Grobschnitt im Fernsehen
Grobschnitt im Fernsehen
Hallo, zum Auftritt in Wuppertal gab es einen kleinen Bericht im WDR Lokalfernsehen. Kuckst du: wdr.de/mediathek/html/regional/2008/08/22/lokw_01.xml
Viel Spaß, ich weiß allerdings nicht, wie lange es den Bericht noch zu sehen gibt. Viele Grüße, Milla.
Viel Spaß, ich weiß allerdings nicht, wie lange es den Bericht noch zu sehen gibt. Viele Grüße, Milla.
When we feel, when we dream, when we love, we can meet there beyond Rockpommels Land.
- WolfiGoRound
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 775
- Registriert: 27.07.2007, 13:00
- Wohnort: Karlstein/Main
Super
Habe mir eben den Bericht angesehen. Super
Aber da komm sie wieder die Frage
wenn die Bilder vom ersten Konzert stammen, gibt es da noch mehr
davon?
und es wird wieder einmal von einer DVD geträumt
Aber ich binn ja schon froh um die schnipselchen, und bis zum Betzdorf
Konzert dauert es ja auch nicht mehr so lange, und dann kommt Appenweier .....
Milla danke nochmals für den Link




Aber da komm sie wieder die Frage
wenn die Bilder vom ersten Konzert stammen, gibt es da noch mehr
davon?

und es wird wieder einmal von einer DVD geträumt

Aber ich binn ja schon froh um die schnipselchen, und bis zum Betzdorf
Konzert dauert es ja auch nicht mehr so lange, und dann kommt Appenweier .....

Milla danke nochmals für den Link

Grüße aus dem Badner Ländle
-
- Space-Rider
- Beiträge: 299
- Registriert: 17.07.2007, 16:31
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Video
Jetzt habe ich mir den kurzen WDR - Beitrag etwa 5 mal angeschaut - und damit merke ich, dass mir ein Video der neuen Kombo echt fehlt - es gibt Nachholbedarf in Sachen Versorgung der Fans mit Konzertvideos!
Ich sehe euch alle in Wuppertal! (Irmi - danke für das umgetauschte Shirt in Menden, Roger - diesmal gehen wir wirklich einen trinken!)
Grüße aus Wermelskirchen,
Micha
Ich sehe euch alle in Wuppertal! (Irmi - danke für das umgetauschte Shirt in Menden, Roger - diesmal gehen wir wirklich einen trinken!)
Grüße aus Wermelskirchen,
Micha
@Irmi: Ich hoffe, ich verwechsle jetzt hier niemand, aber hast du nicht hinter dem Fanartikelstand gestanden in Menden, als ich mehrfach nach Ralf gefragt hatte wegen meines T-Shirts? Du hast mich dann beim dritten Mal oder so nach meinem Namen gefragt und mir netterweise das Shirt in XL gegeben, das ich im Shop zuerst zu groß bestellt hatte.
Sollte ich mich vertun, bitte ich um Entschuldigung. Ansonsten sehen wir uns vielleicht in Wuppertal. Man kann mich ganz leicht erkennen in der Menge: ich trage ein Grobschnitt-Shirt.
Sollte ich mich vertun, bitte ich um Entschuldigung. Ansonsten sehen wir uns vielleicht in Wuppertal. Man kann mich ganz leicht erkennen in der Menge: ich trage ein Grobschnitt-Shirt.
Heute Abend kommt auf Arte die Doku Roboter essen kein Sauerkraut
Soweit ich weiß, werden auch Grobschnitt darin vorkommen.
Soweit ich weiß, werden auch Grobschnitt darin vorkommen.
Auf der britischen Insel wurde die Rockmusik, die zu Beginn der 70er Jahre in Deutschland entstand, abschätzig "Krautrock" genannt. Dieser Sammelbegriff, der bis heute für die Musik jener Anfangsjahre erhalten blieb, verkennt, dass damals in kurzer Zeit eine Musikszene entstand, für die in angloamerikanischen Ländern Jahrzehnte nötig waren. Kaum ein anderes Land der Welt hat in nur wenigen Jahren eine so freie und vielseitige Musik entwickelt und zum Teil einzigartige Gruppen hervorgebracht wie Deutschland. Die Verdienste dieser frühen Gruppen, zu ihnen zählen unter anderem Amon Düül II, Can, Kraftwerk und Tangerine Dream, werden von größerem kommerziellen Erfolg ihrer Nachfolger überschattet. Dabei gäbe es heute weder Techno noch Ambient-Musik oder internationale Erfolge deutscher Gruppen von Rammstein über Halloween bis Blind Guardian ohne die Vorarbeit der musikalischen Pioniere. Auch Deutschlands einzige internationale Superstars der Rockmusik, die Scorpions, stammen aus dieser frühen Ära. Der Dokumentarfilm lässt diese aufregende Epoche noch einmal Revue passieren. Dabei sind die stilprägenden Gruppen jener Jahre in bislang selten gezeigten Archivaufnahmen zu sehen.
Regie:
Stefan Morawietz
It's the art, not the artist, that counts
- wanderer
- Otto Pankrock
- Beiträge: 127
- Registriert: 21.06.2008, 09:14
- Wohnort: Nördlich vom Weischwurschtäquator
Danke für den Tipp, Archangel. Wenn der Bericht ohne die Groben ist, wäre das absurd. Ich freue mich auf die Sendung und es wirft bei mir Fragen auf, wie es anderen Musikern aus diesr Ära geht. Erinnere mich an Lollo Heimberg (hat in meiner Nachbarschaft gewohnt) von den Scorpions. Er musste gehen, weil seine Haare zu kurz waren. Auch solche Dinge gabe es.
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie
- Joker
- Alter Zauberer
- Beiträge: 1158
- Registriert: 04.09.2007, 16:38
- Wohnort: Elefantennasenhausen
- Kontaktdaten:
Absurd oder nicht... Im ganzen "Drumherum" auf der Arte-Seite wird Grobschnitt nicht erwähnt. Und sie befinden sich damit im bester Gesellschaft...wanderer hat geschrieben:Wenn der Bericht ohne die Groben ist, wäre das absurd.

Joker
What about to start another journey? Get up my cycle to the sun!
Mal ganz ehrlich, wenn ich sehe über welche Bands so ausgiebig berichtet wird, und welche Stellung sie angeblich in der Krautszene hatten, dann frag ich mich 2 Dinge:
1.Wie "out of Space" müssen diese Journalisten recherchiert haben.
2.(Kritik an Grobschnitt) Wie unprofessionel wurde die Band damals gemanagt, das weder TV/Radio in den vielen Jahren kaum auf die Band aufmerksam wurde?
Wenn ich dann sehe wie z.B "Can" 2003 den deutschen Musikpreis Echo für ihr Lebenswerk erhielten, fällt mir nix mehr ein sondern nur noch ein Ei aus der Hose.
Na, vielleicht hat ja Grobschnitt den Fehler gemacht nicht ständig auf LSD zu sein und stundenlang 3 Akorde zu spielen.
Gott sei Dank nicht.
1.Wie "out of Space" müssen diese Journalisten recherchiert haben.
2.(Kritik an Grobschnitt) Wie unprofessionel wurde die Band damals gemanagt, das weder TV/Radio in den vielen Jahren kaum auf die Band aufmerksam wurde?
Wenn ich dann sehe wie z.B "Can" 2003 den deutschen Musikpreis Echo für ihr Lebenswerk erhielten, fällt mir nix mehr ein sondern nur noch ein Ei aus der Hose.

Na, vielleicht hat ja Grobschnitt den Fehler gemacht nicht ständig auf LSD zu sein und stundenlang 3 Akorde zu spielen.
Gott sei Dank nicht.

- wanderer
- Otto Pankrock
- Beiträge: 127
- Registriert: 21.06.2008, 09:14
- Wohnort: Nördlich vom Weischwurschtäquator
Zum Punkt 2 mit dem Management könnte sicher Erke noch einiges sagen. Hatte zum Teil das Gefühl, das die Groben von den Medien geschnitten wurden, zumindest seit Anfang der 80er, wo sie auch so politisch wurden, das "ihre Texte auch allen verständlich jeworden sind" (um wieder mal Erke zu zitieren). Sind aber nur Vermutungen.
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie
Gott sei Dank hatten sie bei einigen Stücken keine Lust, so schnell wieder aufzuhören und das ist ja nun für Single's gar nicht mediengerecht. Wenn man dann noch so "geschmacklos" ist, sein Publikum darauf hinzuweisen, dass der künstliche Nebel, den es seit 10 Minuten einatmet, eine äußerst giftige Substanz darstellt, die bereits nach wenigen Augenblicken zur Bewußtlosigkeit und zum Tode führen kann, dann hat man es doch bei Grobschnitt mit ganz "gefährlichen Außerirdischen" zu tun und mit denen wollte man doch nichts zu tun haben, denn es wurde auch schon ein UFO gesichtet. Wir bedanken uns jedoch gerne für das Vertrauen, dass die Medien Grobschnitt entgegengebracht haben, denn wäre Grobschnitt bei mehr Rummel noch Grobschnitt geblieben, so, wie wir uns bis heute an dieser Band erfreuen oder wäre Grobschnitt am Medienrummel wie viele andere zerbrochen und wir würden heute noch gerade vernehmen, dass es diese Band mal gab? Ich hoffe nur, wenn Grobschnitt heute endlich einmal die Auszeichnungen und Medienaufmerksamkeiten bekommen würde, die die Band sich mehr als reell unter Einbeziehung der früheren Leistungen verdient hat, dass dies nicht den vorbildlichen Charakter verändert und dass das ganz besondere Lebensgefühl der großen "Grobschnittfamilie" weiterhin ein prägendes Markenzeichen bleibt.
Wenn Grobschnitt-Musik erklingt,
uns der Tag viel Freude bringt!
uns der Tag viel Freude bringt!
Wir erleben seit Anbeginn der medialen Zeit eine Ignoranz der Medien in Deutschland, die seinesgleichen sucht!
Man muss ja nicht zwingend Grobschnitt mögen (obwohl ich das bei deren Vielseitigkeit überhaupt nicht verstehe!
), aber wenn ich mir tagtäglich anschaue und -höre, was uns da serviert wird, kommt mir die Galle hoch.
Selbst mein hessischer öffentlicher Kanal, den ich morgens früh im Auto wegen der Nachrichten höre, quält mich immer wiederkehrend mit stets dem gleichen Gewurste. Wie oft ich morgens um Fünf nach Fünf schon die Bangles und Chris De Burgh ertragen musste mit immer den selben Liedern...das grenzt wirklich an Körperverletzung. Ich verzweifle zwar genauso oft an der Einseitigkeit der Chartshörer, aber mittlerweile glaube ich nicht, dass das irgendeinen interessiert, was die Leute hören und sehen wollen, (wenn sie es denn wollten). Und mit Fortschreiten dieser gezielten kulturellen Verblödung geht die ganze Vielfalt in den Weiten des Internets verloren. Sicher für manche auch eine Chance. Ohne das WEB hätte es die Band so vlt nicht gegeben, aber trotzdem dividiert sich alles auseinander. Dabei wäre es schön, wenn z. B. der Rockpalast seine vielfältigen Übertragungswege mal wirklich nutzen würde um dem darbenden Volk mal wirklich angemessen mitzuteilen, was hier wirklich passiert!
Auf jeden Fall Milla danke für Deinen Hinweis, ein schöner Beitrag, der Freude macht! Und wenn er denn noch mal irgendwo ausgestrahlt wird, wo man davon auch in der Programmzeitschrift lesen kann, dann wäre das ein echter Fortschritt!
Man muss ja nicht zwingend Grobschnitt mögen (obwohl ich das bei deren Vielseitigkeit überhaupt nicht verstehe!

Selbst mein hessischer öffentlicher Kanal, den ich morgens früh im Auto wegen der Nachrichten höre, quält mich immer wiederkehrend mit stets dem gleichen Gewurste. Wie oft ich morgens um Fünf nach Fünf schon die Bangles und Chris De Burgh ertragen musste mit immer den selben Liedern...das grenzt wirklich an Körperverletzung. Ich verzweifle zwar genauso oft an der Einseitigkeit der Chartshörer, aber mittlerweile glaube ich nicht, dass das irgendeinen interessiert, was die Leute hören und sehen wollen, (wenn sie es denn wollten). Und mit Fortschreiten dieser gezielten kulturellen Verblödung geht die ganze Vielfalt in den Weiten des Internets verloren. Sicher für manche auch eine Chance. Ohne das WEB hätte es die Band so vlt nicht gegeben, aber trotzdem dividiert sich alles auseinander. Dabei wäre es schön, wenn z. B. der Rockpalast seine vielfältigen Übertragungswege mal wirklich nutzen würde um dem darbenden Volk mal wirklich angemessen mitzuteilen, was hier wirklich passiert!
Auf jeden Fall Milla danke für Deinen Hinweis, ein schöner Beitrag, der Freude macht! Und wenn er denn noch mal irgendwo ausgestrahlt wird, wo man davon auch in der Programmzeitschrift lesen kann, dann wäre das ein echter Fortschritt!

- Superbergstadt
- Space-Rider
- Beiträge: 266
- Registriert: 01.06.2007, 16:25
- Wohnort: Rüthen
Moin,
tolkien, ich stimme dir voll und ganz zu !!!
Bin berufsbedingt viel im Auto unterwegs und bin froh das ich CDs hören kann.
Anfangs war zum Bleistift unser "Lokalsender" Hellweg Radio ja noch ganz o.k., aber auch der hat sich zwischenzeitlich, na sage ich mal, leider negativ verändert. Na ja, Kommerz must go on, ... !
So höre ich halt auch kein Radio mehr sondern stelle mir abends mein "Programm" für den nächsten Tag selbst zusammen, da weiß man was man hat
!
Schöne Grüße aus der "Superbergstadt" !!!
P.S.: Und im Fernsehen habe ich schon lange nichts Gutes mehr gesehen, aber vielleicht gibt es ja hier nen guten Tip, würde mich freuen !
tolkien, ich stimme dir voll und ganz zu !!!
Bin berufsbedingt viel im Auto unterwegs und bin froh das ich CDs hören kann.
Anfangs war zum Bleistift unser "Lokalsender" Hellweg Radio ja noch ganz o.k., aber auch der hat sich zwischenzeitlich, na sage ich mal, leider negativ verändert. Na ja, Kommerz must go on, ... !
So höre ich halt auch kein Radio mehr sondern stelle mir abends mein "Programm" für den nächsten Tag selbst zusammen, da weiß man was man hat

Schöne Grüße aus der "Superbergstadt" !!!
P.S.: Und im Fernsehen habe ich schon lange nichts Gutes mehr gesehen, aber vielleicht gibt es ja hier nen guten Tip, würde mich freuen !
... es gibt jede Menge weiße Flecken auf der Landkarte ...
Fast alle sehen das so! Wenn Du heute siehst, welche Musik überwiegend verkauft wird, dann fragt man sich nach wie vor, warum die nicht auch im Radio gespielt wird.
Manche von uns (ähem) sind bereit sich noch die wievielste Neuauflage ihrer Lieblingsplatte (Genesis, Floyd) zu kaufen, aber diese Musik (nur ein Beispiel!) findet einfach nirgends statt! (Zumindest die Sachen, die ich meine!)
Es ist ja nicht so, dass diese Bands nicht gespielt werden, aber z. B. bei Peter Gabriel habe ich das Gefühl, der hat nur zwei Singles gemacht. Das ist doch degeneriert!
(Sorry für "Off topic", aber dieses Schicksal teilen Grobschnitt ja noch um ein Vielfaches (und das nur, weil sie EINMAL den WDR gesprengt haben!)
(Und wenn ich hier noch lesen muss, woran eine CD-Veröffentlichung meiner heißgeliebten "Novalis-Konzerte" scheitern soll, dann platzt mir wirklich der Kragen...
)
Manche von uns (ähem) sind bereit sich noch die wievielste Neuauflage ihrer Lieblingsplatte (Genesis, Floyd) zu kaufen, aber diese Musik (nur ein Beispiel!) findet einfach nirgends statt! (Zumindest die Sachen, die ich meine!)
Es ist ja nicht so, dass diese Bands nicht gespielt werden, aber z. B. bei Peter Gabriel habe ich das Gefühl, der hat nur zwei Singles gemacht. Das ist doch degeneriert!
(Sorry für "Off topic", aber dieses Schicksal teilen Grobschnitt ja noch um ein Vielfaches (und das nur, weil sie EINMAL den WDR gesprengt haben!)

(Und wenn ich hier noch lesen muss, woran eine CD-Veröffentlichung meiner heißgeliebten "Novalis-Konzerte" scheitern soll, dann platzt mir wirklich der Kragen...

@ Intruder: Ich weiß zwar nicht, was du gegen Chris de Burgh hast
, aber - kleiner Tipp : Steig um auf RADIO BOB, da gibt's "unsere" Musik
Kuckstu:
Kassel (pts/05.08.2008/09:05) - Punkt 7.00 Uhr ist heute Morgen RADIO BOB! in Hessen auf Sendung gegangen. Der Sender bringt mit Rock und Pop eine ganz neue Klangfarbe in die hessischen Radios. Für die Radiohörer in Hessen heißt das: Endlich Auswahl, endlich Vielfalt in einem Radiomarkt, der bis heute unter einem Musikmonopol zu leiden hatte.
Die Frequenzen von RADIO BOB! Hessen Rock'n Pop!
Rhein-Main: Frankfurt/Wiesbaden 101.4, Darmstadt 92.4, Bad Nauheim 106.6, Dieburg 99.5
Süd-Hessen: Bensheim/Bergstraße 103.3, Michelstadt/Odenwald 98.5
Mittel-Hessen: Alsfeld 101.5, Gießen 92.6, Limburg 90.2, Marburg 103.9, Vogelsberg 94.7, Wetzlar 88.2
Ost-Hessen: Bad Hersfeld 99.8, Fulda 105.7, Rotenburg/Bebra 93.5, Schlüchtern/Steinau 101.3
Nord-Hessen: Eschwege 103.0, Fritzlar 88.4, Hofgeismar 88.8, Homberg/Efze 99.3, Kassel 99.4, Korbach 96.5 Über RADIO BOB!:
RADIO BOB! - Hessen Rock'n Pop - ist der landesweite Radiosender für Rock- und Popmusik, empfangbar über UKW, Kabel, Satellit und online unter https://www.radiobob.de ! RADIO BOB! ist seit dem 5. August 2008 mit frischen Ideen und neuem Klang on Air.
Kontakt RADIO BOB!
Tom Adams
Friedrich-Ebert-Str. 2
D-34117 Kassel
Tel.: +49 561 288 700
Fax: +49 561 288 7010
E-Mail: presse@radiobob.de
Da gibt's Pink Floyd, Genesis, U2 usw. usw. und - wenn wir mal ein bisschen nachhaken - vielleicht auch bald Grobschnitt
Schließlich steht ja in Gießen ein Konzert an.
Vielleicht heißt es dann bald RADIO GROB
Der Anfang ist gemacht...
Irmi


Kuckstu:
Kassel (pts/05.08.2008/09:05) - Punkt 7.00 Uhr ist heute Morgen RADIO BOB! in Hessen auf Sendung gegangen. Der Sender bringt mit Rock und Pop eine ganz neue Klangfarbe in die hessischen Radios. Für die Radiohörer in Hessen heißt das: Endlich Auswahl, endlich Vielfalt in einem Radiomarkt, der bis heute unter einem Musikmonopol zu leiden hatte.
Die Frequenzen von RADIO BOB! Hessen Rock'n Pop!
Rhein-Main: Frankfurt/Wiesbaden 101.4, Darmstadt 92.4, Bad Nauheim 106.6, Dieburg 99.5
Süd-Hessen: Bensheim/Bergstraße 103.3, Michelstadt/Odenwald 98.5
Mittel-Hessen: Alsfeld 101.5, Gießen 92.6, Limburg 90.2, Marburg 103.9, Vogelsberg 94.7, Wetzlar 88.2
Ost-Hessen: Bad Hersfeld 99.8, Fulda 105.7, Rotenburg/Bebra 93.5, Schlüchtern/Steinau 101.3
Nord-Hessen: Eschwege 103.0, Fritzlar 88.4, Hofgeismar 88.8, Homberg/Efze 99.3, Kassel 99.4, Korbach 96.5 Über RADIO BOB!:
RADIO BOB! - Hessen Rock'n Pop - ist der landesweite Radiosender für Rock- und Popmusik, empfangbar über UKW, Kabel, Satellit und online unter https://www.radiobob.de ! RADIO BOB! ist seit dem 5. August 2008 mit frischen Ideen und neuem Klang on Air.
Kontakt RADIO BOB!
Tom Adams
Friedrich-Ebert-Str. 2
D-34117 Kassel
Tel.: +49 561 288 700
Fax: +49 561 288 7010
E-Mail: presse@radiobob.de
Da gibt's Pink Floyd, Genesis, U2 usw. usw. und - wenn wir mal ein bisschen nachhaken - vielleicht auch bald Grobschnitt



Der Anfang ist gemacht...
Irmi
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... 
