Gitarren
Gitarren
es taucht die Frage auf, welche Gitarren Manu und Nuki spielen. Ich kann leider gerade mal eine Fender von einer Gibson unterscheiden und könnte höchstens sagen, dass es keine der genannten Hersteller sind. Gebe also die Frage weiter
Es lebe der (Kraut-) Rock der 70er und 80er!
Hallo Cheesy,
vor eingen Jahren hat Nuki die Frage schon mal beantwortet. Ich kopiere Dir daher seine Antwort mal hier rein. Weitere Infos kannst Du im Thread "Nukis Gitarren" und "Instrumente" hier im Oberthread "Schlaue Fragen nachlesen.
Aber hier der Text von Nuki:
"Verfasst am: 16.10.2007, 09:10
Hallo Strelau,
als Musik Meyer die Firma PARKER dem deutschen Markt vorgestellt hat habe ich mir meine Fly Delux gekauft (vor ca. 10 Jahren). Seit dem spiele ich nur selten noch andere Gitarren. Wenn ein Strat-Sound gefragt ist kommt dann eine PARKER NightFly zum Einsatz.
Effekte sind bei mir sehr einfach gehalten. Es gibt ein TC One als Delay und Reverb, ein Boss Chorus und ein Wah-Volumen-Pedal. Aufwendiger wird es bei Effektanteilen und Lautstärken. Da habe ich ein digitalen Line-Mixer, der alle Geräte verwaltet und miteinander abstimmt. So kommen bei einem GROBSCHNITT Konzert fast 30 Sounds zu stande.
Bei Verstärkern bin ich sehr überzeugter MARK III Anhänger!
Bei der ganzen Technik bin ich aber der Meinung, der Sound kommt eher von mir als aus den ganzen Geräten. Sie sind nur Mittel zum Zweck.
Grüße
Stefan" (Zitatende)
vor eingen Jahren hat Nuki die Frage schon mal beantwortet. Ich kopiere Dir daher seine Antwort mal hier rein. Weitere Infos kannst Du im Thread "Nukis Gitarren" und "Instrumente" hier im Oberthread "Schlaue Fragen nachlesen.
Aber hier der Text von Nuki:
"Verfasst am: 16.10.2007, 09:10
Hallo Strelau,
als Musik Meyer die Firma PARKER dem deutschen Markt vorgestellt hat habe ich mir meine Fly Delux gekauft (vor ca. 10 Jahren). Seit dem spiele ich nur selten noch andere Gitarren. Wenn ein Strat-Sound gefragt ist kommt dann eine PARKER NightFly zum Einsatz.
Effekte sind bei mir sehr einfach gehalten. Es gibt ein TC One als Delay und Reverb, ein Boss Chorus und ein Wah-Volumen-Pedal. Aufwendiger wird es bei Effektanteilen und Lautstärken. Da habe ich ein digitalen Line-Mixer, der alle Geräte verwaltet und miteinander abstimmt. So kommen bei einem GROBSCHNITT Konzert fast 30 Sounds zu stande.
Bei Verstärkern bin ich sehr überzeugter MARK III Anhänger!
Bei der ganzen Technik bin ich aber der Meinung, der Sound kommt eher von mir als aus den ganzen Geräten. Sie sind nur Mittel zum Zweck.
Grüße
Stefan" (Zitatende)