Günni:
21.01.2007 12:25:
Alle reden von "Solar Music Live" - das zweite Live-Album unserer Lieblingsgrobiane wird da seltener erwähnt - dabei ist es eines jener Alben, die Grobschnitt wirklich in ihrer Essenz präsentieren: nicht nur hochgradige Musikalität schwebt da aus den Boxen, auch der ungebügelte Humor der Shows kam so richtig ungebremst 'rüber.
Herrlich, ganz ohne verlogene "political correctness": "Nur ein toter Village People ist ein guter Village People" - gut gesprochen, Kleiner Bär vom Stamm der Reibeplätzchen. Solche markigen Aussagen wagten erst spätere Punk-Musiker aufVinyl zu bannen (Ausnahme: die "Scherben waren auch von Anfang an so frech...), die Show zu "Coke-Train" mitsamt dem ganzen Chaos auf der Bühne - als jemand, der "Live" nicht dabei war, musste ich das Ganze erst mal analysieren wie sonst nur Schillers Gedichte in der Schule. Aber der Witz kam doch 'rüber - nur schade, dass auf den Song verzichtet wurde.
Ebenfalls dreist: beim ersten Anhören dachte ich damals: "Huch, habe ich etwa die falsche Seite aufgelegt?" - denn bereits nach dem zweiten Song waren "Zugabe"-Rufe zu vernehmen, ganz entgegen der üblichen Dramaturgie von "Live"-Platten. Dann die Überraschung des Albums: das wunderbare Waldeslied, bei dem ich mich begann zu fragen, ob "Kolbe & Illenberger" nicht doch bloß Vertreter für "Black & Decker" waren - sicher, das sind unbestreitbare Virtuosen, aber, was Willi und Lupo da zaubern, ist ebenfalls erste Sahne und hat mehr Seele und Drive als Vieles, was ich von anerkannten "Akustik-Gitarren"-Cracks so kenne. - und das mit'm Plättchen zu fuffzich Fennich!!!.
Der Ausklang: eine sehr inspirierte und beseelte Version von "Rockpommel's Land" und die "Zugabe"-Rufe als eigener Track (hat dafür wirklich jemand GEMA-Tantiemen kassiert?)
Besser als mit diesem Mitschnitt wurde der verrückte Charme unserer Rockzauberer erst Jahre später mit den "Stories" wieder auf Tonträger gebracht, finde ich. Ich hätte mir lediglich ein Doppel-Album gewünscht - wäre ja auch nahe gelegen: die "Coke-Train-Show" wirkt ohne Song auf mich eben doch ein bisschen unvollständig. Dann war die Tour ja auch jene, in der "Solar Music" in stark verändertem Gewand präsentiert wurde - auch "Anywhere" gab's wohl in einer außergewöhnlichen Duo-Gitarren-Variante.
Hat da mal wieder die Plattenbranche einfach nicht mitgezogen?
Sehr schön war auch der Begleittext - die Sache, dass viele Leute ihre Träume für "Leistungsvergleiche" usw. verkauft haben, trifft ja auch heute noch zu...
aber genug geschrieben - wie steht ihr zu dieser Platte?
Gruß, Günni
-----------------------------------------------------------------------------------------
Gynsch:
21.01.2007 18:14:
Ich habe mir dieses tolle Album mit seinem netten Cover als LP in den 80ern gekauft und habe mir damals gedacht: wie schön, wenn es eine 2LP wäre! Hatte keine Ahung, dass das auch monitäre Gründe haben könnte

Ich gebe zu, ich höre diese starke LP viel zu selten. Habe ich schon erwähnt, dass Snowflakes toll ist?
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ernie:
22.01.2007 09:25:
günni schrieb:
Der Ausklang: eine sehr inspirierte und beseelte Version von "Rockpommel's Land" und die "Zugabe"-Rufe als eigener Track (hat dafür wirklich jemand GEMA-Tantiemen kassiert?)
geh mal auf https://mgonline.gema.de/werke/ und suche nach "Beifall", du wirst überrascht sein.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ketchup:
11.02.2007 11:15:
Auch dieses Grobschnitt Album fällt mal wieder dutch seine ungewöhnlichkeit auf. Die schon mehrfach erwähnte "Beifall"-Nummer ist aber schon genau richtig für ein GS-Album. Was wäre GS ohne ihr Publikum gewesen. Richtig also, das auch diese nicht fehlen durften. Auch die Bandvorstellung gehörte traditionell zum Höhepunkt eines Konzertes. Die sonstigen nummern sind wirklich alle passend ausgewählt. Eine Nummer vom letzten Album. die unveröffentlichten Nummern Waldeslied und Snowflakes und Rockpommels Land auch mal Live. Ein guter Querschnitt inclusive der Auschnitte der Coke-Train-Show. Dazu ein schönes Plattencover mit vielen bunten Bildern und witzigen instrumentarium.
Schade wirklich ,das es nur bei einer LP blieb, was hätte man schönes noch auf eine zweite machen können. Aber dann hätte EROC heute nicht mehr so viel zu veröffentlichen? Also gut so
Eine Volle Molle wünsch ich mir auch
Ketchup
------------------------------------------------------------------------------------------
Schakamazulu:
06.06.2007 22:24:
Auch ich mochte und mag dieses unterbewertete Album, das mich an meine Sturm-u.Drangzeit erinnert. Auf der Klassenfahrt nach Heilbronn konnte ich den Busfahrer überzeugen das besagte Tape in den Busrekorder einzuwerfen.Resultat war, das die Kerstin(ich war schon immer scharf auf sie) so beeindruckt war von dem Typ der so etwas andere Musik hörte und mich am Folgeabend stundenlang abknutschte.Achja ,die Kerstin.............
Was ich nie richtig klären konnte, stimmt es, Lupo sagt:hascht nicht im Saal!,Willy fragt:wer ist im Saal? Ist dem so?
------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
06.06.2007 23:56:
Haschischpickel im Saal!
------------------------------------------------------------------------------------------
Milla:
07.06.2007 16:31:
Nicht schlecht Kölle! Aber das war, wie Lupo schon sagte, ein interner Spruch. Es handelte sich um "Haschischnickel", einer damals bekannten Figur in der Hagener Szene. Wäre ne gute Quizfrage gewesen. Viele Grüße, Milla.
------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
10.06.2007 18:43:
Dann spielen wir halt mal anders herum: einer schreibt die Antwort, die Kandidaten müssen die Frage dazu formulieren.... Das Fragen einer Antwort ist das Quiz, der "Spiegel" am Kiosk Illusion - C'est la vie - Paradox!
Go for Love - Günni