Kinder und Narren

Grobschnitt, Ballermann, Jumbo, Rockpommels Land usw.

Moderatoren: ketchup, holli

Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Kinder und Narren

Beitrag von Zenobia »

Kopiert aus dem ehemaligen Forum 01.02.04 - 05.06.07


Ketchup:
01.02.2004 16:36:
Ja hallo, über die Scheibe gibt es bestimmt viel zu diskutieren. Fakt ist, das man hinterher immer schlauer ist. Und der Trend damals war halt so. Auch durch den Austieg von Eroc und Mist mußte die Musik anders werden, da die beiden sehr stark an den Stücken beteiligt waren. Ich persönlich finde die "Kinder und Narren" sehr gut, halt damals zeitgemäßer Rock und Stücke wie "Geradeaus", "Die Kinder ziehn zum Strand" und Könige der Welt gehören nach wie vor zu meinen Lieblingsstücken von Grobschnitt. Klar Solar Music ist schon was ganz anderes, aber die "Kinder und Narren" war für das, was andere Deutsche Künstler damals gebracht haben, schon eine Klasse besser. Ich wünschte mir, das die auch demnächst auf CD rauskommt!

----------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
15.11.2006 22:33:
Das wäre nicht nur wünschenswert, sondern überfällig. Auch, wenn die Musik etwas poppiger klang als das Grobschnitt-Frühwerk, war es in den 80ern doch ziemlich progressiv, ein Konzeptalbum auf den Markt zu bringen. Dass die Platte weniger Humorelemente aufweist, als die Klassiker der Band, das könnte auch einen anderen Hintergrund haben: als Grobschnitt ihren skurrilen Humor auf LPs zelebrierten, war um sie herum bedeutungsschwangerer Kraut- und Progrock angesagt und da tat die Lockerheit, mit der Lupo, Willi, Eroc und Co. an die Sache heran gingen, richtig gut. Aber wie sah es denn Mitte der 80er in der musikalischen Landschaft der Republik aus? Die NDW war noch überall total angesagt - mit ihr fast schon zwanghafte Fröhlichkeit überhaupt - da war so ein Album mit seiner poetischen Liebesgeschichte ein richtiggehend wohltuendes Gegengewicht. Nichts gegen Fröhlichkeit, aber, wenn sie einem fast schon verordnet vorkommt und ständig aus allen Lautsprechern und Transistoren der Republik dröhnt, dann kann das schon mal nerven. Einerseits waren Grobschnitt immer auf der Höhe ihrer Zeit, was Stilistik, musikalische Ausdrucksformen usw. betrifft, aber sie waren doch auch immer erfrischend anders als der Mainstream... sie waren einfach sie selbst.
Neue Strömungen in der jeweils aktuellen Musik nahmen sie dankbar auf (vgl. die Entwicklung von "Yes" und "Genesis" in diesen Jahren), machten dann aber immer ihr eigenes Ding draus. Den Text von "Die Kinder ziehen zum Strand" muss man sich mal heute, in den Tagen des Pisa-Schocks reinziehen und beobachten, wie Kinder nur noch über ihre Leistung und/oder als Kostenfaktoren in der Öffentlichkeit betrachtet werden. Dann lausche man "Könige der Welt" und gucke danach mal Nachrichten - die Scheibe war nicht ein reines Zeitgeistprodukt, dies trifft höchstens für einige Sounds (Drums und Keys) zu, die inhaltlichen Aussagen sind aktueller als je zuvor.
Ich fand damals übrigens auch die Gestaltung von Cover und Inlay sehr gelungen - würde mich schon sehr über ein remastertes Re-Release freuen...
Gruß, günni

----------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
16.11.2006 22:13:
Ja Günni, überfällig ist die Veröffentlichung von Kinder und Narren auf Jeden Fall, bleibt zu hoffen, das die "Rechte Inhaber" dieses alsbald veranlassen. Du hast recht mit deinen Analysen. Die LP war schon in Ihrer Zeit ein Meisterwerk. Wenn ich mich richtig erinnere, hat EROC sogar größtenteils noch beim Songwriting mitgewirkt, und man denke sich nur mal aus, EROC hätte die LP noch mit eingespielt und sein Händchen für das Mastering wirken lassen. Na ja, das war wohl etwas zu weit gedacht. Was jetzt allerdings nicht heißen soll, das die Kinder und Narren schlecht abgemischt worden wäre. In der Zeit des Plastikklangs der Mitt-Achziger war das Album schon eine wohltuende Ausnahmeerscheinung.

Wobedidada

Ketchup

----------------------------------------------------------------------------------------------

Milla:
16.11.2006 23:53:
Hallo, nach wie vor find ich es toll, dass es immer mehr gibt, die auch mit Kinder+Narren eine Menge anfangen können. Um keine falschen Informationen zu verbreiten, muss ich allerdings richtig stellen: Erke hat mit den Stücken nichts zu tun gehabt, die sind alle nach seiner Zeit entstanden, wobei ich es allerdings durchaus interessant fände zu wissen, wie sie mit ihm geworden wären. Dazu ist es allerdings zu spät, da wär nur ein Remastering möglich. Viele Grüße, Milla.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Ketchup:
17.11.2006 22:21:
Huch, ich hatte gedacht, das EROC noch einen Anteil am Kinder und Narren Album hatte. Schien wohl nicht so zu sein. Aber dann ist das Album ja noch viel höher zu bewerten. Denn ich finde, das es zu den stärksten Alben von GROBSCHNITT gehört. Ja, ich hör jetzt schon wieder, aber Solar Music und Rockpommels Land waren doch viel besser....! Ja schon, aber in dem Sumpf der Mittachziger finde ich die erfrischende und doch einfach erzählte Geschichte um den kleinen Narr "Fulio" mit seiner kleinen tiefgründigen Liebesgeschichte schon sehr gelungen. Wenn man bedenkt, das alle namhaften "Progressiv" Bands wie Yes, Genesis, Eloy und andere gerade allen Konzeptalben Ade gesagt hatten, war die Kinder und Narren das wohl letzte Flagschiff für geraume Zeit, ehe Bands wie Marillion, IQ und Twelfth Night dieses Vakuum beendeten. Mein Fazit bleibt deshalb bestehen: Die Kinder und Narren bleibt auf jeden Fall das Beste Album ohne EROC. WEnn bei der Fantasten noch die Abmischung besser gemacht worden wäre, dann wäre es nur unwesentlich dahintergelandet.. aber das ist eine andere Geschchte.

Gruß Ketchup

----------------------------------------------------------------------------------------------

Kölle:
18.11.2006 00:33:
Sagen wir es mal so: Fantasten ist kommerzieller als Kinder und Narren, soweit so gut. Damals, als Kinder und Narren 'rauskam und wir Groben-Fans das Album zum ersten Mal gehört haben, dachten sicherlich viele, DAS IST GROBSCHNITT? Wir mussten uns damals erst einmal daran gewöhnen, dass Grobschnitt schon wieder einen neuen Weg eingeschlagen hat. Kann mich noch gut an diesen Moment erinnern. Dann haben wir natürlich die Platte, wie immer, x-mal hintereinander uns angehört und dann kam es wieder, dieses Gefühl von Begeisterung. DIE KÖNNEN JA ALLES SPIELEN! So war es bei mir. Kinder und Narren ist ein ganz besonderes Album und passt zu Grobschnitt genauso wie die alten Sachen, weil es genauso professionell gemacht wurde, wie jedes andere Album auch. GS hatte mal wieder die Stilrichtung gewechselt - nichts Neues für uns, aber sie haben es gut gemacht. "Paradox" als Opener ist ein gelungener Einstieg, "Orakel" und "Geradeaus" haben auch ihre Qualitäten."Keine Angst "hätte man damals als Single 'rausbringen sollen. Aus "Ich liebe Dich" hätte man mehr machen können. Mit "Augenstern" bekommt die 2. Seite einen fetzigen Start, das gute "Wie der Wind" hätte damals mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt und so richtig gut sind die Stücke "Alle Kinder zieh'n zum Strand" und "Die Könige der Welt"! Obwohl ich Probleme beim erstmaligen Reinhören hatte, gebe ich diesem Album eine sehr gute Note, weil es perfekt ist genauso wie Fantasten, was meines Erachtens der früheren Grobschnitt-Musik wieder etwas näher kommt und vom Sound her etwas besser 'rüberkommt. Mag jetzt etwas fanatisch 'rüberkommen, bin aber der Meinung: wenn die meines Erachtens völlig unterbewerte Fantasten-CD von der Öffentlichkeit den Applaus bekommen hätte, den sie verdient gehabt hätte, wäre 1989 noch keine Last Party gewesen. Gruß aus Kölle!

----------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
18.11.2006 11:31:
Ich sehe es genauso - nach "Razzia" hat mich stilmäßig sowieso nichts mehr schocken können.
Hatte früher im Auto eine Cassette: auf einer Seite "Rockpommel", auf der zweiten "Kinder und Narren" - und siehe da - es gab keinen Qualitätsabsturz, wenn der alte Blaupunkt mal tatsächlich das Band umdrehtte, statt es zu fressen...
Ich habe die Strategie der Plattenbosse damals echt nicht kapiert: warum man nach den Single-Erfolgen von "Silent Movie" und "Wir wollen leben" "Wie der Wind" nicht stärker promotet hat, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Ebenso, warum man die Songs aus "Fantasten", die damals gepushten Singles von Künstlern wie Wolf Maahn, Gröni oder Westernhagen nun wirklich in nichts nachstanden, nicht besser unterstützt hat, wird mir ewig ein Rätsel bleiben...
Zum Geld scheffeln sind die Künstler gut genug, aber nur, wenn sie Selbstläufer sind, und man nichts in sie investieren musste... vielleicht gab´s im Mediensumpf ja auch Leute, denen eine Band, die immer selbst bestimmte, was sie machte, sich selbst managte und damit eine der langjährig erfolgreichsten Livebands im Land waren und blieben, ja auch unheimlich... man muss ja nicht gleich Verschwörungstheorien spinnen (das wäre was für Dan Brown: "The Rockpommel Code"), wahrscheinlich war die Band vielen Bossen schlicht egal und die Teldec dachte sich nur: mal schauen, ob´s läuft, und wenn nicht... ciao, Grobschnitt!
Ich bin auch überzeugt: hätte "Fantasten" und vorher schon "Kinder & Narren" die Aufmerksamkeit erhalten, die diese Alben wirklich verdient hätten, "Grobschnitt" hätten den Sprung in´s neue Jahrtausend schaffen können...
Liebe Grüße, Euer Günni...

----------------------------------------------------------------------------------------------

Intruder:
18.11.2006 17:01:
Also, ich kenne nicht das Geschäftsgebahren der TELDEC und die Hintergründe, die zum Wechsel der Plattenfirma (zur TELDEC) geführt haben. Aber ich hatte damals den Eindruck, dass sich "Kinder & Narren" sehr schlecht verkauft hat, oder zumindestens hinter den Erwartungen zurück blieb. Die Band hatte ganz offensichtlich einen Wahnsinnseinsatz in dieses Album und auch in die Tour investiert. Vermute, dass der erhoffte Effekt ausblieb. Will da wirklich bei niemanden alte Wunden aufreissen, aber es gab ja seit "Kinder & Narren" mehr Umbesetzungen in der Band wie in den Jahren zuvor und ich habe mir das immer so zusammengereimt, dass dies auch mit dem zurückgehenden kommerziellen Erfolg zu tun hatte. Da waren einfach sehr hohe Erwartungen an den Erfolg...

Als dann "Fantasten" herauskam, war wieder eine große Erwartung da und auch dieses Album war leider kommerziell nicht so erfolgreich. An der Werbung von TELDEC hat das wahrscheinlich damals eher nicht gelegen. Es erschienen doch einige Anzeigen, der Platte lag ein netter Aufkleber bei, usw.
Ein Hauptproblem war für mich, dass viele Fans der alten Zeit mit dem neuen Stil nicht mehr so viel anfangen konnten, sondern das alte "Gefrickel" wieder hören wollten.
Und natürlich das alte Problem mit den Rundfunk- und TV-Medien: Vor allem im Rundfunk waren Grobschnitt für einen großen Teil im Land einfach nicht zu hören. Nachdem "Wie der Wind" bei Wolfgang Neumann in der Schlagerrallye so erfolgreich war, hatte es meines Wissens keine größere "On air"-Präsenz mehr gegeben. Auch wenn wir das alle bedauert haben!

The times, they are a changing!

Möchte nochmal klarstellen, das sind alles Vermutungen von mir! Ich war und bin heute noch Fan aller Epochen dieser tollen Band, aber das war ich in meinem näheren Umfeld schlappe dreissig Jahre lang ganz alleine (abgesehen von Wolfgang Bossler's Fanclub "Where are You?"), bis ich Euch hier gefunden habe! Ein kleiner feiner Haufen Verrückte mit 'ner Menge Spaß an Grobschnitt! Durch uns hat die Band den Sprung in's neue Jahrtausend geschafft!
Vlt werden es ja wirklich irgendwann mal wieder "mehr"??? Die Hoffnung stirbt zuletzt!

----------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
18.11.2006 20:50:
Mist, der Aufkleber muss damals aus meiner LP-Hülle gefallen sein... aber davon abgesehen hatte ich schon damals nicht den Eindruck, dass die Teldec da sehr hinter der Band stand. Klar - es gab einige Anzeigen, einige Montanus - Tüten mit dem LP-Cover drauf, aber schon das CD-Release mit einem mickrigen Blatt ohne Liner Notes als Cover, der Sound ziemlich flach... aber letztlich hast Du recht, Intruder: wir können da nur Vermutungen anstellen. Für den schnellen Hype waren die Jungs echt nicht geeignet.
Das Interesse der restlichen Medien tat da natürlich auch sein Übriges. Soweit ich weiß, waren einige Umbesetzungen der späteren Ära wohl ziemlich pragmatischer Natur: P. Jureit ging wohl aus gesundheitlichen Gründen, J. Cramer aus familiären und vor der "Last Party" orientierten sich Milla und Tarzan wohl bereits anderweitig.
Das mit dem Wechsel der Plattenfirma kann ich leider auch nicht beantworten, denn zu Zeiten der Jubilee-Tour stand bereits in der "Musik-Szene" zu lesen, die Band hätte derzeit keinen Deal -"Sonnentanz" erschien aber dann doch noch mal bei "Brain" - vielleicht wollte die Band nach Ablauf des ursprünglichen Vertrags ja selbst auch einen Wechsel...? Vielleicht fühlte man sich durch das "Kraut"-Image von Brain ja auch eingeengt.
Das Desinteresse von Plattenfirmen finde ich natürlich auch schade, das findet ja gerade wieder mal einen traurigen Höhepunkt in Universals Nicht-Veröffentlichung des GS-Backkatalogs, aber, da die Groben ja immer vor allem eine überragende Live-Band waren, ist es vielleicht ein klein wenig nachzuvollziehen, dass die akustischen Medien etwas zurückhaltender waren - aber warum sich auch das Fernsehen stets vornehm zurückhielt, das kapiere ich viel weniger - keine Gruppe bot neben exzellenter Musik so viel fürs Auge wie Grobschnitt...
Liebe Grüße, Günni

----------------------------------------------------------------------------------------------

Milla:
19.11.2006 20:29:
Es ist natürlich schwierig darüber zu spekulieren, "was wäre wenn....", und vielleicht gäbe es Grobschnitt wirklich heute noch, wenn ein Titel von Fantasten ein Hit geworden wäre, aber das wird man nie erfahren. Die Plattenfirma Metronome hatte - genau wie wir selbst - viel Energie und Geld in Kinder + Narren gesteckt, sie waren total von der Platte überzeugt und haben sich wirklich Mühe gegeben. Ich glaube aber, sie kamen bei den Medien nicht gegen das Krautrockimage der alten Band aus den 70ern an und haben danach, als Kinder +Narren nicht den erhofften Erfolg brachte, resigniert und Sonnentanz recht halbherzig veröffentlicht. Bei der Teldec war das anders, die haben eigentlich von Anfang an nicht hinter uns gestanden und sich kaum Mühe gegeben, Fantasten zu promoten. Dabei war es das vielleicht kommerziellste Album, das GS je gemacht hat, mit Stücken, die durchaus als Single erfolgreich hätten sein können, wenn man ihnen eine Chance gegeben hätte. "Unser Himmel", "Fantasten" und auch "Der Weg nach Haus" hätten sich gut dazu geeignet. Durch das Verhalten der Plattenfirma waren wir natürlich auch sehr frustiert. Die angesprochenen häufigen Wechsel der Bandmitglieder hatten damit übrigens nichts zu tun. Peter Jureit hatte gesundheitlich Gründe und Jürgen Kramer wollte zurück nach Bremen. Die "neuen" Tarzan und Rolf sind eigentlich bis zum Schluss geblieben. Man muss ja immer bedenken, dass Grobschnitt sich VOR der Last Party Tour aufgelöst hat und 2 Mitglieder, Tarzan und ich, aus persönlichen Gründen (ich war zu der Zeit in Portugal) an der Tour nicht teilnehmen konnten. Viele Grüße, Milla.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Intruder:
19.11.2006 21:16:
Das sind natürlich "echte" Informationen aus erster Hand! Danke dafür!

----------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
20.11.2006 00:14:
Sorry, aber das hinterlässt mich jetzt doch etwas verwirrt... GS hatte sich bereits VOR der "Last Party Tour" aufgelöst? Äh, wie kam´s dann zu der Tour? War Deine Beteiligung, Milla, da noch im Gespräch oder warst Du halt einfach schon weg in Portugal und die Frage stellte sich gar nicht mehr? Wie war das dann mit Tarzan? Wie kam die Band dann auf Sugar D. Lindemann und Harald Eller als Tourmusiker? Wie war das eigentlich mit der Tour 1988? Da gab´s ja wohl nur sehr wenige Auftritte? War da das Ende von Grobschnitt schon beschlossene Sache?
Sorry, dass ich soviel frage, aber ich war immer davon ausgegangen, dass die Auflösung von GS zwar beschlossene Sache war, aber die eigentliche Auflösung hatte ich immer auf den vierten Dezember 1989 datiert. Wie war damals eigentlich die Stimmung backstage nach dem Abschiedskonzert? Da ging doch für so manchen mehr als nur ein Lebensabschnitt zu Ende. @Milla: wie ist eigentlich heute Dein Kontakt zu früheren GS-Mitmusikern?
Nochmals "´tschuldigung" wegen der vielen Fragen, aber o.g. Aussage hat mich einfach ziemlich durcheinander gebracht...
... I go trotzdem for love... Günni

----------------------------------------------------------------------------------------------

DavidZJ:
20.11.2006 08:45:
Mal so nebenbei rein geworfen: Es gab sogar mal eine ganz kleine Werbung von "Fantasten" in der "Bravo", da wo immer die Charts standen. Zu der Zeit war ich eigentlich schon lange kein Bravoleser mehr, aber irgendwann hatte ich mal wieder eine in der Hand, und siehe da, Werbung für Grobschnitt.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Milla:
20.11.2006 19:16:
Hallo. Ich dachte, die Umstände, die zur Auflösung von Grobschnitt geführt haben, wären immer allen bekannt gewesen. Wir haben schon nach 1987 mit dem Gedanken gespielt und dann alle gemeinsam beschlossen aufzuhören. Das hatte übrigens nichts mit irgendwelchen Streitereien oder Ähnlichem zu tun. Wir waren frustiert über das Musikbusiness, haben viel über unsere Zukunft geredet und fanden, es wäre der beste und ehrlichste Zeitpunkt für einen Schlussstrich. 1988 gab es eigentlich nur ein paar Zusatzkonzerte, es war keine richtige Tour, sondern wir haben nur einige wenige für uns interessante Auftritte gemacht, obwohl wir wussten, dass die Band eigentlich schon aufgelöst war. Dann haben wir uns überlegt, wie wir die Auflösung bewerkstelligen konnten. Da wir noch Verbindlichkeiten hatten und wir uns auch ordentlich von den Fans verabschieden wollten, entschieden wir uns, noch eine Abschiedstour zu machen. Aber wie gesagt, das war nur noch eine Abschiedstour. Das Ende war schon vorher beschlossen und es war klar, dass das die letzte Tour sein würde. Da ich mich beruflich für meine Zukunft nach Portugal orientiert hatte und schon 1988 parallel zu Grobschnitt eine Zusatzausbildung zum Waldorflehrer gemacht hatte, fragte ich die anderen, ob es möglich sei, die Tour mit einem anderen Bassisten zu machen. Obwohl es für sie natürlich mehr Arbeit bedeutete, haben sie sich netterweise dazu bereit erklärt. Ich habe dann Harald noch "eingearbeitet" und ihm die Bassfiguren gezeigt. Und da er ein sehr guter Musiker ist, hat er das schnell und problemlos hingekriegt. Ich lege auch deshalb so viel wert auf die Feststellung, dass das Ende schon vor der Tour beschlossen war, weil es bedeutet, dass ich nie bei Grobschnitt ausgestiegen bin, sondern nur die Abschiedstour nicht mitmachen konnte. Bei Tarzan war es vielleicht etwas anderes, ich glaube er hatte einfach keine Lust mehr, ich hätte hingegen noch gerne mitgemacht. Das ist auch der Grund, warum ich nach Hagen zum letzten Konzert gekommen bin und auch bei einigen Stücken mitgemacht habe. Die Stimmung nach dem Konzert war übrigens hervorragend, wir haben alle noch gut gefeiert. Ich glaube, die Verarbeitung der ganzen Zeit hat bei einigen Musikern erst später angefangen und dauert vielleicht noch bis heute.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Milla:
20.11.2006 19:31:
Ach ja, mein Kontakt zu einigen Grobschnitt Musikern ist noch sehr intensiv. Zu Lupo ist er leider etwas abgebrochen, obwohl wir früher oft zusammen waren, allein schon, weil wir regelmäßig Fußball gespielt haben. Mit Erke telefoniere ich öfters, und mit Wildschwein und Toni treffe ich mich ziemlich regelmäßig. Engen Kontakt habe ich natürlich noch zu Rolf Möller, mit dem ich ja auch noch bei Green zusammen spiele. Die anderen wohnen oft weiter weg und ich habe wenig Kontakt, den einen oder anderen sieht man dann ja in Betzdorf. @ David: Es ist vielleicht etwas seltsam, aber es gab Zeitschriften, die Grobschnitt gemocht haben (z.B. Fachblatt) und andere,die uns immer übel !! zerrissen haben (Musik Express) . Die Bravo hat uns immer sehr positiv bewertet, nicht nur Fantasten, auch Sonnentanz oder K+N : immer 5 Sterne. Ist schon verrückt, ausgerechnet Grobschnitt und Bravo. Aber die hatten über Jahre immer den gleichen Redakteur für Kritiken und der fand uns gut. Auch wenn es eigentlich peinlich ist, aber auch die "Bild am Sonntag" hat Fantasten total abgefeiert, manchmal schreiben halt die falschen Leute die richtigen Sachen. Viele Grüße, Milla.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Mocki:
22.11.2006 11:43:
Stimmt, Milla....
Den "BamS"-Artikel habe ich auch noch präsent.
Klebt ebenso wie die Bravo-Schnipsel und etliche Zeitungs-Artikel in einem meiner GS-Foto-Alben von damals.......

----------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
23.11.2006 19:45:
Erst noch mal ganz vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen an Milla. Eine Zeitschrift, die Grobschnitt auch immer sehr wohlwollend präsentiert hat, war die "Musik Szene", für die Milla z.T. ja auch Gastkolumnen verfasst hat - z.B. zum Thema Legalisierung von "Mary Green" und daneben erinnere ich mich auch noch an eine Rezension einer Platte von "The Cars". Die hatten echt immer gute Artikel über Grobschnitt und aussagestarke Interviews. Leider ist mir meine Sammlung der "Mu Sz" umzugsmäßig abhanden gekommen, aber zum Glück sind die meisten der damals erschienenen Beiträge auf St. Schelles Homepage nachzulesen.
Liebe grüße, Günni

----------------------------------------------------------------------------------------------

Milla:
23.11.2006 22:05:
Du kannst dich ja wirklich an die verrücktesten Sachen erinnern, z.B. die Sache mit den Cars. Die Musik-Scene wurde bei uns in der Nähe herausgegeben und der Herausgeber war ein guter Bekannter von mir und Grobschnitt Fan, interessanterweise hat er danach den Metal Hammer gemacht. Zur Kinder + Narren Tour gab es ja eine Sonderausgabe von der Musik-Scene. Leider ist die Zeitschrift nach einigen Jahren eingestellt worden. Viele Grüße, Milla.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
24.11.2006 09:29:
Ich erinnere mich schon deswegen so gern an die "Musik Szene", weil sie nicht so glattgebügelt war wie ME/sounds, die in den 80ern leider begannen, ihr Fähnlein nur noch in den Wind der Plattenbranche zu hängen - egal, welcher gestandene Musiker in jenen Jahren was rausbrachte, es wurde prinzipiell erst mal verrissen - da durfte ich mich schon in ziemlich jungen Jahren als Ewiggestriger fühlen - und dann kam da die "Musik Szene". Klar, die haben auch über neueste Strömungen der damaligen Popszene berichtet, das ist ja auch völlig in Ordnung, aber was den Stellenwert der Altmeister anging, hatten die da einen besseren Riecher... und es gab wirklich immer schöne Artikel mit guten Fotos von Grobschnitt. Der Artikel zur "Fantasten"-tour wurde sogar eine Ausgabe vor Erscheinen angekündigt unter dem Titel "rockpommels Rückkehr" und darunter stand der Slogan "Weg waren sie eigentlich nie..."

We go for Love - Günni

P.S.: kleine Anekdote am Rande: mein Blindencomputer hat bei der Lektüre dieses Threads doch glatt "St. Schelle" als "Sankt Schelle" vorgelesen - da war die moderne Technik mal wieder schneller als der Ratzinger...
we go for laugh - Günni

----------------------------------------------------------------------------------------------

Günni:
05.06.2007 08:44:
Kinder + Narren sind wir sowieso...
Wir schreiben das Jahr 2007 und es ist viel geschehen in diesen Tagen. Die Könige der Welt würden gerne wieder mal das Demonstrationsrecht abschaffen und erstmals seit seligen Wackersdorf-Zeiten wird an einem millionenschweren Zaun protestiert - die G-8-Bosse meinen nur: "Give cash a chance", und sie meinen vermutlich nicht den lieben, alten Johnny! Selbst spürbarer Vorboten katastrophaler Klima-Veränderungen zählt nur die Großwetterlage an den Börsen.
Und da kommt man an und erzählt was von Ökologie, von der Zukunft der Kinder dieses Planeten - und wird bloß mitleidig belächelt. Erst mal die Wirtschaft, die Großindustrie - das einzige magische Wort, das diese Könige kennen, heißt "Globalisierung" - und sie verstehen darunter nicht die Fusion ethnischer Stilrichtungen in einer aufregenden Weltmusik-Szene, keine Aussöhnung unterschiedlicher spiritueller Welt- und Himmelsanschauungen. "Global Players" sind nicht dem olympischen Gedanken verpflichtete Sportler, sondern nur Billigproduzenten auf der Jagd nach Umsatz und Gewinn, um den Preis mörderischer Ausbeutung abhängiger, ärmerer Länder und der auszehrenden Arbeitskraft unterdrückter, hungernder Menschen.
Wir suhlen uns hier in Handies, Unterhaltungselektronik und Schnäppchen-Mentalität und vergönnen jenen, die uns dies ermöglichen, oft nicht mal die sprichwörtliche Handvoll Reis am Tag.
Unsere Kinder zwängen wir mit Blickrichtung auf schiefe Türme in ein geistiges Korsett - nur noch Leistung zählt, Ellbogeneinsatz ist das übergeordnete Lernziel im Sportunterricht - Turnvater Jahn würde sich freuen! Leistung ist alles, was zählt und wer nicht Schritt halten kann, wird mit klebrigem Harz IV abgespeist... nur noch Befehl, nur noch Gewalt, nur noch zu jung, nur noch zu alt...
Wer glaubt, dass dies alles ein vergängliches Zeitphänomen darstellt, sollte mal auf das Erscheinungsdatum der "Kinder + Narren"-LP linsen: 1984 - und die Story in der Plattenhülle ist aktueller als je zuvor. Mittlerweile identifiziere ich mich noch viel mehr mit dem kleinen Fulio und kann verstehen, dass die Kinder zum Strand ziehen - bleibt die Hoffnung, dass die Könige der Welt wirklich abdanken!
In all dieser Plastikschwemme gibt es glücklicherweise auch immer wieder kleine Lichtblicke - und so ist die Veröffentlichung von "Kinder + Narren" auf CD keine unerfüllbare utopische Wunschvorstellung mehr und ich freue mich schon darauf, wenn "S.P.V." die Scheibe remastert herausbringt.
Ein guter Anlass, wieder über diese Platte zu diskutieren, ist sie doch für viele Fans eine Art Wendepunkt gewesen: einige wandten sich mit Grausen ab, andere ffuhren gerade auf dieses Rockmärchen so richtig ab - was sagt das Orakel für "Kinder + Narren" im neuen Jahrtausend voraus?

Go for Love - Günni

----------------------------------------------------------------------------------------------

Erke:
05.06.2007 23:41:
Hinter den Kulissen ist das alles ganz anders, als Ihr Euch das vorstellt: K & N liegt hier schon seit langem fertig remastered in meinem Archiv. Fantasten ebenfalls. Ich denke doch an die Nachwelt und war der Zeit immer zwei Schritte voraus...


- Erke
Fantasten
Kardinal
Beiträge: 41
Registriert: 28.09.2007, 22:17
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Fantasten »

Kinder und Narren - mein absolutes Lieblings-Album. Die Scheibe wird heute noch gepflegt und freut sich guter Gesundheit. Die Story ist einfach toll und immer noch aktuell - einfach SUPER!!!
Fantasten sind wir - sowieso
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

...und ich freue mich auf ein Wiederhören mit "Keine Angst" und "Könige der Welt" in Aschaffenburg - "Kinder & Narren '07" - das war schon in Hohenlimburg ein echtes Highlight. Vor allem Willis Stimmakrobatik und improvisatorisches Können sorgten für Gänsehaut...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Schmitti
Otto Pankrock
Beiträge: 112
Registriert: 22.10.2007, 16:11
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Schmitti »

Für mich persönlich hat das Album einen ganz besonderen Stellenwert!
Obwohl ich "Illegal","Ballermann" und "Razzia" zu dem Zeitpunkt schon hatte und GS auch schon mal live gesehen hatte!
Brachte mich dieses Album erst richtig zu GS!
Ein einziger Kumpel von mir konnte mit GS damals was anfangen,die anderen konnten sich gar nicht dafür erwärmen.
Die NDW lag im Sterbebett und ich hatte einen Unfall der mir fast das Augenlicht gekostet hätte!
Ich lag 18 Monate in der Unniklinik Köln Wurde 23 mal operiert und war sieben Wochen komplett blind!
Zu der Zeit machte ich auch Bekanntschaft mit einer Lady im grünen Gewand!
Maria Grün!
Sie tröstete mich über die dunklen Tage hinweg und ich ging mit ihr oft ins Kino!
Mein Lieblingsfilm war Kinder und Narren und ich sah ihn hunderte von malen!
Auch heute wenn ich das Album höre kommen die Bilder zurück und gibt mir das Gefühl das ich alles überstehen kann!
Mein Album ist irgendwann verschwunden und ich habe den Film sehr vermisst!
Lange Jahre später konnte ich ihn,dank diesem Forum,wieder genießen!
(Schönen Gruß und Danke nochmals an Superbergstadt)
Wenn ich mal viel Zeit habe werde ich das Drehbuch hier mal niederschreiben!
Nach der Zeit damals hörte ich fast nur Punk und war umgeben von Menschen die mit Grobschnitt absolut nix am Hut hatten!
Das war alles Hippikacke!
Doch ich ging ständig in meinen Lieblingsfilm im Kino um die Ecke!
Ich machte 1990 ein Punkfanzine und genau in der Mitte des Heftes hatte ich das Märchen von der Innenhülle des Albums rein kopiert!
Vorher habe ich sogar noch bei der Telefonnummer die auf dem Album stand angerufen und nachgefragt ob ich das dürfe!
Die Leser des Fanzinze waren ordentlich verwirrt über das ganze und ich bekam nicht die tollsten Kritiken in anderen Fanzinzes dafür!
Ich hatte viele Gespräche darüber aber nie erzählte ich von dem wirklichen Märchen,das ich mir so oft im Kino angesehen hatte!
bis Heute!
schönen Sonntag noch!
muecke
Sniffer
Beiträge: 5
Registriert: 16.12.2007, 13:54

Mein Senf noch zu Kinder & Narren

Beitrag von muecke »

ich zähle auch eindeutig zu der Fraktion von Grobschnitt-Fans, die mit Kinder und Narren und später mit Fantasten nicht mehr viel anfangen konnten. Um nicht zu langweilen, will ich einige neue, aber für mich damals entscheidende Punkte beleuchten. Neben der geilen Grobschnitt-Music hatte ich an der Band immer ihren Anarcho-Humor geschätzt nach dem Motto: Wir sind wie ihr und pissen gemeinsam mit euch dem Establishment in die Champagner-Bowle. Nach der zugegeben sehr anarchischen Razzia-Platte konnte ich den Schwenk hin zu - wir reichen uns die Hände und springen barfüßig über Stoppelfelder - der Kinder und Narren-Platte nicht nachvollziehen. Zudem war der Anarcho-Humor Lebenshilfetexten gewichen nach dem Motto - zehn Tipps von Grobschnitt zum Glücklichsein -- Tschakka!
Der nächste Punkt betrifft Milla: Auf der Platte Razzia machte sich Grobschnitt noch über Bagwan - Backwarn - Backwahn mit Poona-Express lustig und auf der Kinder und Narren LP hing um Millas Hals offensichtlich die Kette, die ihn als Bagwan-Jünger auswies. Zudem nannte er sich "Bodhi Loka". so standes jedenfalls hinter dem Namen Milla auf der LP in Klammern. Für mich war damals damit die Glaubwürdigkeit weg. Ich wusste nicht mehr, wofür Grobschnitt eigentlich steht.

Ich weiß, eigentlich olle Kammellen - 25 Jahre her - aber interessieren würds mich schon, warum die Band diese Wendung um 180 Grad machte!

Dass man damals viele Fans vor den Kopf stieß, muss doch der Band klar gewesen sein, oder?

Grüße an alle Grobschnittfans

Muecke
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

@Muecke, ich dachte erst, "Mensch der ist überall nur am rumnörgeln" (auch nach deinem Statement zu Fantasten), aber wie man sieht steckt ja auch was dahinter. Außerdem willst Du ja nur eine Erklärung für dich, damit du mit dir wieder im reinen bist, und Grobschnitt wieder voll und ganz gut findest ,was du ja tust, sonst würdest du das nicht schreiben. Verstanden? Häääää :wiejetz:
Eine Sache dazu möchte ich aber anbringen. Auch ich fand damals, ab Razzia ging es Berg ab, aber mittlerweile denke ich es war ein Stilwechsel wie bei RPL. Na egal, was ich sagen wollte ist : Die Live Versionen der letzten Konzerte´07 von "König der Welt" = Weltklasse, und das Intro nach der Pause zu "Komm und Tanz" Hammermäßig. Soll heißen : DA GEHT NOCH WAS. Und Milla Himself ist ein Super Mensch, wirst schon sehn. Dann hast du auch ein Bezug zu diesen Stücken.
Gruß Rumburak
Kritik finde ich gut,...... nur nicht an mir...hihi, und nicht nach dem Konzert, wo wir alle noch schweben und die rosa Brille aufhaben.
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

@Muecke:
Guck' mal im alten Forum unter den Threads "Die Zeit nach '83" und "Gott und die Welt" - da schreibt Milla persönlich sehr viel über den Stilwechsel und den Poona-Trip.
Nur so viel: der Text von "Poona-Express" stammte von Milla höchstselbst.
Dass man nach "Razzia" etwas ernsthafter daherkam - ich denke, es ist sinnvoll, sich auch mal bewusst zu verändern - und ich finde nichts schlimmer, wenn Leute mit Gewalt berufsjugendlich bleiben wollen (als ehemaliger Lehrer und Jugendsozialarbeiter weiß ich, wovon ich da spreche).
Ob einen das anspricht oder nicht, ist 'ne andere Sache - aber nach dem Weggang von Eroc, dessen Markenzeichen eben jener beliebte anarchische Humor war und ist, finde ich es noch immer folgerichtig, was Neues auszuprobieren, anstatt zu versuchen, Früheres zu kopieren - und ab der "Jubilee"-Tour war der freakige Humor ja auch wieder da - etwas anders als früher, abr eben organisch aus der veränderten Bandkonstellation erwachsen.

Die Texte von Kinder und Narren fand ich damals eben wohltuend NICHT belehrend - es war einfach eine poetische Geschichte mit der Message: "Finde erst mal selbst 'raus, was Dir gut tut, was Du wirklich willst" und mit "Könige der Welt" wurde das Ganze dann ja auch auf eine politische Ebene gehoben. Sehr Establishment-freundlich fand und finde ich das nicht.
Aber klar: so hat das Werk eben auf mich gewirkt und das tut's auch noch heute. Ich freu' mich jedenfalls, wenn die Scheibe endlich mal auf CD herauskommt...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

...wegen der aktuellen Diskussion, die unter "Fragen direkt an Bandmitglieder" geführt wird, hole ich diesen Thread hier mal nach oben...

Go for "Kinder + Narren" - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

...und hier gleich nochmal wegen der angestoßenen Diskussion unter "Illegal - wirklich ein Wendepunkt?"... interessant ist es schon, dass das Thema "Kinder + Narren" immer wieder heftigst angestoßen wird, aber, wenn man dann ganz speziell hier tiefer einsteigen könnte, geht gar nix mehr... bin ja schon mal gespannt, was nun passiert...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

...und gleich nochmal! Also, unser allseits geschätzter Exilhagener schlug als Motto der Diskussion vor:

"Kinder + Narren - einfach genial oder genial daneben?" O.K., let's klopp drauflos...

Go for Fools & Children - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Willi
Otto Pankrock
Beiträge: 171
Registriert: 06.04.2009, 11:33

Beitrag von Willi »

kinder und narren -

leider keine erinnerung -

go for herbstdemenz -

willi
Benutzeravatar
Mocki
Alter Zauberer
Beiträge: 1140
Registriert: 01.06.2007, 18:18
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mocki »

So, ich hoffe ich bin jetzt hier richtig.......
In dem, von mir wirklich sehr geschätztem, Thread "ILLEGAL-Ein Wendepunkt" wurde ja nun mehrfach angeregt, die Diskussion über "Ki&Na" noch einmal anzukurbeln. Es gab sogar mal wieder Knatsch darüber, der inzwischen glücklicherweise vom Tisch ist.
Also mache ich hier mal den Anfang und stelle ein Interview von 1984 aus dem damaligen Musikmagazin "Spotlight" ein. Lupo und Milla äußern sich zum Album, zur Tour, zu den neuen Musikern, und zu vielem mehr...
Vieleicht bringt das ja auch Willis Herbstdemenz auf Touren..... ;)
Jedenfalls bieten einige Statements meiner Meinung nach eine gute Diskussionsgrundlage.
(Aber bitte: Immer schön sachlich und friedlich :wall: :hammer: :motz: :vogel: :axt: :ka:
Ich hoffe, man kann alles lesen, da ich momentan keine Zeit zum Abtippen habe....
Bild
Bild
Bild
Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z
Benutzeravatar
Mocki
Alter Zauberer
Beiträge: 1140
Registriert: 01.06.2007, 18:18
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mocki »

Shit, ich hab´s befürchtet! Nur was für Adleraugen! Also bitte noch etwas Geduld...... :ka:
Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Mocki hat geschrieben:Shit, ich hab´s befürchtet! Nur was für Adleraugen! Also bitte noch etwas Geduld...... :ka:
:lol:
Genau das wollte ich gerade bemängeln. Man ist ja nimmer der Jüngste. ;)
Go for Alters-Sehschwäche,
Gruß Uwe.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo, Leute,
steht der betreffende Artikel nicht auch bei St. Schelle? Ich erinnere mich jedenfalls auch noch an das Interview, ich hatte das Heft damals auch und das wäre wirklich eine gute Diskussionsgrundlage!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Mocki
Alter Zauberer
Beiträge: 1140
Registriert: 01.06.2007, 18:18
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mocki »

Ich schau mal nach.......
Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Kinder und Narren ist die erste Scheibe, die ich aus der 79:10 Box höre. Wohl auch, um mir ein Bild darüber zumachen, ob sie wirklich ein Fehlkauf ist, wie es in der letzten Eclipsed Ausgabe zu lesen war. Um es kurz zu machen, ich mag dieses Album. Die Sounds waren halt in den 80gern so. Das Sax von Willi habe ich lange vermisst und die Strat von Lupo klingt richtig fett. Die alternativ Versionen sind ganz schön schräg. :lol2:
Die Live Versionen machen Lust auf mehr.
Schön, das es dieses Album endlich auf CD gibt.

Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

"Kinder & Narren" war die erste Liveshow, die ich von "Grobschnitt" sah, eine Woche vor meinem 19. Geburtstag. Das Album hatte mir zuvor schon gefallen, aber diese liebevolle und poetische Bühnenfassung hat mich derarat geflasht, dass ich noch immer eine Gänsehaut bekomme, wenn ich nur dran denke. "Silent Movie" mit den beiden Ballettänzerinnen, das ist das pure Schwelgen. BTW - am Merchstand erwarb ich damals die LP "Rockpommel's Land". Gemeinsam mit "Kinder + Narren" auf einer 90er BASF-Cassette waren die Rockmärchen für mich immer absolut gleichwertig und verzauberten so manche lange Autofahrt als "Fairytale - Double Feature". Schön, das poetischste Stück Rockmusik, das die 80er in good old Germoney zu bieten hatte, nun endlich in adäquater Soundqualität auf CD zu besitzen. Am meisten freut mich, dass die Ouvertüre, die anno dazumals nur live zu hören war, nun auch das Album eröffnet.

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Jupp, das sagst es. ;-)
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Jeder wie er meint. :)

Ich will's ja keinem vermiesen, aber für mich gilt: die Quietschkeyboards und Plastik-Drums killen das Album. Mag ja sein, dass es der Zeitgeist war, aber man muss ja nicht jede Strömung mitachen bzw. gut finden.
Bis auf Keine Angst, Wie der Wind und Könige der Welt ist das für mich schlichtweg unhörbar.

Ich hab's vor einiger Zeit ja nochmal versucht, aber: no way. Da würde auch eine remasterte Version nix dran ändern (sofern ich sie besitzen würde). Neueinspielung von Keys und Drums, das würde helfen. ;)
Oder am besten ganz neu, so wie die Neufassung von Könige der Welt.

Gruß Uwe.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Lieber Uwe - ist doch ganz einfach: hör' weg und tu' Sachen, die Dir Spaß machen. Ich liebe das Album, trotz, oder vielleicht sogar wegen seiner Zeitgeistreminiszenzen. Muss nicht Jedem so gehen... aber bei mir klappt's! Hast die Show nicht live erlebt, nehme ich an... dann isset halt so!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Thema "Zeitgeist" im Zusammenhang von "Kinder + Narren": Wer der Band bezüglich dieser Veröffentlichung ausschließlich das Schielen nach dem Zeitgeist attestiert, hat nur bezüglich der Drumsounds und der Keyboards Recht. Konzeptalben waren zu Zeiten der NDW allerdings alles andere als hip und Texte, über die man erst mal nachdenken muss, ebenso. Stücke wie "Orakel", die im nicht gerade leicht mitklatschbaren 7/8-Takt daherkamen, auch nicht. Soloexzesse wie Lupos Gefrickel in "Augenstern" und "Wie der Wind" gehörten auch nicht zu den angesagten Stilelementen jener Tage.
Klar - man muss auch nicht alles mitmachen, wie MatD konstatierte - aber man muss sich auch nicht vor allem verschließen. Jürgen Cramer und Peter Jureit waren einfach junge Musiker mit anderem Background als die alten Hasen bei "Grobschnitt". Und sie brachten auch ihre Talente mit ein. In diesem Fall finde ich die Scheibe verwandt mit "90125" von "Yes", das ebenfalls damals zeitgemäße Sounds mit dem alten Spirit von "Yes" vereinte.

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Kuno
Jupp
Beiträge: 51
Registriert: 31.12.2012, 00:22

Beitrag von Kuno »

da bin ich ganz bei fiffi mit hut ;-)
die jungs in der eclipsed haben das ganz korrekt eingestuft - absoluter fehlkauf
eine 90125 von yes hat da vergleichsweise richtig power und esprit
so supergeil die gs-frühwerke sind, so saftlos und dünn sind die "kinder und narren", das ist was fürs schlagerstudio

ist doch nicht schlimm günni, dass dir eben alles gefällt
andere hören da halt anders und auch das ist nicht schlimm
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Nur um etwas ins rechte Licht zu rücken: Mir gefällt beileibe nicht alles. Ich bemühe mich lediglich, ein Werk aus sich heraus zu betrachten und so wenig wie möglich Vergleiche anzustellen. Wie ein 7/8-Takt ins Schlagerstudio passt und wie die Power eines "Wie der Wind" kraftlos sein soll, ist mir halt schleierhaft. Aber schon früheren Fans war "Jumbo" im Vergleich mit "Ballermann" saft- und kraftlos erschienen. Und "Fehlkauf" finde ich ohnehin eine dämliche Rubrik in einer Fachzeitschrift. Denn ob ich einen Fehlkauf getätigt habe, kann nur ich selbst einschätzen. Was für den einen schrott ist, macht dem anderen eben viel Freude.

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
plankton
Alter Zauberer
Beiträge: 1624
Registriert: 27.04.2008, 18:19
Wohnort: Plön, im schönsten Bundesland der Welt!

Beitrag von plankton »

So war's schon immer, nix Neues unter der Sonne.
Wenn man es auf den berühmten Punkt bringt, dann gibt es bei aller Einteilung, bei allen Schubladen, die schlaue Menschen geschaffen haben, nur zwei Arten von Musik: Die, die mir gefällt und -wer errät's- die, die mir nicht gefällt.
Unabhängig davon mag es noch Abstufungen, teils im Nuancen-Bereich angesiedelt, geben, aber grundsätzlich verhält es sich doch so, oder?
Daher habe ich mir abgewöhnt -ab und zu kommt die alte Unart noch durch- von guter und schlechter Musik zu sprechen. Wer will schon entscheiden was grundsätzlich gute und schlechte Musik ist oder ausmacht. Und wenn, dann kann meine Entscheidung dennoch ganz anders aussehen.
Somit formuliere ich es lieber so, dass es Musik gibt, die ich gut finde und Musik, die ...... siehe oben.

Solange jeder hören kann, was er möchte und niemand gezwungen wird, hören zu müssen, was er partout nicht mag (man kann Musik auch hervorragend als Foltermedium einsetzen ..... :lol: ), ist doch alles im grünen Bereich.

Das jedenfalls ist meine Sicht der Dinge.
Im Übrigen gilt das für unendlich viele Bereiche im Leben.

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
MatD
Sonnengott
Beiträge: 4123
Registriert: 01.09.2008, 17:07
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von MatD »

Günni hat geschrieben:Hast die Show nicht live erlebt, nehme ich an...
Das stimmt.

Da ich auch Razzia im Großen und Ganzen schon nicht so prickeld fand, hatte ich da mit GS schon abgeschlossen. So war das damals bei mir. Da gab es etliche Bands, die ich so aus den Augen verloren habe (z.B. auch Pendragon, Saga), und die dann irgendwann durch irgendeinen Anlass wie Kai aus der Kiste wieder präsent waren. Bei GS dauerte es nicht so lange wie bei Pendragon, sondern da war es ein Konzert der Jubilee Tour an der Dortmunder Uni, was für mich als dort eingeschriebener Student kostenneutral (wie man heutzutage so sagt) war. Da habe ich gemerkt, dass sie es doch noch können, und das dann folgende Album (Sonnentanz) war dann ja wieder hammergut.

Gruß Uwe.
Benutzeravatar
Next Party
R.I.P.
Beiträge: 660
Registriert: 03.12.2007, 02:57
Wohnort: M.-L.

Beitrag von Next Party »

Und ich sag mal einfach;
wenn Alt- oder Neu jedenfalls Grobschnitt noch ein Konzert geben würde bei dem, nur das was ich nicht toll gefunden haben, spielen würde, hätte ich sofort eine Eintrittskarte gekauft.
Spaß haben und Fröhlich bleiben!!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Mensch, Plankton! Würdest Du Dich vielleicht für etwaige zukünftige GS-Shows als Kardinal zur Verfügung stellen? Das war das beste "Wort zum Sonntag", das ich seit Langem gehört habe. ;-) Es gibt für mich noch einen weiteren Bereich - nämlich Musik, die ich zwar nicht besonders mag, der ich aber attestieren muss, dass sie handwerklich sauber, virtuos und professionell gemacht ist. Für mich fällt da beispielsweise die Livescheibe von Jan Akkerman unter diese Rubrik - aber das führt wohl zu weit hier. Was mir nach all den Jahren nun bei dieser soundtechnisch neu erstrahlenden Fassung von "Kinder + Narren" so auffällt: die Story und die Texte sagen mir noch immer was, bringen mich auch nach all den Jahren zum Nachdenken. Und da ich vielleicht ein alternder Narr, aber ein relativ junger Dady bin, liegt mir die Thematik eben gerade höchst aktuell am Herzen.

Go for Fools & Children - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
nixe
Elias G.
Beiträge: 2383
Registriert: 15.11.2013, 00:07
Wohnort: NDS

Beitrag von nixe »

01. Kinder und Narren (Remastered 2015) 4:14
02. Paradox (Remastered 2015) 4:34
03. Orakel (Remastered 2015) 5:03
04. Geradeaus (Remastered 2015) 3:58
05. Keine Angst (Remastered 2015) 4:28
06. Ich liebe dich (Remastered 2015) 2:33
07. Augenstern (Remastered 2015) 4:12
08. Wie der Wind (Remastered 2015) 4:27
09. Die Kinder ziehn zum Strand (Remastered 2015) 5:17
10. Könige der Welt (Remastered 2015) 5:49
11. Keine Angst (Alternate Version / Remastered 2015) 4:32
12. Wie der Wind (Alternate Version / Remastered 2015) 5:00
13. Könige der Welt (Alternate Version / Remastered 2015) 5:39
14. Paradox (Live At Hellweghalle, Erwitte / 1984 / Remastered 2015) 4:44
15. Orakel (Live At Hellweghalle, Erwitte / 1984 / Remastered 2015) 3:41
16. Die Kinder ziehn zum Strand (Live At Hellweghalle, Erwitte / 1984 / Remastered 2015) 6:11
17. Wie der Wind (Alternate Mix / Remastered 2015) 3:59
Tschüß

nixe

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Kaum zu glauben, aber wahr - es hat tatsächlich 31 Jahre gedauert, bis dieses wegweisende Album auch auf CD veröffentlicht wurde. Einunddreißig Jahre, das ist fast schon ein halbes Menschenleben! Aber wundervoll, dass diese Scheibe endlich in der Qualität vorliegt, die ihr zu Ehren gereicht! Für mich eines der besten Konzeptalben aus deutschen Landen überhauopt! Und als fast frischgebackener Daddy hört man diese Texte nochmal mit ganz anderen Ohren!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Antworten