Seite 2 von 2

Verfasst: 31.10.2009, 10:02
von Rumburak
glaube ich nicht, dort wird man nur Farbentaub (insider) ;-) .
Meist ist er fleissig am Zaubern und verschickt wenig später Silver-Mints. ;)
LG Rum
Nastrovie oder so.... :)

Verfasst: 02.11.2009, 11:47
von Rabuma
20 von 20 Punkten und schön geschrieben. Rezi zu Jumbo:
https://www.musikansich.de/review.php?id=7226

Verfasst: 02.11.2009, 12:24
von Rumburak
Danke Jürgen und richtig .... 20 von 20 :)

Joachim H. Ehrig (aka Eroc) (Dr, Perc, Effekte, Voc)
Gerd O. Kühn (aka Lupo) (Git)
Volker Kahrs (aka Mist) (Keys)
Wolfgang Jäger (aka Pepe) (B)
Stefan Danielak (aka Wildschwein) (Voc, Git)


Und ich dachte Hunter aka Popo :shock:

LG Rum

Verfasst: 29.12.2009, 01:07
von Mocki
Wie schon an anderer Stelle beschrieben, war ich ja vor Kurzem bei YES in der "Philipshalle" zu Düsseldorf. Als die Briten dort "Yours is no Disgrace" intonierten, fiel mir einmal mehr auf, wie viele Parallelen es doch bei diesem Stück zu dem "Clown" gibt....
Wäre Milla bei der Einspielung von "JUMBO" bereits bei den Groben gewesen, hätte ich mir diese diversen "Anleihen" einigermaßen erklären können.... ;)
Frage an Willi/ Erke:
War das Zufall, oder hat man da schon ein "klein bissken abgekuckt", äähh sorry... - ...sich inspirieren lassen!
Die bekannten Kommentare von Peter Falke würden diesen Schluss ja zulassen....

(Hab´s bewusst HIER rein gesetzt, und nich zu "Fragen an die Bandmitglieder" - Vielleicht lesen sie es ja trotzdem....)

Verfasst: 29.12.2009, 18:26
von plankton
Auf diese Parallelen hin muß ich die beiden Stücke doch auch mal "untersuchen", Mocki.
Das war mir bisher noch nicht aufgefallen, dafür jedoch Folgendes, u. der erste Satz gilt ebenfalls noch ;) :) :

https://www.grobschnittforum.de/viewtop ... 3173#43173


Gruß, Heiko

Verfasst: 30.12.2009, 09:21
von Günni
Die Sache mit "Yours Is No Disgrace" und "The Clown" habe ich ja bereits im alten Forum mal gepostet... es ist nicht wirklich identisch an diesen Stellen, aber in Sound und Harmonik schon verblüffend nahe beieinander! Aber, ob sowas bewusst oder intuitiv geschieht... keine Ahnung! Schöne Stücke sind beide!

Go for Love - Günni

Verfasst: 30.12.2009, 17:10
von erke
Ich habe diesen Text eher im Gedenken an Charlie Rivel und vielleicht auch an Oleg Popov, als an irgendetwas anderes, geschrieben. Dazu noch ein paar eigene Empfindungen mit rein gebracht. Mit Yes und Genesis hatte ich damals wahrlich nix am Hut. Fand ich langweilig und nervig - überkandidelter College-Rock, wie Conny Plank immer zu sagen pflegte...


- Erke

Verfasst: 31.12.2009, 00:16
von Kölle
Erke: Alles glaube ich Dir. Dass Du nach dieser Aussage immer noch keine Genesis-LP/CD oder Yes/LP/CD im Bestand hast, das kann ich einfach nicht glauben. Wäre froh, wenn Du bestätigen könntest, dass Du doch etwas von denen hast.

Guten Rutsch!

Verfasst: 31.12.2009, 01:43
von Günni
Lieber Erke,
vielen Dank für Dein Statement - aber es ging nicht um textliche Gemeinsamkeiten mit "Yes", sondern um einige sehr ähnliche Instrumentalpassagen! Der Text von "The Clown" ist zugegebenermaßen wirklich genial... aber die soundtechnischen Übereinstimmungen mit "Disgrace" auch sehr deutlich...

Go for Clowns - Günni

Verfasst: 31.12.2009, 12:17
von erke
Kölle hat geschrieben:Dass Du nach dieser Aussage immer noch keine Genesis-LP/CD oder Yes/LP/CD im Bestand hast, das kann ich einfach nicht glauben. Wäre froh, wenn Du bestätigen könntest, dass Du doch etwas von denen hast.

Guten Rutsch!
Bin ich schon besoffen oder was??? Habe ich nicht ganz eindeutig dort oben geschrieben "mit denen HATTE ich DAMALS nix am Hut"...? Zu meiner späteren bzw. heutigen Musiksammlung ist ja wohl kein Wort verlautet. Hierzu: "Abacab" z.B. habe ich mir (auch damals) direkt gekauft, als sie raus kam. Und "Owner Of The Lonely Heart" ist nach wie vor ein Maßstab für mich. Und Mike & The Mechanics höre ich am liebsten im Auto.

Mal bitte genau lesen und saufen erst heute abend... :lol:


Also.

Verfasst: 31.12.2009, 13:42
von Kölle
Sorry, war schon wieder etwas später geworden. :D

Verfasst: 20.05.2015, 08:07
von nixe
(englisch)
01. Jupp (Remastered 2015) 0:12
02. The Excursion Of Father Smith (Remastered 2015) 9:36
03. The Clown (Remastered 2015) 6:43
04. Dream And Reality (Remastered 2015) 5:25
05. Sunny Sunday's Sunset (Remastered 2015) 11:27
06. Auf Wiedersehen (Remastered 2015) 0:52
07. Vater Schmidt / Father Smith (Live At Quartier Latin, Berlin / 1981 / Remastered 2015) 11:12
08. The Clown (Live At Städt. Gymnasium, Gütersloh / 1977 / Remastered 2015) 6:56
09. Sunny Sunday's Sunset (Live At Städt. Gymnasium, Gütersloh / 1977 / Remastered 2015) 12:47
10. The A.F. Lünen (Live At Haus der Jugend, Lünen / 1977 / Remastered 2015) 8:46
11. Snowflakes (Basic Version / Remastered 2015) 4:47

(deutsch)
01. Jupp (German / Remastered 2015) 0:12
02. Vater Schmidt's Wandertag (Remastered 2015) 9:36
03. Der Clown (Remastered 2015) 6:51
04. Traum und Wirklichkeit (Remastered 2015) 5:24
05. Sonntag's Sonnabend (Remastered 2015) 11:27
06. Auf Wiedersehen (German / Remastered 2015) 0:43
07. Vater Schmidt / Father Smith (Live At Jugendheim Niedermühlenkamp, Bielefeld / 1977 / Remastered 2015) 10:24
08. The Clown (Live At Haus der Jugend, Lünen / 1977 / Remastered 2015) 6:50
09. Sunny Sunday's Sunset (Live At Haus der Jugend, Lünen / 1977 / Remastered 2015) 11:15
10. Sonnenflug (Remastered 2015) 4:02
11. Der Ölberg, wie er singt und lacht (Live At Haus der offenen Tür, Rheine / 1975 / Remastered 2015) 12:03

Verfasst: 29.05.2015, 09:33
von ernie
nixe hat geschrieben:11. Snowflakes (Basic Version / Remastered 2015) 4:47
Absolutes Highlight dieser Disc! Nur Eroc und Mist alleine.

Verfasst: 29.05.2015, 10:26
von Günni
...und genau diese Perlen sind es, die die Box zu einer wahren Schatzkiste machen!

Go for Snowflakes - Günni

Verfasst: 01.06.2015, 07:30
von nixe
nixe hat geschrieben:(englisch)
07. Vater Schmidt / Father Smith (Live At Quartier Latin, Berlin / 1981 / Remastered 2015) 11:12

(deutsch)
07. Vater Schmidt / Father Smith (Live At Jugendheim Niedermühlenkamp, Bielefeld / 1977 / Remastered 2015) 10:24
Ist die RockpalastAufnahme eigentlich die einzige, wo Vater Schmidt komplett in deutsch gesungen wird???

Verfasst: 01.06.2015, 09:52
von ernie
Die meisten 1981er Aufnahmen der Illegal Tour enthalten doch die deutsche Version.
Von Ende 1978 gibt es bestimmt auch noch einige Versionen.

Verfasst: 01.06.2015, 10:52
von Günni
...und von 2007 bis 2012 wurde das Stück auch immer komplett in deutscher Sprache gesungen!

Go for Wandertag - Günni

Verfasst: 01.06.2015, 19:06
von nixe
OK, ich meinte eigentlich auf Konserve, also CD oder DVD!!! Denn da sieht*s doch eher mau aus, oder???

Verfasst: 02.06.2015, 14:08
von Günni
Tja - ehrlich gesagt, bin ich diesbezüglich auch nicht sicher. Denke aber, auf der "Rockpommel's Land"-Tour wurde das Teil vor RPL auf deutsch gesungen. Vielleicht forschst Du mal in dieser Richtung weiter.

Go for Love - Günni

Verfasst: 02.06.2015, 14:22
von ernie
Ist die Version auf Essen 1981 nicht in deutsch?

Verfasst: 02.06.2015, 17:08
von nixe
Nein, halb & halb, deswegen ja die Frage. Denn bis jetzt ist es mir nur beim Rockpalast aufgefallen! Ich hatte ja nie ein Wort verstanden, das will man garnicht glauben, wo man es heute locker aus der Hüfte mitjohlt!
Einen Kumpel gab ich damals das video & sagte: "Laß Dich nicht vom Gesang abschrecken, der singt deutsch, bei ersten song, aber Du verstehst kein einziges Wort. Aber der letzte Titel bringt*s SolarMusic!" & da waren wir zwei Fans in der ollen Zone!!!

Verfasst: 03.06.2015, 00:21
von Günni
"Vater Schmidt" ist sfhon ein ganz besonderes WErk... und mit etwas gutem Willen versteht man auch beim Rockpalast den Text!

Verfasst: 03.06.2015, 07:54
von nixe
Yes, nun mitlerweile versteh* ich ihn ja auch, aber es hat schon lange gedauert & ich brauchte den schriftlich!!!

Verfasst: 03.06.2015, 08:01
von Günni
Muss ja gestehen - von LP habe ich meist auch nicht verstanden, was Willi da so beseelt ins Mikro sang. Die ersten Aha-Erlebnisse hatte ich bei den remasterten CD-Ausgaben von "Repertoire Records" - those were the days. Werde nie das Gefühl vergessen, als nach der plattentechnischen Grobschnitt-Funkstille in einem Freiburger CD-Markt plötzlich "Jumbo" vor mir stand. ICh war derart aus dem Häuschen - und als der große Zauberer dann im Bonustrack noch verkündete, dass auch die anderen Alben remastert werden sollten, die's größtenteils ja bis dato nur auf LP gab, war der TAg mehr als nur gerettet. Trotzdem sollte es noch soooo lange dauern, bis der gesamte Backkatalog endlich rauskam - was haben wir alles an Irrungen, Wirrungen aber auch fantastische Zeiten mit einer grandiosen Hobby-Liveband erleben dürfen.

Go for Love - Günni

Verfasst: 03.06.2015, 08:07
von nixe
Na siehste Günni, ich bin also nicht allein. Wann kam die Repertoire CD, die Du meinst raus?

Verfasst: 03.06.2015, 08:09
von Günni
Das dürfte gut & gerne 18 Jahre her sein - und es ist genau jene Ausgabe, die beide Alben enthält.

Go for Jumbo - Günni

Verfasst: 03.06.2015, 08:16
von nixe
Meine Fresse, das ist ja wirklich schon so lange her!!! Ich weiß leider nicht mehr, wann ich sie mir zugelegt hatte??? Ich dächte, ich hätte sie bei Eroc persönlich bestellt, nur wann war das? Keine Ahnung!!!

Verfasst: 03.06.2015, 08:53
von ernie
1998

Verfasst: 03.06.2015, 12:09
von Günni
Ha! Gar nicht soooo schlecht geschätzt :-) !