Günni:
24.01.2007 00:12:
Für einige Fans war diese Platte der Ausstieg - eine sehr kurzlebige Musikzeitschrift rezensierte damals: "Grobschnitt ist tot!" - die Minimalbewertung des "Musik Express" mit 1 Punkt war zwar keine Überraschung, denn die Redaktion des ME schien an langjährigen Symptomen von Grobschnitt-Allergie gelitten zu haben, aber ein Satz ihrer Rezi war für viele Altfans doch bezeichnend: "Grobschnitt goes Neue Deutsche Welle".
Für mich war der Stil des Albums auch überraschend - mit den NDW-Elementen hatte ich aber keine Probleme - war ja irgendwie meine Generation... bin ja irgendwo noch ein Youngster in der GS-Gemeinde, und das, obwohl ich mittlerweile die 40 auch schon lässig überschritten habe. Da meine erste GS-Platte aber "Illegal" war, bei der fast jedes Stück in einem anderen Stil angesiedelt war, hielt sich die Überraschung doch in Grenzen. Die Deutlichkeit der Texte fand ich dann sogar sehr überzeugend: der "Alte Freund" oder "Remscheid" erinnerten in ihren drastischen Bildern irgendwwo auch an die von mir sehr geschätzten "Scherben". Die Anspielungen auf die NDW habe ich größtenteils als Parodie aufgefasst - "die Neue Welle ist dein Ideal und Blaue Augen sind jetzt in..." und das fand ich sehr angemessen - wie gesagt: ich mochte die Neue Welle, aber, dass deswegen plötzlich alles bisher dagewesene nix mehr wert sein sollte, damit hatte ich schon Probleme. Auch die Musikpresse - allen voran der o.g. "Express" verrissen Werke von Altmeistern jetzt schon aus Prinzip.
Daher fand ich das Vorgehen von Grobschnitt (selbst Altmeister) als sehr angemessen: sich neuen Entwicklungen nicht verschließen, aber das Alte auch nicht Abwerten (schon ein Grobschnitt-Thema seit "A.C.Y.M."). Das Titelstück - immerhin ein Outtake aus "Solar Music" - lieferte dann ja auch gewohntes Grobschnitt-Handwerk, wenn auch sehr hart...
Ich musste das Album jedenfalls erst ein paarmal hören, bevor ich es wirklich zu schätzen wusste, aber dann entfaltete es auch seinen ruppigen Charme und auch heute singe ich noch gerne mit: "Lass doch endlich mal die Sau raus" - und angesichts der Gammelfleischskandale dieser Tage intoniert man auch gerne "Schweine im Weltall" - und dann ist da ja noch die Klimakatastrophe - wollen wir angesichts dieser katastrophalen Entwicklung lieber leben oder sterben?
Egal, I go erst mal for love,
Euer Günni
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ernie:
24.01.2007 11:14:
Anfangs hab ich Razzia gar nicht gemocht, da ich sowas wie RPL und SM hören wollte.
Aber mittlerweile finde ich die Platte echt klasse. Für mich die beste aus den 80ern. Remscheid, Razzia und DAF, einfach genial.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Gynsch:
24.01.2007 15:49:
Razzia, razzia, Razzia...hm, Illegal war noch ok! Aber Razzia, wenn ich sagen würde Daumen hoch, würde ich lügen!
Schon das Cover turnt mich (auch NDW-Generation!?) schon gewaltig ab!
Aber das wichtige ist die Musik, und die hat es diesmal nicht wirklich in sich!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
27.06.2007 09:36:
Tja, einige Fans hielten "Razzia" ja damals für ein reines Produkt des in jenen Tagen vorherrschenden Zeitgeists. Nun, über 20 Jahre später hörten wir "Razzia" als Opener der "Next Party" - und weder das Stück noch die brisante Thematik haben irgend etwas von ihrer Ausdruckskraft verloren und auch die "unplugged"-Version von "Wir wollen leeben" im "Vater- und Sohn-Medley" zeigte, dass der Hit aus alten Zeiten auch heute noch Bestand und Berechtigung hat!
Brandaktuell, voller Power und Gefühl - besser kann man nicht zeigen, dass auch dieses Werk zeitlos ist...
Go for Love - Günni
--------------------------------------------------------------------------------------------
Erke:
27.06.2007 10:51:
Ernie schrieb:
Anfangs hab ich Razzia gar nicht gemocht, da ich sowas wie RPL und SM hören wollte.
Aber mittlerweile finde ich die Platte echt klasse. Für mich die beste aus den 80ern. Remscheid, Razzia und DAF, einfach genial.
Was wäre der Künstler, wenn er nicht in seinen Visionen der Zeit voraus dächte und wäre? Razzia hielt und halte ich für eines der wichtigsten Alben der Band Grobschnitt und der deutschen Musikszene überhaupt. Schön, dass das offenbar nach und nach nachvollzogen werden kann.
Wurde es damals leider nicht, auch nicht innerhalb der Band. Mit ein wichtiger Grund für mich, die Brocken hin zu schmeißen...
- Erke
--------------------------------------------------------------------------------------------
Zenobia:
27.06.2007 11:45:
Gynsch : Da muß ich Dir wiedersprechen. Poona Express ist doch wohl einzigartig..Der alte Freund war zu der Zeit mehr als Zeitgemäß, genau wie Razzia, denn etwas ähnliches habe ich zu der Zeit auch erleben müssen.
Wir wollen leben, der Klassiker..Der Text rührt mich noch heute zu Tränen. Und ich glaube jeder hier weiß, warum dieser Song entstanden ist, und hat ähnliches erlebt. Bei mir war das hier auch ähnlich. Der Wald in dem ich früher gespielt habe, mußte wg. einer Autobahn weichen..Dazu passt Eroc' s Song "Traum vom Wald" auch so gut..
Schweine im Weltall interpretiere ich als Verarschung, aber wo genau drauf, Lieber Erke?
Remscheid hat Erke ja mal hier ausführlich erklärt, wie es zu diesem Song kam. Klasse Song.
Nur mit Wir wollen sterben tue ich mich schwer und höre den Song sehr ungern. Das liegt aber nur an der düsteren Musik. Der Text ist für den, der ihn versteht, klasse...
Fazit: Ich schätze nach wie vor JEDES Album..Natürlich das eine mehr, das andere weniger...
Das schöne an den Alben ist doch, dass GS zeitgemäß waren und zu jeder Laune, die man hat, man dass entsprechende Album hören kann.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
27.06.2007 14:10:
Danke für den Blick hinter die Kulissen, Erke! Hy, Zenobia - wunderbare Worte. Ich hatte mit "Wir wollen sterben" nie Probleme. Habe es auf einer Weihnachtsfeier mal als Background-Musik für eine Show-Einlage genutzt: Ich kam als Weihnachtsmann auf die Bühne - der Sack wurde mir viel zu schwer. Ich setzte ihn ab und sah nach, was alles drin war und wurde geschockt, was die Kiddies sich so offenbar gewünscht hatten: Es kam eine (damals) moderne Handfeuerwaffe zum Vorschein, eine PLAYBOY-Luxusausgabe und jede Menge bedenklicher Kram - zu guter Letzt hielt ich dann einen fertig geknüpften Galgenstrick in der Hand. Kopfschüttelnd packte ich wieder ein und stapfte weiter. Gemeinsam mit dem Text und der Musik -"Ihr Kinderlein kommet" ertönte exakt mit Erscheinen des Galgenstricks, hatte die ganze Aufführung ziemlich heftige Wirkung auf die Zuschauer. Ich denke schon, dass da der eine und die andere ganz schön zum Nachdenken angeregt wurde...
Go for Love - Günni
--------------------------------------------------------------------------------------------
Zenobia:
27.06.2007 20:48:
Günni...hi hi..Was war das denn für ne Weihnachtsfeier????!! Ausgabe vom Playboy, Strick zum erhängen..?! Und dazu: "Wir wollen Sterben".. Hört sich aber sehr bizarr an...Lack und Leder, Peitsche auch dabei gehabt?? Muß ich mir Sorgen machen?! lach...
Na mal im ernst: Ich finde das Lied schon sehr düster, aber was sollen denn Leute dazu sagen, die überhaupt nix von GS kennen und nicht wissen, dass das Lied ein Gegenpart zu "Wir wollen leben" sein soll? Und das GS immer verrückte Sachen gemacht haben?? Die Armen Leute und das zu Weihnachten...lach...
--------------------------------------------------------------------------------------------
Vater Schmidt:
27.06.2007 21:10:
Nachdem ich das erste Mal die Razzia hörte, fiel mir sofort auf das mir der typische Klangteppich von Mist fehlt. Ich fand Razzia im Gegensatz zu anderen GS-Scheiben eher sehr eckig bzw. kantig. Mir fehlte zu erst die bekannte Harmonie in den Stücken. Gleichzeitig muß ich gestehen das ich zuerst mit den deutschen Texten meine Schwierigkeiten hatte. Mit Razzia war nur ein knappes 9 Minutenstück auf der LP und das hörte ich dann auch am meisten. Nachdem Eroc die Story 2 veröffentlichte, fand ich den Poona Express richtig gut. "Wir wollen leben" mag ich heute noch, weil es immer noch ein Thema ist. "Wir wollen sterben" hat mir Live sehr gut gefallen. In der Beziehung war Grobschnitt ja immer einzigartig. Den Song, wenn auch Playback, eingepackt in eine gute Show, war Live ein echtes Highlight. Aus meiner heutigen Sicht ein sehr rockiges Album das mir heute besser gefällt wie noch 1982.
Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
---------------------------------------------------------------------------------------------
Uffel:
28.06.2007 00:02:
Ich habe die LP erst vor ein paar Wochen in die Finger bekommen, und mir gefällt doch in überwiegendem Maße das, was ich dort höre. Das Titelstück ist ja sowieso ziemlich genial, aber auch die anderen Stücke, vor allem "Remscheid", "Der alte Freund" und "Wir wollen sterben", haben sich bei mir sofort festgesetzt.
Natürlich ist das ganz was anderes als "Rockpommel's Land". Aber eben auch geil.
---------------------------------------------------------------------------------------------
1986er:
28.06.2007 00:07:
Hallo, da ich erst in den 80zigern zu GS kam, war für mich Razzia von Anfang an ein gutes Album!
Gerade die deutschen Texte fand ich genial,weil sie nicht nur "Heile Welt" wieder spiegelten... Zenobia stimme ich mit " wir wollen sterben" zu: das Lied ist auch nicht so mein Lied . Es wird wohl das einzige nicht gern gehörte Lied von GS bleiben...
Ansonsten finde ich mich in all Euren Aussagen etwas wieder!!! Also brauche ich nicht wiederholen

viele Grüße, 1986er
---------------------------------------------------------------------------------------------
Zenobia:
28.06.2007 08:41:
1986er:Für das Lied sind wir Frauen wohl zu zart besaitet...

Vater Schmidt: Da hast Du recht. Auch ich war total begeistert von der Bühnenshow von "Wir wollen Sterben". Klasse gemacht..
---------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
29.06.2007 15:44:
...aber die m.E. genialste Show diesbezüglich war die "Razzia"-Show selber mit "Kommando Schuhplattler", dem Schlagstock- und Schildereinsatz im Publikum, der Nachtschwärze, die von den beiden Magnesiumblitzen zerrissen wird - die Musik setzt brachial ein, man kann wieder sehen - die ganze Bühne rot, Nebel wabert durch die Musiker und Willi legt ungeheuer eindringlich los: "In das Haus herein stürmen rund 20 Männer, schwer bewaffnet...."
Diesen Moment werde ich nie vergessen - es war das künstlerisch Beeindruckendste, was ich bis dato je erlebt hatte...
Go for Love - Günni