikum mit einer kurzen Rede zu begrüßen.
Das treibt nicht nur die Vorfreude auf die Spitze, das geht auch immer wieder richtig „rein“ !
Selbst Meckpommels Land wurde willkommen geheißen, so dicht war man noch nie.

Und dann brach es los, ein Soundgewitter ohnegleichen.
Das Rockpommels-Vorspiel ertönte und kurz darauf erschienen auf der Bühne acht nette Herren mit weißen Schirmen im virtuellen Regen, um Ernie’s Geschichte zu erzählen.
Nach etwa 10-15 minütiger „Einstimmung“ war das Zusammenspiel perfekt und das schönste deutsche Rockmärchen wurde mit Klang und Farbe gefüllt, dass einem das Herz aufging.

Meine Steffi war zum ersten Mal dabei und sehr angenehm überrascht von dem, was sieh dort sah und hörte. Auch Bodo aus Rostock rang bei seiner Grobschnitt-Premiere zur Pause nach Worten und meinte einfach nur: „He, das ist ja unglaublich – hammmmmmergeil … „

Das Rockpommels-Land-Finale grub sich richtig tief in die Sinne .. unbeschreiblich !
Die Pause danach kam sehr gelegen – das musste sich erstmal „setzen“.

Ob „Razzia“, „Illegal“ oder „Mary Green, das stimmungsvolle „Silent Movie“ oder die inzwischen absolut grandiosen „Könige der Welt“, was da auf der Bühne abgeht- das ist wirklich sehr eindrucksvoll und überwältigend.

Welch schöne Überraschung, dass „Solar Music“ nicht nur ganz neue Elemente, sondern auch eine gehörige „Einfärbung“ aus den 70ern bekam. Diese 2010er Marzipan-Version hat das Zeug dazu, in den ewigen SM-Hitlisten ganz vorne zu landen. Was für eine geile Nummer – sorry- aber mir fällt nichts passenderes ein dazu.

Das Wikinger-Finale kommt zum Abschluß wie eine Verbeugung vor Volker Mist.
Und das klingt sehr lange nach……..

Für mich hat sich am letzten Wochenende ein imaginärer Kreis geschlossen.
Lübeck ist seit 20 Jahren ein ganz persönliches Symbol der Wende,
dort öffnete sich für mich das Tor zur freien Welt.
Nur wenige Tage später gaben Grobschnitt ihr letztes Konzert.
Im Jahre 2010 kreuzen sich diese Wege auf eine ganz wunderbare Art.
Jetzt ist alles anders und das ist unglaublich schön so.

Vielen vielen Dank für diesen wunderbaren Abend an alle auf, vor und hinter der Bühne.

Gruß, dat Senfei

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild[/url]
Wahre Freunde sind nicht nett, sondern ehrlich !
Bärti vom Wolfspfad
Magic Train(er)
Beiträge: 348
Registriert: 09.09.2007, 16:17

Beitrag von Bärti vom Wolfspfad »

Schaut euch mal diesen LInk an:
https://www.unser-luebeck.de/content/view/2225/284/

Aber was ist wohl die 1985 Sonntagsversion ?? Und was ist eine sphaira ?
Benutzeravatar
skydiver
Dr.Salzmann
Beiträge: 773
Registriert: 08.01.2009, 19:56

Beitrag von skydiver »

Solar Music wurde in der 1985er- „Sonntagsversion“ (in etwas veränderter Form) gespielt
Auch nicht schlecht :lol2:
Benutzeravatar
RockpommelsRalf
Magic Train(er)
Beiträge: 398
Registriert: 13.07.2007, 16:18
Wohnort: Menden

Beitrag von RockpommelsRalf »

Hallo,
der Kollege Matthias Petersen hat mich gebeten sein Web-Fotoalbum hier im Forum bekannt zu geben.
Das mache ich doch gerne, also hier der Link zum Album

https://picasaweb.google.de/MatthPet08/ ... directlink

Stehts zu Diensten
Ralf
Benutzeravatar
Wermi
Magic Train(er)
Beiträge: 311
Registriert: 29.04.2009, 21:18
Wohnort: Bremen

Beitrag von Wermi »

...Momentaufnahmen... Fantastisch! Die Bilder "klingen" ja förmlich.... Vielen lieben Dank für diese tollen Fotos - sie sind einmal mehr Erinnerung an einen Abend, an dem sich Wunderbares zugetragen hat. Und selten habe ich AUFNAHMEN gesehen, die ein wichtiges Ereignis bilderbuch-daumenkinomäßig darstellten und so deutlich den Zusammenhang, den Zusammenhalt und die Mühe genauso wie die Freude AUF der Bühne darstellten. Ich bin ENTZÜCKT :-)
DANKE!
Lieben Gruß
Wermi
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

Wieviele Leute waren eigentlich in der Halle?
Sind noch Karten für Berlin übrig geblieben @ RP Ralf ?
Hat Nina alle Grobschrift 4 an den Mann (oder Frau) ;-) gebracht?
Ich habe für meine Nichte und ihrem Freund Karten bestellt und die waren auch total begeistert, beide haben GS erstmalig live gesehen. :)

LG Rum
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Antworten