
Rockpommel's Land kommt auf Langspielplatte...
- WolfiGoRound
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 775
- Registriert: 27.07.2007, 13:00
- Wohnort: Karlstein/Main
Schon im alten Forum habe ich davon geschrieben, wie sehr ich mir eine "audiophile" Pressung von RPL wünsche. Jetzt hoffe ich auf eine gute Pressung und tolles Artwork!
Hier gibt es eine Ankündigung für das Album:
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... um/7747098
Hier gibt es eine Ankündigung für das Album:
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... um/7747098
Die LPs sind jetzt bei Amazon erhältlich:
und
Frage an Erke: Wenn die LPs vom den analogen Masterbändern erstellt wurden, müßten sie ja eigentlich genau wie die Erstpressungen aus den 70ern klingen, da du ja nichts dran bearbeitet hast, oder?
Hast Du wirklich für die Produktion wirklich deine Originalbänder aus der Hand gegeben?
und
Frage an Erke: Wenn die LPs vom den analogen Masterbändern erstellt wurden, müßten sie ja eigentlich genau wie die Erstpressungen aus den 70ern klingen, da du ja nichts dran bearbeitet hast, oder?
Hast Du wirklich für die Produktion wirklich deine Originalbänder aus der Hand gegeben?
Ich besitze die LPs jetzt schon einige Tage und hatte einen kurzen Email-Kontakt mit Erke in Bezug auf einige "klangliche Eigenschaften". Ich wollte aber zunächst hier nichts dazu schreiben, weil ich erst abwarten wollte, ob ich einen "Ausreißer" erwischt habe. "RPL" ist bei mir klanglich leider durchgefallen. Aber wie gesagt, wir sollten Erke's eigenen Test abwarten. Er kam erst aus dem Urlaub und hatte noch keine Gelegenheit zum Check.
Er wird sich dann sicher nochmal melden!
Er wird sich dann sicher nochmal melden!
erke hat geschrieben:Ich habe soeben das erste Probeexemplar von RPL, Solar Music Live und Novalis Sommerabend auf Vinyl erhalten. Ich werde genau checken, was da passiert ist und wie es klingt. Ich melde mich in ein paar Tagen mit Details.
- Erke
Als potentieller Vinyl-Interessent bin ich natürlich ziemlich gespannt wie sich die Scheiben so anhören und ob sich die Anschaffung lohnt.
Kannst du schon was sagen?
- erke
- Fantast
- Beiträge: 578
- Registriert: 01.06.2007, 18:59
- Wohnort: High upon a hill...
- Kontaktdaten:
Ich habe den Soundvergleich gemacht. Hier ist er zu hören:
http://www.eroc.de/sounds/A-B_RPL.mp3
Zuerst hört man die alte LP von 1977, danach den gleichen Musikausschnitt von der neuen LP von 2009. Dann ein anderer Ausschnitt der alten LP, danach dieser Ausschnitt von der neuen. Das Ganze geht viermal. Ganz am Ende (nicht erschrecken!) dann ein Ausschnitt aus der letzten CD von 2007, für die ich das Album remastered habe. Die LP-Vergleiche wurden mit demselben Plattenspieler direkt hintereinander ohne jegliche Änderung aufgenommen. Alle Ausschnitte haben exakt den gleichen Spitzenpegel (auf „0“ normalisiert).
Hier wird offenbar, dass der Sound der neuen LP völlige Asche ist. Es klingt derart dürftig und schwach, dass man die Auflage getrost einstampfen kann. Wäre der Unterschied zur alten LP bei der Grafik auch so krass, sähe das neue Cover aus wie ein Kartoffeldruck. Das tut es gottlob nicht; die Reproduktion ist sehr sehr gut, Kompliment an die Grafiker. Wäre der Sound der neuen LP genauso gut wie der der alten oder sogar einen Hauch besser (was heutzutage durchaus machbar ist, wenn der Masterer sein Handwerk versteht), wäre die neue Platte ein weiterer Meilenstein. So ist sie jedoch leider nur Schrott.
Um es etwas greifbarer zu machen: die alte CD von "Rockpommel's Land", die Metronome in den 80ern veröffentlicht hat, wurde 1:1 vom originalen Masterband übernommen. Die neue, die UM/SPV 2007 herausgebracht hat, wurde von mir bearbeitet (remastered). Setzen wir die alte CD mit 50% Klang an und die neue CD mit 100%, so ergibt sich in etwa folgendes Bild des Gesamtklangbildes der vorliegenden Veröffentlichungen:
Neue CD von 2007 = 100%
Alte LP von 1977 = 65%
Alte CD von 1985 = 50%
Neue LP von 2009 = 35%
Die neue Vinylpressung liegt also klanglich ganz weit unten, während die alte LP tatsächlich im oberen Drittel mitspielt. Das ist sehr sehr schade. Ich habe den Soundvergleich auch an die zuständigen Leute von Universal geschickt. Mal sehen ob da was passiert, oder ob man die Sache auf sich beruhen lässt in der Hoffnung, dass die meisten "dummen" Konsumenten sowieso nichts merken...
- Erke
http://www.eroc.de/sounds/A-B_RPL.mp3
Zuerst hört man die alte LP von 1977, danach den gleichen Musikausschnitt von der neuen LP von 2009. Dann ein anderer Ausschnitt der alten LP, danach dieser Ausschnitt von der neuen. Das Ganze geht viermal. Ganz am Ende (nicht erschrecken!) dann ein Ausschnitt aus der letzten CD von 2007, für die ich das Album remastered habe. Die LP-Vergleiche wurden mit demselben Plattenspieler direkt hintereinander ohne jegliche Änderung aufgenommen. Alle Ausschnitte haben exakt den gleichen Spitzenpegel (auf „0“ normalisiert).
Hier wird offenbar, dass der Sound der neuen LP völlige Asche ist. Es klingt derart dürftig und schwach, dass man die Auflage getrost einstampfen kann. Wäre der Unterschied zur alten LP bei der Grafik auch so krass, sähe das neue Cover aus wie ein Kartoffeldruck. Das tut es gottlob nicht; die Reproduktion ist sehr sehr gut, Kompliment an die Grafiker. Wäre der Sound der neuen LP genauso gut wie der der alten oder sogar einen Hauch besser (was heutzutage durchaus machbar ist, wenn der Masterer sein Handwerk versteht), wäre die neue Platte ein weiterer Meilenstein. So ist sie jedoch leider nur Schrott.
Um es etwas greifbarer zu machen: die alte CD von "Rockpommel's Land", die Metronome in den 80ern veröffentlicht hat, wurde 1:1 vom originalen Masterband übernommen. Die neue, die UM/SPV 2007 herausgebracht hat, wurde von mir bearbeitet (remastered). Setzen wir die alte CD mit 50% Klang an und die neue CD mit 100%, so ergibt sich in etwa folgendes Bild des Gesamtklangbildes der vorliegenden Veröffentlichungen:
Neue CD von 2007 = 100%
Alte LP von 1977 = 65%
Alte CD von 1985 = 50%
Neue LP von 2009 = 35%
Die neue Vinylpressung liegt also klanglich ganz weit unten, während die alte LP tatsächlich im oberen Drittel mitspielt. Das ist sehr sehr schade. Ich habe den Soundvergleich auch an die zuständigen Leute von Universal geschickt. Mal sehen ob da was passiert, oder ob man die Sache auf sich beruhen lässt in der Hoffnung, dass die meisten "dummen" Konsumenten sowieso nichts merken...
- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
Nun ist die bittere Wahrheit da!
Daher kopiere ich mal meine Mail an Erke vom 10.07.09 hier rein:
"Hallo Erke,
gerade höre ich mir die Vinyl-Neuauflage von RPL an. Also genau genommen habe ich das gestern schon getan. Danach war ich aber derart irritiert, dass ich dachte mein Tonabnehmer ist nicht in Ordnung oder der Verstärker oder Kopfhörer... Hmmm!
Das Mastering für dieses Vinyl hast Du aber nicht betreut, oder???
Jedenfalls war ich so durcheinander, dass ich mir gleich mal mein 30 Jahre altes Original-Plättchen auf den Dreher geknallt habe, ungewaschen und auch sonst ohne Voodoo! Kurz gesagt: Die Welt ist wieder in Ordnung und trotzdem verstehe ich dieselbe nicht mehr!
Wo sind den die ganzen Höhen bei der Neuauflage hin? Topfig, muffig! Ich höre ja definitiv nicht mehr so gut, aber da fehlt fast alles oberhalb von 12 - 13 Tausend Herz. Beim Intro von Ernie's Reise, das Quietschen der Gitarrensaiten, Willi's Stimme, die Obertöne der Percussion, alle Höhen nahezu ausgelöscht!!! Auf der B-Seite hatte ich mich fast daran gewöhnt und konnte das trotzdem alles nicht wirklich glauben. Jetzt mit der alten Scheibe stelle ich fest: Meine Ohren taugen noch etwas!
Jetzt bin ich gespannt auf Nachricht von Dir!"
Und nun ist sie also da, die Nachricht! Ich bin wieder mal total enttäuscht. Und zwar nicht mal wegen des Geldes. So eine Platte - und gerade diese Platte! - ist ihr Geld auch schon für das schöne Cover wert. Trotzdem! Hier wurde eine Chance vertan und noch schlimmer: Hier wurde dem Namen "Grobschnitt" übel mitgespielt. Es ist eben nicht selbstverständlich, dass alle Leute so "bekloppt" sind und sich nacheinander alle Ausgaben zulegen. Da gibt es Leute, die wollen das "alte Vinyl-Gefühl" wieder erleben und werden total getäuscht. Dieses Album ist - bei all der Kritik, die Erke selber früher am Sound geübt hat (zu Unrecht wie ich finde!
) schon als Schallplatte eine Ohrenweide gewesen! Und gerade jetzt, wo RPL quasi in der Öffentlichkeit seine Wiedergeburt erlebt und viele neue Fans gewinnt, veröffentlicht man solch eine klangliche Katastrophe!
Ehrlich, ich begreife das einfach nicht, aber vielleicht gibt's da auch nix zu begreifen, vielleicht ziehe ich einfach in die Sahara! Mahlzeit!
Nachtrag: SM-live kann zwar ebenfalls in der Vinyl-Neuauflage mit dem Original nicht mithalten, ist aber noch sehr gut anzuhören. In beiden Fällen sind die neuen CD-Ausgaben natürlich nicht zu ersetzen.

"Hallo Erke,
gerade höre ich mir die Vinyl-Neuauflage von RPL an. Also genau genommen habe ich das gestern schon getan. Danach war ich aber derart irritiert, dass ich dachte mein Tonabnehmer ist nicht in Ordnung oder der Verstärker oder Kopfhörer... Hmmm!
Das Mastering für dieses Vinyl hast Du aber nicht betreut, oder???
Jedenfalls war ich so durcheinander, dass ich mir gleich mal mein 30 Jahre altes Original-Plättchen auf den Dreher geknallt habe, ungewaschen und auch sonst ohne Voodoo! Kurz gesagt: Die Welt ist wieder in Ordnung und trotzdem verstehe ich dieselbe nicht mehr!
Wo sind den die ganzen Höhen bei der Neuauflage hin? Topfig, muffig! Ich höre ja definitiv nicht mehr so gut, aber da fehlt fast alles oberhalb von 12 - 13 Tausend Herz. Beim Intro von Ernie's Reise, das Quietschen der Gitarrensaiten, Willi's Stimme, die Obertöne der Percussion, alle Höhen nahezu ausgelöscht!!! Auf der B-Seite hatte ich mich fast daran gewöhnt und konnte das trotzdem alles nicht wirklich glauben. Jetzt mit der alten Scheibe stelle ich fest: Meine Ohren taugen noch etwas!
Jetzt bin ich gespannt auf Nachricht von Dir!"
Und nun ist sie also da, die Nachricht! Ich bin wieder mal total enttäuscht. Und zwar nicht mal wegen des Geldes. So eine Platte - und gerade diese Platte! - ist ihr Geld auch schon für das schöne Cover wert. Trotzdem! Hier wurde eine Chance vertan und noch schlimmer: Hier wurde dem Namen "Grobschnitt" übel mitgespielt. Es ist eben nicht selbstverständlich, dass alle Leute so "bekloppt" sind und sich nacheinander alle Ausgaben zulegen. Da gibt es Leute, die wollen das "alte Vinyl-Gefühl" wieder erleben und werden total getäuscht. Dieses Album ist - bei all der Kritik, die Erke selber früher am Sound geübt hat (zu Unrecht wie ich finde!


Nachtrag: SM-live kann zwar ebenfalls in der Vinyl-Neuauflage mit dem Original nicht mithalten, ist aber noch sehr gut anzuhören. In beiden Fällen sind die neuen CD-Ausgaben natürlich nicht zu ersetzen.
Gut das meine alte LP noch in Ordnung ist.
Und noch besser das wir Erke haben. So gibt es immer wieder überarbeite Stücke mit einer super Qualität.
Bei Erkes Vergleich war ich schon erstaunt wie schlecht eine neue LP klingen kann.


Und noch besser das wir Erke haben. So gibt es immer wieder überarbeite Stücke mit einer super Qualität.



Bei Erkes Vergleich war ich schon erstaunt wie schlecht eine neue LP klingen kann.


Es ist einfacher das letzte Wort zu haben, als den ersten Schritt zu machen.
- Vater Schmidt
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3226
- Registriert: 19.06.2007, 20:44
Ich kann zu den Kritikpunkten zu der Neuauflage der LP nichts schreiben, da ich sie nicht besitze. Ich kann aber Eroc´s Reihenfolge bestätigen. Die LP von 1977, ich habe sie neulich gehört, klingt einfach hervorragend. Und das nach all den Jahren des Abhörens. Sicherlich knackt sie mittlerweile ganz schön, aber sie hört sich einfach satt an. Da ist damals schon eine Menge auf die Scheibe gepresst worden und die Macher haben ihr Handwerk in jeder Hinsicht verstanden.
Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
- erke
- Fantast
- Beiträge: 578
- Registriert: 01.06.2007, 18:59
- Wohnort: High upon a hill...
- Kontaktdaten:
Die "Macher" wären ja sogar noch greifbar gewesen: ich habe damals die RPL zusammen mit Conny Plank bei SST Brüggemann ("das Überschneidestudio für diese LP ist in Frankfurt" - Originalzitat aus "Traum vom Wald", Eroc 2, 1976) überspielt. Wir haben dort den Frequenzgang nachträglich verbessert und echt Dampf in die Rillen gegeben. Der Conny hat am Ende von Seite 2 die Fader explizit noch ein wenig nach oben geschoben, so dass dieses Finale auf manchen Plattenspielern schon leicht verzerrt. Das war alles beabsichtigt und gekonnt.
Ich habe letzte Woche mit Frau Brüggemann von SST telefoniert. Sie ist inzwischen an die 70 und erinnert sich genau und sehr gern an unsere damaligen "Schandtaten". Und - sie hat immer noch die Überspieltechnik in ihrem Bungalow stehen, genau wie damals. Und sie macht weiterhin fleißig Vinyl-Überspielungen, z.B. für Nasoni Records.
Es wäre also ein Leichtes gewesen, die neue LP noch einmal exakt dort zu überschneiden, wo vor 32 Jahren die alte gemacht wurde - gleiche Technik, gleiche Erfahrung und Onkel Erke dabei. Das wäre bestimmt nicht schlechter geworden als damals. Ganz bestimmt nicht. Aber - die "junge Generation" glaubt leider viel zu oft, sie könne alles besser bzw. genauso gut, wie die "Alten". Sieht und hört man ja allenhalben...
- Erke
Ich habe letzte Woche mit Frau Brüggemann von SST telefoniert. Sie ist inzwischen an die 70 und erinnert sich genau und sehr gern an unsere damaligen "Schandtaten". Und - sie hat immer noch die Überspieltechnik in ihrem Bungalow stehen, genau wie damals. Und sie macht weiterhin fleißig Vinyl-Überspielungen, z.B. für Nasoni Records.
Es wäre also ein Leichtes gewesen, die neue LP noch einmal exakt dort zu überschneiden, wo vor 32 Jahren die alte gemacht wurde - gleiche Technik, gleiche Erfahrung und Onkel Erke dabei. Das wäre bestimmt nicht schlechter geworden als damals. Ganz bestimmt nicht. Aber - die "junge Generation" glaubt leider viel zu oft, sie könne alles besser bzw. genauso gut, wie die "Alten". Sieht und hört man ja allenhalben...
- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
- Vater Schmidt
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3226
- Registriert: 19.06.2007, 20:44
Danke Onkel Erke für die kleine Anekdote. Ich bin froh, dass ich meine Original RPL noch im Schrank habe. Und wenn ich sie demnächst auf einem Flohmarkt o.ä. im akzeptablem Zustand findet, nehme ich sie garantiert noch einmal mit.
Gruß aus Berlin
Guido
Gruß aus Berlin
Guido
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
- stratoli
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3011
- Registriert: 13.07.2007, 08:06
- Wohnort: Schwarzwald - Bodensee
- Kontaktdaten:
ich hab sogar noch eine original verschweisste im schrank stehen.Vater Schmidt hat geschrieben:Danke Onkel Erke für die kleine Anekdote. Ich bin froh, dass ich meine Original RPL noch im Schrank habe. Und wenn ich sie demnächst auf einem Flohmarkt o.ä. im akzeptablem Zustand findet, nehme ich sie garantiert noch einmal mit.
Gruß aus Berlin
Guido

nix mehr Ford Transit - aus Freude am tanken.

- erke
- Fantast
- Beiträge: 578
- Registriert: 01.06.2007, 18:59
- Wohnort: High upon a hill...
- Kontaktdaten:
Hüte sie gut. Allerdings, wenn Du sie weiterhin verschweisst stehen lässt, wirst Du niemals erfahren, ob sie wirklich was taugt. Könnte ja durchaus 'ne Fehlpressung sein bzw. eine "letzte" mit erhöhtem Klirrfaktor. Aber manche Träume sollte man besser auch niemals analysieren...
- Erke
- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
- skydiver
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 773
- Registriert: 08.01.2009, 19:56
- Wohnort: 56410 Eschelbach, da wo das Kraut Rockt
Hallo Eroc, hat sich Universal schon geäußert?erke hat geschrieben: Ich habe den Soundvergleich auch an die zuständigen Leute von Universal geschickt. Mal sehen ob da was passiert, oder ob man die Sache auf sich beruhen lässt in der Hoffnung, dass die meisten "dummen" Konsumenten sowieso nichts merken...
- Erke
- Next Party
- R.I.P.
- Beiträge: 660
- Registriert: 03.12.2007, 02:57
- Wohnort: M.-L.
@ willi, hab den Beitrag eben erst gelesen:
Aaaahhhh, dat Schellackding will ich haben.
Melde mich an da ich, wohl einer der wenigen Glücklichen bin, die noch einen alten Apparat haben der 78 Umdrehungen abspielen kann (wegen meiner Schätzchen aus den 20-iger und 30-iger Jahren).
Und die 20 Jahre Wartezeit nehme ich auch in kauf. Vorkasse?! Dann wirds wegen der Seltenheit (in 20 Jahren) nicht so teuer.
Aaaahhhh, dat Schellackding will ich haben.
Melde mich an da ich, wohl einer der wenigen Glücklichen bin, die noch einen alten Apparat haben der 78 Umdrehungen abspielen kann (wegen meiner Schätzchen aus den 20-iger und 30-iger Jahren).
Und die 20 Jahre Wartezeit nehme ich auch in kauf. Vorkasse?! Dann wirds wegen der Seltenheit (in 20 Jahren) nicht so teuer.
Spaß haben und Fröhlich bleiben!!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
-
- Sniffer
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.01.2008, 17:23
- Wohnort: Berlin