Seite 1 von 2

Schon wieder Eroc auf WDR 2...

Verfasst: 12.04.2008, 19:03
von erke
Der WDR hat mich für Donnerstag, den 1. Mai erneut zu einem Interview nach Köln eingeladen. Dort bin ich "live" ab ca. 19.oo Uhr in der Sendung Soundfiles zu Gast. Das Thema ist diesmal Vinyl. Es wird bis 23.oo Uhr ausschließlich Musik von Schallplatten gespielt. Ich soll aus meinen Erfahrungen berichten und darf auch ein paar Scheiben mitbringen. Mal sehen...

Cheerio!


- Erke

Verfasst: 12.04.2008, 20:47
von stratoli
der wdr weiss halt kompetenz zu schätzen!


und wer nimmts auf? :frage: ich kann ja den sender nicht hören.

Verfasst: 12.04.2008, 23:10
von joyce
Hallo@all
der WDR kommt auch live ins Netz, kriegt man problemlos über alle
Internetplayer.

Verfasst: 12.04.2008, 23:12
von Vater Schmidt
Und über Kabel kann man den WDR auch hören. Sogar in Berlin. ;)

Verfasst: 13.04.2008, 07:56
von Joker

Verfasst: 21.04.2008, 12:06
von Günni
...und was wurde nun scratchfrei vinylisiert?

Go for Turntables - Günni

Verfasst: 01.05.2008, 08:55
von erke
Das kannst Du dann heute abend ab 19:05 auf WDR 2 hören. Unterbrochen von "König Fußball" komme ich bis 20:00 Uhr immer wieder mal zu Wort. Viel Spaß...

- Erke

Verfasst: 01.05.2008, 21:44
von eltoro
Ja,Erke das ist wirklich wörtlich zu nehmen:Du kammst wirklich IMMER MAL zu Wort!
Ich weiss nicht,fand der Udo Vieth hat nicht wirklich viel gefragt,habe mir mehr erhofft!
Meine Arbeitskollegen konnten mit Eroc etwas anfangen,aber was du machst,konnten sie irgendwie nicht richtig zu ordnen! Na ja,da muss ich morgen etwas Aufklärung betreiben!

Verfasst: 01.05.2008, 22:20
von erke
Die Vorgaben waren: höchstens zwei Minuten Sprache, dann wieder Musik. Instrumentals, wenn überhaupt, nur kurz und möglichst als Hintergrund. Wir haben das, denke ich, sehr professionell geregelt. Wem das nicht passt, der sollte z.B. Deutschlandfunk hören. WDR 2 ist eine reine SERVICE-Welle.

Anekdote am Rande: vor der Sendung wurde mir klargemacht, dass man sich am Mikrofon aus Gründen der Seriösität zu siezen habe. Der Moderator selbst jedoch rutschte dann automatisch ins vertraute "Du", weil wir uns vorher schon so prima unterhalten hatten. So lief es dann für WDR-2 Verhältnisse doch relativ locker. Zwar nicht ganz so, wie damals in den 70ern mit Winfrid Trenkler, aber immerhin...

Udo Vieth und besonders Peter Drießen (Redakteur) fanden das von mir Gebotene so großartig, dass nun über eine komplette Stunde mit mir im Deutschlandfunk nachgedacht wird. Dort könnnte dann, ohne jegliche Unterbrechungen durch Verkehrsdurchsagen und Fußballschrott, intensiv und sehr ausführlich auf die Problematik eingegangen werden.

Ich berichte, sobald sich etwas abzeichnet...


- Erke

Verfasst: 03.05.2008, 11:48
von erke
Und ganz in Ruhe hören könnt Ihr das Interview jetzt hier:

http://www.eroc.de/sounds/WDR2.mp3

Das Wochenende ist also gerettet... :D :D :D


- Erke

Verfasst: 04.05.2008, 06:35
von Taurus
Moin Erke!

Endlich mal wieder ein Statement FÜR die gute alte LP. Ich bin völlig Deiner Meinung. Ich habe mir vor ein paar Jahren auch noch einen guten neuen Plattenspieler gekauft. War noch nicht einmal teuer.

Verfasst: 04.05.2008, 08:22
von erke
You're right - statement for the good old LP... :D

Trotz meines weiteren Hinweises auf die "gute neue LP" muss man da jedoch vorsichtig sein. Während die alten LPs damals ausnahmslos analog produziert und am Ende von einem Tonband auf Matritze gebracht wurden, was dementsprechend "analog und warm" klingt, gibt es heute so gut wie keine (speziellen) Bandmaschinen mehr, mit denen ein korrekter Vinylschnitt vom Band auf Matritze vorgenommen werden kann. Zudem produzieren nur noch eine Handvoll Enthusiasten durchgängig auf Tonband.

Heutige LPs werden, so schön sie auch aufgemacht sind, in der Regel von DAT oder sogar von einer CD überspielt. Und da haben wir wieder die 16-BIT Problematik. Das wisssen nur die wenigsten. Bringen wir's mal hier zur Sprache...

- Erke

Verfasst: 04.05.2008, 09:33
von Buschbaer
moin moin,

auch ich bin eigentlich ein liebhaber der guten alten LP, habe mir sogar mal ne direktschnit von nem Flamenco geleistet. einfach eine superqualli. und ich gebe euch auch recht, die digitalen aufnahmen sind irgendwie kalt bzw tod.

ich hab mal was gelesen dass Lynn ja auch wieder vinyl Scheiben in kleinen serien auf kundenwünsche hin auflegt, gesehen habe ich aber noch keine.

vlg buschbaer.

Verfasst: 04.05.2008, 18:00
von Taurus
Wenn man ein Vinyl Purist ist, kommt man aber nicht um die Investition einer Plattenwaschmaschine hin. Die die für kleines Geld angeboten werden sind aber meiner Meinung nach Schund, weil dort das Schmutzwasser nicht abgesaugt wird. Und die Guten sind sehr teuer. Wir wollen uns vieleicht mit mehreren zusammentun und so ein Ding kaufen...

Verfasst: 04.05.2008, 19:40
von Buschbaer
jup so ne waschmaschine is wohl ne feine sache wenn es denn gut funktioniert.
nur wie macht man das mit den entfernungen von einem zum anderen, wir sind ja über die ganze republik verstreut

grüsse buschbaer

Verfasst: 04.05.2008, 19:56
von Taurus
Sorry, war dumm ausgedrückt. Mit "wir" meinte ich zunächst meinen unmittelbaren Freundeskreis von LP Hörern...

Verfasst: 04.05.2008, 21:46
von Buschbaer
schon ok Taurus!!

habe das auch auf mich bezogen da der letzte post halt von mir war, hatte aber sofort bedenken, die ich ja auch zum ausdruck gebracht hatte, wegen der entfernungen und so.

aber ich habe auch schon in der vergangenheit mal an so ne maschine gedacht, nur es gibt halt nicht mehr allzuviele analaogfreaks

aber noch ne frage wegen Lynn, weis einer von euch da etwas mehr als ich so gehört habe??

grüsse buschbaer

Verfasst: 04.05.2008, 22:02
von erke
Taurus hat geschrieben:Wenn man ein Vinyl Purist ist, kommt man aber nicht um die Investition einer Plattenwaschmaschine hin. Die die für kleines Geld angeboten werden sind aber meiner Meinung nach Schund, weil dort das Schmutzwasser nicht abgesaugt wird. Und die Guten sind sehr teuer. Wir wollen uns vieleicht mit mehreren zusammentun und so ein Ding kaufen...
Wenn schon, dann Blue Danube. Aber letztlich im Grunde alles Firlefanz. Geh' nach nebenan ins Bad: lauwarmes Wasser, bisserl Seife und weichen Schwamm. That's all. Hat selbst Wim Makkee zeitlebens so gemacht. PWM lohnt nur, wenn Vinyls in Discos laufend ständig mit Qualm und Cola versaut werden bzw. vom Flohmarkt stammen. Und selbst da tut's das Badezimmer und anschließend Lencoclean. Echter Purist lässt seine Platten sowieso niemals so verkommen, dass Wäsche notwendig wird...

- Erke

Verfasst: 05.05.2008, 15:37
von Taurus
Naja, für's Schallplattenreinigen gibt es viele Geheimrezepte, angeblich soll Rasierschaum auch sehr gut gehen, kein Witz. Das mit dem Badezimmer und anschließend Lencoclean habe ich auch schon probiert. In irgendeiner uralten Hobbythek hat Jean Pütz auch mal eine eigene Nassabspielflüssigkeit erfunden. Die Sendung war damals sehr interesant. Viele technische Themen. In den späten Jahren mutierte es leider zu selbstgemachten Hautcremes und Fruchtsirup "Frusip".
Aber noch eine Frage an Erke: Lässt man die Platten nach dem Waschgang besser an der Luft trocknen, oder trocknet man sie mit einem fusselfreien Küchentuch?

Gruß Martin

Verfasst: 05.05.2008, 15:55
von erke
So wenig Luft wie möglich, denn die enthält ja wiederum Staub. Ich nehme weiches, fusselfreies Tuch. Aber danach muss man sie trotzdem paar Minuten senkrecht (!) an der Luft nachtrocknen lassen, denn in den Rillen hält sich immer eine Winzigkeit Feuchte. Und die bekommt den Platten gar nicht, wenn sie damit gleich ins "Unterhemd" und dann ins Cover gesteckt werden.

Schomma was von grünem Glibberfilm gehört für harten Dreck? Habe ich auch noch hier. Gipps alles bei Foth. Der = genial...

- Erke

Verfasst: 17.08.2008, 23:10
von Rene
Habe mir gerade die ganze Sendung rein gezogen.Ist immer schön deine Stimme zu hören.

Hoffe das du wieder mal an einem neuen Album arbeitest.Habe gerade gestern und heute nach einem Jahr wieder mal einige alte Eroc und Grobschnitt History Stücke gehört.

Musik die Spass,gute Laune macht und sich auch noch gut anhört. 8)

Verfasst: 18.08.2008, 09:36
von erke
Ich würde sehr gern mal wieder an einem neuen Album arbeiten. Jedoch arbeite ich momentan immer so an 5 bis 6 anderen Produktionen pro Woche gleichzeitig (Mastering). Dazu viele Konzerte, Familie, Bürokram - SMR-4 wartet, eine Neuauflage von GS-1 ist im Gespräch...

Und "nebenbei" richte ich gerade wieder ein Studio ein. Wohl das letzte in meinem Leben. Dort kann ich dann demnächst analog mit den Vorteilen der Digitaltechnik produzieren. So gut wie nie zuvor, absolute Klangqualität. Und dann kommt (hoffentlich) irgendwann auch mal wieder etwas mehr Zeit für eigene Dinge.

- Erke

Verfasst: 18.08.2008, 10:18
von On the loose
erke hat geschrieben:Ich würde sehr gern mal wieder an einem neuen Album arbeiten. Jedoch arbeite ich momentan immer so an 5 bis 6 anderen Produktionen pro Woche gleichzeitig (Mastering). Dazu viele Konzerte, Familie, Bürokram - SMR-4 wartet, eine Neuauflage von GS-1 ist im Gespräch...

Und "nebenbei" richte ich gerade wieder ein Studio ein. Wohl das letzte in meinem Leben. Dort kann ich dann demnächst analog mit den Vorteilen der Digitaltechnik produzieren. So gut wie nie zuvor, absolute Klangqualität. Und dann kommt (hoffentlich) irgendwann auch mal wieder etwas mehr Zeit für eigene Dinge.

- Erke
Lieber Erke, wenn man deine hier geäußerten Vorhaben ließt, könnte man meinen, du hast voll und ganz dein Hobby zum Beruf gemacht. Besser geht´s eigentlich gar nicht. Man hört bei dir viel Engagement und Leidenschaft raus, bei dem was du tust, und womit du dein Geld verdienst. Klasse, Respekt! Der Zeitfaktor scheint mit Sicherheit für dich ein hohes Gut zu sein, ebenso manchmal Herausforderung. In diesem Sinne viel Spaß weiter.

Verfasst: 18.08.2008, 10:53
von erke
Danke - mein Hobby wurde schon durch Grobschnitt zum Beruf und mein jetziger Job in Sachen Musik und Studio ist absolut mein Hobby. Natürlich kostet das auch Entbehrungen und ungeheuer viel Engagement. Doch für sein geliebtes Hobby gibt man bekanntlich alles.

Das beste Studio habe ich noch nicht gebaut. Den schönsten Song habe ich noch nicht komponiert. Ich bin ja auch noch gar nicht erwachsen...

- Erke

Verfasst: 20.08.2008, 12:26
von wanderer
Wenn du Deinen Traum übertriffst, wäre es vortrefflich!

Verfasst: 02.09.2008, 21:14
von MatD
erke hat geschrieben:Den schönsten Song habe ich noch nicht komponiert.
Na dann mach hinne! :D :D :D

Im Ernst, ein neues Album von Dir fände ich toll.
Gruß Uwe.

Verfasst: 02.09.2008, 21:24
von Saga
Erke,kann man dann bei Dir ne Studiotour buchen?Wär doch mal ganz Interesant mal hinter die Kulissen zu schauen.

Verfasst: 02.09.2008, 22:28
von Rene
Super Idee, wäre sofort dabei ohne wenn und aber!!!!!!!!!!

Verfasst: 02.09.2008, 22:39
von erke
Saga hat geschrieben:Erke,kann man dann bei Dir ne Studiotour buchen?Wär doch mal ganz Interesant mal hinter die Kulissen zu schauen.
Mein Studio hat heute ganze 12 Quadratmeter und eine Dachschräge. Die Zeiten, wo ich auf 800 qm produzierte, sind seit 1999 vorbei. Trotzdem gipps hier auch mal "Tage der offenen Tür". Antrag stellen, Geduld mitbringen und dann vielleicht...


- Erke

Verfasst: 02.09.2008, 22:55
von Rene
Wen interessieren qm?Wäre schon eine tolle Sache dich mal persönlich kennen zu lernen und an deinem Wissen bezüglich.......teilzuhaben.Vielleicht kommt das durch meine Beiträge nicht so rüber, aber ich und viele andere wissen wer der grobschnittigste Grobschnitter ist! :P