Kinder und Narren / Fantasten

Grobschnitt, Ballermann, Jumbo, Rockpommels Land usw.

Moderatoren: ketchup, holli

Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Kinder und Narren / Fantasten

Beitrag von Zenobia »

Kopiert aus dem ehemaligen Forum 26.01.04 - 22.02.07


Ernie:
26.01.2004 15:01:
Also bis einschließlich Razzia finde ich eigentlich alles von Grobschnitt richtig gut. Aber danach? Was haltet ihr von den beiden Scheiben?

Ich finde Kinder und Narren könnte besser sein, wenn es nicht diesen fiesen 80er Jahre Pop/Disco-Sound hätte. E-Drums usw. (Aber daran kränkeln halt viele Platten aus den 80ern)
"Keine Angst" und "Wie der Wind" mag ich eigentlich ganz gern, aber lieber in der 89er Live-Version. Kommt da einfach besser.
Milla's "Ich liebe dich" ist in der Eroc-Version auch viel besser, eben "echt Grobschnitt"

Fantasten finde ich insgesamt ein bißchen besser als Kinder und Narren. Insgesamt ist der Sound nicht ganz so plastikmäßig. "Komm und Tanz" ist echt gut. "Hallo Mama" finde ich ein bißchen peinlich. Der Einfluß von Milla ist doch sehr groß und das Grobschnitt-typische geht hier ziemlich in den Hintergrund. Zu wenig Gesang von Wildschwein...

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Rabuma:
26.01.2004 20:45:
Also mir gefällt das Album Razzia nicht besonders. Es ist halt sehr roh. Richtig begeistern kann mich eigentlich nur der Song Razzia.
Kinder + Narren mag ich eigentlich recht gerne. Besonders die Geschichte und die Songs "Kinder ziehn zum Strand" und "Könige der Welt" gefallen mir sehr gut. "Ich liebe dich" ist isoliert gesehen sicher etwas peinlich, aber es gehört nun mal zur Story. Fantasten ist für mich das schwächste GS Album. Bis auf "Film im Kopf" mag ich es nicht besonders. Aber Live war auch die Fantasten Tour phantastisch.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Ernie:
27.01.2004 08:32:
Razzia ist roh, da hast du recht. Aber das mag ich eigentlich mittlerweile. Das hat aber auch einige Jahre gedauert. Früher mochte ich auch nur das Titelstück.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Intruder:
19.06.2005 21:38:
Finde, dass ist eigentlich sehr schwierig zu beantworten. Beide Alben wurden sehr stark durch die neuen Musiker geprägt. Wenn ich ehrlich bin, trennen sie Welten von ihren früheren Sachen. Trotzdem höre ich sie mir gelegentlich, auch mit Spaß an der Sache, an. Aber es trifft alles das zu, was Ernie festgestellt hat. Der Fluss in der Musik ist weg, die Harmonie, das Zusammenspiel. Denke, die Digi-Synths & -Drums machen da einiges aus. Frage mich nur, warum Lupo und Willi das so zugelassen haben (oder, ob sie es gerad herbeigeführt haben!?).
Ihr Zusammenspiel und Willi's Gesang waren für mich immer etwas ganz besonderes. Kommerziell war diese Veränderung wohl definitiv das Ende! Jetzt kommt das "ABER":
Live waren sie bis zum Schluss eine Bank! Lupo's Melodieführung z. B. bei der "Last party-Version" von "Solar music" war eine Wucht!
Nachtrag: Wie fandet Ihr eigentlich den Versuch, die "Kinder & Narren-Show" mit den Ballet-Mädels "aufzuführen"? Das war zwar ganz nett, aber mit der ganzen Lockerheit in der Show war's Essig, oder???

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Rabuma:
21.06.2005 11:42:
Hallo Intruder,

ich denke mal, dass sich GS als Ganzes verändert haben. Man möchte als Musiker halt auch nicht immer die gleich Sch**se spielen. So schlecht finde ich die beiden LP´s auch nicht. Ich habe mal gehört, dass Fantasten ziemlich nach Lupo´s Vorstellungen produziert wurde.
Live waren auch die neuen Songs klasse. Wenn ich mir Komm und Tanz aus `86 Live höre. Geil, wie Möller an den Drums den Song nach vorne peitscht. Auf LP dagegen u.a. diese monotonen Synthy Drums. Tja, Lupo´s Melodieführung einfach nur geil bis zum Schluss. Wenn ich den Übergang von Mauerblumen zu Komm und Tanz höre ergreift mich die Gitarrenmelodie bis heute.
Die Kinder & Narren-Show konnte ich leider nicht sehen. Da war ich noch zu jung. Aber die Story finde ich gut.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Ernie:
21.06.2005 11:55:
Ich find Komm und Tanz am besten in der 1989er Version, wenn Toni es singt. Paßt für mich viel besser. Auch den Sonnentanz-Part (Sieben Blinde...) finde ich besser, wenn Wildschwein ihn singt (1982 und 1989).

------------------------------------------------------------------------------------------------

Intruder:
21.06.2005 21:31:
Ja, Toni's Gesang war definitiv ein Gewinn. Besonders auch im Satzgesang! Hatte ich damals anfänglich Bedenken gehabt. Vielleicht sollte man auch nicht zu sehr auf diesen Alben rumhacken (so schlecht habe ich sie auch gar nicht machen wollen! Ich höre sie, wie gesagt, ab und zu ganz gerne.), denn auch diese Zeit ist lange vorbei, ich vergesse das nur immer wieder!
Es gibt ja nun glücklicherweise jede Menge Material aus Eroc's Phase, da muss man sich erst mal satt hören!

------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
27.10.2006 22:52:
Kein Tag ohne Grobschnitt - und jede LP hat ihre eigene Grundstimmung, so dass ich immer wieder auf GS zurückgreifen kann, egal, wie ich grade drauf bin: brauche ich was zum Abreagieren, ist "Razzia" schon seit meiner Schulzeit genau die richtige Platte, zum Träumen natürlich "RPL". Erinnerungen an die wunderbare Zeit zwischen Schule und Zivizeiten - das ist "Kinder und Narren". Bin ich aufgedreht, brauch´ich dringend "solar Music", egal, in welcher Version...usw... Wenn ich in der richtigen Stimmung ´ne GS-Platte höre, denke ich immer: "Boah,das ist das Genialste, was sie je gemacht haben..." und das klappt mit allen CDs, egal, ob Ballermann oder Fantasten, ob Illegal oder Jumbo, ob Symphony oder Last Party - das alles begleitet mich schon mehr als mein halbes Leben und ich fühl´ bei den Songs noch immer das selbe wie damals - bei der Musik welcher Band geht´s mir noch genau so? Klar, ich hab´auch meine Alltime Favourites, aber so durchgehend wie Grobschnitt hat bei mir keine Band für das gewisse Kribbeln im Bauch gesorgt...
Und so warten wir noch heute auf die Band und alle fragen: "wie lange eigentlich noch?" - Let´s dream of a "New Party",
alles Liebe, Günni

------------------------------------------------------------------------------------------------

Kölle:
27.10.2006 23:35:
Mir geht es genauso! Sonntags morgens zum Beispiel "Merry-Go-round" mit dem hervorragenden Stück "Du schaffst das nicht". Irgendwo hörst Du dann noch zwischendurch ne Kirche läuten - das geht unter die Haut. Jumbo passt da auch gut hin. Mittags zur Mittagspause passt gut "Solar Music" Studio Version remastert oder zum Frühstück "Heut ist ein schöner Tag"...und Du hast einen schönen Tag! Gruß aus Kölle!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Kölle:
27.10.2006 23:53:
Möchte aber nochmal etwas zu den beiden Veröffentlichungen sagen:
Kinder und Narren ist für meine Begriffe genauso unterbewertet wie Fantasten! Beide LP's/CD sind für mich tolle Alben, die den früheren Alben nicht viel nachstehen, berücksichtige man den Zeitgeist. Zwar muss man sich "Kinder und Narren" vielmals anhören, um den Text zu begreifen, aber es ist eine tolle LP! Würde sie im direkten Kampf mit "Fantasten" antreten, würde sie nur Vize, weil "Fantasten" flüssiger ist und in einem Rutsch durchgespielt werden kann. Fantasten hätte damals mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt. Wieso weshalb warum? Eine Frage keine Antwort! Ich höre jedenfalls heute noch sehr häufig "Fantasten" und "Kinder und Narren", weil ich auf beiden Alben professionelle Grobschnittmusik entdeckt habe. Schade nur, dass "Kinder und Narren" neben "Sonnentanz" die einzigen Alben sind, die nie als CD veröffentlicht worden sind. Gruß aus Kölle!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Mocki:
28.10.2006 11:49:
Auch ich finde beide Alben im Rahmen ihrer Zeit TOP !!!!!
Konzeptionel, kompositorisch und spielerisch für mich ohne Fehl und Tadel....
Diverse Sounds (Digi-Synths + E- Drums) sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber entsprechen durchaus dem damaligen Zeitgeist, wie auch schon an anderer Stelle erwähnt wurde.....
Wenn Grobschnitt heute noch mal spielen würde... (Huch, das gehört ja gar nicht hier hin !!!!)
.... dann würden wir bei "Wie der Wind" oder "Keine angst" wohl keine Simmons Drums mehr hören.
(Die waren ja schon bei der "Last Party" out !!!!")
Meine einzige Kritik an den beiden Alben ist, dass sie für meinen Geschmack zu brav arrangiert sind und die Produktion sehr "glatt" klingt. Die LIVE-Versionen aus 87-89 haben mir wesentlich besser gefallen... (aber wie gesagt: Das ist nur MEINE Meinung, eben Geschmackssache !!!!)

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Milla:
29.10.2006 00:20:
Ich finde es toll, dass Kinder und Narren/Fantasten zur Zeit so intensiv im Forum diskutiert werden und kann mich nur der Tendenz der letzten Beiträge anschließen. Ich habe die verschiedenen Stile von Grobschnitt immer gut gefunden und fand auch die daraus entstanden sehr abwechlungsreichen Live- Konzerte (auch für die Musiker) immer interessant und spannend. Ich liebe Jumbo und Rockpommelsland, aber auch Merry Go Round, natürlich Solar Music und besonders Illegal (war nun mal meine erste Grobschnitt LP mit tollen Mitmusikern), Razzia mag ich auch, obwohl einige Titel nicht mehr ganz so mein Geschmack sind. Mit Kinder und Narren habe ich natürlich allein schon wegen der Texte und der Geschichte eine sehr enge Verbindung, dennoch sehe ich das ein oder andere heute etwas kritischer, aber auf Grund der Zeitumstände gut nachzuvollziehen, wir waren da halt sehr offen und experimentierfreudig. Auf Kinder und Narren gibt es nach wie vor Titel, die ich besonders liebe und die mich immer noch sehr berühren. Fantasten war natürlich ein Schritt in eine mehr songorientierte Richtung (aber gab es nicht auch vorher schon den Sonnenflug oder Wir wollen Leben ? ) und auch hier waren einige sehr schöne, zeitlose typische Grobschnitt Titel zu hören, die vor allem live immer viel Spaß gemacht haben. Fantasten, Unser Himmel, Komm und Tanz, Film Im Kopf, aber auch den Weg nach Haus haben wir immer sehr gerne gespielt. Es gab einfach eine Menge Musik, die vielen Freude bereitet hat, was wollten wir mehr?! Viele Grüße, Milla!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
31.10.2006 19:53:
Auch heute ertappe ich mich noch, mit den Sprachbildern von "Kinder & Narren" im Kopf zu jonglieren, entdecke immer wieder neues, wie das alte Zen-Rätsel "wir kennen das Klatschen zweier Hände - wie klingt das Klatschen einer Hand (Quizfrage: Welche Platte von "Tangerine Dream" hat eben dieses Motto?). Ich finde es klasse, wenn auch ein Text in der Rockmusik mal nicht gleich mit dem Hören abgehakt ist, sondern einen über Jahre hinweg begleitet wie ein Gedicht der sog. "großen" Literatur und was hätte es für Konsequenzen für unser Selbstbild, wenn der Spiegel an der Wand nur Illusion wäre?
Die Ganzheitlichkeit von Grobschnitt, von politischen Texten zu kritischen themen (Vater Schmidt´s Plastikwald oder Stasisniffer - ist das erlaubt?) zu reinem Spaß (Sahara, Space-Rider) ist hier eben noch um Philosophie bereichert worden (man kann natürlich noch mehr finden: Poesie, Satire etc.pp) und das zeigt doch beeindruckend, dass die Stilvielfalt von GS sich nicht nur in der Musik zeigt, sondern eben auch in den Lyrics.
Zur Musik: ich fand P. Jureits "Simmons. Drums" einen schönen, neuen Farbtupfer im Sound der Gruppe, da er es m.E. damit nicht übertrieben hat - er hatte ja nur einige Drumpads in ein herkömmliches Drumkit integriert (vgl. dazu bill bruford, der damals bei "Anderson, Bruford, Wakeman & Howe" ein rein elektronisches Drumset bediente...). Auch wenn die Songs der beiden Alben manchmal etwas poppiger klangen als frühere GS-Werke, sind die Arrangements und Soli sehr gut durchdacht und mitreißend gespielt: das Duell zwischen Lupos Gitarre und JRs "Bläsersektion" in "wie der Wind" finde ich einen der solistisch spannendsten Momente im Gesamtwerk von GS, ebenso die vertrackte Rhythmik und die Sologitarre in "Mauerblumen/Komm & tanz".... und live war das alles natürlich noch ´ne Nummer mitreißender...

Liebe Grüße, Euer Günni

-------------------------------------------------------------------------------------------------

DavidZJ:
16.11.2006 07:38:
Morgen zusammen,

also wie schon an anderer Stelle geschrieben ist Kinder und Narren mein Lieblingsalbum von Grobschnitt, und das obwohl ich Ballermann und Rockpommelsland u.s.w schon vorher lange kannte.

Was mir an der Platte so gut gefiel?Vielleicht der Mut der Veränderung und das zur richtigen Zeit.Ich sah das als eine Art positive Entwicklung an.Eroc und Mist waren weg, das hörte man nicht nur deswegen weil ihre Instrumente nicht mehr zu hören waren, sondern weil halt die ganzen "Genesiselemente" und Erocs "Rüpelhaftigkeit" (ich nenn das einfach mal so),auf einen Schlag wegfielen.

Mir gefiel das bis dato immer ,aber es tat der Band gut mal ein ganz anderes Album zu machen.Leider ging der Sounddruck verloren den die anderen Alben immer hatten(frag mich sowieso immer wie die den geilen Sound in dieser Zeit hinbekommen haben????).Der ging leider auf der auf der Platte verloren.

Aber fangen wir mal bein Cover an.Total unüblich für Grobschnitt so ein Cover, und manchmal schaute ich selber nach oben um zu sehen was es da interessantes gibt (kein Scherz :-)

Welchen Song ich super klasse finde ist Orakel ,wo Toni singt," ...immer rund herum, was ich da entdeck haut mich einfach um....." (wer ist die Frau eigentlich die da im Hintergrund spricht).Also die Gesangslinien auf der Platte sind einfach klasse.Ich glaub bis auf 1 Stück waren das für mich alles klasse Stücke wo ich es kaum abwarten konnte das nächste zu hören.Grobschnitt hatte gezeigt das sie auch textlich und musikalisch was ganz eigenes machen konnten und auch in dieser Hinsicht super kreativ sind.

Ich habe den Eindruck(mein stiller Verdacht), das wie in jeder Band(selber früher Hobbymusiker gewesen),es sicherlich schon mal harmlose Rangeleien gab,(Eroc coverte ja mal den Song von Milla), wie ich den Song von Eroc zum ersten mal hörte, dachte ich,ups da mögen sich zwei nicht so doll :-))))
Aber das gehört wohl auch dazu.

Ich freu mich auf den Tag wo es Kinder und Narren auf CD geben wird.Für mich das beste Grobschnitt Album.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
16.11.2006 08:23:
Nachdem bei mir an jedem Tag ein anderes GS-Album mmeine Lieblingsplatte ist, kann ich das so eindeutig nicht formulieren. "Orakel" habe ich erst nach Jahren, als ich die Platte für den CD-Schrank digitalisierte richtig zu schätzen gelernt - eine wirklich tolle Power-Nummer, aber ziemlich anspruchsvvoll gestrickt. Ich sehe das mit dem Mut zur Veränderung genau so.
Das mit dem flacheren Sound ist leider Fakt - aber durch gutes Remastering ließe sich da wohl auch was machen - jetzt hängt es also nur noch an den Plattenbossen.
Liebe Grüße, Günni

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Milla:
17.11.2006 00:08:
Hallo David, ich kann deinen Ausführungen nur zustimmen und sie freuen mich wirklich, denn zu Kinder +Narren habe ich eine sehr enge persönliche Beziehung. Wenn ich mich richtig erinnere, hieß die Frau beim Orakel übrigens Milla. Das Stück ist meiner Meinung nach eine Meisterleistung von Jürgen Kramer, es war so etwas wie seine Solonummer und der Keyboardteil am Ende ist wirklich toll gemacht. Das Stück ist übrigens unsere einzige Nummer im 7/8 Takt und hieß bevor es den Text gab als Arbeitstitel auch immer nur "der 7/8". Es gab bei Grobschnitt übrigens auch durchaus mal Phasen, wo nicht alle einer Meinung waren, ich hatte allerdings nie mit einem Mitmusiker Probleme und schon gar nicht mit Erke. Ich habe schon an anderer Stelle über "Ich liebe dich/Ich hasse dich" geschrieben, das war kein persönlicher Streit oder irgendetwas in dieser Richtung. Erke musste halt auf seine Art reagieren und das war für mich kein Problem. Bis dann, viele Grüße, Milla.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Rudilum:
27.12.2006 19:12:
Ich finde auch, was Kinder und Narren ausmacht, ist die Botschaft, die Texte.
Stimmt schon: Was ist der Mensch, wenn du alles, aber auch alles
Materielle weglässt? Nur noch Mensch.
Milla, Hut ab für diese Message.
Ich stand schon mit Akustikgitarre und Rucksack, mit 4 Euro in der
Tasche, in Lissabon reduziert auf "max" und glaube, ich kann sagen,
wie es ist, wenn du alles weglässt. Aber erst dann bist du frei.
Heute mit 44 muss ich darum kämpfen wieder im System zu leben.
Aber glücklicher war ich damals auf der Suche nach meinen Augenstern.
Gruss
Rudi

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
01.01.2007 15:27:
Ja, diese Messsage, den Traum zu wagen, um in der Realität was zu bewirken, hat mich auch immer sehr bewegt. Auch für politisches Engagement war die Platte damals gute Inspiration - Den weg für kommende Generationen zu bereiten, damit es gar nicht so weit kommen muss, dass "eine Zukunft verschwunden" ist, und dem Fernziel, dass die Könige der Welt abgedankt haben, sind wir zwar immer noch nicht näher, aber ohne Visionen dümpelt jedes Engagement auch nur dahin - diejenigen, die sich größtmöglichen Pragmatismus auf die Fahnen schreiben und den reinen, starren Blick auf die Realität beschwören, verändern am allerwenigsten - aber Gandhi, Mandela, M.L. King hatten zuerst eine Vision & haben auf dieser Grundlage unser aller Realität verändert, obwohl sie als Fantasten verschrieen waren, aber c'est la vie - Paradox!
Auch heute ist die Message der Songs aus "K & N" und "Fantasten" noch total aktuell und noch immer lasse ich mich gerne davon inspirieren...
let's go for love - Euer Günni

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Gynsch:
08.01.2007 13:12:
Die Fantasten ist ein Album, das man nicht wirklich braucht. Wäre es insgesamt mehr in die Richtung von Film im Kopf gegangen hätte es sicher mehr Sternchen bekommen! Aber es waren die 80er!

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Mocki:
09.01.2007 20:45:
Das Album "Fantasten ist sicherlich meilenweit weg von den epischen Kompositionen a la RPL, von den Mystisch-spacigen Stimmungen aus SM oder dem atmosphärischem, ungeschliffenem Rock der ersten
LPs.......Dennoch: Ich finde "Fantasten" im Rahmen seiner Zeit ein sehr gelungenes Album. Über die musikalische (Weiter-) Entwicklung, den Zeitgeist und die dadurch bedingten Veränderungen wurde sich ja bereits an anderer Stelle mehrfach geäußert. Ich fand auch das derzeitige Live-Konzept 1987 klasse:
Die ganze Bühne samt Musiker in Schwarz-Weiss (sogar die einzelnen Amps waren mit s/w-karrierten Stoff bespannt, was die bis dato geliebte "Liebe zum Detail" unterstreicht....), der allgemeine Sound dem Standard der 80er angepasst (ohne sich zu verbiegen) und ein 3 Std Live-Programm, bei dem die alten und derzeit neuen Stücke allesamt "aus einem Guss" klangen.
Ich wiederhole mich noch einmal: Die Studio-Produktion war für meinen persönlichen Geschmack zu "glatt" und "brav", aber live waren die Nummern, allen voran "Unser Himmel", "Fantasten", "K.u.t." und natürlich "F.i.K." der absolute Kracher.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Smily:
09.01.2007 21:19:
An anderer Stelle hatte ich schon geschrieben, dass ich als "Fan der 1. Stunden" seit ca. 1972 ein eingefleischter Fan der Groben war. Aber schon mit "RAZZIA" machte ich mir meine Gedanken, ob die Jungs nicht doch zu sehr auf den NDW-Zug aufgesprungen waren (auch wenn die Texte ironisch waren).
Bei "Kinder & Narren" habe ich dann völlig verweigert und nur noch die alten Sachen gehört. :wuerg:
"Fantasten" und "Sonnentanz - Live" sind so an mir vorbei gegangen, erst die "Last Party" erstand ich beim Plattendealer meines Vertrauens, um enttäuscht festzustellen, welche >sorry< Blechqualität aus meinem DUAL-Plattenspieler quäkte.
Erst seit der Grobschnitt-Story Vol.1 begann meine Liebe zur Musik der Groben wieder aufzublühen.
Mittlerweile höre ich "Fantasten" wirklich sehr gern, den "Sonnentanz" habe ich zu einem meiner Lieblinge erkoren, aber mit "Kinder & Narren" habe ich immer noch meine Probleme.

So, nun könnt ihr auf mich einprügeln.....
:hammer:

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Kölle:
09.01.2007 23:01:
Statt Prügel hörst Du Dir bei nächster gelegenheit 10 x Kinder und Narren hintereinander an und Du hast mit Kinder und Narren auch keine Probleme mehr. Gruß aus Kölle!

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Mocki:
10.01.2007 00:11:
Lieber Smily,

"Stopp die Uhr - zersprengt im Gestern - Zeitenillusion
Auf die Tür - spring durch den Spiegel - Raumisolation..."

Wir leben jetzt und hier und gerade im Moment......
.....und da sind Fantasten doch mehr als angesagt, oder.....?

("Ich bin auch ein "RETRO"-Fan, aber gebt dem heute eine Chance......!!!")

Ein aktueller Gruß vom "ewig Gestrigen" Mocki

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
10.01.2007 01:32:
So is' das halt mit der Kunst: manches spricht einen an, manches weniger, einiges eben gar nicht...
ich erinnere mich aber auch an einige Fälle, wo mir meine Erwartung einen Streich gespielt hat: als langjähriger "Who"-Fan erwartete ich vor ca. 24 Jahren ungeduldig das Erscheinen eines neuen Albums. Es kam dann heraus, hieß "It's Hard" und fetzte mich kaum, von zwei Songs mal abgesehen. Die Platte verschwand dann erst mal in meinem LP-Schrank. Jahre später hörte ich, beim Zusammenstellen einer Cassette für's Auto wieder mal 'rein und war plötzlich total begeistert... seitdem ist "It's Hard" eine meiner Lieblingsscheiben der "Who". Mit "Kinder & Narren" hatte ich hingegen nie Probleme. Soundtechnisch war ich von "SoTaLi", "Fantasten" + "LaPaLi" nicht sooo erbaut, aber musikalisch liebe ich diese Platten nach wie vor.
Liebe Grüße, Euer Günni

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Ernie:
10.01.2007 08:51:
Mocki schrieb:
("Ich bin auch ein "RETRO"-Fan, aber gebt dem heute eine Chance......!!!")


Ja wie, sind denn jetzt schon die 80er? :frage:

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Saga:
14.01.2007 01:16:
smily schrieb:
An anderer Stelle hatte ich schon geschrieben, dass ich als "Fan der 1. Stunden" seit ca. 1972 ein eingefleischter Fan der Groben war. Aber schon mit "RAZZIA" machte ich mir meine Gedanken, ob die Jungs nicht doch zu sehr auf den NDW-Zug aufgesprungen waren (auch wenn die Texte ironisch waren).
Bei "Kinder & Narren" habe ich dann völlig verweigert und nur noch die alten Sachen gehört.
"Fantasten" und "Sonnentanz - Live" sind so an mir vorbei gegangen, erst die "Last Party" erstand ich beim Plattendealer meines Vertrauens, um enttäuscht festzustellen, welche >sorry< Blechqualität aus meinem DUAL-Plattenspieler quäkte.
Erst seit der Grobschnitt-Story Vol.1 begann meine Liebe zur Musik der Groben wieder aufzublühen.
Mittlerweile höre ich "Fantasten" wirklich sehr gern, den "Sonnentanz" habe ich zu einem meiner Lieblinge erkoren, aber mit "Kinder & Narren" habe ich immer noch meine Probleme.

So, nun könnt ihr auf mich einprügeln.....


ups Also wenn Smily sich schon outet muss ich das wohl auch tun.Mir ging das aber genauso.Ich hatte anfangs genau die gleichen Ansichten wie Smily.So jetzt immer druff auf die kleinen,Smily ich bin bei Dir.Wir sitzen in einem Boot
:schmidt: :wuerg:

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
14.01.2007 10:52:
Hä? Da gibt's nix zum 'draufhauen, finde ich. Erste Eindrücke sind immer sehr stark, und die Geschichten, die man mit der Musik, die man liebt, über die Jahre hinweg erlebt hat, prägen natürlich den Geschmack. Hätte ich GS zum ersten Mal schon '78 live erlebt und nicht erst '84, wer weiß schon, ob mir "Kinder & Narren" auch auf Anhieb so gut gefallen hätte...
Objektive Beurteilungen von Musik sind fast immer ein Ding der Unmöglichkeit, da speilt der persönliche Geschmack doch immer sehr stark mit 'rein. Ab und an ändert er sich auch im Leben. Wenn man aber möglichst objektiv an "K& N" herangehen will, muss man aber einfach zugestehen: das ist hochgradig professionell gemacht, die Arrangements sind ausgefeilt, die Soli virtuos. Experimentierfreude zeigt sich beim Einsatz des 7-Achtel-Takts in "Orakel"...
ich denke, diese Feststellungen kann man einfach so treffen und dastehen lassen. Der Rest, ob einem der damals moderne Sound, die Texte und Bühnenpräsentation zusagte, fällt eben in den Bereich "Geschmackssache"
Von F. Schiller mag ich z.B. "Die Räuber" recht gern, kann mit "Kabale und Liebe" fast gar nix anfangen - such is life - aber zugeben, dass zweiteres auch gut geschrieben ist, muss ich halt doch, nur ließ mich die Thematik kalt.
Wie ich schon mal erwähnte, finde ich heute zu "K & N" auch zu bemerken, dass es nur folgerichtig war, nach dem Weggang von Mist und Eroc etwas anders zu machen - wenn neue Musiker versucht hätten, diese beiden schillernden Persönlichkeiten zu kopieren, wäre das wohl erst recht peinlich geworden...
Wie ebenfalls schon öfters erwähnt: Die "K & N"- Show war mein erstes GS-Konzert und das Beeindruckendste, was ich bis dato überhaupt erlebt hatte...
Liebe Grüße,
Euer Günni

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Vater Schmidt:
20.02.2007 21:20:
smily schrieb:
Mittlerweile höre ich "Fantasten" wirklich sehr gern, den "Sonnentanz" habe ich zu einem meiner Lieblinge erkoren, aber mit "Kinder & Narren" habe ich immer noch meine Probleme.

So, nun könnt ihr auf mich einprügeln.....


Die hatte ich auch bis heute. Nach mindestens 10 jähriger Verbannung im Plattenregal, kam Kinder und Narren heute mal wieder auf den Teller. Ich stelle fest das sie mir mehr und mehr gut gefällt. Sehr im Stil der 80 ziger Jahre. Lieblingsstück von Seite 1 ist ganz klar "Geradeaus". Und von Seite 2 "Kinder ziehn zum Strand" und "Könige der Welt".

So und jetzt gibt es noch die Sonnentanz zum Nachtisch.

Grüße aus Berlin
Vater Schmidt

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Clown:
21.02.2007 00:36:
Ich mag sie beide... so wie alle anderen Alben von GS auch.
@günni: War das nicht Tyger?

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
21.02.2007 08:28:
Sorry, stehe auf der Leitung - was war "Tyger"? Einerseits ein Gedicht von William Blake, andererseits ein danach gestrickter Song von Tangerine Dream - aber darüber hatte ich doch hier nix geschrieben... - oder geht's um die alte Quizfrage mit der "Zen"-Weisheit auf einer TD-Platte...
richtig, da war ja was, aber das war nicht auf "Tyger"... der nächste, bitte...
Go for Love - Günni

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Carlos:
21.02.2007 10:01:
Obwohl im Beitrag zu "Probegig Tor 3" schonmal erwähnt, gebe ich gerne zu, dass "Fantasten" in meinem Ranking den allerletzten Platz einnimmt. ( Ist die Kelly Family dagegen nicht erfrischend musikalisch?)

Ich hatte meine Kritik an diesem Werk sehrsehrsehrsehr deutlich formuliert und nur auf Feety's Einwand hin "Du bist ziemlich anmaßend" extrem abgeschwächt. Die Version von Tor3 versöhnt mich ein bisschen damit, doch trotz nochmaligem "reinhören" kann mich Fantasten so überhaupt nicht mitreißen.

Nachtrag:
Ich persönlich habe den Eindruck, das es hierbei gar nich soo sehr um die Musik ging. Vieleicht kann ja mal jemand den es angeht und der das besser beurteilen kann seine Auffassung davon kundtun.
Wäre ja mal zumindest interessant darüber zu diskutieren, ich würde aber auch vorschlagen diese Diskusion dann z.B. in Betzdorf oder an anderer Stelle persönlich zu führen.

Chris

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
22.02.2007 22:28:
Carlos, da gebe ich dir recht, die Fantasten fällt so ganz aus dem Rahmen aller anderen GS-LP's. ABer man muß auch die Umstände und Zeiten mitrechnen. Fiel die Kinder und Narren so gerade noch in die ausklingende NDW-Zeiten mit erfrischenden Synthi-Sounds, so ist die Fantasten im digitalen Zeitalter mit damals "Heile Welt" (man mag mir den Ausdruck verzeihen) SChmusesongs der Endachtziger entstanden. Auch der Druck der Plattenfirma mag daran "schuldig" gewesen sein. Auch die neuen Musiker Rolf Möller (Admiral Top Sahne) und Tarzan brachten neue Impulse, die in eine andere Richtung gingen.
Aber sind nicht so Songs wie Fantasten oder Film im Kopf Songs bester Grobschnittmanier? Die Inhalte der Songs klingen auf deutsch nun mal auch nicht so pathetisch wie im englischen? Mein Fazit: Eine LP ohne die GS nicht GS wäre!

Gruß Ketchup

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
22.02.2007 22:50:
Bin dafür, wir schaffen einen Fond und sammeln, um Carlos den Besuch aller Kelly-Konzerte in diesem Jahr zu ermöglichen...
Für mich bleibt "Mauerblumen/Komm & tanz" einer der größten Grobschnitt-Songs überhaupt... klar, die Linie war poppiger als zuvor, aber interessanterweise hatte die Scheibe gerade in Zeitschriften, die sich in erster Linie an Musiker wenden (wie z.B. "Fachblatt Musiker Magazin" etc. hervorragende Kritiken - klar, ob man's mag oder nicht ist persönliches Empfinden, ändert aber nix daran, dass hier auf sehr hohem musikalischen Niveau musiziert wurde. Ich finde die Platte auch nicht zu 100% gelungen, z.B. empfinde ich den Sound nicht als rund, aber das ist eben meine Empfindung. Ich habe die Platte immer gerne gehört und tue das auch heute noch - da ich die Lieder z.T. ja bereits aus den Konzerten kannte, konnte ich es eigentlich gar nicht erwarten, sie auch auf Tonträger zu besitzen... und das Produkt hat mich damals nicht enttäuscht und tut es bis heute nicht...
Go for Love - Günni
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Beitrag von Zenobia »

Ich finde das das Kinder und Narren Album wirklich klasse gelungen ist und ich möchte es absolut nicht missen. Ich liebe es genauso, wie alle anderen Alben. Die Texte sind grandios. Die Musik macht mir einfach gute Laune. Mein Sohn liebt es sowieso.
Sicherlich singt Willi da sehr wenig. Willis Stimme ist die beste Stimme, die es gibt, da sind wir uns einig. Aber, aber meine Lieben!! Auch Tonis und Millas Stimmen sind gewaltig.Und ich finde, dass die Lieder,die sie singen, am besten von den beiden gesungen sind.
Auch kann ich nicht verstehen, dass "Ich liebe Dich" so kritisiert wird. Es ist ein wunderschönes Lied geworden, mit einem Text, der einen verzaubert.
Millas Stimme tut sein übriges um bei mir ein Gänsehaut Feeling zu erzeugen!
Und live kam das Album sowas von klasse rüber...Wie gesagt: Ich liebe es!


Mit Fantasten tue ich mich da etwas schwerer..Finde ich zwar auch schön, aber nicht so grandios. Erinnert mich so an eine Pop Disko hier in den 80ern.
Fantasten: Der Text ist mal wieder klasse gelungen, und das Lied macht einen auch gute Laune, aber ist mir zu poppig.
Genauso "Unser Himmel", "Mein Leben"
Das viel umstrittene "Hallo Mama" find ich gar nicht so schrecklich, wie andere das tuen. Wenn man sich mal richtig den Text anhört, wird einem das Lied auch symphatisch... :)
Sou le Tapis hab ich nie als eigenständiges Lied gesehen...War für mich früher immer der "Abspann" von "Hallo Mama"
"Mauerblumen" gefällt mir richtig gut. Aber viel zu kurz...
"Der Weg nach Haus" war in einer Diskothek hier vor Ort immer ein Rausschmeißer Lied...Ich fand, es war viel mehr wert, als das..Hat mir aber den Abend noch sehr versüßt und ich bin mit einem Lächeln nach Hause gefahren..
Obwohl mich der Text oft traurig gemacht hat... "Wer hat gesagt, dass er Dich mag..." "Du gehst allein nach Haus", ist nicht gerade ermutigend, wenn man sich einsam fühlt... :)
"Komm und tanz" ganz klar mein Lieblingslied von dieser Scheibe. Live ein absolutes Highlight!
"Film im Kopf" auch klasse! Wunderschönes Lied und so toll von Milla gesungen!
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
Benutzeravatar
Kobor
Otto Pankrock
Beiträge: 112
Registriert: 23.08.2007, 13:03
Kontaktdaten:

GrußWelt

Beitrag von Kobor »

Hi Ihrs,

gibt es eigentlich eine digitalisierte Version von "Könige der Welt"?
Ich habe in der aktuellen Dicografie nichts gefunden.

Mir hat es in Olsberg höllisch gut gefallen.

Kobor
Laßt uns gemeinsam ganz feste Feste, feste festen ;)
Benutzeravatar
Antikalk
Sniffer
Beiträge: 23
Registriert: 21.07.2007, 21:42

Re: GrußWelt

Beitrag von Antikalk »

Kobor hat geschrieben:...
gibt es eigentlich eine digitalisierte Version von "Könige der Welt"?
...
Hallo Kobor,

eine offizielle Version in digitaler Form gibt es nicht. Ich sende Dir mal eine PM.

Gruß

Antikalk
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Schön, dass diese Alben wieder mal ins Gespräch kommen! Neben "Sonnentanz" für mich auch DER Grund, darauf zu hoffen, dass S.P.V. an seinem Plan, den gesamten GS-Back-Katalog herauszubringen, festhält... gibt's da inzwischen Neuigkeiten?

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Nebelreise - Jens
Jupp
Beiträge: 61
Registriert: 18.07.2007, 19:01
Wohnort: immer auf Reisen

Beitrag von Nebelreise - Jens »

Hallo, meine Meinung über die letzten beiden Studioalben kennt ihr ja...! Aber was um alles in der Welt treibt Leute dazu, E-Drums zu benutzen und zu glauben, dies höre sich sogar noch toll an? Es gibt natürlich die berühmten Ausnahmen wie z.B. Talk Talk(geniale und unterschätzte Band!) oder Genesis 1986er Album Invisible Touch. Wenn man stets mit so einem guten Drummer wie Eroc gespielt hat , der intelligent spielte, dann ist dieser Rückschritt nicht zu verstehen.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Ich hatte das Glück, Peter Jureit an der grobschnittigen Schießbude in den Jahren '84 und '85 live zu erleben. Er war wirklich ein brillanter Drummer, der m.E. allzu oft unterschätzt wird. Und dies oftmals auch nur, weil man sich auf das Feindbild "Simmons Drums" einschießt. Diese Teile waren halt eine Zeiterscheinung und haben sich nicht im großen Stil durchgesetzt. Man sollte allerdings nicht denken, Peter Jureit hätte ausschließlich elektronische Drums gespielt: er hatte einige Simmons Pads in ein reguläres Schlagwerk integriert. Er setzte diese elektronischen Stilmittel größtenteils für besondere Akzente ein, aber nicht mit der Ausschließlichkeit, die in den 80ern üblich war - auf den Studio-Arbeiten tritt diese elektronische Komponente des Schlagzeugsounds wohl deutlicher hervor, als sie es live tat.
Spieltechnisch gesehen war Peter Jureit jedenfalls ein ausgefuchster Rhythmiker mit Drive und Feeling gleichermaßen, himmelweit entfernt von stupiden Dauerbeats. Er vermochte, Akzente zu setzen, wo sie nötig waren, schuf auch höchst vertrackte Rhythmusgebilde und der in der Rockmusik eher ungewöhnliche 7/8-Takt in "Orakel" könnte wohl auf sein Konto gehen.
Er hatte wahrlich ein schweres Erbe bei "Grobschnitt" angetreten: er musste einen Ausnahme-Drummer wie Eroc ersetzen, was natürlich immer zu Vergleichen reizt! Zum Glück versuchte Jureit gar nicht, Erkes Stil zu imitieren, sondern zog sein eigenes Ding durch. gut - und intelligent und ausdrucksstark war sein Trommeln auch und ich erinnere mich gerne an die Konzerte der "Ki+Na"- und "Jubilee"-Tour.

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
dreizack
Sniffer
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2008, 12:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dreizack »

Nebelreise hat geschrieben:Aber was um alles in der Welt treibt Leute dazu, E-Drums zu benutzen und zu glauben, dies höre sich sogar noch toll an?
[...]
Wenn man stets mit so einem guten Drummer wie Eroc gespielt hat , der intelligent spielte, dann ist dieser Rückschritt nicht zu verstehen.
Ich wäre mir da nicht so sicher. Ich schätze Joachim auch als jemanden ein der ein E-Drum für bestimmte Stücke und Passagen eingesetzt hätte, wenn die während seiner Grobschnitt-Zeit schon aktuell gewesen wären. Ich denke mal, dass kein modern denkender Drummer den Reiz dieser Möglichkeit zu dieser Zeit übersehen hat - bei vielen hat da vielleicht einfach nur die finanzielle oder technische Möglichkeit gefehlt. Mir haben jedenfalls die künstlich erzeugten Drum-Sounds teilweise sehr gefallen. Es kam natürlich immer auf den Charakter der Stücke an, in denen das eingesetzt wurde - im Jazz wäre es sicher nicht unbedingt angesagt :D
Volker
smart
Otto Pankrock
Beiträge: 100
Registriert: 31.07.2007, 13:04
Wohnort: Mainz

Beitrag von smart »

Habe soeben "Fantasten" für 21,80€ im Internet gekauft. Kenne ich so gut wie gar nicht, bin mal gespannt. Mir fehlen noch "Kinder und Narren" und "Sonnentanz". Alle drei Scheiben hab ich zwar damals mal bei nem Kumpel gehört, befand sie aber für so schlecht, dass ich sie mir nicht mehr zugelegt habe. Nach Razzia war Schluss. Heute jedoch möchte ich sie doch noch haben, auch wenn es nur der "Vollständigkeit" halber sein sollte....... ;)


Gruß
Thomas
smart
Otto Pankrock
Beiträge: 100
Registriert: 31.07.2007, 13:04
Wohnort: Mainz

Beitrag von smart »

So, einmal durchgehört:

Da ich ja nunmal ein Kind der Siebziger bin bleibt nicht viel Gutes übrig:
"Sous le tapis", "Mauerblumen" und als einziges Vokalstück "Der Weg nach Haus" können überzeugen. "Komm und tanz", von dem ja hier auch oft positiv geschrieben wird, erkannte ich sofort als das Bierholen-, oder Pinkelngehn-Lied der letzten Konzerte. ;)
"Film im Kopf", nun ja. Aber der Rest ist keiner Erwähnung wert.
Ich wollte sie ja auch hauptsächlich der Vollständigkeit haben....... :lol:



Gruß
Thomas
JOB
Otto Pankrock
Beiträge: 186
Registriert: 16.11.2007, 13:27
Wohnort: Badner Ländle
Kontaktdaten:

Kinder & Narren

Beitrag von JOB »

Hallo zusammen,

also ich habe erst vor 2 Wochen endlich Kinder & Narren als Mp3 erhalten.
(Die Platte habe ich natürlich)
Und seither läuft das Ding in meinem Player.
Ich finde die Stücke klasse und für mich ist das GROBSCHNITT
zumal ich GS erst ab der Jubilee Tour Live erlebt habe.
Die älteren Sachen gefallen mir inzwischen auch aber es hat lange gedauert bis ich mich da hinein gehört habe.
Das beste Stück auf K&N finde ich "Gerade aus" den Part von Toni:
"Und ich geh durch die Straßen und ich Zieh durch die Nacht..."
den finde ich absolut Genial,diese Power und klarheit in der Stimme, super.Ich könnte mir diesen Titel auch Live wieder Vorstellen.
Die Könige der Welt ist in der Live Version auch einer meiner Lieblingstitel.

Ansonsten freue ich mich wieder das es Grobschnitt wieder Live gibt und auf das nächste Konzert (Nr.5)
Grüße aus dem Badner Ländle
Irmi
wohnt im Forum
Beiträge: 3603
Registriert: 19.07.2007, 10:55
Wohnort: Michelstadt

Beitrag von Irmi »

Hallo smart!
Schade, dass dir die Scheibe nicht gefällt. Ich z.B. finde sie richtig gut. Hab sie gerade heute wieder gehört. Vor allem die Texte berühren mich sehr. Und "Komm und tanz" und "Der Weg nach Haus" gehören zu meinen absoluten Favoriten. "Komm und tanz", ob auf der Platte oder in der aktuellen Live-Version ist einfach nur toll! Aber jeder hat nunmal andere Vorlieben, und das ist sicher auch gut so. ;)
Das Lied, bei welchem der gute Jogi immer Bier holen geht, ist übrigens "Film im Kopf" :!: :) Ich persönlich mag auch dieses Stück sehr und würde - nebenbei bemerkt - mich garantiert während des gesamten Konzerts nicht auch nur einen Zentimeter wegbewegen. Ich bade genüsslich in jedem Ton, wie Rockmagix das auf dem Herzberg so schön formulierte :D

Liebe Grüße
Irmi
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... :)
smart
Otto Pankrock
Beiträge: 100
Registriert: 31.07.2007, 13:04
Wohnort: Mainz

Beitrag von smart »

Hi Irmi,

Klar, jeder hat einen anderen Geschmack, meist den aus "seiner Zeit", und die war in der 80ern bei mir musikalisch ziemlich abgelaufen.
"Film im Kopf" musste diesmal für Pinkeln/Bierholen herhalten, in Ermangelung von "Komm und Tanz" ....:lol: ;)




Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

...vielleicht sollte dann eine Brauerei den Song aufkaufen und als "Komm und trink" für Werbespots nutzen?!?! Klar, bei jedem gibt's andere Prioritäten - aber, obwohl ich Dank eines älteren Bruders musikalisch auch eher 60ies und 70ies-geprägt bin, waren für mich die Groben der 80er auch immer eine große Nummer - denn, auch, wenn die Musik sich rockwärts in die 80ies bewegte, das Feeling blieb! Und da ich Stücke wie "Komm und tanz" live erlebte, lange, bevor sie das Licht der Vinylplatte erblickten, konnte ich es kaum erwarten, diese Perlen auch auf der heimischen Anlage hören zu können! Ich liebe wirklich alle Phasen dieser Band und eine Auseinandersetzung mit der Klangwelt und den textlichen Welten lohnt sich noch heute! Man denke nur an G8- und Klimagipfel: "Wir hatten schon gedacht, wir wachsen unbegrenzt in den Himmel - die Könige der Welt"!
Und dem ganzen pragmatischen Wirtschaftlichkeitswahn kann man nur noch entgegensetzen: "Fantasten sind wir sowieso"... und

we go for love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
smart
Otto Pankrock
Beiträge: 100
Registriert: 31.07.2007, 13:04
Wohnort: Mainz

Beitrag von smart »

Günni hat geschrieben:...vielleicht sollte dann eine Brauerei den Song aufkaufen und als "Komm und trink" für Werbespots nutzen?!?!

:lol: :lol: :lol: ....der war gut!
Aber bevor ich hier ganz der Böse bin: "Sous le tapis", "Mauerblumen" und "Der Weg nach Haus" gefallen mir ja auch gut. Werde die Platte bestimmt nicht weiterverkaufen.
Apropos: Hat noch jemand ne "Kinder und Narren" oder "Sonnentanz" zuviel? Habe RPL in Vinyl für 45€ aufm Berg gesehen, tztztz....... :shock:


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

...aber, aber - Du bist doch hier nicht der Böse! Hier tummeln sich halt manchmal sehr unterschiedliche Sichtweisen und jede hat ihre Berechtigung - und mit dem richtigen Augenzwinkern im rechten Moment kann man doch alles beleuchten oder sich austauschen - und ich ruf' mal gleich bei "Krombacher" an wegen des Werbespots...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
wanderer
Otto Pankrock
Beiträge: 127
Registriert: 21.06.2008, 09:14
Wohnort: Nördlich vom Weischwurschtäquator

Beitrag von wanderer »

deine analysen sind gut, Günni. GS hat viele Facetten und dazu gehört auch Fantasten. Nennt mir eine Gruppe, die variantenreicher ist!
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie
ölberg
Schwein im Weltall
Beiträge: 87
Registriert: 25.07.2008, 10:05

Geht leider nicht

Beitrag von ölberg »

Kinder und Narren habe ich damals geliebt obwohl alle anderen damals über das Album abgeätzt haben, besonders gut fand ich „keine Angst, Ich liebe Dich und Augenstern“ liegt wahrscheinlich daran das ich damals verliebt war. Gestern habe ich mir die LP wieder mal gegönnt und ich muss sagen es geht einfach musikalisch nicht. Die Texte finde ich immer noch gut. Augenstern sticht heraus das kann ich immer noch gut hören. Auf welchem Album ist eigentlich EROC´s Version von „Ich liebe Dich“ zu finden“
Im gleichen Atemzug habe ich ´s dann mit Fantasten versucht. Ich glaube es war der 10 te
Versuch mir die LP schön zu hören. Es geht einfach nicht ich persönlich finde es einfach zu nahe am Schlager (meine subjektive Meinung :oops: ) „Komm und tanz „ fand ich damals live ganz OK. Wobei ich die Texte richtig gut finde. Ich komme einfach mit der Musik nicht klar, wäre mal interressant wenn man das ganze zeitgemäß einspielen würde. Es gibt ja einige Alben aus den 80 igern wo die Künstler drüber nachdenken, angeblich denkt Ian Anderson drüber nach Under Wraps komplett neu einzuspielen.
Benutzeravatar
ernie
Hausmeister a.D.
Beiträge: 974
Registriert: 01.06.2007, 08:23
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Geht leider nicht

Beitrag von ernie »

ölberg hat geschrieben:Auf welchem Album ist eigentlich EROC´s Version von „Ich liebe Dich“ zu finden“
Auf Changing Skies
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Im Zuge der allgemeinen Grobschnitt-Euphorie habe ich mir auch mal wieder die "umstrittenen" Grobschnitt-Alben (Razzia, Kinder und Narren, Fantasten) angehört. Bzw. versucht anzuhören ...

Der Vorteil von Razzia ist, dass die Scheibe quasi mit jeden Stück besser wird. Ab "Wir wollen Sterben" wird sie dann doch ganz annehmbar und das Finalstück ist natürlich klasse.
"Wir wollen Leben" kann ich mir heute echt nicht mehr reinziehen. War es damals noch sowas wie eine Gallionsfigur der Umweltschutz- und Friedensbewegung, ist es für mich heute nur noch ein Stück simpler Synthiepop und ein Vorausblick auf die die darauf folgende Album-Grausamkeit (sorry, aber so sehe ich das ...).

Womit wir bei "Kinder und Narren" wären.
Ich konnte mir die Scheibe damals nicht anhören und kann es heute immer noch nicht. Immerhin bin ich durch Konzerte darauf aufmerksam geworden, dass doch 2 ganz gute Stücke darunter sind, die live sogar richtig überzeugen können (wie am Samstag noch in Wuppertal). War mir damals zunächst garnicht aufgefallen (liegt das Eine doch irgendwo mittendrin zwischen dem ganzen Plastik-Synthie/Schlagzeug-Gedudel und das Andere am Schluss, bis zu dem ich nie durchgehalten hatte).

Ich hatte damals zu der Zeit auch keine Konzerte besucht. Deshalb weiß ich auch nicht, ob der Rest jemals live gespielt worden ist. Erst mit der Jubilee-Tour bin ich wieder hingegangen und war dann etwas verblüfft, dass mittlerweile der Admiral am Schlagzeug saß, den ich von Extrabreit her kannte. Auf der Tour haben sie AFAIK nicht ein Stück von K&N gespielt. Leider ist die Sonnentanz-Aufnahme von der Tour noch mit Jureit (und ergo viel elektronischem Schlagzeug), und die gelegentlichen Final-Countdown-Keyboards stören auch manchmal etwas. Aber nur etwas (ist halt der Tribut an die 80er), ansonsten ist das wieder eine tolle Scheibe. Auch wenn ich mich immer frage, warum sie solch eine kurze Version genommen haben, die zudem noch einen miesen Sound hat.

Fantasten fand ich dann wieder deutlich besser als das vorhergehende Studioalbum, wenn auch immer noch weit entfernt von alten Großtaten.
Aber immer hin sind mit den Instumentals und Komm' und tanz' ein paar Klasse Stücke dazwischen. Fantasten, Film im Kopf und der Weg nach Hause sind auch ganz annehmbar. Hallo Mama ist hingegen Ultraschrott (sorry) auf K&N-Niveau. Das hab ich dann auch beim digitalisieren weggelassen.

Mein Fazit: Razzia und K&N besitze ich nicht selber und muss es auch nicht (hier reichen mir die Liveaufnahmen der Last Party). Ich hatte bei EBay immer mal nach den beiden Scheiben geschaut, um evtl meine Sammlung günstig zu vervollständigen. Ich glaube ich lass es. ;-)
Fantasten hingegen ist ganz okay und ausserdem mit vielen positiven Erlebnissen meinerseits verbunden.

Ich hoffe mal, ich habe mit meiner persönlichen und äusserst subjektiven Kritik hier Niemandem auf den Schlips getreten, das ist und war nicht meine Absicht.

Gruß MatD
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von Smily »

Nö, mir jedenfalls nicht......
Ich hatte ähnliches bereits vor längerer Zeit geschrieben und teile Deine Meinung.
Aber die darf ja hier auch jeder offen kundtun.
Benutzeravatar
Superbergstadt
Space-Rider
Beiträge: 266
Registriert: 01.06.2007, 16:25
Wohnort: Rüthen

Beitrag von Superbergstadt »

Moin MatD,
bei "Hallo Mama", hast du dir da mal genau den Text angehört?
Die Mucke finde ich auch ..., aber der Text ...klasse!
Merke ich gerade bei meiner Tochter wieder das unheimlich viel ... in der Schule gelehrt wird, was mit dem "Leben" nichts zu tun hat !
Schöne Grüße aus der "Superbergstadt" !!!
... es gibt jede Menge weiße Flecken auf der Landkarte ...
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Superbergstadt hat geschrieben:Moin MatD,
bei "Hallo Mama", hast du dir da mal genau den Text angehört?
Die Mucke finde ich auch ..., aber der Text ...klasse!
Merke ich gerade bei meiner Tochter wieder das unheimlich viel ... in der Schule gelehrt wird, was mit dem "Leben" nichts zu tun hat !
Ja natürlich. Das weiß ich nicht erst seit meiner 3 Kinder. ;)

Aber irgendwie klingt das nicht glaubwürdig, wenn Milla aus der Sicht eines Kindes singt. Vielleicht hätte man lieber Toni singen lassen sollen. ;)

Gruß MatD
Benutzeravatar
Superbergstadt
Space-Rider
Beiträge: 266
Registriert: 01.06.2007, 16:25
Wohnort: Rüthen

Beitrag von Superbergstadt »

Wer WAS gesungen hat ist meiner Meinung nach egal, es geht doch um den Text von "Hallo Mama" . Und den finde ich nach wie vor KLASSE ! Ob nun Milla oder Toni gesungen hat (hätte) ist doch zweitrangig, der Textinhalt und somit die "Botschaft" ist und bleibt derselbe. Aber so hat nunmal jeder seine Vorlieben, ich mag den Text, egal wer gesungen hat bzw. gesungen "hätte" !
Schöne Grüße aus der "Superbergstadt" !!!
... es gibt jede Menge weiße Flecken auf der Landkarte ...
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Superbergstadt hat geschrieben:Wer WAS gesungen hat ist meiner Meinung nach egal, es geht doch um den Text von "Hallo Mama" . Und den finde ich nach wie vor KLASSE ! Ob nun Milla oder Toni gesungen hat (hätte) ist doch zweitrangig, der Textinhalt und somit die "Botschaft" ist und bleibt derselbe. Aber so hat nunmal jeder seine Vorlieben, ich mag den Text, egal wer gesungen hat bzw. gesungen "hätte" !
Na,
meine Bemerkung war natürlich nicht ernst gemeint sondern eher eine Anspielung auf Tonis Körpergröße. :D :shock: :lol:

Gruß MatD
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Na gut, vielleicht sollte ich jobmäßig zur Müllabfuhr wechseln, schließlich stehe ich auf solchen Ultraschrott aus den 80ern! Und ein kleiner Hinweis: Natürlich wurden auf der "Jubilee-Tour" Stücke aus "Kinder + Narren" gespielt, in jedem Falle "Paradox" und "Wie der Wind"...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Günni hat geschrieben:Na gut, vielleicht sollte ich jobmäßig zur Müllabfuhr wechseln, schließlich stehe ich auf solchen Ultraschrott aus den 80ern! Und ein kleiner Hinweis: Natürlich wurden auf der "Jubilee-Tour" Stücke aus "Kinder + Narren" gespielt, in jedem Falle "Paradox" und "Wie der Wind"...

Go for Love - Günni
Wie der Wind, okay war ja auch die Single und ist sogar im Radio einigermaßen oft gespielt worden. Btw einer von den Songs, die bei mir gerade noch so "durchgehen". Paradox muss ich dann wohl irgendwie verdrängt haben. ;)

Ich bekomme von Paradox nicht mal mehr die Melodie rezitiert. Irgendwie kenne ich den Song überhaupt nicht. Aber anhören kann ich mir das Album, wie gesagt, nicht. Die Keyboards und das Schlagzeug rollen mir die Fußnägel auf, sorry. :cry:

Gruß Uwe.
Benutzeravatar
Mocki
Alter Zauberer
Beiträge: 1140
Registriert: 01.06.2007, 18:18
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mocki »

Ich hab´s ja schon mal an anderer Stelle geschrieben....
Bei "Ki&Na" und "Fantasten" liegen für mich "Genie und Wahnsinn" dicht beieinander. Einerseits zählen Fantasten, Könige der Welt, Alle Kinder Zieh´n Zum Strand, Film Im Kopf, Komm und Tanz zu meinen "All-Time-Klassikern". Dagegen sind Augenstern, Ich Liebe Dich, Orakel, Mein Leben die Songs, die ich von Grobschnitt am wenigsten mag....
Bezeichnenderweise stammen die genannten Stücke von eben diesen beiden LPs....
Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z
Benutzeravatar
Senfei
Alter Zauberer
Beiträge: 1533
Registriert: 11.12.2007, 16:21
Wohnort: MeckPommels Land

Beitrag von Senfei »

Also, ich habe es erneut versucht... auch wenn die Texte der Groben immer wieder sehr progressiv und avantgarde sind, an die "Kinder & Narren" und an die "Fantasten" komme ich einfach nicht heran.
Guter Text reicht eben nicht, mit der Musik kann ich einfach nichts anfangen, ist nicht mein Ding. So sehr ich die Aura der 70er Alben liebe und so sehr ich mich mit "Razzia" und "Illegal" schon bemühe, so wenig kann ich mit den letzten beiden Studioalben anfangen.
Gruß, dat Senfei
Wahre Freunde sind nicht nett, sondern ehrlich !
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Also, gerade "Orakel" war auf seine Weise sehr progressiv - und zeigte, dass man einen 7/8-Takt auch richtig fetzig und mit Rockgitarren spielen kann! Wer sich schon mal mit sog. ungeraden Balkanrhythmen befasst hat, weiß, wie anspruchsvoll das ist! Die Sounds waren halt Zeitgeist und somit Geschmackssache - aber, dass das alles auch hochprofessionell gespielte Musik war und ist, steht m.E. außer Zweifel. Das Duell von Sologitarre und Keyboardbläsern in "Wie der Wind" ist "Solar-Music"-würdig... aber wie schon gesagt: alles Geschmackssache...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Antworten