1st Album

Grobschnitt, Ballermann, Jumbo, Rockpommels Land usw.

Moderatoren: ketchup, holli

Antworten
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

1st Album

Beitrag von Zenobia »

Kopiert aus dem ehemaligen Forum 03.03.04 - 04.01.07


Gynsch:
03.03.2004 22:56:
GS ist eine der ganz wenigen Bands, bei denen es mir schwer fällt EIN Album als Favoriten herauszupicken! Bei Yes ist es Close to The Edge, bei Genesis ist es Nursery Cryme, bei Marillion ist es Script etc... Aber bei GS gelingt es mir genauso wenig wie bei (den genialen!) Rush-Alben

Aber auch wenn ich R´s L vielleicht besser finde und Merry Go Round lieber höre: Grobschnitts ersten Album ist etwas besonderes für mich. Es war nach RL die zweite LP, die ich mich gekauft habe (lange Songs und THE KNIFE ;-) auf dem Cover!!) ...


Wie verrückt musste ich 1987 als 15jähriger gewesen sein, um Sun Trip und Wonderful Music tagelang auf Klassenfahrt an der Nordsee gehört zu haben anstatt Madonna, wie alle anderen: ich bin mir nicht sicher, ob Schäden zurückgeblieben sind. Mein Therapeut sagt "Nein!" ;-) ;-) ;-)

Ein paar Monate zuvor bekam ich ein Demo-Tape einer obskuren italienischen Neo-Prog Band namens HOP FROG, die sich später in Leviathan umnannten (und starke Alben veröffentlichten). Ein Song darauf fand ich besonders genial...um dann völlig überrascht zu bemerken, dass sie das Thema von Symphony einfach geklaut haben. ;-)

Eine geile LP - nicht ihr beste, aber eine ganz besondere!

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Freeman17:
31.05.2004 23:50:
Ich habe mir die ertse LP (damals) direkt nach ihrem Erscheinen geholt (es war eine der ersten des neuen Brain Labels) und habe es nie bereut. Ich halte sie, neben "Solar Music - Live" und "Ballermann" für eine der Besten von dieser Gruppe. Aber das ist Geschmackssache. Das Stück "Symphonie" mit dem Männerchor war und ist noch heute ein echter Knaller, da war der Humor der Band deutlich sichtbar.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Dirk:
08.06.2005 20:47:
Zur ersten Platte möchte ich mich auch mal äußern.

Man setze sich in die Zeit zurück, wo noch der kleine Dual-Plattenspieler läuft und für die Eltern die Anschaffung eines CD-Players auf Grund der damals hohen Kosten undenkbar ist. Den ganzen Tag drehen langsam die Heino- Chris Roberts- und Udo Jürgens-Platten vor sich hin und man lauscht mit Begeisterung.

So also das Ausgangsszenario.

Dann bekam ich aus irgendeiner Sammlungsauflösung eben diese Platte geschenkt. Das Cover fand ich schonmal direkt genial, doch der wirkliche Effekt kam erst nach dem Auflegen der Platte. WAS IST DAS? Vor dem Mount Of Olives habe ich mich regelrecht gegruselt! Ungewohnte Klänge die noch nicht recht zu begeistern wussten - aber zumindest war das Interesse geweckt. Die wirkliche Faszination kam dann erst nach mehrmaligen Anhören und später dann auch dem Kauf weiterer GS-LPs.

Warscheinlich ist diese Platte deshalb auch meine liebste GS-Platte, dicht gefolgt von Ballermann und Solar Music Live, welche ich rein objektiv sogar noch als etwas besser bewerten würde.
Besonders die Symphony und die Wonderful Musik haben so einen seltsamen, unübertroffenen Klang.

Vor ein paar Wochen habe ich mir dann die Remastered CD gekauft und möchte nun...ach die Geschichte kennt ihr ja!^^

Gruß
Dirk

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
05.11.2006 09:28:
Diese Platte hatte ich damals sofort in´s Herz geschlossen - sie war meine zweite oder dritte LP (Nr. 1 war "Illegal" gewesen) - aber diese Symphonie wirkte mit ihrem skurrilen Charme unmittelbar auf mich ein. Schon mal das psychedelische Stimmengewaber am Anfang, das zu genauerem Hinlauschen zwingt - man erwartete natürlich irgendwas mystisches, wie bei anderen Psychoscheiben, etwa "...come and find the wisdom of the universe..." oder so was schön kuschelig-esoterisches... und was hört man dann tatsächlich?
"Also, diese Chrobbschnitt-LP, die is´unheimlich gut, die müsstér Euch koofen..." in schön gruselig-unesoterischem Sächsisch. Dann der Gefangenenchor, der den aus Nabuccho locker toppt - aber dann: feinste, ausgefeilte, handgemachte Musik auf höchstem Niveau. "wonderful Music" -ein Klassiker, keine Frage und "Sun Trip" - ein geniales Werk - man kann nur hoffen, dass Erke davon irgendwann mal ´ne Live-Version aus dem Archiv zaubert oder Die Gehirnwellen des Bär bei einer spiritistischen Sitzung remastert... "das geisterhafte Superstück von 1972"
Jahre später dann die CD mit dem Mega-Bonus-Trip - die Ur- oder Rohfassung von "symphony" - ein faszinierendes Dokument... allerdings macht das noch mehr Neugier auf "Sun Trip Live", oder?
Liebe Grüße, günni
P.S.; Befrage heute doch mal die Therapeuten der damaligen "Madonna"-Freaks...

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Saga:
05.11.2006 14:55:
Moin Leute
Also ich kam durch nen guten Kumpel zu GS.Wir waren schon in der Schule in einer Klasse.Eines schönen Tages sitzen wir bei Ihm im Zimmer und er spielte mir Solar Music Live vor.Ich war sofort totl begeißtert,von der Musik!Die klaren Gitarrenklänge,vor allen Dingen die Power die rüberkam.Tags darauf mußte ich sofort zur Inge.Ein kleiner Plattenladen hier in GE-Buer,dort bekam man damals schon alles was es an Musik gab.Eroc hab ich da mal getroffen.Dort erwarb ich dann meine erste GS-Platte:Ballermann!So nahm alles seinen Lauf.Bis heute habe ich noch nichts vergleichbares gehört wie GS.Die musikalische Vielfalt,die GS an den Tag legt ist schon beeindruckend.
PS.Wer ist Madonna?

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
05.11.2006 19:52:
@Saga: Frag´doch mal einen Priester wegen der Madonna!
@all:
Will ja nich´nerven, aber in diesem Thread diskutieren wir doch v.a. das erste Album... Hat jemand schon ´was gehört, ob´s Aufnahmen von "Sun Trip" live gibt oder wir tatsächlich irgendwann auf "das geisterhafte Superstück von 1972" zurückgreifen müssen? Hat jemand noch schöne Erinnerungen an die erste LP oder sogar an Live-Konzerte aus dieser Zeit? Was passierte eigentlich bei der "Ölberg"-Show auf der Bühne?
Liebe Grüße, Euer Günni

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Mocki:
09.11.2006 21:57:
Ich weiß nur, dass es zu jener Zeit immer ganz individuelle Plakate gab, mit denen für die Konzerte geworben wurde. Besonderes "Aufsehen", gab es bei einem Plakat mit einem Kruzifix und Würmern... (Sah ziemlich psychodelic aus...). Das Teil löste ziemliche Empörung bei den Hagener Kirchengemeinden aus, soweit ich weiß....

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Maraboo:
10.11.2006 18:11:
Tja, dann werde ich auch mal kurz meine erste GS-Platte hier erwähnen.
Es war die Jumbo(deutsch). ich war ca. 13(!) Jahre alt und zu diesem Zeitpunkt ein Fan der Kostümband Sweet. Auch Udo Lindenberg lag ständig auf meinem Plattenteller.
Aber was musste ich da bei Jumbo hören (Wir fahren heut hinaus, zu einem Picknickschmaus...) ?
Was war das denn ? Diese Band wollte ich live erleben.
Die Möglichkeit hatte ich dann ein Jahr später. 1978 auf der Wilhelmhöhe in Menden (Sauerland). Die Söldner stampften über die Bühne eine Toilette flog in die Luft - aber nix von Jumbo. Ich war enttäuscht. Nach dem Konzert kam die Band an den Bühnenrand und ich konnte Mist fragen, warum denn nichts von Jumbo gespielt wurde. Er sah den kleinen Jungen an und sagte ganz lieb: Du das war doch letztes Jahr, das spielen wird dieses Jahr nicht mehr. Die neue Platte ist doch Rockpommelsland. Richtig trösten konnte er den kleinen Jungen aber nicht....
Ich kaufte mir dann vom nächsten gesparten Taschengeld die RPL und sie ist bis heute meine Lieblingsplatte. (und natürlich Solar Music und natürlich GS1 und natürlich Illegal und natürlich Merry und natürlich Razzia und und und und)

Gruß
Ralf alias Maraboo

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Felix:
23.11.2006 19:21:
Hallo Leute,
habe mir gerade Eure Kommentare zum ersten Album durchgelesen und war überrascht, daß bei Euch diese alte Scheibe noch so hoch im Kurs ist. Als einer der Mitgestalter bin ich darüber allerdings auch sehr erfreut. So entsteht bei mir das Gefühl etwas "Bleibendes" geschaffen zu haben, an dem sich nach so langer Zeit immer noch jemand erfreuen kann. Trotz der damaligen begrenzten technischen Mittel, ist nach Eurer Bekundung dennoch ein "Werk" entstanden, daß gegen heutige Produktionen Bestand hat.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
24.11.2006 09:49:
Hallo, Felix! Schön, dass Du Dich persönlich zu diesem Thema meldest. Es ist einfach immer gut, Info aus erster Hand zu bekommen. Und sei Dir gewiss: Du hattest da Anteil an einer Scheibe, die einfach zeitlos ist. Da hat natürlich auch der skurrile Humor seinen Anteil dran, in dem sich die Produktion doch ganz gewaltig von der bedeutungsschwangeren Schwere damaliger Prog-Produktionen abhob (mag ich ja manchmal auch...) aber dass Humor und erstklassiges Musizieren sich nicht ausschließen, zeigt die Messer-Scheibe mehr als nur deutlich. Habe sie mir erst mal wieder angehört und ich lache noch an den selben Stellen wie früher - allerdings habe ich auch noch an den gleichen Stellen wie damals Gänsehaut.
Wie sahen denn damals die Touren aus? Wart Ihr zu der Zeit vor allem noch eine Regionalband oder ging´s da schon weiter über´s Sauerland hinaus?
Liebe Grüße, Günni

P.S. bei mir heißt "damals" z.T. natürlich die "Illegal"-Zeit, zu der ich mir das 1st Album gekauft hatte - der Touralltag interessiert mich aber auch bezüglich der Zeit, in der die Platte heraus kam...

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Felix:
24.11.2006 12:11:
Hi Günni,
freut mich zu hören,dass Du noch immer Spaß an der Mucke von 1970 hast. Wir haben seinerzeit auch schon über das Sauerland hinaus Gigs gehabt. Die Zeit ist mir noch gut in Erinnerung. Auch mit Charing Cross - also einer Vorband von GS, haben wir sehr viel Gigs gehabt und es hat riesig Bock gemacht. Mit Lupo und Bär haben wir zu dritt so viel Randale gemacht, dass mir teilweise tagelang die Ohren klingelten.
Gegen Lupos 100 Watt Marshall anzutrommeln war schon ein heftiger Kraftakt.
Später war das alles viel entspannter, als man dazu über ging auch die drums über die PA zu schicken. Das war sozusagen die Wandlung von der Gesangsanlage zur PA.
Heute ist alles viel technischer und der gute Sound einer Band hängt doch sehr stark vom Gehör des Mischermannes ab. Da kannst Du noch so gut plecken, wenn der "Mischer" kein gutes musikalisches Ohr hat, bleibt alle Spielkunst auf der Strecke.
Dennoch habe ich heute noch Spaß mit meinen zwei Bands live zu spielen und werde es weiter tun bis ich die Stöcke nicht mehr halten kann.
Schönes Wochenende ..
FELIX

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
24.11.2006 14:21:
Na, das war ja eine prompte Antwort... vielen Dank dafür, Felix! Ich wünsche Dir selbstverständlich auch weiterhin viel Freude am Trommeln. Wie war das eigentlich mit "Charing Cross"? Wann und wie kam es denn genau zur Fusion mit "Wutpickel"? Gibt´s von C.C. eigentlich Aufnahmen? War das Mugge pur oder gab´s da auch schon grobschnittige Show-Elemente?

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Felix:
25.11.2006 18:48:
Hi Günni,
danke für Deine Wünsche.. Deine Fragen will ich gern beantworten. Also Charing Cross und Wutpickel hatten sich formiert nachdem die Band "Crew Blues Session" sich getrennt hatte. In der CBS haben bereits Lupo und Wildschwein und Eroc zusammen gespielt, sich dann aber getrennt. Lupo machte mit mir und Bär die Formation CC auf, und Eroc und Wilschwein formierten sich mit anderen Musikern zu Wutpickel. Charing Cross tourte dann nach einiger Probezeit schon tüchtig mit eigenem Programm durch NW und hatte gute Erfolge mit Mucke pur.
Mit Wutpickel ging es aus meiner Erinnerung nicht so recht auf die Bühne. Man experimentierte wohl mehr mit wechselnden Musikern - aber da kann Eroc natürlich besser aus erster Hand berichten. Ich habe da nur Randwahrnehmungen gemacht, die vielleicht nicht vollständig sind.
Für mich war es mit CC auf jeden Fall eine super Zeit! Irgendwann , CC hatte aus meiner Erinnerung 1 bis 1/12 Jahre existiert, kam dann der Moment an dem sich die Bands für eine gemeinsame Probe entschieden. Das Experiment mit zwei Trommlern gelang, und da auch der Rest hamonierte entschied man weiter gemeinsame Wege zu gehen. Ich wurde Felix getauft, und trommelte fortan mit Eroc zusammen.
War eine tolle Erfahrung, hielt aber nur bis kurz nach GS 1.
Da fällt mir ein, daß ich Stephan Schelle zu diesem Thema schon einige Fragen beantwortet habe. Da kannst einiges nachlesen - Schau mal rein - Du mußt Dich nur über die Musiker bis zum Felix durchklicken.
Aber gut noch eben den Rest..
Also nach intensiven Proben und folgenden Auftritten, in Hagen und drum rum, fühlten wir uns reif für eine LP und den Schritt in die Profi Liga. Nach Kontakten mit einigen Plattenfirmen und der erfolgreichen Suche nach einem Produzenten kamen wir bei Metronom unter Vertrag. Nur ein Teil unserer Stücke fand Platz auf GS 1. Einige Titel fanden sich in späteren Alben wieder. Mittlerweile hat EROC aber fast alle Bänder ausgewertet oder ?? Wer weiß - er hat doch ständig bei den Proben mitgeschnitten und hat eventuell noch nicht alles reanimiert ?
Ich denke wir sollten uns mal 2007 in Betzdorf zusammen setzen, und dann noch mal ein wenig plauschen -über alte Zeiten - und was uns sonst noch so einfällt ! Vermutlich hast Du noch viele Fragen.
Spätestens bis dann - eventuell vorher im Forum !
Grüsse FELIX

Und - um endlich wieder zum Topic zurück zu finden: wie kam es nach der Fusion zum Plattendeal - klar, man hat schon das eine oder andere darüber gelesen, aber first hand sind solche Infos einfach noch authentischer und spannender...
I Go Back In Time For Love - Günni

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
25.11.2006 23:56:
Freue mich schon total auf Betzdorf und bei St. Schelle werd´ich auch mal wieder rein gucken. Ich finde es jedenfalls super, dass Du dir die Zeit für so ausführliche Antworten nimmst, Felix. Ich mag übrigens gerade die Live-Version der "Symphony", die Eroc als Bonus-Track auf "GS 1" verewigt hat, und auf dem ihr bei Eurem Drum-duett "Iron Butterfly" und "Sweet Smoke" lässig auf den zweiten und dritten Platz bei bedeutenden Drumsoli der RRockgeschichte trommelt - vielleicht hätten "Sweet Smoke" auch Grobschnitt in ihr Pfeifchen stopfen sollen und den anderen sollte man mitteilen, dass das Bügeln von Schmetterlingen Tierquälerei ist (Sorry, Kalauer). Auch Bärs "Thank you" klang so professionell, dass es nur eine Parodie auf die gängigen Rockposen der damaligen Zeit sein konnte... jedenfalls hatte diese Version so einen ungestümen und ungebügelten Charme, dass mir jedesmal das Herz aufgeht, wenn ich das höre...
... ganz nebenbei: mag das Modell mit zwei Drummern ganz besonders - z.B. bei den "Grateful Dead" mit Mickey Hart und billy Kreutzmann... aber Eroc & fFelix, das war schon auch was ganz Besonderes...
We drum for love - Günni

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Gynsch:
04.01.2007 20:19:
Ein von mir selbst eröffneter Fred zum 1. Album! Wie klasse! Sun Trip rulz! Hatte die Tage mal wieder Wonderful Music aufm **** Stick! ...Mann, das war ne Klassenfahrt 1987!

Eine tolle Platte war es und wird es bleiben!
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
smart
Otto Pankrock
Beiträge: 100
Registriert: 31.07.2007, 13:04
Wohnort: Mainz

Beitrag von smart »

Hi zusammen! :)

Bin neu hier im Forum und bereits seit der Messer-LP GS-Fan.
Die Platte war von Anfang an eine Offenbarung und besonders Symphony gilt für mich bis heute als das Ur-Stück von GS, das alle Anlagen bereits beinhaltete, welche später noch so toll ausgebaut werden sollten. Ich erinnere mich noch, dass ich dann von "Ballermann" recht enttäuscht war und mich über deren musikalische Qualität mit meinem Freund heftig zerstritten habe. "Wenn schon eine Platte Ballermann heißt....." Nun später, inzwischen an die Stilwechsel (Weiterentwicklungen) von GS gewöhnt, habe ich meine Meinung zu Ballermann auch revidiert.
Die Erste war gleich ein großer Wurf und wer weiß, was ohne diesen aus der Truppe geworden wäre.
Ich gehöre zu denen, die nach der "Razzia" ausgestiegen sind. Ich habe danach (mit Ausnahme der "Last-Party") keine Platte mehr gekauft und auch kein Konzert mehr besucht. Trotzdem bin ich immer Grobschnitt-Fan geblieben und habe die Musik auch all die Jahre immer wieder aufgelegt. Ich hatte dann das große Glück in Hohenlimburg dieses Jahr dabei sein zu dürfen und nun brennt das GS-Fieber wieder lichterloh! :D
Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass nun alle(!) Scheiben nochmals als remasterte CDs rauskommen sollen. Da werde ich nochmal komplett zuschlagen, denn über die Qualität der ersten CDs war ich schon immer sehr enttäuscht. Wie gut klang doch RPL auf LP gegenüber der CD. Ich hoffe, das wird dann wieder so gut oder besser.
Dann wird auch "Sonnentanz", "Kinder + Narren" und "Fantasten" mit dabei sein. Apropos: Was ist denn "Illegal-Live", von der ich hier an der einen oder anderen Stelle schon gelesen habe? Kenne ich noch nicht mal vom Namen.
So, ich bin zwar ein wenig vom Thema abgekommen, aber ich dachte ich hänge meine "Herkunft" dann am besten mal gleich hinten dran.
Ich bin am 27.10.07 in Aschaffenburg, vielleicht sieht man sich ja........


Gruß
Thomas
RCaliban
Schwein im Weltall
Beiträge: 80
Registriert: 13.07.2007, 08:18
Wohnort: 42489 Wülfrath

Beitrag von RCaliban »

Illegal Live oder Grobschnitt Story 4 - 3CD-Set vom Konzert Grugahalle 08.05.1981 - zu kaufen über Eroc's Shop https://www.solarmusic.de . Da gibt es noch viele andere schöne Sachen.
smart
Otto Pankrock
Beiträge: 100
Registriert: 31.07.2007, 13:04
Wohnort: Mainz

Beitrag von smart »

Aaahhhh, vielen Dank RCaliban!

Ob Du's glaubst, oder nicht, der 4. Teil ist der einzige, der mir noch fehlt und den habe ich heute bereits bestellt (gab's ne Zeit lang nicht).
Und beim neuen Abo bin ich auch gleich eingestiegen.........


Gruß
Thomas
Sportfreunde Milla
Space-Rider
Beiträge: 211
Registriert: 20.11.2007, 00:49
Wohnort: D'dorf

Beitrag von Sportfreunde Milla »

Ja, die erste Platte, mit dem Haus vorne drauf und dem etwas makaberen "Mann mit dem Messer im Rücken", eine wirklich geniale Scheibe, muss man schon sagen! Denke aber auch, dass 1972 der Cover mit dem "Messer-Männchen" bestimmt ganz schön "für Aufsehen" in der noch damals muffigen Republik gesorgt hat, oder? War '72 erst DREI, wer weiß hier, wie damals die LP in der Gesellschaft beurteilt wurde? :?:
Einmal Solar Müsli, und dann lang abstreifen!
Benutzeravatar
Gynsch
Kardinal
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2008, 17:44
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Gynsch »

Was ich bis heute nicht verstehe: warum hat Moses vor 2000 Jahren gelebt? :oops: :oops: :oops:
Bananen für alle!
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Also erst mal: welcome back, Günsch! Schön, dass Du wieder hier schreibst und auch diesen historischen Thread wieder belebst, der ja bereits im alten Forum von Dir gestartet wurde...
Also: der gute, alte Moses hat nicht vor 2000 Jahren gelebt - man geht davon aus, dass die historischen Ereignisse um den Auszug aus Ägypten, die in der biblischen Moses-Saga verwurstet werden, ca. 2000 Jahre vor Christus, also etwa vor 4000 Jahren stattfanden - die Ölberg-Story aus dem Buche Elias des Frommen (?) sollte daher entweder auch chronologisch im Lichte künstlerischer Freiheit gesehen werden - oder es handelte sich bei dem hier erwähnten Moses um einen anderen, also einen Zeitgenossen Christi.... warum nicht? Moses ist schließlich ein schnuckeliger Name und war damals bestimmt ziemlich en vogue!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Gynsch
Kardinal
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2008, 17:44
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Gynsch »

Wie dem auch sei :lol: Am Ölberg ist immer wieder klasse, gelle Günni! Und wenn ich div. "Berichte" darüber lese von Fans muss ich immer zustimmen. Letzte Woche brachte ich mein Auto in die Werkstatt und lief nachhause. Ich hörte von meinem Ulrta-modernen-Handy über meine Philips-Bluetooth Kopfhörer Suntrip und fand es schonmal lustig mit moderner Technik ein Album aus den 70er, dass ich während meiner Jugend in den 80ern so sehr liebte zu hören. Als Am Ölberg lief dachte ich echt ich sei 15! :oops: :lol:
Bananen für alle!
Benutzeravatar
nixe
Elias G.
Beiträge: 2383
Registriert: 15.11.2013, 00:07
Wohnort: NDS

Beitrag von nixe »

1. Symphony (Remastered 2015) 13:44
2. Travelling (Remastered 2015) 6:46
3. Wonderful Music (Remastered 2015) 3:38
4. Sun Trip (Am Ölberg / Remastered 2015) 2:33
5. Sun Trip (On The Way / Remastered 2015) 4:08
6. Sun Trip (Battlefield / Remastered 2015) 5:42
7. Sun Trip (New Era / Remastered 2015) 5:16
8. About My Town (Live At THG Aula, Hagen / 1971 / Remastered 2015) 10:57
9. Another Symphony (Live At Städt. Gymnasium, Gütersloh / 1977 / Remastered 2015) 26:05
Tschüß

nixe

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Wenn man das erste Album von Grobschnitt in einem Rutsch hört, kommt man am Ende in den Genuß der "Another Symphony". Aufgenommen 1977 in Gütersloh und ganze 26 Minuten lang. Ich liebe jede Sekunde dieser Version. Die Klangqualität ist kristallklar. Die Band ist in einem wahren Rausch. Lupo wurde nicht ohne Grund "der Hexer von Altenhagen" genannt. Warum, hört man auf dieser Scheibe. Der Schluß ist mal wieder ganz Grobschnitt. :lol2:

Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Stimmt - diese Fassung ist der absolute Hammer. Auch Willis Gesangsimprovisationen sind irre - vielleicht hätte man ihn auch den "Al Jarreau von Boelerheide" nennen können ;-) !

Go for Love - Günni (but you can call me Al)
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Antworten