Günni:
20.01.2007 15:52:
Bisher tauchte "Fantasten" in unseren Diskussionen ja meist in einem Atemzug mit "Kinder & Narren" auf - letzteres Album hat nun bereits seit einiger Zeit einen eigenen Thread - warum also nicht mal "Fantasten" als eigenständiges Werk betrachten/diskutieren?
Ich weiß, dass viele die Platte für das schwächste Werk der Groben halten.
Für mich war es ein totales Geschenk, als die Scheibe damals herauskam: endlich konnte man Songs, die man über die Jahre hinweg in den Konzerten lieb gewonnen hatte, auch auf Platte hören. "Fantasten", "Komm und tanz" und den "Weg nach Haus" hatte ich schon längst ins Herz geschlossen und jetzt konnte ich sie mir endlich auch zu Hause anhören - sicher, der Sound war nicht optimal, aber musikalisch war der Großteil dieser Schallplatte eine Wohltat gegenüber Vielem, was '87 sonst noch so veröffentlicht wurde. "Mauerblumen/Komm und tanz", "Film im Kopf", "Unser Himmel" - da sprühte einem so viel Spielfreude entgegen... das "Fachblatt Musiker Magazin" bescheinigte der Platte hohes Niveau und bemerkte, dass einige Titel klangen wie "live" gespielt.
Texte wie "Fantasten" und "Hallo, Mama" zeigen erst heute, wie zeitlos sie eigentlich wirklich sind - ja, in einer Zeit, da Pragmatismus alles bestimmt, die sozialen Errungenschaften ganzer Jahrzehnte einem industriellen Wachstumswahnsinn geopfert werden sollen wegen "internationaler Wettbewerbsfähigkeit" und die Schule bereits die Kids in diesem Sinne hinbiegen soll, ist ein trotziges "Fantasten sind wir sowieso" ebenso angebracht wie die Nachfrage "was lern' ich da?"
Wie gesagt: ich mochte die Platte von Anfang an und höre sie auch heute noch gerne.
Nur eines vermisste ich schmerzlich darauf: "Go for Love"...
in diesem Sinne alles Gute, Euer Günni
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ketchup:
20.01.2007 22:57:
Auch ich finde die Fantasten besser als ihr "Ruf". Natürlich der Opener Fantasten mit dem intro ist für mich ein absoluter Ohrwurm und eineArt Lebensbekenntniss. Unser Himmel ist eine damals zeitgenössiche Popproduktion, welche wohl eher von den Plattenfirmen gewollt war als von Grobschnitt, aber trotzdem ein schöner Song. "Hallo Mama" mit dem gesellschaftskritischem Tet ist ein typischer Groschnittsong, wenn er in englisch gesungen wäre, zählte er mit Sicherheit zu den Topsongs. "Mein Leben" schließt sich an das Konzept von Unser Himmel an, allerdings hat mir die Liveversion "Nie wieder Monotonie" besser gefallen. Die zweite Seite ist eindeutig besser. Mit dem tanzbaren "Komm und Tanz" mit dem superinstrumentalteil ein Höhepunkt der Scheibe. "Film im Kopf" ist mein Lieblingstitel der CD, progressiv und melodisch, toll. Die Liveversion auf der 87'er Fantastentour hat mich immer gefesselt. GS benutzte das Lied als Opener und trat erst mit dem Rücken zum Publikum mit schwarz-weiß karierten Masken. Das würde ich heute gerne noch einmal Live sehen. Schade! Das Lied "Dein Weg nach Haus", jahrelang auch der Rausschmeißer bei GS ist auch ein super Ohrwurm und hat eine gute Message.
Mein Fazit, für die damalige Zeit ein superalbum, klar der Sound läßt zu wünschen übrig, aber was wäre Grobscnitt ohne ihre Fantasten?
--------------------------------------------------------------------------------------------
Milla:
21.01.2007 00:14:
Warum hat Ketchup eigentlich damals nicht die Plattenkritiken für den Musik-Express geschrieben? Zu Günnis Frage nach "Go for Love" , ich weiß auch nicht mehr, was das damals war. Wir haben zu dem Zeitpunkt ausschließlich deutsch gesungen und ein englischer Titel passte eigentlich nicht ins Konzept und konnte nicht mit auf die Platte. Warum wir es dennoch gemacht haben oder nicht einfach noch einen deutschen Text geschrieben haben, weiß ich nicht mehr. Vielleicht war es das Gefühl, dass zu der Musik nur der englische passt, und die Zeile "Go for love" hört sich auf deutsch wahrscheinlich komisch an oder wir haben -wie meistens- wieder einfach das gemacht, wozu wir Lust hatten. Den Text habe ich übrigens nicht mehr, obwohl ich ihn selbst geschrieben habe. Das ist schon seltsam, aber noch verrückter ist, dass ich versucht habe, ihn herauszuhören und es nicht geschafft habe, weil ich nicht alles verstehen kann. Wenn jemand den Text hat, könnte er ihn ja mal ins Forum stellen. Viele Grüße, Milla.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
21.01.2007 00:21:
Ja, ja Fantasten!
Kaum zu glauben, dass Fantasten die letzte Studio-CD/LP von Grobschnitt war. Zunächst einmal eine Frage an meine Vorredner: Was habt ihr für Probleme mit dem Sound? Muss ich mir neue Ohren zulegen? Fantasten klingt für mich fantastisch, vom Anfang an bis zum Ende! Eine sehr gelungene CD.
Keiner sagt hier was zu "Sur le tapis", dem leider viel zu kurzem Instrumentalstück, was sich so toll an "Hallo Mama" anschließt und auch eine gute Überleitung zu "Mein Leben" darstellt. Es ist leider nur viel zu kurz. Wenn dieses Stück so an die 5 Minuten ginge, wäre es eine tolle Single geworden, davon bin ich überzeugt! Ich möchte nicht behaupten, dass die 2. Seite der LP besser ist als die erste Seite. Vielmehr empfinde ich Fantasten als eine Einheit, die man vom 1. bis zum letzten Stück in einem durchhören kann, weil die Übergänge von jedem Stück zum anderen genial sind. Gerade für die Fantasten-CD/LP hat sich GS viel Zeit genommen und man merkt mal wieder, wieviel Wert GS darauf gelegt hat, immer sauber, präzise und perfekt 'rüberzukommen. "Film im Kopf" ist ganz klar der Höhepunkt vor der ebenfalls gut gemachten Zugabe "Der Weg nach Haus". Grobschnitt war immer der Zeit voraus. Vielleicht wäre Fantatsten ein zwei Jahre später der Renner im Plattenladen gewesen. Aber was sage ich da, denn letztendlich ist doch eines klar: "Was wir wissen wissen wir nicht, doch Du weißt das, was Du weißt, weißt Du nur für Dich selbst"! Gruß aus Kölle!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
21.01.2007 00:49:
"sous le tapis" habe ich wahrscheinlich deshalb nicht erwähnt, weil ich es (unzulässigerweise?) einfach immer als Nachspiel zu "Hallo, Mama" verstanden habe. Lupos Gitarrenarbeit in diesem Miniaturstück ist wirklich außerordentlich fesselnd - dieses Solo steht dem aus "Wie der Wind" in nichts nach, finde ich.
Der Sound... na, wir waren halt durch Scheiben wie "Illegal" und "Merry-go-Round" soundmäßig sehr verwöhnt... die Abmischung von "Fantasten" is' ja auch recht o.k., aber der Gesamtsound läßt irgendwie räumliche Tiefe vermissen.
Mein musikalischer Lieblingsmoment ist der Schlagzeugeinsatz, als "Mauerblumen" so langsam zu "Komm & tanz" wird - einfach ein irrer Rhythmus mit treibender Power - da bekomme ich auch heute immer noch eine Gänsehaut...
Go for Love, - Gruß, Günni
----------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
21.01.2007 02:13:
Okay, Mery-go-round ist für mich vom Sound her die beste Grobschnitt-Platte. Solar Music Live und Illegal hat GS auch gut hinbekommen. Von daher gebe ich Dir Recht! Es hörte sich nur so an, dass der Sound von Fantasten nicht so toll sei. So ist es ja nun nicht. Slt sehe ich auch als Abspann von Hallo Mama an. Nur diese etwas mehr als 100 Sekunden haben es so in sich, dass man ab der 5. Sekunde schon nicht mehr an Hallo Mama denkt sondern sich voll auf dieses hauptsächlich durch Power und Raffinesse auszeichnende Gitarrenstück konzentriert und dann ganz enttäuscht ist, dass es schon wieder zu Ende ist. Vielleicht wagt sich Romix II mal dran, da mehr dr'aus zu machen. So, genug fantasiert! Gruß aus Kölle!
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ketchup:
21.01.2007 09:44:
Also noch einmal zum Sound. Da gibt es bestimmt verschiedene Geschmäcker. Aber der blech-digitalsound, der damals so üblich war ist einfach nix für GS-Musik. Mitte der Achtziger wurde alles digitalisiert und in einer damals noch nicht zu eretzenden Analogaufnahme, die die Wärme und lebendigkeit des Klanges wiedergibt. Ich glaube das Thomas Waßkönig damals hauptverantwortlich war für die Produktion. Und er war auch ein Fan von digitalen Keyboards mit neuen Sounds. Wäre die LP damals in dem selben aufwendigen analogverfahren aufgenommen wie es zum Beispiel mit der ILLEGAL von Eroc gemacht wurde, hätte die LP mit Sicherheit einen größeren Erfolg gehabt.
Ich war dmals am meisten enttäuscht über die nicht GS-gemäße Soundqualität. Selbst die Kinder und Narren ist trotz vielen digitalinstrumenten viel besser vom Klang.
Aber vielleicht wird ja mal irgendwann die CD neu eingespielt und abgemischt (welch schöner Wunsch). Zum Beispiel wer kennt die CD con der englischen Prog-Band IQ "Seven stories into eight". Nachdem die CD 15 Jahre nach ihrem erscheinen neu eingespielt wurde enstand ein phänomenales Meisterwerk was um klassen besser war als das original.
Aber die neueinspielung von "Fantasten" wird wahrscheinlich nur ein Traum bleiben.
Fantasten sind wir sowieso.
Übrigens besitze ich eine illegale Aufnahme von "Fanstaten" aus der Stadthalle in Betzdorf vom 18. April 85, wo auch die Bandvorstellung vorgenommen wird. Jedes mal überläuft mich ein wohliger Schauer, wenn ich das Stück höre.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
21.01.2007 11:57:
Die Bandvorstellung war bei Grobschnitt ohnehin immer ein Erlebnis für sich. Kenne keine andere Band, die das so liebevoll gestaltet hat - und das ganze ohne typisches Stargehabe, wenn man's genau nimmt, hatten die Groben ja nicht mal 'nen Frontmann - oder gleich bis zu sechs Stück, wie man's nimmt.
Natürlich - eine Neueinspielung von "Fantasten", oder auch von "Kinder & Narren", das wäre schon ein gewagter Traum - aber ich wäre vorerst schon über eine sauber remasterte Wiederveröffentlichung mit zeitgemäßem Sound zufrieden...
So, und jetzt stöbere ich noch ein wenig im Forum herum, denn der "Weg nach Haus ist viiiel zu weit"...
Gruß, Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
Gynsch:
24.01.2007 15:52:
Ach ja, die Fantasten.
Ich erinnere mich, dass zur Zeit als die rauskam in einem Musikmagazin eine Leserbewertung zu Fantasten drinne war: Es gab eine sehr gute Benotung und viele Punkte. Der "Fan" nannte als seine Lieblingsbands: Genesis & Yes!
Aber ich bin mir sicher, dass die Punkte mehr als nur Sympathiepunkte waren! Die Fantasten gefiel auch mir damals recht gut und sie hat mit der Zeit sogar noch etwas gewonnen. Film im Kopf ist natürlich der beste Song!

Daumen hoch für eine sehr gute LP!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ketchup:
24.01.2007 22:02:
Und erst einmal die Liveversionen der Fantastenlieder. Wie schon weiter oben bemerkt, ich hatte "Film in Kopf" schon zwei mal Live sehen können mit den Masken, das war Gänsehautfeeling pur, vornedran hatte GS ein schönes Intro vorgebaut, damals der beste opener den GS hatte.
Gruß Ketchup
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
24.01.2007 22:43:
Ja, die Show bei der "Fantasten"-Tour '87 war erste Sahne. Wer erinnert sich noch an Toni als Engel vor "Unser Himmel" - in der Hand eine Pappgeige mit einer Saite. Oder die Micky-Maus im Stroboskop-Licht bei "Film im Kopf"... - irre Songs, Wahnsinns-Show! Dachte damals zeitweilig echt: "Jetzt geht's richtig los..." aber Industrie und Plattenkäufer, bzw. vielmehr die Nichtkäufer sprachen da leider ein anderes Urteil.
Der Rest ist Geschichte...
Go for Love, Euer Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundilum:
27.01.2007 18:38:
Letzte Woche gab mir mein Freund eine CD mit dem Fantasten Album. Da hatte ich Gänsehaut das es nur so kracht, ich fühlte mich wie in einer Zeitmaschine. Wie treffend doch die Texte von GS sind,
herrlich. Ja, das die Jungs nochmal spielen zeugt von der Großen Klasse der Groben.
Mal ehrlich war nur ne frage der Zeit, was?
Liebe Grüße
Rudi
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
27.01.2007 23:28:
Auch ich habe immer wieder Gänsehauterlebnisse, wenn ich diese Platte höre und mich an die Live-Shows zurück erinnere. Die Texte haben bis heute nix von ihrer Aussagekraft verloren und die Musik nichts von ihrer Power. Hoffe, dass ich noch lange ein Fantast bleibe, mein Leben schon selbst lebe, unser Himmel noch viele Jahre voller Geigen hängen möge... hallo, Mama, komm und tanz, denn der Weg nach Haus' ist viiiel zu weiiit...
und dann ist da ja noch die Hoffnung, dass irgendwelche Parties der Zukunft nicht nur ein Film in meinem Kopf sind...
Go for Love, Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
04.07.2007 18:00:
Tja, als ich den letzten Beitrag hier gepostet habe, war die "Next Party" ja noch Zukunftsmusik - jetzt ist sie schon ein Teil deutscher Rockgeschichte. Und jetzt geht die Party ja erst richtig los:
das Grobschnitt-Konzert im Oktober 2007 ist bereits im Juli ausverkauft!
Und, da wir hier ja bei den "Fantasten sind: die Songs aus dem Album klangen live besser als je zuvor! Und nicht nur die Message ist zeitgemäß geblieben. auch im Sound klangen "Komm & tanz" und "Film im Kopf" wie frische, progressive Songs! Ich hatte fast das Gefühl: die sind wie guter Wein: je älter, je besser! Und - sie reifen weiter...
Go for Love - Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
1986er:
04.07.2007 19:22:
hallo, wie alle 80er Alben hat Fantasten einen Platz in meinem Musikherzen
und ich muß Günni Recht geben, auch ich habe die Lieder am 18.05. noch genialer gefunden!
Der Vergleich mit Wein scheint treffend.... ( aber ich kann das nur bei GS beurteilen; mag nämlich keinen Wein )
Viele Grüße, 1986er
------------------------------------------------------------------------------------------------
Milla:
04.07.2007 19:43:
Es gab ja auf der "Next Party" Songs, die wir unverändert gespielt haben und dann einige, bei denen wir bewusst Änderungen vorgenommen haben. Das waren neben "Könige der Welt" vor allem die beiden Songs von Fantasten, bei denen wir einiges geändert haben. Sie gefallen mir mit dem neuen Arrangement noch besser. Leider hatte ich im Werkhof am Freitagabend mit meiner Stimme auf Grund der einzigartigen Luftverhältnisse große Probleme. Ich dachte eigentlich, ich bekäme am nächsten Tag keinen Ton mehr raus, dann hat es aber Willi getroffen. In Aschaffenburg ist die Luft besser! Viele Grüße, Milla.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Schakamazulu:
04.07.2007 19:44:
Scheinbar sind die Grobschnitt-Jünger ,die erst in der letzten Dekade dazustiessen, klar in der Überzahl hier.
Mannomann, glaube meine Fantasten-CD feiert heuer 20-jähriges.
------------------------------------------------------------------------------------------------
1986er:
04.07.2007 19:55:
dann deiner Cd zum 20. Jahrestag alles Gute und weiterhin viel Spaß damit !
Oh, hätte das jetzt unter "heute hat Geburtstag" gesollt ??? Lach... und Gruß, 1986er
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
05.07.2007 00:19:
Genau genommen dürften doch ALLE "Fantasten"-CDs ihren 20ten feiern... Gab doch, so weit ich weiß, nur eine Auflage, oder?
Na, hoffen wir, dass die nächste bald das Licht der CD-Shops erblickt!
Go for Love - Günni