Ernie:
26.01.2004 15:01:
Also bis einschließlich Razzia finde ich eigentlich alles von Grobschnitt richtig gut. Aber danach? Was haltet ihr von den beiden Scheiben?
Ich finde Kinder und Narren könnte besser sein, wenn es nicht diesen fiesen 80er Jahre Pop/Disco-Sound hätte. E-Drums usw. (Aber daran kränkeln halt viele Platten aus den 80ern)
"Keine Angst" und "Wie der Wind" mag ich eigentlich ganz gern, aber lieber in der 89er Live-Version. Kommt da einfach besser.
Milla's "Ich liebe dich" ist in der Eroc-Version auch viel besser, eben "echt Grobschnitt"
Fantasten finde ich insgesamt ein bißchen besser als Kinder und Narren. Insgesamt ist der Sound nicht ganz so plastikmäßig. "Komm und Tanz" ist echt gut. "Hallo Mama" finde ich ein bißchen peinlich. Der Einfluß von Milla ist doch sehr groß und das Grobschnitt-typische geht hier ziemlich in den Hintergrund. Zu wenig Gesang von Wildschwein...
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Rabuma:
26.01.2004 20:45:
Also mir gefällt das Album Razzia nicht besonders. Es ist halt sehr roh. Richtig begeistern kann mich eigentlich nur der Song Razzia.
Kinder + Narren mag ich eigentlich recht gerne. Besonders die Geschichte und die Songs "Kinder ziehn zum Strand" und "Könige der Welt" gefallen mir sehr gut. "Ich liebe dich" ist isoliert gesehen sicher etwas peinlich, aber es gehört nun mal zur Story. Fantasten ist für mich das schwächste GS Album. Bis auf "Film im Kopf" mag ich es nicht besonders. Aber Live war auch die Fantasten Tour phantastisch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ernie:
27.01.2004 08:32:
Razzia ist roh, da hast du recht. Aber das mag ich eigentlich mittlerweile. Das hat aber auch einige Jahre gedauert. Früher mochte ich auch nur das Titelstück.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Intruder:
19.06.2005 21:38:
Finde, dass ist eigentlich sehr schwierig zu beantworten. Beide Alben wurden sehr stark durch die neuen Musiker geprägt. Wenn ich ehrlich bin, trennen sie Welten von ihren früheren Sachen. Trotzdem höre ich sie mir gelegentlich, auch mit Spaß an der Sache, an. Aber es trifft alles das zu, was Ernie festgestellt hat. Der Fluss in der Musik ist weg, die Harmonie, das Zusammenspiel. Denke, die Digi-Synths & -Drums machen da einiges aus. Frage mich nur, warum Lupo und Willi das so zugelassen haben (oder, ob sie es gerad herbeigeführt haben!?).
Ihr Zusammenspiel und Willi's Gesang waren für mich immer etwas ganz besonderes. Kommerziell war diese Veränderung wohl definitiv das Ende! Jetzt kommt das "ABER":
Live waren sie bis zum Schluss eine Bank! Lupo's Melodieführung z. B. bei der "Last party-Version" von "Solar music" war eine Wucht!
Nachtrag: Wie fandet Ihr eigentlich den Versuch, die "Kinder & Narren-Show" mit den Ballet-Mädels "aufzuführen"? Das war zwar ganz nett, aber mit der ganzen Lockerheit in der Show war's Essig, oder???
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Rabuma:
21.06.2005 11:42:
Hallo Intruder,
ich denke mal, dass sich GS als Ganzes verändert haben. Man möchte als Musiker halt auch nicht immer die gleich Sch**se spielen. So schlecht finde ich die beiden LP´s auch nicht. Ich habe mal gehört, dass Fantasten ziemlich nach Lupo´s Vorstellungen produziert wurde.
Live waren auch die neuen Songs klasse. Wenn ich mir Komm und Tanz aus `86 Live höre. Geil, wie Möller an den Drums den Song nach vorne peitscht. Auf LP dagegen u.a. diese monotonen Synthy Drums. Tja, Lupo´s Melodieführung einfach nur geil bis zum Schluss. Wenn ich den Übergang von Mauerblumen zu Komm und Tanz höre ergreift mich die Gitarrenmelodie bis heute.
Die Kinder & Narren-Show konnte ich leider nicht sehen. Da war ich noch zu jung. Aber die Story finde ich gut.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ernie:
21.06.2005 11:55:
Ich find Komm und Tanz am besten in der 1989er Version, wenn Toni es singt. Paßt für mich viel besser. Auch den Sonnentanz-Part (Sieben Blinde...) finde ich besser, wenn Wildschwein ihn singt (1982 und 1989).
------------------------------------------------------------------------------------------------
Intruder:
21.06.2005 21:31:
Ja, Toni's Gesang war definitiv ein Gewinn. Besonders auch im Satzgesang! Hatte ich damals anfänglich Bedenken gehabt. Vielleicht sollte man auch nicht zu sehr auf diesen Alben rumhacken (so schlecht habe ich sie auch gar nicht machen wollen! Ich höre sie, wie gesagt, ab und zu ganz gerne.), denn auch diese Zeit ist lange vorbei, ich vergesse das nur immer wieder!
Es gibt ja nun glücklicherweise jede Menge Material aus Eroc's Phase, da muss man sich erst mal satt hören!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
27.10.2006 22:52:
Kein Tag ohne Grobschnitt - und jede LP hat ihre eigene Grundstimmung, so dass ich immer wieder auf GS zurückgreifen kann, egal, wie ich grade drauf bin: brauche ich was zum Abreagieren, ist "Razzia" schon seit meiner Schulzeit genau die richtige Platte, zum Träumen natürlich "RPL". Erinnerungen an die wunderbare Zeit zwischen Schule und Zivizeiten - das ist "Kinder und Narren". Bin ich aufgedreht, brauch´ich dringend "solar Music", egal, in welcher Version...usw... Wenn ich in der richtigen Stimmung ´ne GS-Platte höre, denke ich immer: "Boah,das ist das Genialste, was sie je gemacht haben..." und das klappt mit allen CDs, egal, ob Ballermann oder Fantasten, ob Illegal oder Jumbo, ob Symphony oder Last Party - das alles begleitet mich schon mehr als mein halbes Leben und ich fühl´ bei den Songs noch immer das selbe wie damals - bei der Musik welcher Band geht´s mir noch genau so? Klar, ich hab´auch meine Alltime Favourites, aber so durchgehend wie Grobschnitt hat bei mir keine Band für das gewisse Kribbeln im Bauch gesorgt...
Und so warten wir noch heute auf die Band und alle fragen: "wie lange eigentlich noch?" - Let´s dream of a "New Party",
alles Liebe, Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
27.10.2006 23:35:
Mir geht es genauso! Sonntags morgens zum Beispiel "Merry-Go-round" mit dem hervorragenden Stück "Du schaffst das nicht". Irgendwo hörst Du dann noch zwischendurch ne Kirche läuten - das geht unter die Haut. Jumbo passt da auch gut hin. Mittags zur Mittagspause passt gut "Solar Music" Studio Version remastert oder zum Frühstück "Heut ist ein schöner Tag"...und Du hast einen schönen Tag! Gruß aus Kölle!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
27.10.2006 23:53:
Möchte aber nochmal etwas zu den beiden Veröffentlichungen sagen:
Kinder und Narren ist für meine Begriffe genauso unterbewertet wie Fantasten! Beide LP's/CD sind für mich tolle Alben, die den früheren Alben nicht viel nachstehen, berücksichtige man den Zeitgeist. Zwar muss man sich "Kinder und Narren" vielmals anhören, um den Text zu begreifen, aber es ist eine tolle LP! Würde sie im direkten Kampf mit "Fantasten" antreten, würde sie nur Vize, weil "Fantasten" flüssiger ist und in einem Rutsch durchgespielt werden kann. Fantasten hätte damals mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt. Wieso weshalb warum? Eine Frage keine Antwort! Ich höre jedenfalls heute noch sehr häufig "Fantasten" und "Kinder und Narren", weil ich auf beiden Alben professionelle Grobschnittmusik entdeckt habe. Schade nur, dass "Kinder und Narren" neben "Sonnentanz" die einzigen Alben sind, die nie als CD veröffentlicht worden sind. Gruß aus Kölle!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Mocki:
28.10.2006 11:49:
Auch ich finde beide Alben im Rahmen ihrer Zeit TOP !!!!!
Konzeptionel, kompositorisch und spielerisch für mich ohne Fehl und Tadel....
Diverse Sounds (Digi-Synths + E- Drums) sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber entsprechen durchaus dem damaligen Zeitgeist, wie auch schon an anderer Stelle erwähnt wurde.....
Wenn Grobschnitt heute noch mal spielen würde... (Huch, das gehört ja gar nicht hier hin !!!!)
.... dann würden wir bei "Wie der Wind" oder "Keine angst" wohl keine Simmons Drums mehr hören.
(Die waren ja schon bei der "Last Party" out !!!!")
Meine einzige Kritik an den beiden Alben ist, dass sie für meinen Geschmack zu brav arrangiert sind und die Produktion sehr "glatt" klingt. Die LIVE-Versionen aus 87-89 haben mir wesentlich besser gefallen... (aber wie gesagt: Das ist nur MEINE Meinung, eben Geschmackssache !!!!)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Milla:
29.10.2006 00:20:
Ich finde es toll, dass Kinder und Narren/Fantasten zur Zeit so intensiv im Forum diskutiert werden und kann mich nur der Tendenz der letzten Beiträge anschließen. Ich habe die verschiedenen Stile von Grobschnitt immer gut gefunden und fand auch die daraus entstanden sehr abwechlungsreichen Live- Konzerte (auch für die Musiker) immer interessant und spannend. Ich liebe Jumbo und Rockpommelsland, aber auch Merry Go Round, natürlich Solar Music und besonders Illegal (war nun mal meine erste Grobschnitt LP mit tollen Mitmusikern), Razzia mag ich auch, obwohl einige Titel nicht mehr ganz so mein Geschmack sind. Mit Kinder und Narren habe ich natürlich allein schon wegen der Texte und der Geschichte eine sehr enge Verbindung, dennoch sehe ich das ein oder andere heute etwas kritischer, aber auf Grund der Zeitumstände gut nachzuvollziehen, wir waren da halt sehr offen und experimentierfreudig. Auf Kinder und Narren gibt es nach wie vor Titel, die ich besonders liebe und die mich immer noch sehr berühren. Fantasten war natürlich ein Schritt in eine mehr songorientierte Richtung (aber gab es nicht auch vorher schon den Sonnenflug oder Wir wollen Leben ? ) und auch hier waren einige sehr schöne, zeitlose typische Grobschnitt Titel zu hören, die vor allem live immer viel Spaß gemacht haben. Fantasten, Unser Himmel, Komm und Tanz, Film Im Kopf, aber auch den Weg nach Haus haben wir immer sehr gerne gespielt. Es gab einfach eine Menge Musik, die vielen Freude bereitet hat, was wollten wir mehr?! Viele Grüße, Milla!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
31.10.2006 19:53:
Auch heute ertappe ich mich noch, mit den Sprachbildern von "Kinder & Narren" im Kopf zu jonglieren, entdecke immer wieder neues, wie das alte Zen-Rätsel "wir kennen das Klatschen zweier Hände - wie klingt das Klatschen einer Hand (Quizfrage: Welche Platte von "Tangerine Dream" hat eben dieses Motto?). Ich finde es klasse, wenn auch ein Text in der Rockmusik mal nicht gleich mit dem Hören abgehakt ist, sondern einen über Jahre hinweg begleitet wie ein Gedicht der sog. "großen" Literatur und was hätte es für Konsequenzen für unser Selbstbild, wenn der Spiegel an der Wand nur Illusion wäre?
Die Ganzheitlichkeit von Grobschnitt, von politischen Texten zu kritischen themen (Vater Schmidt´s Plastikwald oder Stasisniffer - ist das erlaubt?) zu reinem Spaß (Sahara, Space-Rider) ist hier eben noch um Philosophie bereichert worden (man kann natürlich noch mehr finden: Poesie, Satire etc.pp) und das zeigt doch beeindruckend, dass die Stilvielfalt von GS sich nicht nur in der Musik zeigt, sondern eben auch in den Lyrics.
Zur Musik: ich fand P. Jureits "Simmons. Drums" einen schönen, neuen Farbtupfer im Sound der Gruppe, da er es m.E. damit nicht übertrieben hat - er hatte ja nur einige Drumpads in ein herkömmliches Drumkit integriert (vgl. dazu bill bruford, der damals bei "Anderson, Bruford, Wakeman & Howe" ein rein elektronisches Drumset bediente...). Auch wenn die Songs der beiden Alben manchmal etwas poppiger klangen als frühere GS-Werke, sind die Arrangements und Soli sehr gut durchdacht und mitreißend gespielt: das Duell zwischen Lupos Gitarre und JRs "Bläsersektion" in "wie der Wind" finde ich einen der solistisch spannendsten Momente im Gesamtwerk von GS, ebenso die vertrackte Rhythmik und die Sologitarre in "Mauerblumen/Komm & tanz".... und live war das alles natürlich noch ´ne Nummer mitreißender...
Liebe Grüße, Euer Günni
-------------------------------------------------------------------------------------------------
DavidZJ:
16.11.2006 07:38:
Morgen zusammen,
also wie schon an anderer Stelle geschrieben ist Kinder und Narren mein Lieblingsalbum von Grobschnitt, und das obwohl ich Ballermann und Rockpommelsland u.s.w schon vorher lange kannte.
Was mir an der Platte so gut gefiel?Vielleicht der Mut der Veränderung und das zur richtigen Zeit.Ich sah das als eine Art positive Entwicklung an.Eroc und Mist waren weg, das hörte man nicht nur deswegen weil ihre Instrumente nicht mehr zu hören waren, sondern weil halt die ganzen "Genesiselemente" und Erocs "Rüpelhaftigkeit" (ich nenn das einfach mal so),auf einen Schlag wegfielen.
Mir gefiel das bis dato immer ,aber es tat der Band gut mal ein ganz anderes Album zu machen.Leider ging der Sounddruck verloren den die anderen Alben immer hatten(frag mich sowieso immer wie die den geilen Sound in dieser Zeit hinbekommen haben????).Der ging leider auf der auf der Platte verloren.
Aber fangen wir mal bein Cover an.Total unüblich für Grobschnitt so ein Cover, und manchmal schaute ich selber nach oben um zu sehen was es da interessantes gibt (kein Scherz

Welchen Song ich super klasse finde ist Orakel ,wo Toni singt," ...immer rund herum, was ich da entdeck haut mich einfach um....." (wer ist die Frau eigentlich die da im Hintergrund spricht).Also die Gesangslinien auf der Platte sind einfach klasse.Ich glaub bis auf 1 Stück waren das für mich alles klasse Stücke wo ich es kaum abwarten konnte das nächste zu hören.Grobschnitt hatte gezeigt das sie auch textlich und musikalisch was ganz eigenes machen konnten und auch in dieser Hinsicht super kreativ sind.
Ich habe den Eindruck(mein stiller Verdacht), das wie in jeder Band(selber früher Hobbymusiker gewesen),es sicherlich schon mal harmlose Rangeleien gab,(Eroc coverte ja mal den Song von Milla), wie ich den Song von Eroc zum ersten mal hörte, dachte ich,ups da mögen sich zwei nicht so doll

Aber das gehört wohl auch dazu.
Ich freu mich auf den Tag wo es Kinder und Narren auf CD geben wird.Für mich das beste Grobschnitt Album.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
16.11.2006 08:23:
Nachdem bei mir an jedem Tag ein anderes GS-Album mmeine Lieblingsplatte ist, kann ich das so eindeutig nicht formulieren. "Orakel" habe ich erst nach Jahren, als ich die Platte für den CD-Schrank digitalisierte richtig zu schätzen gelernt - eine wirklich tolle Power-Nummer, aber ziemlich anspruchsvvoll gestrickt. Ich sehe das mit dem Mut zur Veränderung genau so.
Das mit dem flacheren Sound ist leider Fakt - aber durch gutes Remastering ließe sich da wohl auch was machen - jetzt hängt es also nur noch an den Plattenbossen.
Liebe Grüße, Günni
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Milla:
17.11.2006 00:08:
Hallo David, ich kann deinen Ausführungen nur zustimmen und sie freuen mich wirklich, denn zu Kinder +Narren habe ich eine sehr enge persönliche Beziehung. Wenn ich mich richtig erinnere, hieß die Frau beim Orakel übrigens Milla. Das Stück ist meiner Meinung nach eine Meisterleistung von Jürgen Kramer, es war so etwas wie seine Solonummer und der Keyboardteil am Ende ist wirklich toll gemacht. Das Stück ist übrigens unsere einzige Nummer im 7/8 Takt und hieß bevor es den Text gab als Arbeitstitel auch immer nur "der 7/8". Es gab bei Grobschnitt übrigens auch durchaus mal Phasen, wo nicht alle einer Meinung waren, ich hatte allerdings nie mit einem Mitmusiker Probleme und schon gar nicht mit Erke. Ich habe schon an anderer Stelle über "Ich liebe dich/Ich hasse dich" geschrieben, das war kein persönlicher Streit oder irgendetwas in dieser Richtung. Erke musste halt auf seine Art reagieren und das war für mich kein Problem. Bis dann, viele Grüße, Milla.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Rudilum:
27.12.2006 19:12:
Ich finde auch, was Kinder und Narren ausmacht, ist die Botschaft, die Texte.
Stimmt schon: Was ist der Mensch, wenn du alles, aber auch alles
Materielle weglässt? Nur noch Mensch.
Milla, Hut ab für diese Message.
Ich stand schon mit Akustikgitarre und Rucksack, mit 4 Euro in der
Tasche, in Lissabon reduziert auf "max" und glaube, ich kann sagen,
wie es ist, wenn du alles weglässt. Aber erst dann bist du frei.
Heute mit 44 muss ich darum kämpfen wieder im System zu leben.
Aber glücklicher war ich damals auf der Suche nach meinen Augenstern.
Gruss
Rudi
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
01.01.2007 15:27:
Ja, diese Messsage, den Traum zu wagen, um in der Realität was zu bewirken, hat mich auch immer sehr bewegt. Auch für politisches Engagement war die Platte damals gute Inspiration - Den weg für kommende Generationen zu bereiten, damit es gar nicht so weit kommen muss, dass "eine Zukunft verschwunden" ist, und dem Fernziel, dass die Könige der Welt abgedankt haben, sind wir zwar immer noch nicht näher, aber ohne Visionen dümpelt jedes Engagement auch nur dahin - diejenigen, die sich größtmöglichen Pragmatismus auf die Fahnen schreiben und den reinen, starren Blick auf die Realität beschwören, verändern am allerwenigsten - aber Gandhi, Mandela, M.L. King hatten zuerst eine Vision & haben auf dieser Grundlage unser aller Realität verändert, obwohl sie als Fantasten verschrieen waren, aber c'est la vie - Paradox!
Auch heute ist die Message der Songs aus "K & N" und "Fantasten" noch total aktuell und noch immer lasse ich mich gerne davon inspirieren...
let's go for love - Euer Günni
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Gynsch:
08.01.2007 13:12:
Die Fantasten ist ein Album, das man nicht wirklich braucht. Wäre es insgesamt mehr in die Richtung von Film im Kopf gegangen hätte es sicher mehr Sternchen bekommen! Aber es waren die 80er!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Mocki:
09.01.2007 20:45:
Das Album "Fantasten ist sicherlich meilenweit weg von den epischen Kompositionen a la RPL, von den Mystisch-spacigen Stimmungen aus SM oder dem atmosphärischem, ungeschliffenem Rock der ersten
LPs.......Dennoch: Ich finde "Fantasten" im Rahmen seiner Zeit ein sehr gelungenes Album. Über die musikalische (Weiter-) Entwicklung, den Zeitgeist und die dadurch bedingten Veränderungen wurde sich ja bereits an anderer Stelle mehrfach geäußert. Ich fand auch das derzeitige Live-Konzept 1987 klasse:
Die ganze Bühne samt Musiker in Schwarz-Weiss (sogar die einzelnen Amps waren mit s/w-karrierten Stoff bespannt, was die bis dato geliebte "Liebe zum Detail" unterstreicht....), der allgemeine Sound dem Standard der 80er angepasst (ohne sich zu verbiegen) und ein 3 Std Live-Programm, bei dem die alten und derzeit neuen Stücke allesamt "aus einem Guss" klangen.
Ich wiederhole mich noch einmal: Die Studio-Produktion war für meinen persönlichen Geschmack zu "glatt" und "brav", aber live waren die Nummern, allen voran "Unser Himmel", "Fantasten", "K.u.t." und natürlich "F.i.K." der absolute Kracher.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Smily:
09.01.2007 21:19:
An anderer Stelle hatte ich schon geschrieben, dass ich als "Fan der 1. Stunden" seit ca. 1972 ein eingefleischter Fan der Groben war. Aber schon mit "RAZZIA" machte ich mir meine Gedanken, ob die Jungs nicht doch zu sehr auf den NDW-Zug aufgesprungen waren (auch wenn die Texte ironisch waren).
Bei "Kinder & Narren" habe ich dann völlig verweigert und nur noch die alten Sachen gehört.

"Fantasten" und "Sonnentanz - Live" sind so an mir vorbei gegangen, erst die "Last Party" erstand ich beim Plattendealer meines Vertrauens, um enttäuscht festzustellen, welche >sorry< Blechqualität aus meinem DUAL-Plattenspieler quäkte.
Erst seit der Grobschnitt-Story Vol.1 begann meine Liebe zur Musik der Groben wieder aufzublühen.
Mittlerweile höre ich "Fantasten" wirklich sehr gern, den "Sonnentanz" habe ich zu einem meiner Lieblinge erkoren, aber mit "Kinder & Narren" habe ich immer noch meine Probleme.
So, nun könnt ihr auf mich einprügeln.....

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
09.01.2007 23:01:
Statt Prügel hörst Du Dir bei nächster gelegenheit 10 x Kinder und Narren hintereinander an und Du hast mit Kinder und Narren auch keine Probleme mehr. Gruß aus Kölle!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Mocki:
10.01.2007 00:11:
Lieber Smily,
"Stopp die Uhr - zersprengt im Gestern - Zeitenillusion
Auf die Tür - spring durch den Spiegel - Raumisolation..."
Wir leben jetzt und hier und gerade im Moment......
.....und da sind Fantasten doch mehr als angesagt, oder.....?
("Ich bin auch ein "RETRO"-Fan, aber gebt dem heute eine Chance......!!!")
Ein aktueller Gruß vom "ewig Gestrigen" Mocki
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
10.01.2007 01:32:
So is' das halt mit der Kunst: manches spricht einen an, manches weniger, einiges eben gar nicht...
ich erinnere mich aber auch an einige Fälle, wo mir meine Erwartung einen Streich gespielt hat: als langjähriger "Who"-Fan erwartete ich vor ca. 24 Jahren ungeduldig das Erscheinen eines neuen Albums. Es kam dann heraus, hieß "It's Hard" und fetzte mich kaum, von zwei Songs mal abgesehen. Die Platte verschwand dann erst mal in meinem LP-Schrank. Jahre später hörte ich, beim Zusammenstellen einer Cassette für's Auto wieder mal 'rein und war plötzlich total begeistert... seitdem ist "It's Hard" eine meiner Lieblingsscheiben der "Who". Mit "Kinder & Narren" hatte ich hingegen nie Probleme. Soundtechnisch war ich von "SoTaLi", "Fantasten" + "LaPaLi" nicht sooo erbaut, aber musikalisch liebe ich diese Platten nach wie vor.
Liebe Grüße, Euer Günni
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Ernie:
10.01.2007 08:51:
Mocki schrieb:
("Ich bin auch ein "RETRO"-Fan, aber gebt dem heute eine Chance......!!!")
Ja wie, sind denn jetzt schon die 80er?

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Saga:
14.01.2007 01:16:
smily schrieb:
An anderer Stelle hatte ich schon geschrieben, dass ich als "Fan der 1. Stunden" seit ca. 1972 ein eingefleischter Fan der Groben war. Aber schon mit "RAZZIA" machte ich mir meine Gedanken, ob die Jungs nicht doch zu sehr auf den NDW-Zug aufgesprungen waren (auch wenn die Texte ironisch waren).
Bei "Kinder & Narren" habe ich dann völlig verweigert und nur noch die alten Sachen gehört.
"Fantasten" und "Sonnentanz - Live" sind so an mir vorbei gegangen, erst die "Last Party" erstand ich beim Plattendealer meines Vertrauens, um enttäuscht festzustellen, welche >sorry< Blechqualität aus meinem DUAL-Plattenspieler quäkte.
Erst seit der Grobschnitt-Story Vol.1 begann meine Liebe zur Musik der Groben wieder aufzublühen.
Mittlerweile höre ich "Fantasten" wirklich sehr gern, den "Sonnentanz" habe ich zu einem meiner Lieblinge erkoren, aber mit "Kinder & Narren" habe ich immer noch meine Probleme.
So, nun könnt ihr auf mich einprügeln.....
ups Also wenn Smily sich schon outet muss ich das wohl auch tun.Mir ging das aber genauso.Ich hatte anfangs genau die gleichen Ansichten wie Smily.So jetzt immer druff auf die kleinen,Smily ich bin bei Dir.Wir sitzen in einem Boot


--------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
14.01.2007 10:52:
Hä? Da gibt's nix zum 'draufhauen, finde ich. Erste Eindrücke sind immer sehr stark, und die Geschichten, die man mit der Musik, die man liebt, über die Jahre hinweg erlebt hat, prägen natürlich den Geschmack. Hätte ich GS zum ersten Mal schon '78 live erlebt und nicht erst '84, wer weiß schon, ob mir "Kinder & Narren" auch auf Anhieb so gut gefallen hätte...
Objektive Beurteilungen von Musik sind fast immer ein Ding der Unmöglichkeit, da speilt der persönliche Geschmack doch immer sehr stark mit 'rein. Ab und an ändert er sich auch im Leben. Wenn man aber möglichst objektiv an "K& N" herangehen will, muss man aber einfach zugestehen: das ist hochgradig professionell gemacht, die Arrangements sind ausgefeilt, die Soli virtuos. Experimentierfreude zeigt sich beim Einsatz des 7-Achtel-Takts in "Orakel"...
ich denke, diese Feststellungen kann man einfach so treffen und dastehen lassen. Der Rest, ob einem der damals moderne Sound, die Texte und Bühnenpräsentation zusagte, fällt eben in den Bereich "Geschmackssache"
Von F. Schiller mag ich z.B. "Die Räuber" recht gern, kann mit "Kabale und Liebe" fast gar nix anfangen - such is life - aber zugeben, dass zweiteres auch gut geschrieben ist, muss ich halt doch, nur ließ mich die Thematik kalt.
Wie ich schon mal erwähnte, finde ich heute zu "K & N" auch zu bemerken, dass es nur folgerichtig war, nach dem Weggang von Mist und Eroc etwas anders zu machen - wenn neue Musiker versucht hätten, diese beiden schillernden Persönlichkeiten zu kopieren, wäre das wohl erst recht peinlich geworden...
Wie ebenfalls schon öfters erwähnt: Die "K & N"- Show war mein erstes GS-Konzert und das Beeindruckendste, was ich bis dato überhaupt erlebt hatte...
Liebe Grüße,
Euer Günni
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Vater Schmidt:
20.02.2007 21:20:
smily schrieb:
Mittlerweile höre ich "Fantasten" wirklich sehr gern, den "Sonnentanz" habe ich zu einem meiner Lieblinge erkoren, aber mit "Kinder & Narren" habe ich immer noch meine Probleme.
So, nun könnt ihr auf mich einprügeln.....
Die hatte ich auch bis heute. Nach mindestens 10 jähriger Verbannung im Plattenregal, kam Kinder und Narren heute mal wieder auf den Teller. Ich stelle fest das sie mir mehr und mehr gut gefällt. Sehr im Stil der 80 ziger Jahre. Lieblingsstück von Seite 1 ist ganz klar "Geradeaus". Und von Seite 2 "Kinder ziehn zum Strand" und "Könige der Welt".
So und jetzt gibt es noch die Sonnentanz zum Nachtisch.
Grüße aus Berlin
Vater Schmidt
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Clown:
21.02.2007 00:36:
Ich mag sie beide... so wie alle anderen Alben von GS auch.
@günni: War das nicht Tyger?
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
21.02.2007 08:28:
Sorry, stehe auf der Leitung - was war "Tyger"? Einerseits ein Gedicht von William Blake, andererseits ein danach gestrickter Song von Tangerine Dream - aber darüber hatte ich doch hier nix geschrieben... - oder geht's um die alte Quizfrage mit der "Zen"-Weisheit auf einer TD-Platte...
richtig, da war ja was, aber das war nicht auf "Tyger"... der nächste, bitte...
Go for Love - Günni
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Carlos:
21.02.2007 10:01:
Obwohl im Beitrag zu "Probegig Tor 3" schonmal erwähnt, gebe ich gerne zu, dass "Fantasten" in meinem Ranking den allerletzten Platz einnimmt. ( Ist die Kelly Family dagegen nicht erfrischend musikalisch?)
Ich hatte meine Kritik an diesem Werk sehrsehrsehrsehr deutlich formuliert und nur auf Feety's Einwand hin "Du bist ziemlich anmaßend" extrem abgeschwächt. Die Version von Tor3 versöhnt mich ein bisschen damit, doch trotz nochmaligem "reinhören" kann mich Fantasten so überhaupt nicht mitreißen.
Nachtrag:
Ich persönlich habe den Eindruck, das es hierbei gar nich soo sehr um die Musik ging. Vieleicht kann ja mal jemand den es angeht und der das besser beurteilen kann seine Auffassung davon kundtun.
Wäre ja mal zumindest interessant darüber zu diskutieren, ich würde aber auch vorschlagen diese Diskusion dann z.B. in Betzdorf oder an anderer Stelle persönlich zu führen.
Chris
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ketchup:
22.02.2007 22:28:
Carlos, da gebe ich dir recht, die Fantasten fällt so ganz aus dem Rahmen aller anderen GS-LP's. ABer man muß auch die Umstände und Zeiten mitrechnen. Fiel die Kinder und Narren so gerade noch in die ausklingende NDW-Zeiten mit erfrischenden Synthi-Sounds, so ist die Fantasten im digitalen Zeitalter mit damals "Heile Welt" (man mag mir den Ausdruck verzeihen) SChmusesongs der Endachtziger entstanden. Auch der Druck der Plattenfirma mag daran "schuldig" gewesen sein. Auch die neuen Musiker Rolf Möller (Admiral Top Sahne) und Tarzan brachten neue Impulse, die in eine andere Richtung gingen.
Aber sind nicht so Songs wie Fantasten oder Film im Kopf Songs bester Grobschnittmanier? Die Inhalte der Songs klingen auf deutsch nun mal auch nicht so pathetisch wie im englischen? Mein Fazit: Eine LP ohne die GS nicht GS wäre!
Gruß Ketchup
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
22.02.2007 22:50:
Bin dafür, wir schaffen einen Fond und sammeln, um Carlos den Besuch aller Kelly-Konzerte in diesem Jahr zu ermöglichen...
Für mich bleibt "Mauerblumen/Komm & tanz" einer der größten Grobschnitt-Songs überhaupt... klar, die Linie war poppiger als zuvor, aber interessanterweise hatte die Scheibe gerade in Zeitschriften, die sich in erster Linie an Musiker wenden (wie z.B. "Fachblatt Musiker Magazin" etc. hervorragende Kritiken - klar, ob man's mag oder nicht ist persönliches Empfinden, ändert aber nix daran, dass hier auf sehr hohem musikalischen Niveau musiziert wurde. Ich finde die Platte auch nicht zu 100% gelungen, z.B. empfinde ich den Sound nicht als rund, aber das ist eben meine Empfindung. Ich habe die Platte immer gerne gehört und tue das auch heute noch - da ich die Lieder z.T. ja bereits aus den Konzerten kannte, konnte ich es eigentlich gar nicht erwarten, sie auch auf Tonträger zu besitzen... und das Produkt hat mich damals nicht enttäuscht und tut es bis heute nicht...
Go for Love - Günni