
40 Jahre GROBSCHNITT - mehr als 1 Grund zur Feier
40 Jahre GROBSCHNITT - mehr als 1 Grund zur Feier
Das ganze also von vorn und ohne Sticheleien 

Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
- Next Party
- R.I.P.
- Beiträge: 660
- Registriert: 03.12.2007, 02:57
- Wohnort: M.-L.
Na gut,
mach ich mal den Anfang.
Ob 38, 39 oder 40 oder noch mehr Jahre. Geht mir (meinungsmäßig) a.A. vorbei. Ich kann auch die nächsten Jahre noch Jubiläum feiern und mach das auch. Ich bin nämlich erst ca. 35 Jahre Grobschnittinfiziert.
Ich feiere also in der Neuzeit solange ich mitmachen kann; und schwelge natürlich auch in alten Zeiten.
mach ich mal den Anfang.
Ob 38, 39 oder 40 oder noch mehr Jahre. Geht mir (meinungsmäßig) a.A. vorbei. Ich kann auch die nächsten Jahre noch Jubiläum feiern und mach das auch. Ich bin nämlich erst ca. 35 Jahre Grobschnittinfiziert.
Ich feiere also in der Neuzeit solange ich mitmachen kann; und schwelge natürlich auch in alten Zeiten.
Spaß haben und Fröhlich bleiben!!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
Es ist schon ein wenig traurig, dass es immer wieder gelingt, Threads wie den von Mocki kaputt zu machen.
Mir tut es vor allem leid, um die wunderschönen Beiträge, die "Worte zum Sonntag" vom Intruder und von Günni und alle weiteren Glückwünsche, die jetzt im internen Forum gelandet sind.
Deshalb an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Mocki, Ketchup, Ralf, Bobo, Roady, Power-Biggi, Irmi, Uwe MatD, Tolkien, Günni, barnie, skydiver, Kalli, Wermi, Intruder, Harley 883 und Next Party!
Übrigens: Ab jetzt wird richtig gefeiert!
Die Festwochen haben gerade erst begonnen!
Viele Grüße
Milla
Mir tut es vor allem leid, um die wunderschönen Beiträge, die "Worte zum Sonntag" vom Intruder und von Günni und alle weiteren Glückwünsche, die jetzt im internen Forum gelandet sind.
Deshalb an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Mocki, Ketchup, Ralf, Bobo, Roady, Power-Biggi, Irmi, Uwe MatD, Tolkien, Günni, barnie, skydiver, Kalli, Wermi, Intruder, Harley 883 und Next Party!
Übrigens: Ab jetzt wird richtig gefeiert!
Die Festwochen haben gerade erst begonnen!
Viele Grüße
Milla
When we feel, when we dream, when we love, we can meet there beyond Rockpommels Land.
Bravo Milla,milla hat geschrieben:Es ist schon ein wenig traurig, dass es immer wieder gelingt, Threads wie den von Mocki kaputt zu machen.
Mir tut es vor allem leid, um die wunderschönen Beiträge, die "Worte zum Sonntag" vom Intruder und von Günni und alle weiteren Glückwünsche, die jetzt im internen Forum gelandet sind.
Deshalb an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Mocki, Ketchup, Ralf, Bobo, Roady, Power-Biggi, Irmi, Uwe MatD, Tolkien, Günni, barnie, skydiver, Kalli, Wermi, Intruder, Harley 883 und Next Party!
Übrigens: Ab jetzt wird richtig gefeiert!
Die Festwochen haben gerade erst begonnen!
Viele Grüße
Milla
jetzt erst recht. Ich hoffe, ich komme Freitag so früh von der Arbeit, dass ich noch Bonn schaffe. Mendener Karten liegen ja schon bereit.
Laßt uns feiern.
Sauerland Powerland
- WolfiGoRound
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 775
- Registriert: 27.07.2007, 13:00
- Wohnort: Karlstein/Main
Nach Rücksprache mit Günni, hier noch einmal sein ganz persönlicher Geburtstagbeitrag vom 11.04.2010:"Also, durch die in meinen Augen altbackene und hochgradig doofe Diskussion um Gründungsmitglieder, die "wahren, echten" Groben, Hobbybands und sonstige Nieselpriemeleien lass' ich mir den Spaß nicht verderben - das Leben läuft nicht rückwärts, noch bleibt es im Gestern - von mir immer wieder gerne zitiert, ich weiß: für mich zählt nur: wir erleben im 40sten Jahr eine phantastische Liveband, der lange Zeit für eine reinne Fantasterei gehaltene Traum, "rockpommel's Land" wieder in voller Pracht on stage erleben zu dürfen, ist Realität und die Erwartungen wurden gar noch getoppt - es gibt neues Material und das beste "RPL" ever tourt durch deutsche Lande!
Und die Musik lebt! Oder ist ein Ford kein Ford mehr, weil Henry Ford schon lange abgetreten ist? Klar kann man sich über das Personalkarussell bei den Groben im Laufe von 40 Jahren den Kopf zerbrechen - doch, wenn das einer tun sollte, dann die Groben selbsst - das ist nach meiner bescheidenen Meinung nicht die Sache von uns Fans! Und das ist jedem dann selbst überlassen: ERke hat sich dazu geäußert, Lupo nicht und jede dieser Entscheidungen ist o.k. - was für mich aber zählt: wenn die aktuelle Band die Bühne betritt, hüpft mein Herz wie in den seligen 80ern, ist dieses Feeling wieder da, das ich wirklich NUR von Grobschnittkonzerten kenne. Es gibt wirklich viel Musik, die mich bewegt und anrührt, aber nichts war mit dem Gefühl zu vergleichen, welches von Anfang an bei "Grobschnitt"-Gigs mich packte - und das ist noch immer so! Und dafür bin ich dankbar - übrigens: im "Glenn-Miller-Orchester" spielen auch nicht mehr sooo viele Gründungsmitglieder mit und die Diskussion, ob das noch das "GMO" ist und Jubiläen feiern darf, habe ich noch nicht entdeckt...
Also - keep cool... und vor allem: GENIESST ES! Ich glaube, mehr soll Musik gar nicht auslösen! Gut, der Welt noch ein wenig mehr Frieden bringen und den Planeten retten, aber sonst...
Die Musik wird seit 40 Jahren live gespielt, die Gruppe mutierte von einer der angesagtesten Krautgruppen zu einem der heißesten Geheimtipps der deutschen Rockgeschichte, machte sich nie zum Spielball von Trends, ohne diese zu negieren, sie ist noch oder wieder da - und wir Fans stehen immer noch auf der Matte! "O, wie ist das schön... sowas hab''n wir lange nicht geseh'n..." wurde nicht umsonst unsere Hymne, oder?
Und, dass eine Combo, die Werke wie "Solar Music" in all seinen Inkarnationen geschaffen hat oder ein Märchen wie "Rockpommels Land" zum Klingen bringt, noch nicht in der "Rock'n'Roll Hall of Fame" zu bewundern ist, bleibt unverständlich!
Und daher möchte ich mich bei ALLEN, die dieses Phänomen aus der Taufe gehoben, am Leben erhalten haben und bis heute den Geist bewahren, in welcher Form auch immer, auf das Allerherzlichste bedanken und alle beglückwünschen, die so viel Freude in unser Leben gezaubert haben!
Happy Birthday, Grobschnitt - auf dass der Magic Train noch lange, lange Jahre rollen möge, wir aus der Merry-Go-Round unserer Gefühle gar nicht mehr 'raus kommen, der Sonnentanz noch lange getanzt wird und wir auch weiterhin in diesen gefühlskalten Zeiten singen können: "Wir sind die Sonne!"... jetzt aber los zur Party!
Go for Love - Günni
_________________
Alles nur ein Film in meinem Kopf?"
Und die Musik lebt! Oder ist ein Ford kein Ford mehr, weil Henry Ford schon lange abgetreten ist? Klar kann man sich über das Personalkarussell bei den Groben im Laufe von 40 Jahren den Kopf zerbrechen - doch, wenn das einer tun sollte, dann die Groben selbsst - das ist nach meiner bescheidenen Meinung nicht die Sache von uns Fans! Und das ist jedem dann selbst überlassen: ERke hat sich dazu geäußert, Lupo nicht und jede dieser Entscheidungen ist o.k. - was für mich aber zählt: wenn die aktuelle Band die Bühne betritt, hüpft mein Herz wie in den seligen 80ern, ist dieses Feeling wieder da, das ich wirklich NUR von Grobschnittkonzerten kenne. Es gibt wirklich viel Musik, die mich bewegt und anrührt, aber nichts war mit dem Gefühl zu vergleichen, welches von Anfang an bei "Grobschnitt"-Gigs mich packte - und das ist noch immer so! Und dafür bin ich dankbar - übrigens: im "Glenn-Miller-Orchester" spielen auch nicht mehr sooo viele Gründungsmitglieder mit und die Diskussion, ob das noch das "GMO" ist und Jubiläen feiern darf, habe ich noch nicht entdeckt...
Also - keep cool... und vor allem: GENIESST ES! Ich glaube, mehr soll Musik gar nicht auslösen! Gut, der Welt noch ein wenig mehr Frieden bringen und den Planeten retten, aber sonst...
Die Musik wird seit 40 Jahren live gespielt, die Gruppe mutierte von einer der angesagtesten Krautgruppen zu einem der heißesten Geheimtipps der deutschen Rockgeschichte, machte sich nie zum Spielball von Trends, ohne diese zu negieren, sie ist noch oder wieder da - und wir Fans stehen immer noch auf der Matte! "O, wie ist das schön... sowas hab''n wir lange nicht geseh'n..." wurde nicht umsonst unsere Hymne, oder?
Und, dass eine Combo, die Werke wie "Solar Music" in all seinen Inkarnationen geschaffen hat oder ein Märchen wie "Rockpommels Land" zum Klingen bringt, noch nicht in der "Rock'n'Roll Hall of Fame" zu bewundern ist, bleibt unverständlich!
Und daher möchte ich mich bei ALLEN, die dieses Phänomen aus der Taufe gehoben, am Leben erhalten haben und bis heute den Geist bewahren, in welcher Form auch immer, auf das Allerherzlichste bedanken und alle beglückwünschen, die so viel Freude in unser Leben gezaubert haben!
Happy Birthday, Grobschnitt - auf dass der Magic Train noch lange, lange Jahre rollen möge, wir aus der Merry-Go-Round unserer Gefühle gar nicht mehr 'raus kommen, der Sonnentanz noch lange getanzt wird und wir auch weiterhin in diesen gefühlskalten Zeiten singen können: "Wir sind die Sonne!"... jetzt aber los zur Party!
Go for Love - Günni
_________________
Alles nur ein Film in meinem Kopf?"
Zuletzt geändert von Intruder am 04.05.2010, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
-
- Alter Zauberer
- Beiträge: 1601
- Registriert: 03.10.2008, 09:19
- Wohnort: Bakel Niederlande
Yip, ist ja fast wieder eine Woche her, sollen das Akku wieder aufladenWolfiGoRound hat geschrieben:Richtig, Milla !milla hat geschrieben:Die Festwochen haben gerade erst begonnen!
Viele Grüße
Milla
Die Geburtstags-Party-Wochen gehen am Freitag weiter !!
Wir freuen uns drauf !!
Wolfgang



Gruss
Maarten
Musik Is The Wine That Fills The Cup Of Silence
Robert Fripp
Robert Fripp
Und das hier habe ich an einem Sonntag im April verzapft:
„Sie küssten und sie schlugen sich“.
Wenn auch der Titel des Truffaut-Films von mir hier zunächst falsch zitiert und dann auch noch zweckentfremdet wird, so musste ich doch an diese Worte denken, als ich über meinen Beitrag zum Geburtstagsständchen nachgedacht habe.
Ob sich die Jungs in den Anfangsjahren derartige Lippenbekenntnisse angetan haben, entzieht sich meiner Kenntnis, aber zumindest von einigen wilden Raufereien, auch unter den Bandmitgliedern, hat der Chronist gelegentlich schon berichtet. Ich selbst bekenne mich zu einer gewissen Harmoniesucht – es fällt mir schwer zu verstehen, wie man sich erst prügelt und danach einträchtig gemeinsam an musikalischen Harmonien werkelt – aber ich kann nicht leugnen, dass es wohl auch ein typisches Merkmal von Grobschnitt war, Spannungen unter den Bandmitgliedern in positive musikalische Spannung zu verwandeln. Vielleicht waren es gerade diese Merkmale, die solche Kunstwerke wie „Solar Music“ oder „Rockpommels Land“ überhaupt erst möglich machten?
Dabei haben sich Grobschnitt über die Jahre stets neu erfunden und auch dafür oft Kritikprügel eingesteckt wie kaum eine andere Band. Es gelang ihr dabei aber, über viele Jahre ihrer Musik neue Impulse zu verleihen und dazu haben auch neue Musiker immer wieder aktiv beigetragen. Wenn ich gerade an die beiden letzten Studioalben „Kinder und Narren“ und „Fantasten“ denke, so möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze für deren musikalischen Inhalt brechen, denn oft wird erst im Nachhinein die künstlerische Kraft deutlich, die in den Melodien und Texten dieser Platten enthalten ist. Ein wahrer Narr aus meiner Sicht, der sich nur kritiklos der allgemeinen Kritik anschließt, ohne wenigstens zu versuchen, auch diese Facette der Musik von Grobschnitt für sich neu zu entdecken.
Der wahre Künstler ist sicher auch immer irgendwie ein Egoist und es muss eine große Überwindung kosten, sein Ego einem Bandgefüge unterzuordnen und dabei auch mal den Ideen Anderer den Vorzug zu geben. Letztendlich haben wohl auch diese internen Reibungen und Wechsel in der musikalischen Ausrichtung in Verbindung mit einer immer kälter agierenden Musikbranche 1989 dazu geführt, dass sich die Band auflöste.
Dass Spannungen und Zwist unter den Musikern sich zum Teil auch immer wieder auf die Fans der jeweiligen Epochen der Band Grobschnitt übertragen haben, ist hier im Forum ein offenes Geheimnis und ich müsste lügen, wenn ich hier schreibe, dass mir dieser Aspekt der Bandgeschichte wirklich gefällt. Ich denke aber, dass man das bei einem solchen Rückblick durchaus auch erwähnen sollte, denn diese Dinge haben vielleicht - wie bereits erwähnt - wohl auch maßgeblich zur künstlerischen Kreativität der Band in der Vergangenheit beigetragen.
Doch genug der nachdenklichen Worte, denn eines waren und sind Grobschnitt bis zum heutigen Tag: Im höchsten Maße authentisch! Vielleicht ist es genau diese Eigenschaft, die den ganz besonderen Erfolg dieser Band bei ihren Fans ausmacht. Einige haben meinen persönlichen Anfang mit Grobschnitt in der Grobschrift 4 gelesen und mir in Bezug auf meine Gefühle zugestimmt. Wer Grobschnitt einmal live erlebt hat und sich auf sie und ihre Show emotional eingelassen hat, der wird das sicher niemals vergessen. Sicher, wir sind vielleicht nicht so viele und unsere „gemeinsamen Konzerte“ werden sicher nie wirklich die „Schalke-Arena“ füllen, aber ich möchte kein Konzert dieser Welt gegen ein Grobschnitt-Konzert tauschen, weil wir es gemeinsam im genauen Sinn dieses Worte „erleben“ und dabei irgendwie auch das Leben feiern. Das schafft Grobschnitt heute so sehr wie früher und ich möchte keinen dieser gemeinsamen Momente missen, ohne auch nur im Ansatz den Versuch zu machen, zwischen „heute“ und „damals“ zu gewichten. In 2007 ist ein Traum wahr geworden, den ich lange nicht zu träumen wagte und ich hoffe sehr, dass wir ihn noch lange gemeinsam träumen werden!
In diesem Zusammenhang möchte ich aber noch einen Aspekt ansprechen, der sich auf die Zukunft von Grobschnitt bezieht. Ich bin kein Hellseher und das ist auch gut so, aber ich habe den armen Manu schon in Dortmund mit meinen Visionen zugetextet und wo, wenn nicht hier, sollte ich das nochmal versuchen.
Ich kenne keine Musik dieser Welt, die so sehr die Kraft der Veränderung beinhaltet wie „Solar music“. Witzig, dass ich dabei jetzt an „Piktor's Verwandlungen“ denken muss, aber die Kernaussage dieses Stückes trifft es perfekt.
Jeder Musiker hat hier die Möglichkeit, sich in seiner gesamten Kreativität einzubringen und die Geschichte des „Sonnentanzes“ weiterzuschreiben. Es gibt keine musikalischen Grenzen und dieses Stück hat das wirkliche Potential, die Zeiten zu überdauern, solange es in immer neuen Facetten auch wirklich live gespielt wird! Denn das ist das Geheimnis dieser Musik, die livehaftige Aufführung in einem Konzert. Wenn ich mir hier von der aktuellen Band etwas für die Zukunft persönlich wünschen dürfte, dann wäre das eine Verstärkung des Zusammenspiels, noch mehr musikalische Duelle zwischen den Musikern, die sich gegenseitig zur Höchstleistung anstacheln. Ich habe da für die Zukunft aber keine Bedenken, dass wir da noch viele Überraschungen erleben werden!
Überhaupt sehe ich ein sehr großes Zukunftspotential von Grobschnitt in Verbindung mit diesem mächtig großen musikalischen Nachlass, aber auch in den Fähigkeiten jedes Einzelnen – auch und gerade der jungen Musiker - sich kreativ an „neuer“ Grobschnitt-Musik zu versuchen. Nur Mut! Wie heißt es so schön bei den Ärzten? „Lass' die Leute reden!“ Jedenfalls wünsche ich viel Spaß dabei, für Euch und uns in Zukunft „Grobschnitt neu zu erfinden“!
Happy Birthday Grobschnitt!
Ich wünsche Dir und uns ein langes erfolgreiches und kreatives Dasein!
Und danke für Euch alle!
Euer Intruder
Nachtrag: Und ich erwarte von jedem von Euch, dass er in Bonn, Siegen, Menden und Osnabrück ordentlich für mich mitfeiert!!!
„Sie küssten und sie schlugen sich“.
Wenn auch der Titel des Truffaut-Films von mir hier zunächst falsch zitiert und dann auch noch zweckentfremdet wird, so musste ich doch an diese Worte denken, als ich über meinen Beitrag zum Geburtstagsständchen nachgedacht habe.
Ob sich die Jungs in den Anfangsjahren derartige Lippenbekenntnisse angetan haben, entzieht sich meiner Kenntnis, aber zumindest von einigen wilden Raufereien, auch unter den Bandmitgliedern, hat der Chronist gelegentlich schon berichtet. Ich selbst bekenne mich zu einer gewissen Harmoniesucht – es fällt mir schwer zu verstehen, wie man sich erst prügelt und danach einträchtig gemeinsam an musikalischen Harmonien werkelt – aber ich kann nicht leugnen, dass es wohl auch ein typisches Merkmal von Grobschnitt war, Spannungen unter den Bandmitgliedern in positive musikalische Spannung zu verwandeln. Vielleicht waren es gerade diese Merkmale, die solche Kunstwerke wie „Solar Music“ oder „Rockpommels Land“ überhaupt erst möglich machten?
Dabei haben sich Grobschnitt über die Jahre stets neu erfunden und auch dafür oft Kritikprügel eingesteckt wie kaum eine andere Band. Es gelang ihr dabei aber, über viele Jahre ihrer Musik neue Impulse zu verleihen und dazu haben auch neue Musiker immer wieder aktiv beigetragen. Wenn ich gerade an die beiden letzten Studioalben „Kinder und Narren“ und „Fantasten“ denke, so möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze für deren musikalischen Inhalt brechen, denn oft wird erst im Nachhinein die künstlerische Kraft deutlich, die in den Melodien und Texten dieser Platten enthalten ist. Ein wahrer Narr aus meiner Sicht, der sich nur kritiklos der allgemeinen Kritik anschließt, ohne wenigstens zu versuchen, auch diese Facette der Musik von Grobschnitt für sich neu zu entdecken.
Der wahre Künstler ist sicher auch immer irgendwie ein Egoist und es muss eine große Überwindung kosten, sein Ego einem Bandgefüge unterzuordnen und dabei auch mal den Ideen Anderer den Vorzug zu geben. Letztendlich haben wohl auch diese internen Reibungen und Wechsel in der musikalischen Ausrichtung in Verbindung mit einer immer kälter agierenden Musikbranche 1989 dazu geführt, dass sich die Band auflöste.
Dass Spannungen und Zwist unter den Musikern sich zum Teil auch immer wieder auf die Fans der jeweiligen Epochen der Band Grobschnitt übertragen haben, ist hier im Forum ein offenes Geheimnis und ich müsste lügen, wenn ich hier schreibe, dass mir dieser Aspekt der Bandgeschichte wirklich gefällt. Ich denke aber, dass man das bei einem solchen Rückblick durchaus auch erwähnen sollte, denn diese Dinge haben vielleicht - wie bereits erwähnt - wohl auch maßgeblich zur künstlerischen Kreativität der Band in der Vergangenheit beigetragen.
Doch genug der nachdenklichen Worte, denn eines waren und sind Grobschnitt bis zum heutigen Tag: Im höchsten Maße authentisch! Vielleicht ist es genau diese Eigenschaft, die den ganz besonderen Erfolg dieser Band bei ihren Fans ausmacht. Einige haben meinen persönlichen Anfang mit Grobschnitt in der Grobschrift 4 gelesen und mir in Bezug auf meine Gefühle zugestimmt. Wer Grobschnitt einmal live erlebt hat und sich auf sie und ihre Show emotional eingelassen hat, der wird das sicher niemals vergessen. Sicher, wir sind vielleicht nicht so viele und unsere „gemeinsamen Konzerte“ werden sicher nie wirklich die „Schalke-Arena“ füllen, aber ich möchte kein Konzert dieser Welt gegen ein Grobschnitt-Konzert tauschen, weil wir es gemeinsam im genauen Sinn dieses Worte „erleben“ und dabei irgendwie auch das Leben feiern. Das schafft Grobschnitt heute so sehr wie früher und ich möchte keinen dieser gemeinsamen Momente missen, ohne auch nur im Ansatz den Versuch zu machen, zwischen „heute“ und „damals“ zu gewichten. In 2007 ist ein Traum wahr geworden, den ich lange nicht zu träumen wagte und ich hoffe sehr, dass wir ihn noch lange gemeinsam träumen werden!
In diesem Zusammenhang möchte ich aber noch einen Aspekt ansprechen, der sich auf die Zukunft von Grobschnitt bezieht. Ich bin kein Hellseher und das ist auch gut so, aber ich habe den armen Manu schon in Dortmund mit meinen Visionen zugetextet und wo, wenn nicht hier, sollte ich das nochmal versuchen.
Ich kenne keine Musik dieser Welt, die so sehr die Kraft der Veränderung beinhaltet wie „Solar music“. Witzig, dass ich dabei jetzt an „Piktor's Verwandlungen“ denken muss, aber die Kernaussage dieses Stückes trifft es perfekt.
Jeder Musiker hat hier die Möglichkeit, sich in seiner gesamten Kreativität einzubringen und die Geschichte des „Sonnentanzes“ weiterzuschreiben. Es gibt keine musikalischen Grenzen und dieses Stück hat das wirkliche Potential, die Zeiten zu überdauern, solange es in immer neuen Facetten auch wirklich live gespielt wird! Denn das ist das Geheimnis dieser Musik, die livehaftige Aufführung in einem Konzert. Wenn ich mir hier von der aktuellen Band etwas für die Zukunft persönlich wünschen dürfte, dann wäre das eine Verstärkung des Zusammenspiels, noch mehr musikalische Duelle zwischen den Musikern, die sich gegenseitig zur Höchstleistung anstacheln. Ich habe da für die Zukunft aber keine Bedenken, dass wir da noch viele Überraschungen erleben werden!
Überhaupt sehe ich ein sehr großes Zukunftspotential von Grobschnitt in Verbindung mit diesem mächtig großen musikalischen Nachlass, aber auch in den Fähigkeiten jedes Einzelnen – auch und gerade der jungen Musiker - sich kreativ an „neuer“ Grobschnitt-Musik zu versuchen. Nur Mut! Wie heißt es so schön bei den Ärzten? „Lass' die Leute reden!“ Jedenfalls wünsche ich viel Spaß dabei, für Euch und uns in Zukunft „Grobschnitt neu zu erfinden“!
Happy Birthday Grobschnitt!
Ich wünsche Dir und uns ein langes erfolgreiches und kreatives Dasein!
Und danke für Euch alle!
Euer Intruder
Nachtrag: Und ich erwarte von jedem von Euch, dass er in Bonn, Siegen, Menden und Osnabrück ordentlich für mich mitfeiert!!!
Zuletzt geändert von Intruder am 04.05.2010, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
Für mich ein dolles Jahr 2010, hab 2 Gründe statt Einen !
40 Jahre Grobschnitt - Man bin ich froh das es sie seit 2007 wieder gibt in neuer geiler Besetzung vor der ich meinen Hut ziehe !
und dazu ...
40 Jahre JANE - Man bin ich froh, dass die Jungs von Peter Panka nach dessem Tod diese geile Mucke weiter rocken und diesen tollen Erfolg haben, trotz 2 Splitterbands und einem Personalkarussell wie es kaum eine andere deutsche Band schaffte !
Die Musik dieser beiden Bands begleiten mich seit meinem 14. Lebensjahr ........ hoffe es hält noch lange an.
Die moderne heutige Spielweise beider Bands turnt mich einfach voll an, einfach nur geil. Früher war es auch super, heute ist es auch super ..... was will man als Fan der Mucke denn mehr ?
Thanks dafür ! Man sieht sich in Bonn.


40 Jahre Grobschnitt - Man bin ich froh das es sie seit 2007 wieder gibt in neuer geiler Besetzung vor der ich meinen Hut ziehe !

und dazu ...
40 Jahre JANE - Man bin ich froh, dass die Jungs von Peter Panka nach dessem Tod diese geile Mucke weiter rocken und diesen tollen Erfolg haben, trotz 2 Splitterbands und einem Personalkarussell wie es kaum eine andere deutsche Band schaffte !

Die Musik dieser beiden Bands begleiten mich seit meinem 14. Lebensjahr ........ hoffe es hält noch lange an.

Die moderne heutige Spielweise beider Bands turnt mich einfach voll an, einfach nur geil. Früher war es auch super, heute ist es auch super ..... was will man als Fan der Mucke denn mehr ?
Thanks dafür ! Man sieht sich in Bonn.


Zuletzt geändert von President am 04.05.2010, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
- erke
- Fantast
- Beiträge: 578
- Registriert: 01.06.2007, 18:59
- Wohnort: High upon a hill...
- Kontaktdaten:
Intruder, das hast Du absolut richtig beschrieben. Genau diese wahnsinnigen Spannungen, die früher bis zu reinen Handgreiflichkeiten reichten, entluden sich in Kreativität beim Komponieren und in Kreativität beim Spielen, speziell bei Solar Music. Ich habe heute noch eine leicht schiefe Nase von einem Treffer mit einer Thermosflasche in einer Umkleidekabine 1978. Anschließend trommelte ich Solar Music wie ein Wahnsinniger.Intruder hat geschrieben:...aber ich kann nicht leugnen, dass es wohl auch ein typisches Merkmal von Grobschnitt war, Spannungen unter den Bandmitgliedern in positive musikalische Spannung zu verwandeln. Vielleicht waren es gerade diese Merkmale, die solche Kunstwerke wie „Solar Music“ oder „Rockpommels Land“ überhaupt erst möglich machten?
@ Milla: auch mir tut's weh, wenn hier sofort "geschossen" wird, nur weil ich (neutrale, nachprüfbare) Fakten ohne jegliche böse Absicht klar stellen will und das als "Chronist" auch muss. Wenn ich dabei mal ab und zu in den alten forschen GS-Slang verfalle und etwas ironisch wirke - nun ja - ich mag halt Rosen am liebsten, denen man die Dornen nicht abgezüchtet hat. Das war immer so und wird sich nie ändern. Wer damit Probleme hat, soll einfach bei mir auf 'n Kaffee vorbei kommen. Er wird anschließend "erleuchtet" von dannen schweben...

Zum Jubel-Lärm und zur neuen Formation abschließend: was Ihr inzwischen erreicht habt, ist wirklich bewundernswert. Die Kommentare der "ewig Gestrigen" und der ganzen neuen Spunde hier im Forum sprechen Bände. Ich weiß doch, wie es als Hobby anfing und Ihr alle da jetzt rein gewachsen seid. Jetzt zieht Ihr alle Register und ich schätze diese Konsequenz ebenso, wie die Fans das tun. Ganz ehrlich: hätte ich selbst eine Reunion der Band gestartet, hätte ich es wohl kaum anders gemacht.
Ganz besonders freue ich mich aber für meinen "alten Brüllschrank". Ich höre hier fast täglich auf Konserven, wie grandios der schon 1967 aus sich raus ging. Der hat das 40-Jährige also längst hinter sich. Ich arbeite übrigens seit ein paar Wochen mit "Pommes" zusammen. Der ist heute ein angesagter Producer in Dänemark. Milla - wenn Du DAS Willi erzählst, fällt der tot um. Also sag's ihm besser nicht, wir brauchen ihn noch.
Ansonsten, ein frohes und erfolgreiches Jubel-Jahr 2010 und allen hier im Forum weiterhin viel Spaß...
- Onkel Erke
...hunting tigers out in Indiah...
-
- Magic Train(er)
- Beiträge: 348
- Registriert: 09.09.2007, 16:17
- Vater Schmidt
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3226
- Registriert: 19.06.2007, 20:44
Probleme habe ich zwar nicht, Onkel Erke, aber wenn ich mal in der Nähe bin, komme ich gerne auf einen Kaffee vorbei. Ich trinke ihn dreckig mit viel Bio-Milch.erke hat geschrieben:nun ja - ich mag halt Rosen am liebsten, denen man die Dornen nicht abgezüchtet hat. Das war immer so und wird sich nie ändern. Wer damit Probleme hat, soll einfach bei mir auf 'n Kaffee vorbei kommen. Er wird anschließend "erleuchtet" von dannen schweben...![]()
Ansonsten, ein frohes und erfolgreiches Jubel-Jahr 2010 und allen hier im Forum weiterhin viel Spaß...
- Onkel Erke[/b]

Gruß aus Berlin
Guido
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Recht hast du, Erke!
Und der Brüllschrank ist wirklich in der Form seines Lebens. Er ist die Seele unserer Band und wir sind dankbar, dass wir ihn haben und mit der "Stimme von Grobschnitt" auf der Bühne stehen können.
Viele Grüße
Milla
Und der Brüllschrank ist wirklich in der Form seines Lebens. Er ist die Seele unserer Band und wir sind dankbar, dass wir ihn haben und mit der "Stimme von Grobschnitt" auf der Bühne stehen können.
Viele Grüße
Milla
When we feel, when we dream, when we love, we can meet there beyond Rockpommels Land.
Ja das ist wohl wahr.milla hat geschrieben:Recht hast du, Erke!
Und der Brüllschrank ist wirklich in der Form seines Lebens. Er ist die Seele unserer Band und wir sind dankbar, dass wir ihn haben und mit der "Stimme von Grobschnitt" auf der Bühne stehen können.
Viele Grüße
Milla
Auch ich bin der Meinung, dass die Stimme von Onkel Willi besser denn je ist, obwohl es mir immer noch ein Rätsel ist, wie man nach all den Jahren Bühnen-Abstinenz so geil klingt.
Das fragt sich
- der Jogi -
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
Hallo Ihr Lieben!
Willi ist echt überragend, aber entscheidend ist für mich, dass Grobschnitt wirklich feiern kann. Die Band ist ihrer Linie treu geblieben, da ist egal wer jetzt tatsächlich 40 Jahre dabei ist. Da passt der eine zum anderen und ich merke, dass alle voller Leidenschaft Grobschnitt sind. Manchmal sind es lediglich Randnotizen die das deutlich machen. Nicht alle Bands können diesen Anspruch geltend machen. Aufgrund meines Alters bin ich nicht wirklich Nostalgiker und war in den 70ern nicht dabei. Aber mir scheint, dass das alte Lebensgefühl in neuem Gewand gekleidet wurde. Es wirkt neuzeitlich modern und trotzdem altbekannt.
Ich bin ja nen bißchen weiter weg als viele hier im Forum, aber ich habe den Eindruck, dass Milla eine entscheidende und tragende Rolle spielt. Er hält Fans, Forum und Band zusammen. Ich will hier nicht rumschleimen, aber ich fand jeden Beitrag von Milla bisher authentisch und überzeugend. Er wird sich nicht erinnern, aber habe auf dem Herzberg vor 2 Jahren nach seinem Auftritt ein paar Worte mit ihm gewechselt. Das rundet das Bild ab. Einen Pluspunkt hat er natürlich zusätzlich. Er ist wie ich Yes Fan.
Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit der Band war und ist natürlich das jährliches Fantreffen. Ich hab davon erstmals in den 90ern gehört, war nie dabei und dachte, welche Idioten glauben denn wirklich, dass es die Band nochmal macht. Ich war der festen Überzeugung, dass das irgendwann ausläuft. Hab es auch nicht wirklich konsequent verfolgt, aber um so unglaublicher was ich hier erleben darf. Man Ihr seid alle total verrückt und das im positiven Sinne. Ich verneige mich vor so einer Treue, das ist sensationell und hat sich letztlich ja auch ausgezahlt. Ich weiß gar nicht wer wen wie lange hier kennt, aber die enge Freundschaft und Verbundenheit untereinander ist mit jedem Beitrag spürbar. Einige scheinen auch viel Zeit hier und Geld für die Konzerte zu investieren, was darauf schließen lässt wie wertvoll dieses Forum, Grobschnitt und diese Menschen sind.
Was ich sagen möchte ist, dass die Glückwünsche nicht nur der Band gelten sollten sondern auch denjenigen, die so lange die Treue gehalten haben und das in guten wie in schlechten Zeiten. Das gibt es ganz ganz selten. Ich kenne kaum jemanden von euch und die meisten werde ich wohl auch nicht kennenlernen. Für mich steht jedoch fest ihr seid ein ganz besonderes Volk. Ganz große Klasse (auch wenn mir mancher Lobhudel-Beitrag auf den Keks ging).
Happy Birthday Grobschnitt
Willi ist echt überragend, aber entscheidend ist für mich, dass Grobschnitt wirklich feiern kann. Die Band ist ihrer Linie treu geblieben, da ist egal wer jetzt tatsächlich 40 Jahre dabei ist. Da passt der eine zum anderen und ich merke, dass alle voller Leidenschaft Grobschnitt sind. Manchmal sind es lediglich Randnotizen die das deutlich machen. Nicht alle Bands können diesen Anspruch geltend machen. Aufgrund meines Alters bin ich nicht wirklich Nostalgiker und war in den 70ern nicht dabei. Aber mir scheint, dass das alte Lebensgefühl in neuem Gewand gekleidet wurde. Es wirkt neuzeitlich modern und trotzdem altbekannt.
Ich bin ja nen bißchen weiter weg als viele hier im Forum, aber ich habe den Eindruck, dass Milla eine entscheidende und tragende Rolle spielt. Er hält Fans, Forum und Band zusammen. Ich will hier nicht rumschleimen, aber ich fand jeden Beitrag von Milla bisher authentisch und überzeugend. Er wird sich nicht erinnern, aber habe auf dem Herzberg vor 2 Jahren nach seinem Auftritt ein paar Worte mit ihm gewechselt. Das rundet das Bild ab. Einen Pluspunkt hat er natürlich zusätzlich. Er ist wie ich Yes Fan.
Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit der Band war und ist natürlich das jährliches Fantreffen. Ich hab davon erstmals in den 90ern gehört, war nie dabei und dachte, welche Idioten glauben denn wirklich, dass es die Band nochmal macht. Ich war der festen Überzeugung, dass das irgendwann ausläuft. Hab es auch nicht wirklich konsequent verfolgt, aber um so unglaublicher was ich hier erleben darf. Man Ihr seid alle total verrückt und das im positiven Sinne. Ich verneige mich vor so einer Treue, das ist sensationell und hat sich letztlich ja auch ausgezahlt. Ich weiß gar nicht wer wen wie lange hier kennt, aber die enge Freundschaft und Verbundenheit untereinander ist mit jedem Beitrag spürbar. Einige scheinen auch viel Zeit hier und Geld für die Konzerte zu investieren, was darauf schließen lässt wie wertvoll dieses Forum, Grobschnitt und diese Menschen sind.
Was ich sagen möchte ist, dass die Glückwünsche nicht nur der Band gelten sollten sondern auch denjenigen, die so lange die Treue gehalten haben und das in guten wie in schlechten Zeiten. Das gibt es ganz ganz selten. Ich kenne kaum jemanden von euch und die meisten werde ich wohl auch nicht kennenlernen. Für mich steht jedoch fest ihr seid ein ganz besonderes Volk. Ganz große Klasse (auch wenn mir mancher Lobhudel-Beitrag auf den Keks ging).
Happy Birthday Grobschnitt
- Next Party
- R.I.P.
- Beiträge: 660
- Registriert: 03.12.2007, 02:57
- Wohnort: M.-L.
Ostwestfalen läßt grüßen.
ich kann mir leider einen Kommentar nicht verkneifen.
Damals, Grobschnitt in den verschiedenen Besetzungen (immer Klasse):
Gute Musik (fast alles), Super Texte, Klasse Show, Anders als viele andere gute Musiker und voll im Leben.
Heute, in neuer, anderer Besetzung und auch noch als Hobbyband, noch besser (klangmäßig auch dank der Technik, ich meine den Sound).
Für die Musik und "voll im Leben" gibt oder gab es fast keine Steigerung. Das doch noch "ne Schippe drauf gelegt werden kann" habe ich in den letzten Monaten erleben dürfen.
Die manchmal kontroversen Diskussionen im Forum über Dies und Das
waren und sind auch immer interessant.
Wie ihr alle an den verschiedenen Stellen u.a. im Forum pp. nachlesen könnt;
Bandmitglieder (und zwar nicht nur Erke der immer Grobschnitt hochgehalten hat), die heute nicht mehr auf der Bühne stehen oder mit der neuen Zusammensetzung etwas zu tun haben, sind immer noch mit Herzblut dabei.
Das ist halt Grobschnitt, seit Jahrzehnten, begleitet von Alten und Neuen (irgendwie ein wenig verrückten oder verzückten) Fans.
Das soll jetzt keine Lobhudell.... sein, sondern Spaß an der Freud.
ich kann mir leider einen Kommentar nicht verkneifen.
Damals, Grobschnitt in den verschiedenen Besetzungen (immer Klasse):
Gute Musik (fast alles), Super Texte, Klasse Show, Anders als viele andere gute Musiker und voll im Leben.
Heute, in neuer, anderer Besetzung und auch noch als Hobbyband, noch besser (klangmäßig auch dank der Technik, ich meine den Sound).
Für die Musik und "voll im Leben" gibt oder gab es fast keine Steigerung. Das doch noch "ne Schippe drauf gelegt werden kann" habe ich in den letzten Monaten erleben dürfen.
Die manchmal kontroversen Diskussionen im Forum über Dies und Das
waren und sind auch immer interessant.
Wie ihr alle an den verschiedenen Stellen u.a. im Forum pp. nachlesen könnt;
Bandmitglieder (und zwar nicht nur Erke der immer Grobschnitt hochgehalten hat), die heute nicht mehr auf der Bühne stehen oder mit der neuen Zusammensetzung etwas zu tun haben, sind immer noch mit Herzblut dabei.
Das ist halt Grobschnitt, seit Jahrzehnten, begleitet von Alten und Neuen (irgendwie ein wenig verrückten oder verzückten) Fans.
Das soll jetzt keine Lobhudell.... sein, sondern Spaß an der Freud.
Spaß haben und Fröhlich bleiben!!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
LAST PARTY=NEXT PARTY
"Spaß haben und Fröhlich bleiben" mit der Grobschnittfamilie. Es geht weiter mit einer Nebelreise, Aphodyl, Green und mehr. Wir sehen/treffen uns demnächst wieder.
Das Forum darf nicht sterben!
- Günni
- R.I.P.
- Beiträge: 4950
- Registriert: 17.06.2007, 11:26
- Wohnort: Mitten in Deutschland...
- Kontaktdaten:
Was haben wir eigentlich für ein Problem mit Lob? Lobhudelei gibt es nur bei Dingen, die man künstlich beweihräuchert - aber selbst, wenn jemand das aktuelle Programm nicht gefällt - keiner kann bezweifeln, dass hier höchst professionell und auf höchstem Niveau musiziert wird -der Rest ist Geschmackssache...
Go for Love - Günni
Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Und zu euren Wahrheiten, die mich sehr glücklich machen, möchte ich noch hinzufügen.
Auch Toni ist für mich eine Stimme Grobschnitts. Egal in welchem Lied er singt oder mitsingt sind für mich alles GS-knaller.
Ich kann mich nicht mehr sehr gut an die Zeit der Konzerte in den 80er Jahren erinnern, aber Toni saß mal am Bühnenrand, ließ die Beine baumeln und sang (ich glaube) "Poona Express". Great
Auch bei Mary Green, Solar Musik ist er für mich total wichtig als Stimme.
Wollte dies nur als Zusatz erwähnt haben.
LG Rum
Auch Toni ist für mich eine Stimme Grobschnitts. Egal in welchem Lied er singt oder mitsingt sind für mich alles GS-knaller.
Ich kann mich nicht mehr sehr gut an die Zeit der Konzerte in den 80er Jahren erinnern, aber Toni saß mal am Bühnenrand, ließ die Beine baumeln und sang (ich glaube) "Poona Express". Great
Auch bei Mary Green, Solar Musik ist er für mich total wichtig als Stimme.
Wollte dies nur als Zusatz erwähnt haben.
LG Rum
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Deiner Meinung kann ich mich nur anschließen. Tonis Rockröhre ist seit Illegal ein absolut wichtiger Bestandteil von Grobschnitt. Bemerkenswert wie der Toni sich vom Klamauk machendem Lichtmischer in den 70ern zum temporären Frontmann ab den 80ern entwickelt hat.
Die "Toni Songs" haben irgendwie etwas. Ich mag sie sehr, besonders den von Dir erwähnten "Poona Express".
Die "Toni Songs" haben irgendwie etwas. Ich mag sie sehr, besonders den von Dir erwähnten "Poona Express".
Einen Lügendetektor gibt's im Bundestag nicht, der wär' auch dauernd kaputt...
- erke
- Fantast
- Beiträge: 578
- Registriert: 01.06.2007, 18:59
- Wohnort: High upon a hill...
- Kontaktdaten:
Auch Toni's "Röhre" habe ich seinerzeit bei GS eingebracht. Ich hatte damals immer schon an ihn geglaubt und es später forciert, dass er stimmlich eingebunden wurde. Remember: sein Sänger-Debüt hatte er bereits 1976 auf meiner zweiten Solo-LP ("Toni geht nach Boelerheide"). That's it... 
- Erke

- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
-
- Alter Zauberer
- Beiträge: 1601
- Registriert: 03.10.2008, 09:19
- Wohnort: Bakel Niederlande
Aufgrund meines Alters hätte ich Nostalgiker sein können aber damals habe ich Grobschnitt zu meinem Bedauern nie live erlebt. Die erste Bekanntschaft mit den "verrückten" Fans hatten wir beim Fantreffen in Betzdorf (zuerst im Jugendtreff). Das liess so einen Eindruck mit u.a. Gespräche mit Eroc (und Autogramme!!), Stephan (Schelle) und Rockpommelsralf, dass wir kein Treffen mehr verpasst haben. Als dann die alten Bandmitglieder erschienen und sich Zeit genommen haben mit den Fans zu plaudern machte dies alles noch viel schöner.recrylix hat geschrieben:Aufgrund meines Alters bin ich nicht wirklich Nostalgiker und war in den 70ern nicht dabei. Aber mir scheint, dass das alte Lebensgefühl in neuem Gewand gekleidet wurde. Es wirkt neuzeitlich modern und trotzdem altbekannt.
Ich kenne nur wenige Bands die ihre Fans so nahe stehen (Pendragon ist auch so eine Band und nicht nur deswegen einer meiner Favoriten).
Das wir aber wenigstens genau so verrückt sind wie ihr haben wir glaube ich schon gezeigt...mit unseren orangen Shirts bekommen wir immer grosse Augen


Mit dem Start der Hobbyband ging jedoch für uns ein Traum in Erfüllung: etwas was wir nie erwartet hatten. Und es hat uns auf eine unglaublich nette und schöne Weise mitgerissen. Wir wurden noch süchtiger als wir schon waren


Ich kan nur eins sagen: Ich hoffe dass wir noch viele Reisen mit Unserer Band machen dürfen und für alles was die heutige und damalige Band erreicht hat: Hut ab und einen herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligte (Band und Fans)
Gruss
Maarten
Musik Is The Wine That Fills The Cup Of Silence
Robert Fripp
Robert Fripp
Mit Grobschnitt innerhalb der Musikszene ist es wie mit den Traditionsgeschäften in unseren Innenstädten. Einige dieser Läden existieren noch heute, aber es werden immer weniger. Alte Fachgeschäfte verschwinden und an deren Stelle kommen große Banken oder Versicherungen.
Die Innenstädte sind genauso einheitlich geworden wie die Musik, die uns tagtäglich entgegendudelt. Individualität gibt es bestenfalls noch, wenn aus dem guten alten Konsum ein türkischer Feinkostladen geworden ist. Was glücklicherweise auch dazu führt, dass der ein oder andere seine Einstellung zu Ausländern überdenkt. Und so überdenken sicherlich auch viele ihre Einstellung zu guter, handgemachter Musik Made in Germany.
In den Städten regieren die großen Konzerne und Handelsketten und bringen ihre Produkte massenkompatibel unters Volk. Geschäfte öffnen und sind kurz danach schon wieder in der Versenkung verschwunden. Wie in der Musikbranche; kaum wird ein neuer Künstler in der Fachpresse hoch gelobt, verblasst dieser neue Stern und versinkt hinter dem Horizont. Es ist ein reges Kommen und Gehen, ohne dass Namen längerfristig sich einzuprägen vermögen.
Vor dem Hintergrund von teils fragwürdigen Castingshows und künstlich gepuschten Künstlern stehen nun Namen wie z. B. auch Grobschnitt in einem ganz anderen Licht. Eigentlich können wir alle Herrn Bohlen, Herrn Engler und einer langen Liste weiterer Musikterroristen nur dankbar sein, dass der Wunsch in uns allen nach richtiger Musik und richtigen Künstlern, die mit Liebe und Herzblut ans Werk gehen, nie verstummt ist.
Wurde früher noch Musik aus deutschen Landen belächelt und bestenfalls liebevoll als Krautrock abgetan, sind es gerade heute diese "Vetranen", die reihenweise altes und neues(!) Publikum in die Konzerthallen locken und begeistern. Zurück zu den Wurzeln ist hier die Devise und gleichbedeutend mit einem Blick nach vorne.
In dem Sinne hoffe ich, und da spreche ich wohl für jeden hier, dass das Traditionsunternehmen Grobschnitt als Gegenpol zum kommerziellen Einheitsbrei noch recht lange Bestand hat.
LG M!cha
Die Innenstädte sind genauso einheitlich geworden wie die Musik, die uns tagtäglich entgegendudelt. Individualität gibt es bestenfalls noch, wenn aus dem guten alten Konsum ein türkischer Feinkostladen geworden ist. Was glücklicherweise auch dazu führt, dass der ein oder andere seine Einstellung zu Ausländern überdenkt. Und so überdenken sicherlich auch viele ihre Einstellung zu guter, handgemachter Musik Made in Germany.
In den Städten regieren die großen Konzerne und Handelsketten und bringen ihre Produkte massenkompatibel unters Volk. Geschäfte öffnen und sind kurz danach schon wieder in der Versenkung verschwunden. Wie in der Musikbranche; kaum wird ein neuer Künstler in der Fachpresse hoch gelobt, verblasst dieser neue Stern und versinkt hinter dem Horizont. Es ist ein reges Kommen und Gehen, ohne dass Namen längerfristig sich einzuprägen vermögen.
Vor dem Hintergrund von teils fragwürdigen Castingshows und künstlich gepuschten Künstlern stehen nun Namen wie z. B. auch Grobschnitt in einem ganz anderen Licht. Eigentlich können wir alle Herrn Bohlen, Herrn Engler und einer langen Liste weiterer Musikterroristen nur dankbar sein, dass der Wunsch in uns allen nach richtiger Musik und richtigen Künstlern, die mit Liebe und Herzblut ans Werk gehen, nie verstummt ist.
Wurde früher noch Musik aus deutschen Landen belächelt und bestenfalls liebevoll als Krautrock abgetan, sind es gerade heute diese "Vetranen", die reihenweise altes und neues(!) Publikum in die Konzerthallen locken und begeistern. Zurück zu den Wurzeln ist hier die Devise und gleichbedeutend mit einem Blick nach vorne.
In dem Sinne hoffe ich, und da spreche ich wohl für jeden hier, dass das Traditionsunternehmen Grobschnitt als Gegenpol zum kommerziellen Einheitsbrei noch recht lange Bestand hat.
LG M!cha