
Das erste "neue" RPL-Konzert in Hagen
- On the loose
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 719
- Registriert: 27.10.2007, 23:42
- Wohnort: Kreis Soest
Das sind bestimmt ganz tolle Konzerte, die da jetzt im Juni 12 in Hagen stattfinden. Leider kann ich keines davon besuchen, freue mich aber auf eine live- DVD, die bestimmt erscheinen wird.
Schön finde ich bei all den Begeisterungsstürmen, die hier beschrieben sind, dass am Eingang dieses Threads auch Volker Mist bezüglich RPL noch ehrenhafte Erwähnung findet.
Nicht stimmig dabei ist für mich jedoch, dass die anderen Mitschreiber an diesem Werk keine adäquate Nennung finden.
Volker hat zwar meines Wissens den Grundstein und das Gerüst zu RPL geschrieben, aber insbesondere die eingängigen, wunderschönen und charakteristischen Gitarrenmelodien, ohne die RPL nicht das geworden wäre, was es geworden ist –man denke nur an das geniale Finale- stammen aus der Feder von Lupo.
Wenn in RPL also jede Menge Herzblut von Volker drin ist, so dürfte der Anteil insbesondere von Lupo (und sicher auch der der anderen Bandmitglieder aus dieser Zeit) nicht viel weniger sein.
Das darf dann durchaus auch Erwähnung finden, denke ich…
Schön finde ich bei all den Begeisterungsstürmen, die hier beschrieben sind, dass am Eingang dieses Threads auch Volker Mist bezüglich RPL noch ehrenhafte Erwähnung findet.
Nicht stimmig dabei ist für mich jedoch, dass die anderen Mitschreiber an diesem Werk keine adäquate Nennung finden.
Volker hat zwar meines Wissens den Grundstein und das Gerüst zu RPL geschrieben, aber insbesondere die eingängigen, wunderschönen und charakteristischen Gitarrenmelodien, ohne die RPL nicht das geworden wäre, was es geworden ist –man denke nur an das geniale Finale- stammen aus der Feder von Lupo.
Wenn in RPL also jede Menge Herzblut von Volker drin ist, so dürfte der Anteil insbesondere von Lupo (und sicher auch der der anderen Bandmitglieder aus dieser Zeit) nicht viel weniger sein.
Das darf dann durchaus auch Erwähnung finden, denke ich…
Wenn Du die Welt verändern möchtest, beginne mit demjenigen, den Du jeden Tag im Spiegel siehst.
Tja, Serian, Du hast sicher Recht, dass AUCH Rockpommels Land ein Gesamtwerk sämtlicher Bandmitglieder war - wenngleich Volker das, wie Du schreibst, "Gerüst" geliefert hat und es auch eher als das verstanden hat, zu dem es jetzt (bisher) 3 mal in Hagen wurde: als eine symphonische Dichtung nämlich. Ich denke mal, das streitet hier auch wirklich NIEMAND ab. Viel eher ist es so, dass grad Volker diesen SEINEN Traum nicht mehr erleben konnte und es allein daher schon vielen Leuten einen Kloß in den Hals gesetzt hat, dass es so war !!!
Also nicht falsch verstehen: im Übrigen hat sich auch RPL ja schon seit einiger Zeit durch die neue Formation irgendwie weiterentwickelt. Da geht´s nämlich nicht nur um´s ehrenvolle "Nachspielen", sondern um den Transport in die Jetzt-Zeit mit all ihren Möglichkeiten. Geh doch bitte einfach mal in ein Konzert - dann wirst Du sicherlich freudestrahlend erkennen, mit wieviel Herzblut Dir dieses Werk kredenzt wird. Eigentlich ist da völlig überflüssig, wer nun für welchen Part im Original zuständig war: es ist ein grandioses zeitloses Werk für die EWIGKEIT.
GROBSCHNITT eben !!!!!!!
Also nicht falsch verstehen: im Übrigen hat sich auch RPL ja schon seit einiger Zeit durch die neue Formation irgendwie weiterentwickelt. Da geht´s nämlich nicht nur um´s ehrenvolle "Nachspielen", sondern um den Transport in die Jetzt-Zeit mit all ihren Möglichkeiten. Geh doch bitte einfach mal in ein Konzert - dann wirst Du sicherlich freudestrahlend erkennen, mit wieviel Herzblut Dir dieses Werk kredenzt wird. Eigentlich ist da völlig überflüssig, wer nun für welchen Part im Original zuständig war: es ist ein grandioses zeitloses Werk für die EWIGKEIT.
GROBSCHNITT eben !!!!!!!
Kochen kann ich gut - und manchmal gar vor Wut!
-
- Kardinal
- Beiträge: 43
- Registriert: 16.09.2007, 15:44
- Wohnort: Kiel
Etwas wurde "vergessen"
Ich möchte hier auf keinen Fall Zwietracht sähen oder irgendwie "ein Haar" in der Suppe suchen.
Wir haben auch sehr viel (Fahr-)Aufwand betrieben, um die Premiere von RPL im Hagener Theater mitzuerleben. Und wir waren genauso schwer begeistert, wie alle anderen Fans auch.
Die aktuelle Band und das Orchester haben wirklich "Großes" geleistet, um RPL zusammen mit den anderen Songs und der Show auf die Bühne zu bringen.
Für das Gesehene und das Gehörte gibt es keine Worte, die dieses Gesamtkunstwerk nur annähernd beschreiben könnten. Tränen sind auch geflossen, da ich u.a. schon seit über 35 Jahren
Grobschnittfan bin und ich eine solche Darbietung bis dato nicht mehr für möglich gehalten habe. Wirklich alle Achtung !
Sauer aufgestossen ist mir allerdings, das ansonsten ansprechende Begleitheft.
Hier steht "RPL" stammt aus der Feder von Volker Mist. Das Grundgerüst , die Idee sowie weitere Bausteine stammen tatsächlich von Volker. Aber, z.B. die englischen Texte stammen
ja wohl eindeutig aus der Feder von EROC. Ebenso Figuren wie "Ernie", "Mr. Glee" oder "Maraboo" sowie die virtuosen Schlagzeugparts.
Die Gitarrenläufe, besonders auch die im RPL-Finale, stammen von LUPO und niemand anderem.
Warum tauchen zumindest diese beiden wichtigen, verdienten Gründungsmitglieder, ohne die es RPL so nicht gegeben hätte, wie es geworden ist, im Begleitheft nicht auf ? Beide wurden zur Premiere
noch nicht einmal im Theater gesichtet. Hat man vergessen sie einzuladen ?
Wer von den heutigen Protagonisten hat ein Problem damit ?
Ich denke mal, daß ich´s wissen muß. Habe Grobschnitt mit RPL bereits "Live" erlebt, als z.B. Leute wie Milla Kapolke oder gar ATS noch weit weg waren.
Habe lange überlegt ob ich´s hier schreiben soll - aber ich denke es mußte mal gesagt werden.
Sicherlich ist RPL auch positiv weiterentwickelt worden und es ist ja auch
völlig in Ordnung, wenn die heutigen Musiker den Beifall auf der Bühne
hierfür einheimsen.
Nur, eine geschichtlich richtige Darstellung, im Begleitheft oder auch hin-
und wieder in den Pressemedien, sollte schon sein !
Und es ist auch nicht schön, mitzuerleben, wie die schöpferische Leistung der Autoren (LUPO, EROC oder auch HUNTER), einfach unter den Teppich gegekehrt wird !
Hier kann ich "Serian" nur beipflichten. Ich scheine also nicht der einzige Fan zu sein, dem der Text aufgefallen ist.
Wir haben auch sehr viel (Fahr-)Aufwand betrieben, um die Premiere von RPL im Hagener Theater mitzuerleben. Und wir waren genauso schwer begeistert, wie alle anderen Fans auch.
Die aktuelle Band und das Orchester haben wirklich "Großes" geleistet, um RPL zusammen mit den anderen Songs und der Show auf die Bühne zu bringen.
Für das Gesehene und das Gehörte gibt es keine Worte, die dieses Gesamtkunstwerk nur annähernd beschreiben könnten. Tränen sind auch geflossen, da ich u.a. schon seit über 35 Jahren
Grobschnittfan bin und ich eine solche Darbietung bis dato nicht mehr für möglich gehalten habe. Wirklich alle Achtung !
Sauer aufgestossen ist mir allerdings, das ansonsten ansprechende Begleitheft.
Hier steht "RPL" stammt aus der Feder von Volker Mist. Das Grundgerüst , die Idee sowie weitere Bausteine stammen tatsächlich von Volker. Aber, z.B. die englischen Texte stammen
ja wohl eindeutig aus der Feder von EROC. Ebenso Figuren wie "Ernie", "Mr. Glee" oder "Maraboo" sowie die virtuosen Schlagzeugparts.
Die Gitarrenläufe, besonders auch die im RPL-Finale, stammen von LUPO und niemand anderem.
Warum tauchen zumindest diese beiden wichtigen, verdienten Gründungsmitglieder, ohne die es RPL so nicht gegeben hätte, wie es geworden ist, im Begleitheft nicht auf ? Beide wurden zur Premiere
noch nicht einmal im Theater gesichtet. Hat man vergessen sie einzuladen ?
Wer von den heutigen Protagonisten hat ein Problem damit ?
Ich denke mal, daß ich´s wissen muß. Habe Grobschnitt mit RPL bereits "Live" erlebt, als z.B. Leute wie Milla Kapolke oder gar ATS noch weit weg waren.
Habe lange überlegt ob ich´s hier schreiben soll - aber ich denke es mußte mal gesagt werden.
Sicherlich ist RPL auch positiv weiterentwickelt worden und es ist ja auch
völlig in Ordnung, wenn die heutigen Musiker den Beifall auf der Bühne
hierfür einheimsen.
Nur, eine geschichtlich richtige Darstellung, im Begleitheft oder auch hin-
und wieder in den Pressemedien, sollte schon sein !
Und es ist auch nicht schön, mitzuerleben, wie die schöpferische Leistung der Autoren (LUPO, EROC oder auch HUNTER), einfach unter den Teppich gegekehrt wird !
Hier kann ich "Serian" nur beipflichten. Ich scheine also nicht der einzige Fan zu sein, dem der Text aufgefallen ist.
- Günni
- R.I.P.
- Beiträge: 4950
- Registriert: 17.06.2007, 11:26
- Wohnort: Mitten in Deutschland...
- Kontaktdaten:
Hmmmm.... schwieriges Thema. Da zu Zeiten von der Original-RPL auf allen LPs immer nur "Alle Titel: GROBSCHNITT" vermerkt war, ist es wohl auch nicht gerade leicht, noch festzumachen, wer für welchen Teil der Kompositionen zuständig war.
Fest steht, dass beim Grande Finale '89 in Hagen gar Lupo auf der Bühne Volkers zentrale Rolle bei "Rockpommel's Land" erwähnte Die ausschließliche Nennung Volkers im Begleitheft kann ich mir höchstens als Lapsus erklären oder bezogen auf die reine Story des Märchens... bösen Willen kann ich mir nicht vorstellen.
Go for Love - Günni
Fest steht, dass beim Grande Finale '89 in Hagen gar Lupo auf der Bühne Volkers zentrale Rolle bei "Rockpommel's Land" erwähnte Die ausschließliche Nennung Volkers im Begleitheft kann ich mir höchstens als Lapsus erklären oder bezogen auf die reine Story des Märchens... bösen Willen kann ich mir nicht vorstellen.
Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Re: Etwas wurde "vergessen"
Wie Lupo zur derzeitigen Band steht, weiß (hier) keiner so wirklich. Es kann durchaus sein, dass er sogar bei dem ein- oder anderen Gig anwesend ist/war.Norderland hat geschrieben:Warum tauchen zumindest diese beiden wichtigen, verdienten Gründungsmitglieder, ohne die es RPL so nicht gegeben hätte, wie es geworden ist, im Begleitheft nicht auf ? Beide wurden zur Premiere
noch nicht einmal im Theater gesichtet. Hat man vergessen sie einzuladen ?
Wer von den heutigen Protagonisten hat ein Problem damit ?
Was den anderen Genannten angeht, da ist der Fall eher umgekehrt (wenn ich das mal so sagen darf, ohne gleich wieder ein Fass aufzumachen).
Was andere ehemalige Bandmitglieder angeht, so wird duchaus der ein oder andere bei Konzerten schonmal gesichtet (Harlos und Waßkönig fallen mir da spontan ein). Wenn ich mich nicht verguckt habe, war Harlos sogar am vergangenen Samstag im Publikum.
Gruß Uwe.
-
- Jupp
- Beiträge: 55
- Registriert: 06.05.2010, 19:26
- Wohnort: Oerlinghausen-Süd - mitten in OWL
Re: Etwas wurde "vergessen"
Norderland,Norderland hat geschrieben: Sauer aufgestossen ist mir allerdings, das ansonsten ansprechende Begleitheft.
Hier steht "RPL" stammt aus der Feder von Volker Mist. Das Grundgerüst , die Idee sowie weitere Bausteine stammen tatsächlich von Volker. Aber, z.B. die englischen Texte stammen
ja wohl eindeutig aus der Feder von EROC. Ebenso Figuren wie "Ernie", "Mr. Glee" oder "Maraboo" sowie die virtuosen Schlagzeugparts.
Die Gitarrenläufe, besonders auch die im RPL-Finale, stammen von LUPO und niemand anderem.
wo genau ist Dein Problem?!
Unter Juristen heißt es "ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung".
Schauen wir also mal gemeinsam ins Begleitheft. Dort steht nichts davon geschrieben, wer welche Anteile von RPL komponiert hat. Dort steht "Die GESCHICHTE von "Rockpommel's Land" stammt aus der Feder des langjährigen Grobschnitt-Keyborders Volker Mist...... "
Und schauen wir nun mal gemeinsam auf die Rückseite des Covers der Schallplatte "Rockpommel's Land" aus dem Jahre 1977 - von dem wir annehmen dürfen, dass es gemeinsam und einvernehmlich von der gesamten damaligen Band veröffentlicht wurde.
Dort steht inhaltlich exakt das gleiche: "Mist: ....theme and conception of the story"
Könnte es sein, dass Dein Beitrag unter der Rubrik "Sturm im Wasserglas" baldmöglichst in Vergessenheit geraten sollte??
FantasTom
Fantasten meet beyond RockpommelsLand