Seite 12 von 14
Verfasst: 20.05.2015, 21:29
von peterlueftner
Habe meine Box von JFK am Montag bekommen; alles da, leider auch die vertauschte CD. Wird aber kein Problem sein, habe auch bereits die Service-Mail erhalten.
Ansonsten kann ich nur sagen: Wahnsinns-Werk, was Ihr da in die Kiste gepackt habt! Ganz großen Respekt und Tausend Dank an Eroc, Lupo und Willi!
Seit Montag laufen jeden Abend 2-3 CDs daraus....die Erinnerungen kommen da ganz von selbst! Das geniale Zauberbuch unterstützt das natürlich noch..
Mein geilstes Grobschnitt-Erlebnis: Rockpommels Land Live mit 17 im "to act" bei Robert in Weißenohe (bei mir ums Eck)!
Euch allen weiterhin viele schöne Momente mit der Box!
Verfasst: 20.05.2015, 22:08
von Jogi
Verfasst: 21.05.2015, 07:08
von HelliHalla
Schön dass das mal jemand erwähnt, denn ich sehe das genauso und ich denke nicht, dass ich der einzige bin
Bist nicht der Einzige, Jörg, ich sehe das genauso. Helmut.
Verfasst: 21.05.2015, 07:45
von Günni
Holla - las ich da "Weißenohe"? Yippie - wieder ein Franke hier! ICh war zu Weißenohezeiten noch zu klein für solche Aktionen, aber Lupo erinnerte sich anno '84 in Fürth ausdrücklich an die Konzerte in Weißenohe...
Go for Love - Günni
Verfasst: 21.05.2015, 13:53
von Kuno
das ist doch mal schön zu lessen, was just for kicks da im newsletter schreibt:
Liebe Leser,
wir hatten ereignisreiche Tage. Der VÖ der GROBSCHNITT- Box hatte noch ein Nachspiel, da einige wenige Exemplare eine falsche CD enthielten. Diesen Umstand an alle Kunden zu kommunizieren und alle Fragen und Wünsche zeitnah zu beantworten war die nächste Herausforderung, aber es hat alles geklappt. Die fehlende CD "Illegal" wird dann wohl nächste Woche an die Käufer der unvollständigen Box verschickt werden und alles ist gut.
Bemerkenswert ist aber der Stellenwert den die Band nach wie vor bei Ihren Fans hat - selten habe ich so warmherzige und positiv euphorische Statements zu einem "Produkt" erhalten, wie in diesem Fall.
Da ist es kein Wunder, dass die Box jetzt fast ausverkauft ist und findige Geschäftemacher Angebote zwischen 220,-€ und 299,-€ ins Netz stellen (Stand heute).
Wir bleiben bei 154,99€. Ich wiederhole mich - WAHNSINN!
Verfasst: 21.05.2015, 13:54
von Kuno
sorry - wenn ich hier jetzt die günni / nixe show unterbrochen habe

Verfasst: 21.05.2015, 15:11
von nixe
Kuno, das ist alles schon ganz lange her, also keine Panik!!!
Außerdem sind wir hier auf der falsche Etage

Verfasst: 21.05.2015, 17:55
von peterchen
So, und kommt der böse Wittener Onkel auch endlich dazu, seinen Senf ins Netz stellen. Eigentlich hab ich nur DREI Punkte:
1. DANKE für diese überbordend liebevoll zusammengestellte Box.
2. DANKE für dieses "Gesamtkunstwerk" bis 1989.
3. DANKE dafür, dass es EUCH (Band) GIBT!
Ich kann mir nämlich NICHT vorstellen, dass dieses mega-geniale Teil bloß ein Vermächtnis sein soll. Und wär´s auch ein "nur EINMAL noch" in welcher
Konstellation auch immer..... die Tickets dafür wären in Windeseile vergriffen!!!!! Doch was schreib ich hier groß rum? Wo die Box mittlerweile für bis zu 350 Euronen angeboten wird du auch dafür gekauft wird, MUSS einfach eine Nachfrage so derart groß sein, dass sich eine kleine Hagener Kapelle nicht mehr trauen täte, öffentlich aufzutreten. Klar muss man erstmal proben, sich wieder einstimmen... das DAUERT halt. Gut Ding will Weile haben, oder? Also bis demnächst auf dieser Bühne, auch wenn es keine "Laufkonzerte" mehr geben sollte....
Verfasst: 21.05.2015, 19:18
von Grimble Crumble
Ich habe meine Illegal 2015 mal ergänzt, weil ich finde, dass diese Tracks einfach dazugehören:
14 Illegal (live) 2008 Bonustrack
15 Raintime (alt. Mix) 2008 Bonus
16 Sweetwater (Story 1)
17 Raintime Session (Story 1)
18 Simple Dimple (alt. Mix) Story 2
19 Space Rider (Demo) Story 6
20 Simple Dimple (live) Story 4
Verfasst: 22.05.2015, 19:31
von bonner sauerländer
Das geht aber schnell:

Verfasst: 22.05.2015, 20:49
von go-cambodia
Günni, Bonner Sauerländer: Gerade bei Amazon entdeckt:
79:10 (Remastered 2015) (Ltd. Boxset) Box-Set
Grobschnitt Format: Audio CD
13 Kundenrezensionen
Preis: EUR 459,00
Ich glaube mein Schwein pfeift.

Verfasst: 22.05.2015, 20:55
von Vater Schmidt
Ich weiß nicht was ihr habt, bei mir kostet sie bei Amazon 198,97 €.

Verfasst: 22.05.2015, 20:57
von go-cambodia
Vater Schmidt hat geschrieben:Ich weiß nicht was ihr habt, bei mir kostet sie bei Amazon 198,97 €.

Stimmt, das günstigste Angebot ist unter 200 Öken.

Verfasst: 22.05.2015, 21:49
von Sahara
Hallo Freunde
Laßt Euch nicht von Amazon's Geschäftspraktiken ins "Bockshorn" jagen.
Das ist alles nur Panikmache und Umsatzpolitik . Bleibt entspannt mit der BOX und ordert z.B. über "Just for Kicks.
Gruß Sahara
Verfasst: 22.05.2015, 21:55
von Sledge Hammer
Nun flippt mal nicht aus, die Box ist ja nicht plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht. Es war auch immer klar, dass sie limitiert ist. Also: jetzt nicht heulen, wenn ihr nicht rechtzeitig zugeschlagen habt!!
Die "Box"
Verfasst: 23.05.2015, 07:28
von Bärti vom Wolfspfad
Nur so am Rande: die "Box" ist als Neueinsteiger auf Platz 25 der Longplayer-Charts gelandet. Gesehen soeben im Viva-Videotext S. 180 ff.
Verfasst: 23.05.2015, 12:45
von camarilo
Hi,
bei Saturn in Dortmund am letzten Mittwoch gab es die Box für 149,..€ .
Helge
Verfasst: 24.05.2015, 11:22
von 13.11.
gerade läuft bei mir Ballermann in der 2015er-Remaster-Version. Beim ersten Durchlauf kommen bei mir etwas zwiespältige Gefühle auf. Auf der vorangegangenen, ebenfalls remasterten CD fand ich den fließenden Übergang vom Klavierintro ins eigentliche Stück bei Magic Train recht gelungen. Obwohl auch das schon ein heftiger Eingriff ins Original ist.
Warum aber nunmehr das Album mit statischen Radiostörgeräuschen beginnt erschließt sich mir noch nicht so ganz.
Eventuell gibt es ja Gründe hierfür und es wäre (für mich) interessant wenn ja, welche.
Frohe Pfingsttage,
13.11.
Box
Verfasst: 24.05.2015, 12:31
von ruebe1961
Hallo Leute
wollte mal fragen was ihr mit der Box macht lasst ihr die CDs in der Box und holt ihr sie raus zum hören ?
Ich habe mir alles überspielt auf Festplatte und kann es so oft höre wie ich will will die CDs schonen. Grins
Gerd
Verfasst: 24.05.2015, 15:36
von tolkien
Upps, diese kann ich momentan noch gar nicht beantworten, da es mir einfach Freude bereitet die CD`s aus dem Digipack zu ziehen und zu hören

Verfasst: 24.05.2015, 15:40
von ruebe1961
Ja das geht mir ja auch so
so macht es halt jeder anders
Verfasst: 24.05.2015, 18:27
von nixe
@ 13.11.: Immerhin sind es durch diese Änderungen drei verschiedene Version & nicht drei Gleiche, oder???
Ich habe erstmal all auf mp3 gespult, um die Originale zu schonen, weil mir diese digis nicht gefallen & das Risiko mir zu groß ist, das da was passieren könnte! Außerdem hat man ja noch die anderen in der remastered version, bis auf die paar. Na gut das bonus-material müßte man mal extra brennen???

Verfasst: 24.05.2015, 23:08
von 13.11.
nixe hat geschrieben:@ 13.11.: Immerhin sind es durch diese Änderungen drei verschiedene Version & nicht drei Gleiche, oder???
und wenn es nun drei Versionen der Mona Lisa gäbe? Welche wäre die schönste?
Verbuchen wir es einfach mal so, dass wir annehmen, dass diese letzte Version so ausgefallen ist wie sie ursprünglich mal geplant war.
Verfasst: 25.05.2015, 07:18
von Günni
Wenn ich mich recht erinnere, erklärte Erke zu Zeiten der "SPV"-Ausgabe von "Ballermann" mal, dass der Übergang von Piano zur Band bei "Magic Train" schon immer fließend gedacht war. Nur bekam Producer Frank Mille das damals nicht hin und Studiozeit war teuer... und guter Rat ebenfalls. Und - mal ehrlich: wenn jemand Bescheid weiß, wie eine 2015-Version von den ollen Alben zu erklingen hat, dann ERoc himself, oder? Wer den ollen Schrammelsound braucht und eher pro Mille denkt, kann ja die alte "Brain"-Billig-CD aus den seligen 80ern rausziehen!
Go for Love on the Magic Train & Poona-Express - Günni
Verfasst: 25.05.2015, 08:30
von nixe
13.11., Also Mona Lisa ist kein gutes Beispiel, das ist ein Unikat, welches allerdings auf Photos vervielfältigt werden kann!
Günni, Wenn ich schonmal die Möglichkeit habe, auf drei Versionen zurück zugreifen, dann tu ich es auch & außerdem fand ich ich die Pause cool, weil ich auch beim ersten Mal dachte: Was soll das denn???
Frei nach dem Motto: Genießen was da ist!!!
Verfasst: 25.05.2015, 09:32
von 13.11.
Günni hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, erklärte Erke zu Zeiten der "SPV"-Ausgabe von "Ballermann" mal, dass der Übergang von Piano zur Band bei "Magic Train" schon immer fließend gedacht war. Nur bekam Producer Frank Mille das damals nicht hin und Studiozeit war teuer... und guter Rat ebenfalls. Und - mal ehrlich: wenn jemand Bescheid weiß, wie eine 2015-Version von den ollen Alben zu erklingen hat, dann ERoc himself, oder? Wer den ollen Schrammelsound braucht und eher pro Mille denkt, kann ja die alte "Brain"-Billig-CD aus den seligen 80ern rausziehen!
Go for Love on the Magic Train & Poona-Express - Günni
der Übergang ist ja, da für mich nachvollziehbar, auch so in Ordnung. Hier hat man ein wenig nachgeholfen und das umgesetzt was damals technisch nicht umsetzbar war. Hut ab vor dieser tontechnischen Meisterleistung!
nixe hat geschrieben:13.11., Also Mona Lisa ist kein gutes Beispiel, das ist ein Unikat, welches allerdings auf Photos vervielfältigt werden kann!
Ich bevorzuge auch nicht den so genannten "Schrammelsound"! Meine zwiespältigen Gefühle bezogen sich auf das Ballermann-Intro, welches nunmehr mit Radiostörgeräuschen "aufgepeppt" wurde. Das ist für mich so, als würde man der Mona Lisa noch ein paar zeitgemäße Graffities zufügen. Das wäre evtl. ganz hübsch, aber einen tieferen Sinn würde es nicht ergeben.
Beides, Ballermann als auch Mona Lisa sind Unikate an denen eigentlich nicht im Nachhinein "rumgepfuscht" (sorry Erke!!!

) werden sollte.
Die Betonung liegt hier aber auf eigentlich! Mein erster Gedanke als ich die neue Ballermann gehört habe war: "Was ist denn das? Das ist ja furchtbar!" Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass dieser Radiosound wohl zum ursprünglichen Konzept der Scheibe gehörte und aus irgendwelchen Gründen, warum auch immer, nicht umgesetzt wurde. Somit wäre diese Veränderung also keine Verschlimmbesserung sondern eher eine, wenn auch späte, Vervollständigung.
Also, alles gut und die Box ist eh klasse, ob nun mit oder ohne Störgeräusche!!!
LG 13.11.
Verfasst: 25.05.2015, 09:42
von nixe
Das ist für mich so, als würde man der Mona Lisa noch ein paar zeitgemäße Graffities zufügen.
Das wäre der Hammer

, OK, ich hab*s verstanden.
Schönen FeierTag noch!!!
Verfasst: 25.05.2015, 09:52
von Günni
Es ist aber ein Unterschied, ob die modernen Graffiti von Leonardo himself angebracht werden würden oder von jemand anders. In unserem Fall hatte ja der ursprüngliche Meister selbst das Heft bzw. die Tapes in der Hand!
Go for Love - Günni
Verfasst: 25.05.2015, 10:18
von 13.11.
Günni hat geschrieben:Es ist aber ein Unterschied, ob die modernen Graffiti von Leonardo himself angebracht werden würden oder von jemand anders. In unserem Fall hatte ja der ursprüngliche Meister selbst das Heft bzw. die Tapes in der Hand!
Go for Love - Günni
Himmel ja!!! Aber Du verstehst wahrscheinlich trotzdem was ich zum Ausdruck bringen wollte - oder?
Anderes Beispiel: Alan Parsons Tales of... wurde mal Jahre später um eine gesprochene Einleitung von Orson Welles und einige Gitarrenpassagen ergänzt.
Ich hatte dieses Ding vorher hunderte Mal gehört und dem entsprechend hat sich das alles tief in meine Gehörgänge "eingefräst". Als nun diese ergänzte Fassung auf den Markt kam war das irgendwie nicht mehr "meine" Scheibe. Das ist schwer zu erklären und ist eher eine Gefühlsangelegenheit als eine rationale Überlegung. Sicherlich klingt das vordergründig alles ein wenig runder, aber mein Gefühl sagt einfach: "Nein - das ist es nicht!" Da kann man sich nun auf den Kopf stellen oder sonstwas machen! Das steckt einfach drin und da kann man nichts erzwingen!
LG 13.11.
Verfasst: 25.05.2015, 10:25
von Günni
Das verstehe ich auch und das Beispiel ist gut gewählt - auch ich brauchte einige Zeit für die Neufassung der "Tales of Mystery" vom APP - inzwischen liebe ich diese Version aber total und finde sie vollkommen gleichwertig mit der Urfassung. Diese erschien ja Jahre später nochmals im Doppelpack mit der späteren Orson-Welles-versetzten-Fassung. Somit gibt's ein "Best of 2 Worlds".
Go for Love - Günni