Fantreffen - Quo Vadis?
Ich bin in all den Jahren gerne auf die Fantreffen gefahren und ich fand es immer interessant, jedes Programm hatte etwas Besonderes.
Das Wichtigste war sowieso das Treffen an sich: sich zu sehen, sich zu unterhalten und gemeinsam Musik zu hören.
Ich von meiner Seite fand und finde es total faszinierend,
dass sich Menschen durch eine Band und deren Musik, an der ich auch beteiligt sein durfte, so verbunden fühlen,
dass sie viele Kilometer fahren, um dieses Gemeinschaftsgefühl zu leben und zu genießen.
Ich bin jedes Jahr aufs Neue dankbar, das zu erleben und immer wieder erstaunt, dass es so etwas überhaupt gibt.
Viele Grüße
Milla
Das Wichtigste war sowieso das Treffen an sich: sich zu sehen, sich zu unterhalten und gemeinsam Musik zu hören.
Ich von meiner Seite fand und finde es total faszinierend,
dass sich Menschen durch eine Band und deren Musik, an der ich auch beteiligt sein durfte, so verbunden fühlen,
dass sie viele Kilometer fahren, um dieses Gemeinschaftsgefühl zu leben und zu genießen.
Ich bin jedes Jahr aufs Neue dankbar, das zu erleben und immer wieder erstaunt, dass es so etwas überhaupt gibt.
Viele Grüße
Milla
When we feel, when we dream, when we love, we can meet there beyond Rockpommels Land.
So,
zurück aus dem Urlaub ("Back from the Zone", um Abel Ganz mal zu zitieren) will ich auch mal meine Meinung dazu äußern. Wir waren quasi in der "Knüste", ungefähr eine dreiviertel Stunde von Rostock entfernt, und da war absolut nix mit Internet (außer wenn es uns bei einer Tagestour mal in eine größere Ortschaft verschlagen hat). Außerdem macht das Forum auf dem Smartphone nicht wirklich Spaß und im Urlaub meide ich sowieso generell das Internet, da das auch zu meinem Tagesgeschäft auf der Arbeit zählt.
Da wir uns mitten in der Urlaubszeit befinden, würde ich das mit der dürftigen Beteiligung auch nicht überbewerten. Soweit dazu.
1. Doppeltbelegung des Wochenendes.
Das Ganze fing damit an, dass der Termin schon sehr früh fest stand (noch im letzten Jahr), was eigentlich ja positiv ist. In diesem Fall war es aber so, dass ich Anfang des Jahres vergessen hatte, den Termin in unseren neuen "Küchenkalender" einzutragen. Meine Frau hatte deshalb das Wochenende als frei klassifiziert und eine Alternativveranstaltung mit Hunden gebucht (genau genommen mit den Bordercollies).
Chary hingegen (die Schäferhündin; einige kenne sie noch vom Treffen im letzten Jahr) können wir so ohne weiteres nicht abgeben. Mir blieb also nur, entweder mit Chary mitzukommen oder irgendwie anderweitig auf sie aufzupassen. Auf der Alm wäre das wieder möglich gewesen, in einer Stadthalle sicherlich nicht.
2. Das Pokalfinale.
Ja ich gebe zu, das hat natürlich auch eine gewisse Rolle gespielt. Ich hatte also eine Alternativveranstaltung. Ich war bei ehemaligen Nachbarn eingeladen und wir hatten das mit einem Grillnachmittag kombiniert.
3. Das Hickhack zuletzt hier im Forum.
Das hat mir in gewisser Weise auch die Lust genommen, muss ich ehrlich zugeben. Wäre das nicht gewesen, hätte ich mich vielleicht doch stärker um eine andere Lösung bemüht. Hinzu kam, dass einige Leute die ich sehr schätze, ebenfalls nicht kommen konnten/wollten.
Soweit zu meinen Gründen warum ich seit etlichen Jahren zum ersten Mal nicht gekommen bin.
Weitere Meinungen:
1. Warum der Veranstaltungsort gewechselt wurde ist mir absolut schleierhaft. Wie Hans finde ich: Die Alm ist eine derart geile Location und absolut geeignet für solch ein Fantreffen. Da macht es dann auch nix, wenn permanent auf der Bühne performt wird, da man genug Rückzugsgelegenheiten für Gespräche in ruhigerer Umgebung hat. Weniger Live-Performances (quasi back to the roots) wären aber auch okay, ggf. um Aufwand/Kosten einzusparen. Für mich muss es nicht so "pompös" sein; das Treffen mit Freunden sollte immer noch im Vordergrund stehen. Auch ich hatte zeitweise das Gefühl, dass es diesmal eher ein Auftritt von Nebelreise ist, als ein Fantreffen.
BTW, Nebelreise könnten ruhig hier in der Nähe mal wieder auftreten. Damals im Schwelmer Kolpinghaus, das war cool.
2. Der Eintrittspreis spielt bei mir keine Rolle, solange er eine Schmerzgrenze nicht übersteigt. Ich für meinen Teil habe früher mehr in den Hut geworfen als der Eintrittspreis gekostet hat. Insofern wäre es sogar billiger gewesen.
Für Leute, die mit mehreren Familienmitgliedern anreisen, kann dann aber auch schnell diese Schmerzgrenze überschritten werden. Sollte meine Frau und der ein- oder andere Sprössling jemals entscheiden mitzukommen (was allerdings nie passieren wird), käme ich auch ins Grübeln.
My 2 cents,
Gruß Uwe.
P.S.: Ich habe noch nicht abgestimmt, weil mir der Punkt "Wie in den letzten 2 Jahren auf der Alm" fehlt. Ansonsten gibt's natürlich generell ein "ja".
zurück aus dem Urlaub ("Back from the Zone", um Abel Ganz mal zu zitieren) will ich auch mal meine Meinung dazu äußern. Wir waren quasi in der "Knüste", ungefähr eine dreiviertel Stunde von Rostock entfernt, und da war absolut nix mit Internet (außer wenn es uns bei einer Tagestour mal in eine größere Ortschaft verschlagen hat). Außerdem macht das Forum auf dem Smartphone nicht wirklich Spaß und im Urlaub meide ich sowieso generell das Internet, da das auch zu meinem Tagesgeschäft auf der Arbeit zählt.
Da wir uns mitten in der Urlaubszeit befinden, würde ich das mit der dürftigen Beteiligung auch nicht überbewerten. Soweit dazu.
1. Doppeltbelegung des Wochenendes.
Das Ganze fing damit an, dass der Termin schon sehr früh fest stand (noch im letzten Jahr), was eigentlich ja positiv ist. In diesem Fall war es aber so, dass ich Anfang des Jahres vergessen hatte, den Termin in unseren neuen "Küchenkalender" einzutragen. Meine Frau hatte deshalb das Wochenende als frei klassifiziert und eine Alternativveranstaltung mit Hunden gebucht (genau genommen mit den Bordercollies).
Chary hingegen (die Schäferhündin; einige kenne sie noch vom Treffen im letzten Jahr) können wir so ohne weiteres nicht abgeben. Mir blieb also nur, entweder mit Chary mitzukommen oder irgendwie anderweitig auf sie aufzupassen. Auf der Alm wäre das wieder möglich gewesen, in einer Stadthalle sicherlich nicht.
2. Das Pokalfinale.
Ja ich gebe zu, das hat natürlich auch eine gewisse Rolle gespielt. Ich hatte also eine Alternativveranstaltung. Ich war bei ehemaligen Nachbarn eingeladen und wir hatten das mit einem Grillnachmittag kombiniert.
3. Das Hickhack zuletzt hier im Forum.
Das hat mir in gewisser Weise auch die Lust genommen, muss ich ehrlich zugeben. Wäre das nicht gewesen, hätte ich mich vielleicht doch stärker um eine andere Lösung bemüht. Hinzu kam, dass einige Leute die ich sehr schätze, ebenfalls nicht kommen konnten/wollten.
Soweit zu meinen Gründen warum ich seit etlichen Jahren zum ersten Mal nicht gekommen bin.
Weitere Meinungen:
1. Warum der Veranstaltungsort gewechselt wurde ist mir absolut schleierhaft. Wie Hans finde ich: Die Alm ist eine derart geile Location und absolut geeignet für solch ein Fantreffen. Da macht es dann auch nix, wenn permanent auf der Bühne performt wird, da man genug Rückzugsgelegenheiten für Gespräche in ruhigerer Umgebung hat. Weniger Live-Performances (quasi back to the roots) wären aber auch okay, ggf. um Aufwand/Kosten einzusparen. Für mich muss es nicht so "pompös" sein; das Treffen mit Freunden sollte immer noch im Vordergrund stehen. Auch ich hatte zeitweise das Gefühl, dass es diesmal eher ein Auftritt von Nebelreise ist, als ein Fantreffen.
BTW, Nebelreise könnten ruhig hier in der Nähe mal wieder auftreten. Damals im Schwelmer Kolpinghaus, das war cool.
2. Der Eintrittspreis spielt bei mir keine Rolle, solange er eine Schmerzgrenze nicht übersteigt. Ich für meinen Teil habe früher mehr in den Hut geworfen als der Eintrittspreis gekostet hat. Insofern wäre es sogar billiger gewesen.

Für Leute, die mit mehreren Familienmitgliedern anreisen, kann dann aber auch schnell diese Schmerzgrenze überschritten werden. Sollte meine Frau und der ein- oder andere Sprössling jemals entscheiden mitzukommen (was allerdings nie passieren wird), käme ich auch ins Grübeln.
My 2 cents,
Gruß Uwe.
P.S.: Ich habe noch nicht abgestimmt, weil mir der Punkt "Wie in den letzten 2 Jahren auf der Alm" fehlt. Ansonsten gibt's natürlich generell ein "ja".
Tja, ich weiß nicht recht, wie ich meine Gedanken zu dem Thema hier angemessen wiedergeben kann.
Kürzlich habe ich - auch angeregt durch diesen Thread - mal wieder in alten Bildern gestöbert und mich an all die schönen und auch manchmal traurigen Stunden erinnert, die wir schon zusammen verbracht haben. Ich durfte in diesem Kreis Freunde und Gleichgesinnte finden, habe aber auch festgestellt, dass nun mal jeder Mensch seinen eigenen Weg geht und natürlich auch jeder das Recht auf seine eigene Wahrnehmung der Dinge hat. Aber so ist das nun mal im Leben! Und das sollte man niemandem zum Vorwurf machen! Wenn die Menschen nur aus einem Gefühl der Verpflichtung am Treffen teilnehmen würden, wäre das sehr bald das Ende dieser Veranstaltung!
Aber zurück zum Thema!
Zur Nebelreise! Diese Band ist zumindest zur Zeit die einzige Möglichkeit, Grobschnitt-Musik live erleben zu können. Und ich finde, für ein Hobbyprojekt macht die Band das ganz toll! Und wenn ich es mal irgendwann wieder hinbekomme, bin ich bestimmt wieder dabei vor der Bühne! Und wenn nicht einmal im Jahr beim Fantreffen, wann dann? Ich habe jedenfalls großen Respekt vor den Menschen in diesem Projekt! Aber ich muss auch deutlich sagen, dass ich das Gefühl habe, dass in der Band mittlerweile ein ziemlich großer Leistungsdruck herrscht nach dem Motto, größer, höher, weiter. Und da dies unweigerlich mit Kosten und Stress verbunden ist - wenn auch zum großen Teil durch persönlichen Einsatz geleistet - so kann dadurch ein ziemlicher Frust entstehen, wenn die gewünschte Resonanz ausbleibt oder sogar Kritik geübt wird. Vor allem sollte das allen Spaß machen und da kommt es mir nicht auf die Länge des Konzerts an, sondern ob der Funke überspringt!
Ich selbst habe auch ein völlig anderes Verständnis von der Finanzierbarkeit solcher Events. Das soll wirklich nicht anmaßend klingen!!! Und auch wenn mir eine Meinung dazu nicht wirklich zusteht, will ich das aber als Rat verstanden wissen! Nach meiner Auffassung muss sich so ein Aufwand auch für die Betroffenen finanziell selbst tragen. Und zwar möglichst vor dem eigentlichen Tag der Veranstaltung. Wenn dann etwas übrig bleibt, dann gibt es genug Möglichkeiten, Aufwand und Reisekosten der persönlich Beteiligten auszugleichen oder - und das halte ich für genauso sinnvoll - einen Überschuss für das nächste Jahr in die Planung einzubeziehen. Insofern teile ich Guido's Meinung hier nicht, dass das Fantreffen eine Gratis-Veranstaltung sein sollte. (Aber ich mag ihn trotzdem!
) Und da sollte man auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn man sich immer wieder mit so viel Engagement einbringt!
Aber wie gesagt, das ist auch nur meine "eine" Meinung!
Ach ja, noch mein Senf zum technischen Aufwand bei den Auftritten. Eine große Show hat ihren Reiz, aber ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn sich fähige Musikanten mit zwei Gitarren und "kleinem Besteck" auf eine kleine Bühne setzen und mal ein kleines Set spielen ohne großen Klamauk. Das gibt der Musik mal eine andere Sichtweise und dem Publikum mal etwas Abwechslung. Ich hatte den Eindruck in vielen Gesprächen, dass auch einige andere das so sehen.
Mir fällt noch ein, dass wir auch immer gerne rumgehüpft sind (tanzen!), wenn sich die Gelegenheit bot. Gefällt nicht allen und muss auch nicht sooo laut sein, aber es wäre mal eine Abwechslung zum Ausklang der Veranstaltung. Man könnte auch einen Sammlermarkt veranstalten, sollte aber auch akzeptieren, dass die Anbieter den Preis bestimmen. Sonst gibt's gleich wieder Knatsch! Ist halt die Frage, ob da Interesse besteht!
Aber ich lasse mich gerne überraschen und freue mich auf das, was kommt!
In Bezug auf den Ort des Fantreffens, bin ich soweit auch flexibel und folge ebenso den Veranstaltern, die die Finanzierung planen müssen und es nie allen recht machen können. Mein persönlicher Favorit bisher war Elkenroth. Diese Scheune war einfach ideal für diese Veranstaltung, wenn man von der Barrierefreiheit mal absieht. Es war gemütlich, hatte eine gute Akustik und ließ sich gut bewirtschaften.
Zuletzt möchte ich allen danken, die sich seit so vielen Jahren hier einbringen! Ohne euch wäre alles anders verlaufen in den letzten Jahren und man kann dieses Engagement nicht genug anerkennen! Abgestimmt habe ich nicht. Warum, ergibt sich aus meinem Beitrag!
Ich bin gespannt! Schaun mer mal!
Kürzlich habe ich - auch angeregt durch diesen Thread - mal wieder in alten Bildern gestöbert und mich an all die schönen und auch manchmal traurigen Stunden erinnert, die wir schon zusammen verbracht haben. Ich durfte in diesem Kreis Freunde und Gleichgesinnte finden, habe aber auch festgestellt, dass nun mal jeder Mensch seinen eigenen Weg geht und natürlich auch jeder das Recht auf seine eigene Wahrnehmung der Dinge hat. Aber so ist das nun mal im Leben! Und das sollte man niemandem zum Vorwurf machen! Wenn die Menschen nur aus einem Gefühl der Verpflichtung am Treffen teilnehmen würden, wäre das sehr bald das Ende dieser Veranstaltung!
Aber zurück zum Thema!
Zur Nebelreise! Diese Band ist zumindest zur Zeit die einzige Möglichkeit, Grobschnitt-Musik live erleben zu können. Und ich finde, für ein Hobbyprojekt macht die Band das ganz toll! Und wenn ich es mal irgendwann wieder hinbekomme, bin ich bestimmt wieder dabei vor der Bühne! Und wenn nicht einmal im Jahr beim Fantreffen, wann dann? Ich habe jedenfalls großen Respekt vor den Menschen in diesem Projekt! Aber ich muss auch deutlich sagen, dass ich das Gefühl habe, dass in der Band mittlerweile ein ziemlich großer Leistungsdruck herrscht nach dem Motto, größer, höher, weiter. Und da dies unweigerlich mit Kosten und Stress verbunden ist - wenn auch zum großen Teil durch persönlichen Einsatz geleistet - so kann dadurch ein ziemlicher Frust entstehen, wenn die gewünschte Resonanz ausbleibt oder sogar Kritik geübt wird. Vor allem sollte das allen Spaß machen und da kommt es mir nicht auf die Länge des Konzerts an, sondern ob der Funke überspringt!
Ich selbst habe auch ein völlig anderes Verständnis von der Finanzierbarkeit solcher Events. Das soll wirklich nicht anmaßend klingen!!! Und auch wenn mir eine Meinung dazu nicht wirklich zusteht, will ich das aber als Rat verstanden wissen! Nach meiner Auffassung muss sich so ein Aufwand auch für die Betroffenen finanziell selbst tragen. Und zwar möglichst vor dem eigentlichen Tag der Veranstaltung. Wenn dann etwas übrig bleibt, dann gibt es genug Möglichkeiten, Aufwand und Reisekosten der persönlich Beteiligten auszugleichen oder - und das halte ich für genauso sinnvoll - einen Überschuss für das nächste Jahr in die Planung einzubeziehen. Insofern teile ich Guido's Meinung hier nicht, dass das Fantreffen eine Gratis-Veranstaltung sein sollte. (Aber ich mag ihn trotzdem!

Aber wie gesagt, das ist auch nur meine "eine" Meinung!
Ach ja, noch mein Senf zum technischen Aufwand bei den Auftritten. Eine große Show hat ihren Reiz, aber ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn sich fähige Musikanten mit zwei Gitarren und "kleinem Besteck" auf eine kleine Bühne setzen und mal ein kleines Set spielen ohne großen Klamauk. Das gibt der Musik mal eine andere Sichtweise und dem Publikum mal etwas Abwechslung. Ich hatte den Eindruck in vielen Gesprächen, dass auch einige andere das so sehen.
Mir fällt noch ein, dass wir auch immer gerne rumgehüpft sind (tanzen!), wenn sich die Gelegenheit bot. Gefällt nicht allen und muss auch nicht sooo laut sein, aber es wäre mal eine Abwechslung zum Ausklang der Veranstaltung. Man könnte auch einen Sammlermarkt veranstalten, sollte aber auch akzeptieren, dass die Anbieter den Preis bestimmen. Sonst gibt's gleich wieder Knatsch! Ist halt die Frage, ob da Interesse besteht!
Aber ich lasse mich gerne überraschen und freue mich auf das, was kommt!

In Bezug auf den Ort des Fantreffens, bin ich soweit auch flexibel und folge ebenso den Veranstaltern, die die Finanzierung planen müssen und es nie allen recht machen können. Mein persönlicher Favorit bisher war Elkenroth. Diese Scheune war einfach ideal für diese Veranstaltung, wenn man von der Barrierefreiheit mal absieht. Es war gemütlich, hatte eine gute Akustik und ließ sich gut bewirtschaften.
Zuletzt möchte ich allen danken, die sich seit so vielen Jahren hier einbringen! Ohne euch wäre alles anders verlaufen in den letzten Jahren und man kann dieses Engagement nicht genug anerkennen! Abgestimmt habe ich nicht. Warum, ergibt sich aus meinem Beitrag!
Ich bin gespannt! Schaun mer mal!
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
- go-cambodia
- Balli Balli
- Beiträge: 419
- Registriert: 10.02.2011, 21:17
- Wohnort: Da, wo der Pfeffer wächst.
- Kontaktdaten:
- go-cambodia
- Balli Balli
- Beiträge: 419
- Registriert: 10.02.2011, 21:17
- Wohnort: Da, wo der Pfeffer wächst.
- Kontaktdaten:
Ich finde es auch schadeketchup hat geschrieben:Anscheinend beteiligt sich sonst keiner mehr an der Abstimmung, das ist ja traurig, eben die besagten 30 Personen, mehr sind das wohl nicht mehr! Schade eigentlich!

Ob mit oder ohne Livemusik ist eigendlich egal, obwohl live immer etwas Besonderes ist.

Und wir sollten der Nebelreise diese Möglichkeit aufzutreten nicht nehmen.
Die Jungs sind echt gut, und ich habe das Erlebniss euch zu hören genossen und freue mich schon auf Salzkotten.
Und das wir uns an den Kosten für eure Darbietung beteiligen sollte wohl kein Problem darstellen.
Und das es Spass macht für uns zu spielen können wir auch an Black Earth sehen, die nur aus dem tiefsten Norden gekommen sind um für uns Musik zu machen.

Wäre schade wenn es so etwas in Zukunft nicht mehr geben würde.


Es ist einfacher das letzte Wort zu haben, als den ersten Schritt zu machen.
DAS Hier ist dem Abstimmungsthread und sonst kein anderer. Das Herr Thiele (alias Smily) einen eigenen aufgemacht hat, der auch noch andere Abstimmungsmöglichkeiten hat ist schon befremdlich. Am besten der wird wieder gelöscht!!!! Was sollte auch der Unsinn!
Nachtrag:
Habe ihn soeben gelöscht!!!
Also die abstimmung geht weiter, nur Mut!
Nachtrag:
Habe ihn soeben gelöscht!!!
Also die abstimmung geht weiter, nur Mut!
Illegal - Scheißegal - bis zum nächsten mal
- peter wilhelm
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 776
- Registriert: 16.08.2009, 14:40
- Wohnort: 58730 Fröndenberg
moin zusammen...
Bin seit dem 23.07. nachmittags wieder zurück aus dem Urlaub und gebe auch meinen bescheidenen Senf ab.
Gewählt in der Umfrage habe ich die Option 1.
Die Alm war zwar landschaftlich sehr schön, aber bei Mistwetter absolut ungeeignet.
Die Stadthalle in diesem Jahr hat gefallen. Ab ca. 15 Uhr tummelten sich dort die ersten Leute und somit war genug Zeit und Raum für Gespräche, da die Musikveranstaltung ja erst gegen 20 Uhr begann.
Der Auftritt der Nebelreise hat sehr gefallen und etwas transportierte Grobschnitt-Musik sollte zu einem Fantreffen dazu gehören.
Über andere Veranstaltungsorte kann ich mich nicht äußern, da außer 2 x Alm und nun die Stadthalle ich noch nicht dabei war.
Über die mehr als moderaten Eintrittspreise kann man sich wirklich nicht beklagen. Das ist sowieso nur möglich aufgrund der vielen ehrenamtlichen Leistungen durch die Band und Olaf sowie der im Einzelfall im Vorfeld geleisteten Spenden.
Ich denke, wenn man einfach nur quatschen will und sonst nichts, kann man sich auch telefonisch, per Mail oder sonst wie unterhalten.
@ Markus: Wie gesagt, ich habe die Option 1 gewählt und finde, das Treffen sollte fortgeführt werden.
Gruß Peter
Bin seit dem 23.07. nachmittags wieder zurück aus dem Urlaub und gebe auch meinen bescheidenen Senf ab.
Gewählt in der Umfrage habe ich die Option 1.
Die Alm war zwar landschaftlich sehr schön, aber bei Mistwetter absolut ungeeignet.
Die Stadthalle in diesem Jahr hat gefallen. Ab ca. 15 Uhr tummelten sich dort die ersten Leute und somit war genug Zeit und Raum für Gespräche, da die Musikveranstaltung ja erst gegen 20 Uhr begann.
Der Auftritt der Nebelreise hat sehr gefallen und etwas transportierte Grobschnitt-Musik sollte zu einem Fantreffen dazu gehören.
Über andere Veranstaltungsorte kann ich mich nicht äußern, da außer 2 x Alm und nun die Stadthalle ich noch nicht dabei war.
Über die mehr als moderaten Eintrittspreise kann man sich wirklich nicht beklagen. Das ist sowieso nur möglich aufgrund der vielen ehrenamtlichen Leistungen durch die Band und Olaf sowie der im Einzelfall im Vorfeld geleisteten Spenden.
Ich denke, wenn man einfach nur quatschen will und sonst nichts, kann man sich auch telefonisch, per Mail oder sonst wie unterhalten.
@ Markus: Wie gesagt, ich habe die Option 1 gewählt und finde, das Treffen sollte fortgeführt werden.
Gruß Peter
- Günni
- R.I.P.
- Beiträge: 4950
- Registriert: 17.06.2007, 11:26
- Wohnort: Mitten in Deutschland...
- Kontaktdaten:
Am Allerschönsten fand ich jene Fantreffen in dem alten Jugendtreff. Das hatte einfach was sehr Persönliches, ja fast schon Intimes. Ein paar Frikadellen, Pfefferbeißer, Regenwaldretter und verwackelte Videos. Gespräche mit den Helden der Jugend wie Eroc, Hunter etc. - das funktionierte auch später in der Stadthalle noch gut, auch mit den "ROMIX"-Auftritten war das 'ne runde Sache und die Helden, die man traf, wurden immer mehr: Bär, Mist, Milla... sogar Felix war mal dabei.
Klar sind die Treffen heute anders - aber wie heißt es so schön in "Kinder + Narren": "...das Leben läuft nicht rückwärts, noch bleibt es im gestern". Das ist auch gut so. Insofern wird sich das Fantreffen stets weiterentwickeln, mal wird es einem mehr Spaß machen, der Musik zu lauschen, ein andermal möchte man mehr palavern. In jedem Fall möchte ich das Fantreffen nicht missen. Die "Nebelreise" ist ein wahres Fanprrojekt, das seinesgleichen sucht. Klar ist ein Konzert dieser Truppe ein Highlight, das man auch nicht missen möchte. Problematisch wird es, wenn man in die Gefühlslage gerät: "Fantreffen ODER Konzert". Ich muss zugeben, so sehr ich beides schätze, hatte ich diesmal mehr das Gefühl, ein Konzert zu besuchen. Ein sehr schönes, bei dem ich auch gerne in die Saiten griff. Vielleicht sollte man wirklich ein zweitägiges Treffen anleiern, mit einem Laber- und einem Konzertabend. Oder nach dem Konzertabend den Quasselbrunch am nächsten Morgen anbieten. Was immer aus dem Fantreffen wird: ich werde immer gerne kommen. Wegen der Leute, wegen der Musik, wegen Grobschnitt.
P.S.: Eine Beteiligung von 30 ist nicht schlecht, Markus. Man denkt immer, wenn man was im Internet zur Debatte stellt, müssten gleich Hunderte anspringen. Die allermeisten aber lesen nur und genießen. Insofern: nicht hadern! Und ich denke, das Votum, DASS es weitergehen sollte, ist einstimmig. Über das WIE könnte man sich ja mal bei einem Weihnachtstreffen konspirativ bequatschen oder so...
Go for Fantreffen - Günni
Klar sind die Treffen heute anders - aber wie heißt es so schön in "Kinder + Narren": "...das Leben läuft nicht rückwärts, noch bleibt es im gestern". Das ist auch gut so. Insofern wird sich das Fantreffen stets weiterentwickeln, mal wird es einem mehr Spaß machen, der Musik zu lauschen, ein andermal möchte man mehr palavern. In jedem Fall möchte ich das Fantreffen nicht missen. Die "Nebelreise" ist ein wahres Fanprrojekt, das seinesgleichen sucht. Klar ist ein Konzert dieser Truppe ein Highlight, das man auch nicht missen möchte. Problematisch wird es, wenn man in die Gefühlslage gerät: "Fantreffen ODER Konzert". Ich muss zugeben, so sehr ich beides schätze, hatte ich diesmal mehr das Gefühl, ein Konzert zu besuchen. Ein sehr schönes, bei dem ich auch gerne in die Saiten griff. Vielleicht sollte man wirklich ein zweitägiges Treffen anleiern, mit einem Laber- und einem Konzertabend. Oder nach dem Konzertabend den Quasselbrunch am nächsten Morgen anbieten. Was immer aus dem Fantreffen wird: ich werde immer gerne kommen. Wegen der Leute, wegen der Musik, wegen Grobschnitt.
P.S.: Eine Beteiligung von 30 ist nicht schlecht, Markus. Man denkt immer, wenn man was im Internet zur Debatte stellt, müssten gleich Hunderte anspringen. Die allermeisten aber lesen nur und genießen. Insofern: nicht hadern! Und ich denke, das Votum, DASS es weitergehen sollte, ist einstimmig. Über das WIE könnte man sich ja mal bei einem Weihnachtstreffen konspirativ bequatschen oder so...
Go for Fantreffen - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
- Superbergstadt
- Space-Rider
- Beiträge: 266
- Registriert: 01.06.2007, 16:25
- Wohnort: Rüthen
- Superbergstadt
- Space-Rider
- Beiträge: 266
- Registriert: 01.06.2007, 16:25
- Wohnort: Rüthen
P.S. : Fantreffen - 2007
Fantreffen - 2008 . . .




Fantreffen - 2008 . . .



Zuletzt geändert von Superbergstadt am 29.07.2015, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
... es gibt jede Menge weiße Flecken auf der Landkarte ...
Hallo Leute,
zuerst einmal unser Kompliment und unser Dank an die Organistoren (allen voran Ketschup) und die Bands (Black Earth und natürlich die Nebelreisenden) für die gelungenen Treffs, die wir seit 3 Jahren besuchen.
Natürlich werden wir weiterhin kommen, egal wie sie gestaltet werden. Nichterscheinen wegen langen Anreisen kann man verstehen. Aber wegen des noch moderaten und notwendigen Eintritts sollte man einmal überlegen, für welchen anderen "sheis" (Sorry, ist mir so rausgerutscht) man so Geld ausgibt. Da ist der Eintritt schon gut angelegt.
Abstimmen mit JA können wir leider nicht mehr, wir haben erst gerade den Thread gelesen.
Helge und Regina
zuerst einmal unser Kompliment und unser Dank an die Organistoren (allen voran Ketschup) und die Bands (Black Earth und natürlich die Nebelreisenden) für die gelungenen Treffs, die wir seit 3 Jahren besuchen.
Natürlich werden wir weiterhin kommen, egal wie sie gestaltet werden. Nichterscheinen wegen langen Anreisen kann man verstehen. Aber wegen des noch moderaten und notwendigen Eintritts sollte man einmal überlegen, für welchen anderen "sheis" (Sorry, ist mir so rausgerutscht) man so Geld ausgibt. Da ist der Eintritt schon gut angelegt.
Abstimmen mit JA können wir leider nicht mehr, wir haben erst gerade den Thread gelesen.
Helge und Regina
- Thomas_303
- Schwein im Weltall
- Beiträge: 94
- Registriert: 25.01.2009, 17:27
- Wohnort: 57258 Freudenberg
- Kontaktdaten:
Sorry, ich muß zu meiner Schande gestehen länger nicht hier gewesen zu sein.
Ich war bisher lediglich bei den beiden Treffen auf der Alm.
Dieses Jahr hatte ich zwar bereits die Karte, aber konnte dann doch aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig nicht wirklich erscheinen.
Achja, der Eintrittspreis war absolut ok. Ich hätte auch mehr gezahlt.
Die Alm hat mir gefallen, aber der Vergleich zu den anderen Treffen fehlt mir natürlich noch.
Ich wäre aber auch an weiteren Grobschnitt- Treffen interessiert.
Bei der Glegenheit wünsche ich euch allen einen Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Ich war bisher lediglich bei den beiden Treffen auf der Alm.
Dieses Jahr hatte ich zwar bereits die Karte, aber konnte dann doch aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig nicht wirklich erscheinen.
Achja, der Eintrittspreis war absolut ok. Ich hätte auch mehr gezahlt.
Die Alm hat mir gefallen, aber der Vergleich zu den anderen Treffen fehlt mir natürlich noch.
Ich wäre aber auch an weiteren Grobschnitt- Treffen interessiert.
Bei der Glegenheit wünsche ich euch allen einen Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

- go-cambodia
- Balli Balli
- Beiträge: 419
- Registriert: 10.02.2011, 21:17
- Wohnort: Da, wo der Pfeffer wächst.
- Kontaktdaten:
- Next Party
- R.I.P.
- Beiträge: 660
- Registriert: 03.12.2007, 02:57
- Wohnort: M.-L.
Irgendwie wird's wohl weitergehen.
Kalt, nass und auf der Wiese oder
Warm, trocken und Quatschen im Vorraum.
Beides hat Spaß gemacht; aber:
warm war besser (jedenfalls für uns).
Hauptsache es gibt wieder ein Treffen.
Kalt, nass und auf der Wiese oder
Warm, trocken und Quatschen im Vorraum.
Beides hat Spaß gemacht; aber:
warm war besser (jedenfalls für uns).
Hauptsache es gibt wieder ein Treffen.
Spaß haben und Fröhlich bleiben!!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
Zuerst ist dieser Thread samt Abstimmung an mir vorbeigegangen (keine Ahnung, warum ich ihn übersehen hatte), dann fand ich einfach nicht die Zeit, alle Kommentare zu lesen. Aber jetzt...
Ich bin erst seit 2008 bei den Fantreffen dabei und war immer hell begeistert von der tollen Organisation, dem - wie auch immer gearteten - Programm und der wunderbaren Möglichkeit, viele Freunde und Gleichgesinnte zu treffen und tolle Stunden miteinander zu verbringen.
Ob Stadthalle, Tenne, Alm oder Domhotel, jeder der Veranstaltungsorte hatte seinen Reiz und es war immer schön ( wenn auch auf der Alm etwas schattig).
Eintritt zahle ich sehr gerne, ob per Ticket oder Hutsammlung, und sehe eine finanzielle Beteiligung als selbstverständlich an.
Und wenn die Forumsband/Nebelreise nicht auf das Fantreffen gehört, wohin denn dann? Der Auftritt in der Stadthalle war grandios und ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal!
Also, liebes Betzdorf-Team, bitte weitermachen! Das WIE überlasse ich Euch - Ihr macht das schon.
Liebe Grüße
Irmi

Ich bin erst seit 2008 bei den Fantreffen dabei und war immer hell begeistert von der tollen Organisation, dem - wie auch immer gearteten - Programm und der wunderbaren Möglichkeit, viele Freunde und Gleichgesinnte zu treffen und tolle Stunden miteinander zu verbringen.

Ob Stadthalle, Tenne, Alm oder Domhotel, jeder der Veranstaltungsorte hatte seinen Reiz und es war immer schön ( wenn auch auf der Alm etwas schattig).
Eintritt zahle ich sehr gerne, ob per Ticket oder Hutsammlung, und sehe eine finanzielle Beteiligung als selbstverständlich an.
Und wenn die Forumsband/Nebelreise nicht auf das Fantreffen gehört, wohin denn dann? Der Auftritt in der Stadthalle war grandios und ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal!
Also, liebes Betzdorf-Team, bitte weitermachen! Das WIE überlasse ich Euch - Ihr macht das schon.

Liebe Grüße
Irmi

Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... 
