Nukis Gitarren

Alles zu den Revival-Konzerten

Moderatoren: ketchup, holli

Antworten
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Nukis Gitarren

Beitrag von MatD »

Hi Nuki, falls Du das hier liest, :)

mir ist aufgefallen, dass Du in Hückeswagen im ersten Set (RPL) die rote Gitarre und im 2. Set die blaue Gitarre gespielt hast. Hat das einen speziellen Grund? Auf den ersten Blick sehen beide Gitarren baugleich aus (bis auf die Farbe und die rote scheint neuer zu sein). Subjektiv würde ich sagen, dass die rote Gitarre etwas weicher klingt, was natürlich auch anderen Dingen liegen kann.

In der Vergangenheit (bei den Shows wo ich dabei war) hast Du eigentlich ausschließlich die blaue gespielt außer in Dortmund, wo Du ebenfalls für RPL die rote verwendet hast (wenn ich das richtig gesehen habe).

Das würde mich mal interessieren. :)

Gruß Uwe.
nuki
Kardinal
Beiträge: 26
Registriert: 13.07.2007, 10:25

Beitrag von nuki »

Hallo Uwe,

hast du dir bei Ralf am Stand ein Hörgerät geholt??? :-)

Unglaublich! Richtig, die rote Parker ist etwas weicher vom Ton. Zum Anderen habe ich bei dieser Gitarre das Tremelosystem anders eingestellt. Es ist nicht frei schwebend wie bei meiner Blauen, sonder liegt fest auf.

Durch den Ton und dem anders eingestellten Tremelo ist die Gitarre für RPL besser geeignet.

Lupo hat die Platte mit seiner Les Paul eingespielt. Sie erzeugt einen sehr schönen warmen Sound. Den bekomme ich natürlich nicht ganz so hin. Aber ich finde den Sound recht angemessen und fühle mich damit gut im Gesamtwerk aufgehoben.

In der zweiten Hälfte des Programms geht es eher um kräftigere Sounds. Es gibt viele Stellen in Sonnentanz in dem ich das Tremelo extrem nutze. Für diese Aufgaben greife ich gerne zu meiner Blauen zurück. Sie begleitet mich schon seit mehr als 10 Jahren und wir kennen uns schon recht gut!

Hut ab, dass du es gehört hast!

Gruß
Nuki
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Hallo Nuki,

danke für die schnelle Antwort. Und das Kompliment reiche ich grad' mal an Deinen Bruder weiter, der den Sound immer so schön hinbekommt. :)

Mir war die rote Gitarre halt in Dortmund aufgefallen, nur saß ich da ein wenig weiter weg und nicht in der 3. Reihe wie sonst immer. Da hatte ich aber schon den Verdacht. Und als Du sie in Hückeswagen wieder gespielt hast habe ich extra drauf geachtet. Ich finde die rote Parker passt super zu RPL. Da vermisst man die Les Paul kein Stück. :D

Seit ich sie in Wuppertal zum ersten mal gesehen/gehört habe, bin ich absoluter Fan der Parker-Gitarren. Auch dass sie klingen können wie Akustikgitarren finde ich sensationell.

Bis dann,
Gruß Uwe.
Benutzeravatar
Rabuma
R.I.P.
Beiträge: 488
Registriert: 18.06.2007, 15:44
Wohnort: Alzenau

Beitrag von Rabuma »

https://www.youtube.com/watch?v=xR83QD6 ... re=related
Was sucht dieser Link hier?
Nee, die Gitarren klingen geil.
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Rabuma hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=xR83QD6 ... re=related
Was sucht dieser Link hier?
Nee, die Gitarren klingen geil.
Stimmt,
der Paradiesvogel spielt auch 'ne Parker. :)
Gruß Uwe.

P.S.: Das erinnert mich daran, dass ich immer mal 'ne CD von den FloKis kaufen wollte.
Benutzeravatar
Rabuma
R.I.P.
Beiträge: 488
Registriert: 18.06.2007, 15:44
Wohnort: Alzenau

Beitrag von Rabuma »

@ Nuki
Als ich dich 1998 in Hagen (Berletthalle) zum ersten mal mit deinem Papa live gesehen habe, hast Du auch eine Parker gespielt. War das die Blaue?
nuki
Kardinal
Beiträge: 26
Registriert: 13.07.2007, 10:25

Beitrag von nuki »

Hey Rabuma,

ich habe die Gitarre 1995 gekauft. Ich habe zu dieser Zeit als Gitarrenlehrer in einer kleinen Musikschule gearbeitet. Parallel zur Musikschule gab es noch ein kleines Musikgeschäft. Ich war zu einer Hausmesse von Musik Meyer eingeladen und hatte schon einiges über diese Gitarren gehört. Da ich eher skeptisch war hatte ich Parker bei dieser Messe auch keine große Beachtung geschenkt. In einem ruhigen Moment habe ich dann doch mal diese „eierlegende Wollmilchsau“ gespielt und ich war sofort begeistert. Nach der überzeugenden Vorführung waren wir dann mit dem kleinen Musikladen einer der ersten Stützpunkthändler für Parker-Gitarren.
Trotz guter Preise waren mir die Gitarren viel zu teuer. Nach einiger Zeit haben wir eine Gitarre angeboten bekommen die auf der Namm Messe als Ausstellungsstück stand. Der Vertreter sagte mir am Telefon den Preis und ich habe sie ungesehen gekauft. Sie sollte nur eine hässliche Farbe haben. Das war mir total egal, ich wollte nur so eine Gitarre haben. Als ich die Gitarre dann gesehen habe war ich von der Farbe absolut begeistert. Die hätte ich mir auch so ausgesucht. So bin ich zu meiner "Blauen" gekommen.
Seit dieser Zeit sind schon einige Parker Gitarren durch meine Hände gegangen. Ich habe mich so daran gewöhnt, dass es mir schwer fällt andere Gitarren zu spielen. Zurzeit habe ich drei unterschiedliche Modelle von Parker.

Ich kann jedem Gitarristen hier empfehlen so eine Gitarre mal zu testen.

Gruß
Nuki
Benutzeravatar
Taurus
Magic Train(er)
Beiträge: 382
Registriert: 21.10.2007, 14:02
Wohnort: Geseke/Mönninghausen

Beitrag von Taurus »

Ich hatte auch vor etlichen Jahren mal das Vergnügen so eine Gitarre zu testen. Es war glaube ich so eine wie Nukis blaue. Ist echt eine feine Sache mit dem zusätzlichen Piezo PU für den Akustiksound. Des weiteren empfand ich das Gewicht einer Parker als sehr angenehm. Später boten noch einige andere Hersteller dieses Prinzip mit dem Piezo PU an, oder man konnte sich seine Strat oder Tele mit einer Piezo Brücke aufrüsten. Man bekommt inzwischen sogar einige Bässe, z.B. Music Man mit zusätzlichem Piezo PU.
Ich habe gerade mal beim großen "T" die Preise für Parker Gitarren gecheckt. Mittlerweile bekommt man ja einige Modelle sogar relativ günstig, aber ich nehme an dass diese Modelle wegen des Preises in Fernost produziert werden. Vielleicht weiß Nuki da noch mehr drüber.
Einen Lügendetektor gibt's im Bundestag nicht, der wär' auch dauernd kaputt...
nuki
Kardinal
Beiträge: 26
Registriert: 13.07.2007, 10:25

Beitrag von nuki »

Ich meine, Parker wurde vor ein paar Jahren von Washburn aufgekauft. Mittlerweile gibt es aber wieder einen Vertrieb in Deutschland:
https://smile-music.de/index.php?cPath= ... 1598e5ae59

Die Modelle der "Fly"-Serie sind nach wie vor recht teuer. Die "Nightfly" ist vom Preis her schon netter. Die P und PM Serie sind recht günstig, haben aber auch nicht mehr viel mit der "Fly" zu tun.

Einfach testen! Ich habe mich sehr an meine Fly Delux gewöhnt!

Gruß
Nuki
Antworten