Grobschnitt mit Gehörschutz, wie geht ihr damit um!
Interessantes Thema. Erinnert mich an mein erstes Grobschnitt-Konzert und mein allererstes Konzert überhaupt. Kleiner Saal in einem Jugendzentrum, ca. 1975, ca. 150 Zuhörer.
Weils so schön war, direkt vor den Boxen getanzt, von der Begrüßung bis zur Solar Music.
Dann zu Hause im Bett: Was piept hier eigentlich so ? Aufgestanden, gesucht. Wurde nicht lauter, wurde nicht leiser.
Nanu, sind das meine Ohren ? Ist das immer so auf Konzerten ?
Heute tragen wir bei der Arbeit im Graben immer Ohrstöpsel, sonst kann man nicht die ganze Zeit vor oder neben den Boxen stehen (heute abend bei Fury auf der Abschiedstournee)
Die Tips mit den Alpine und anderen Ohrhörern habe ich mit Interesse gelesen, werde mir mal einen besorgen (im anderen Ohr habe ich sowieso Funk).
Weils so schön war, direkt vor den Boxen getanzt, von der Begrüßung bis zur Solar Music.
Dann zu Hause im Bett: Was piept hier eigentlich so ? Aufgestanden, gesucht. Wurde nicht lauter, wurde nicht leiser.
Nanu, sind das meine Ohren ? Ist das immer so auf Konzerten ?
Heute tragen wir bei der Arbeit im Graben immer Ohrstöpsel, sonst kann man nicht die ganze Zeit vor oder neben den Boxen stehen (heute abend bei Fury auf der Abschiedstournee)
Die Tips mit den Alpine und anderen Ohrhörern habe ich mit Interesse gelesen, werde mir mal einen besorgen (im anderen Ohr habe ich sowieso Funk).
GROBSCHNITT - alles andere sind nur Bands.....
- erke
- Fantast
- Beiträge: 578
- Registriert: 01.06.2007, 18:59
- Wohnort: High upon a hill...
- Kontaktdaten:
Re: Grobschnitt mit Gehörschutz, wie geht ihr damit um!
Grobschnitt gibt es ja bekanntlich nicht mehr und wie es die neue Band hält, weiß ich nicht. Damals jedenfalls war es unseren Musikern ausnahmslos völlig egal, was z.B. bei Hunter dann später auch zu einer eklatanten Schwerhörigkeit geführt hat.Stiegl-killer hat geschrieben:Wie macht es Grobschnitt auf seinen Konzerten, tragen die auch einen Schutz?
Ich selbst war von Anfang an vorsichtig, da mir die brachiale Lautstärke hinter dem Schlagzeug schon in den 60ern regelrecht weh getan hat. Ich habe deshalb die vielen Jahre durchweg mit dem guten, alten Ohropax gespielt. Das hat mir bis heute die Löffel für meine Arbeit beim Mastern frisch gehalten. Auch heute noch nehme ich die Wachskügelchen auf jedes Konzert mit. Events wie z.B. das jährliche Rock Hard in Gelsenkirchen, wo ich beruflich oft hinter der Bühne und direkt vor den P.A. Boxen zu tun habe, würde ich ohne die Dinger gar nicht überstehen.
- Erke
Zuletzt geändert von erke am 14.04.2008, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
...hunting tigers out in Indiah...
- reinhacker
- Magic Train(er)
- Beiträge: 304
- Registriert: 22.08.2007, 18:39
- Wohnort: zwischen Stade und Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Ich besuche auch schon seit über zwanzig Jahren Konzerte und fand Ohrstöpsel zunächst uncool
und später störend.
Seit ca. 1 1/2 Jahren kenne ich die MusicSafe und seitdem trage ich endlich auch Gehörschutz. Die teureren Stöpsel filtern die Frequenzen gleichmässiger und der Klang ist nicht nur leiser, sondern teilweise sogar besser, weil gerade in den größeren Hallen auch der störende Hall geschluckt wird.
Nebenbei hört man auch das störende Gequatsche nicht mehr so laut - denn bekanntlich steht man immer neben iregendwelchen leuten, die sich während eines Konzertes permanent unterhalten müssen
.

Seit ca. 1 1/2 Jahren kenne ich die MusicSafe und seitdem trage ich endlich auch Gehörschutz. Die teureren Stöpsel filtern die Frequenzen gleichmässiger und der Klang ist nicht nur leiser, sondern teilweise sogar besser, weil gerade in den größeren Hallen auch der störende Hall geschluckt wird.
Nebenbei hört man auch das störende Gequatsche nicht mehr so laut - denn bekanntlich steht man immer neben iregendwelchen leuten, die sich während eines Konzertes permanent unterhalten müssen

- stratoli
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3011
- Registriert: 13.07.2007, 08:06
- Wohnort: Schwarzwald - Bodensee
- Kontaktdaten:
du sprichst mir aus der seele, archangel. ich mag auch das mitgegröhle absolut nicht. ich will die band so klar und deutlich hören, wie es nur geht. über ohrstöpsel habe ich mir noch keine gedanken gemacht, aber wenn ich die ganzen aussagen hier so lese..........schauen wir mal.Archangel hat geschrieben:denn bekanntlich steht man immer neben iregendwelchen leuten, die sich während eines Konzertes permanent unterhalten müssen.
nix mehr Ford Transit - aus Freude am tanken.

Tja, Archangel. Auch ich kann ein Lied davon singen, bzw. schreiben:
Beim Konzert in Olsberg sass ich oben auf der Empore neben Ügo und seiner Kamera. Etwa 2 Meter neben uns stand ein (bestimmt langjähriger) Fan und rief permanent lauthals "SAHARA!!!". Das nervte schon ein bisschen. Aber die Krönung, und da fingen dann doch ca. 15 Leute im Umkreis an zu Lachen, war der Ruf nach "BALLERMANN!!!".
Bin mal gespannt, wann dieses Stück aufgeführt werden wird.

Beim Konzert in Olsberg sass ich oben auf der Empore neben Ügo und seiner Kamera. Etwa 2 Meter neben uns stand ein (bestimmt langjähriger) Fan und rief permanent lauthals "SAHARA!!!". Das nervte schon ein bisschen. Aber die Krönung, und da fingen dann doch ca. 15 Leute im Umkreis an zu Lachen, war der Ruf nach "BALLERMANN!!!".
Bin mal gespannt, wann dieses Stück aufgeführt werden wird.

Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
z.B. hier: http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MusicSafe-3.aspeltoro hat geschrieben:MusicSafe SonicSet ,wo kann man diese Dinger bestellen,bei Conrad?![]()
...
oder Du kannst auch bei einem ortsansässigen Höhrgeräteakustiker anfragen (die verkaufen nicht nur Höhrgeräte

- erke
- Fantast
- Beiträge: 578
- Registriert: 01.06.2007, 18:59
- Wohnort: High upon a hill...
- Kontaktdaten:
Dieses Statement ist leider kaum hilfreich. Je nachdem, wo man steht, z.B. weiter vorn vor den P.A. Boxen oder auch weiter hinten in sogenannten "Resonanzfallen" überschreitet der Schalldruck der musikalischen Darbietung sehr schnell das Zehntausendfache des Applauses. Es sei denn, ein ausgeklinkter Fan brüllt oder pfeift einem direkt ins Ohr.bully hat geschrieben:Habe beim letzten Konzert übrigens die Lautstärke permanent gemessen und mit einem Programm nach DIN 15905-5 aufgezeichnet. Wie dem auch sei... die lauteste Stelle des Konzertes war der Applaus nach Rockpommelsland! Alleine deshalb lohnen schon OhrenstöpselGrüße
Also besser: immer Ohrenschützer dabei haben. Dadurch hört man zwar weniger mit den Ohren, dafür aber (relativ gesehen) mehr mit dem Bauch. Ist doch auch schön...
- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
-
- Sniffer
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.03.2008, 09:43
- Wohnort: Hückelhoven
Beim Sonicshop hab ich auch bestellt, ging alles reibungslos!Antikalk hat geschrieben:z.B. hier: http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MusicSafe-3.aspeltoro hat geschrieben:MusicSafe SonicSet ,wo kann man diese Dinger bestellen,bei Conrad?![]()
...
oder Du kannst auch bei einem ortsansässigen Höhrgeräteakustiker anfragen (die verkaufen nicht nur Höhrgeräte)
Schön mit Reinigungszeug und nen extra Etui!
Bin jetzt auch in den Genuß gekommen die mal zu testen und bin echt angenehm überrascht!
Lassen sich prima tragen und schützen mein kostbares Gehör!
Es ist nur nicht ganz einfach die Dinger wieder raus zu bekommen, sind schon echt klein!!

Aber es hat dann doch geklappt!!
Hmm, ich hab in Olsberg auch nicht gesehen, dass einer Gehörschutz trug, aber bei den Alpine Dingern muss man schon genau hingucken und ich war eher mit der Musik beschäftigt!erke hat geschrieben:Grobschnitt gibt es ja bekanntlich nicht mehr und wie es die neue Band hält, weiß ich nicht. Damals jedenfalls war es unseren Musikern ausnahmslos völlig egal, was z.B. bei Hunter dann später auch zu einer eklatanten Schwerhörigkeit geführt hat.Stiegl-killer hat geschrieben:Wie macht es Grobschnitt auf seinen Konzerten, tragen die auch einen Schutz?
Ich selbst war von Anfang an vorsichtig, da mir die brachiale Lautstärke hinter dem Schlagzeug schon in den 60ern regelrecht weh getan hat. Ich habe deshalb die vielen Jahre durchweg mit dem guten, alten Ohropax gespielt. Das hat mir bis heute die Löffel für meine Arbeit beim Mastern frisch gehalten. Auch heute noch nehme ich die Wachskügelchen auf jedes Konzert mit. Events wie z.B. das jährliche Rock Hard in Gelsenkirchen, wo ich beruflich oft hinter der Bühne und direkt vor den P.A. Boxen zu tun habe, würde ich ohne die Dinger gar nicht überstehen.
- Erke
Denke ja, dass gerade Musiker mit Hörschäden zu kämpfen haben, weil die ja viel intensiver der Lautstärker ausgeliefert sind wie z.B. ich hier im Büro!
Aber es gibt ja auch sehr berühmte Musiker die auch Taub Lieber geschrieben haben! (Mozart)


Du hast Recht, mit dem "wieder raus zu bekommen" habe ich auch so meine Probleme gehabt. In der Gebrauchsanleitung ist wunderschön beschrieben, wie man die Ohrstöpsel mit der beigelegten Einführhülse ins Ohr einsetzen kann. Aber mit keinem Wort wird erwähnt, wie man die Dinger wieder herausbekommt. Vielleicht ist das ja auch gar nicht vorgesehen!Stiegl-killer hat geschrieben:Beim Sonicshop hab ich auch bestellt, ging alles reibungslos!Antikalk hat geschrieben:z.B. hier: http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MusicSafe-3.aspeltoro hat geschrieben:MusicSafe SonicSet ,wo kann man diese Dinger bestellen,bei Conrad?![]()
...
oder Du kannst auch bei einem ortsansässigen Höhrgeräteakustiker anfragen (die verkaufen nicht nur Höhrgeräte)
Schön mit Reinigungszeug und nen extra Etui!
Bin jetzt auch in den Genuß gekommen die mal zu testen und bin echt angenehm überrascht!
Lassen sich prima tragen und schützen mein kostbares Gehör!
Es ist nur nicht ganz einfach die Dinger wieder raus zu bekommen, sind schon echt klein!!![]()
Aber es hat dann doch geklappt!!...
