Grobschnitt mit Gehörschutz, wie geht ihr damit um!

News und allgemeine Themen zu Grobschnitt

Moderatoren: ketchup, holli

Stiegl-killer
Sniffer
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2008, 09:43
Wohnort: Hückelhoven

Grobschnitt mit Gehörschutz, wie geht ihr damit um!

Beitrag von Stiegl-killer »

Hallo, ich wollte mich mal umhören wie ihr zum Thema Gehörschutz steht und ob ihr auch einen bei den Konzerten benutzt.

Dazu muss ich sagen, dass ich in dieser Hinsicht vorbelastet bin.
Ich habe schon meinen dritten Tinitus hinter mir und meine Ohren sind sehr empflindlich geworden und ohne Gehörschutz gehe ich nicht mehr raus!
Dabei bin ich noch mit einen Schrecken davon gekommen, mein Gehör hat nur einen minimalen Schaden davon getragen.

Zur Zeit benutze ich 3 Lamellenstöppsel mit Filter und ich muss sagen, die waren schon genial auf den Konzert.
Hatte mir eigentlich gedacht, dass ich Grobschnitt nicht mit Gehörschutz hören kann, aber ich bereuhe es nicht.
Hab einfach mal während des Konzertes die Dinger raus genommen und war überwältigt von der Lautstärke, alse schnell wieder rein!

Gestern, hab ich mir 2 Lamellen Stöppsel bestellt, mit 3 verschiedenen Filern und die Maße sind wesentlich kompakter und sollte so nicht mehr so auffallen wie vorher!
Die ich jetzt habe erinnern etwas an Frankenstein!

Würde mich mal interessieren wer sein Gehör schützt und wer evtl. schon einen Schaden am Gehör hat.

Wie macht es Grobschnitt auf seinen Konzerten, tragen die auch einen Schutz?

Ich habe mir gesagt, da die Musik ein so großes Hobbie von mir ist, muss ich irgendwas machen um noch lange davon zu haben! Denke Taub zu werden wäre für uns alle das schlimmste!

Gruß Andy
Benutzeravatar
ernie
Hausmeister a.D.
Beiträge: 974
Registriert: 01.06.2007, 08:23
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ernie »

Ich hab auch diese 2-Lamellen Ohrstöpsel mit 3 Wechselfiltern.
Ich entscheide immer vor Ort ob ich die anlege, da es ja bei jeden Konzert anders ist und auch nicht immer notwendig ist.
Eingesetzt hab ich sie erst selten. Wenn der Sound gut abgemischt ist und die Mitten und Höhen nicht verzerren brauch ich die Dinger nicht.
Stiegl-killer
Sniffer
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2008, 09:43
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von Stiegl-killer »

Sind das zufällig die MusicSafe SonicSet Pro?
Die gibt es wo ich sie bestellt habe zusammen mit nen Reinigungsspray!

Wie findest du es denn mit den Stöpseln im Ohr Musik zu genießen, ist das für dich überhaupt machbar?

Also, ich finde nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann man die Musik noch sehr gut genießen!
Benutzeravatar
ernie
Hausmeister a.D.
Beiträge: 974
Registriert: 01.06.2007, 08:23
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ernie »

Ich finde es sehr gewöhnungsbedürftig.
Deswegen setze ich sie nur ein, wenn es nicht anders geht.
Ich merk eigentlich sehr schnell am Sound, ob das meinem Gehör schadet oder nicht.
Ich gehe sehr viel auf Konzerte und probe auch mit meiner Band 1-2 mal die Woche (ohne Gehörschutz) und hab bisher keine Schäden gehabt.

Die Stöpsel die ich hab sind von Alpine.
Benutzeravatar
Antikalk
Sniffer
Beiträge: 23
Registriert: 21.07.2007, 21:42

Beitrag von Antikalk »

Da ich auch immer Probleme mit der Lautstärke habe/hatte, bin ich nur selten zu Veranstaltungen gegangen. Als aber die erste NextParty in Hohenlimburg letztes Jahr stattfand, habe ich nicht gezögert und mir eine Karte bestellt. Ich bin dann zum Konzert gegangen und es war Super. Nur die Lautstärke war für mich schon recht heftig, aber Musik muß man nicht nur hören, sondern auch spüren. Deshalb ist eine gewisse Lautstärke schon ok.

Aber nach dem Konzert habe ich zwei Tage lang ein heftiges Klingeln im Ohr gehabt, sprich Tinitus. Ist aber wieder weg gegangen. Deshalb habe ich mir dann für mein nächstes Grobschnitt Konzert, in Neuss, einen Gehöhrschutz zugelegt.

Ich habe mir das MusicSafe SonicSet zugelegt. In Neuss habe ich diesen dann genutzt. Ich habe den Filter mit der stärksten Dämpfung eingesetzt und war angenehm überrascht. Nach kurzer Eingewöhnung konnte ich das Konzert, ohne die nachteiligen Nebenwirkung, geniessen.

Dennoch bleibt ein kleiner Nachteil, der schon etwas irritiert. Man hört sich nämlich selber sehr deutlich, sobald man spricht bzw. mitsingt. Deshalb werde ich bei meinem nächsten Konzert, wahrscheinlich in Bonn, einen Filter mit geringerer Dämpfung einsetzen. Bei Bedarf kann ich die Filter ja entsprechend austauschen.

Aber ohne Gehörschutz kann und werde ich an keinem Konzert mehr teilnehmen. Da muß man halt auf seine Gesundheit Rücksicht nehmen.

Gruß - Antikalk
Sportfreunde Milla
Space-Rider
Beiträge: 211
Registriert: 20.11.2007, 00:49
Wohnort: D'dorf

Beitrag von Sportfreunde Milla »

Da meine Ohren wohl noch intakt sind, gehe ich auf Konzert ohne Gehörschutz! Aber, vielleicht rede ich mir auch nur ein, meine Ohren seien intakt? Habe sie noch nie von einem Ohrenarzt diesbezüglich untersuchen lassen!
Einmal Solar Müsli, und dann lang abstreifen!
Stiegl-killer
Sniffer
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2008, 09:43
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von Stiegl-killer »

@ Ernie:

Wie kann man das denn merken, ob man sein Gehör schädigt oder nicht?
Ich hab mir damals auch nie Gedanken darüber gemacht, da ich mit Tinitus eigentlich nie Probleme hatte und plötzlich hatte ich diese Dilemma!

Ich habe mal gelesen, dass man seinem Gehör 5min in der Woche max. 120db antun darf, damit es keine Schäden nimmt.
Bei 100db war es dann ne halbe Stunde oder so!

Es ist ja eher ein schleichender Prozess und das Gehör passt sich ja der Lautsärke an und somit kann man es kaum feststellen ob man seinem Gehör schadet oder nicht!

Ich für meinen Fall habe da leider keine andere Option mehr, wenn ich raus gehe und es wird laute Musik gespielt dann habe ich sofort wieder einen Tinitus und somit brauche ich die Ohrstöppsel!

Es wäre auf jeden Fall furchtbar nie mehr Grobschnitt hören zu können, weil die Ohren kaputt sind!! :roll:

@ Antitalk:

Ich bin auch mal gespannt wie sich die neuen Stöppsel die ich bestellt habe tragen lassen, die ich jetzt habe werden so nach etwas über eine Stunde unbequem und fangen an zu drücken.
Hoffe die neuen werden angenehmer werden zu tragen!
Zudem bin ich gespannt wie das mit den ganzen Filterwechsel so ist!

Das mit der eigenen Stimme habe ich auch schon festgestellt! einfach nicht mitsingen!! :P

Selbst als ich letzens joggen war hab ich mir einfache Ohrstöppsel eingesteckt, wegen dem Wind. Da ist es irgendwie lustig, da man jede bewegung wahr nimmt!

Was ich halt feststellen konnte, dann man irgendwie als Weichei betitelt wird wenn man mit einem Gehörschutz rumläuft. An Karneval hat mir sogar jemand die Stöppsel aus die Ohren genommen! Aber wenn man dann sagt, dass man schon so und so oft beim Arzt war dann ändern sie ihre Einstellung!

Mir ist es auf jeden Fall wichtige gesunde Ohren zu haben als cool auszusehen!

Gruß Andy
bully
Kardinal
Beiträge: 28
Registriert: 19.07.2007, 15:45

Beitrag von bully »

Schönes Thema. Habe schon mal zu der Lautstärke Diskusion geschrieben dass ich kein Konzert besuche ohne Ohrenstöpsel, es sei denn ich mische es. In diesem Fall möchte ich dem Publikum nichts antun, was ich mir nicht auch selbst zumute. Wenn ich Konzerte besuche habe ich meine earsave Ohrenstöpsel mit Membran dabei (ca 40€ und schon älter...). Habe aber auch eine Technik mir Klopapier oder Taschentuch so zu rollen, ohne dass es zu großen Soundeinbuße kommt. Nine inch nails zb. war nen hammer sound, aber bis zur schmerzgrenze, aber wirklich gut. Ohrenstöpsel rein, akzeptieren dass man weniger Höhen hört und den Abend genießen. Und ich gehe zum Live Konzert um Lautstärke zu fühlen!
Benutzeravatar
reinhacker
Magic Train(er)
Beiträge: 304
Registriert: 22.08.2007, 18:39
Wohnort: zwischen Stade und Cuxhaven
Kontaktdaten:

safer listening

Beitrag von reinhacker »

moin zusammen,

die eigene Gesundheit hat höchste Priorität, bei Vorschäden bzw zu grosser Lautstärke sollte man sich entsprechend schützen. Wenn es zu laut wird, stopf ich gerollte Tempos inne Ohren (hab ich bisher 1 mal machen müssen bei nem Konzi) Soweit die Theorie.

Nun zur Praxis: ein GS-Konzert läuft für mich unter "Ohren durchpusten lassen", wenn Ihr wißt, was ich meine. Der nette junge Mann am Mischer ist Profi! , "der dem Publikum nichts antun, was ich mir nicht auch selbst zumute". Und ich vertraue dem Nachwuchs, gell Bully

grinst reinhacker
alles ist besser!
Stiegl-killer
Sniffer
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2008, 09:43
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von Stiegl-killer »

Ich würde natürlich auch gerne meine Ohren mal wieder richtig durch pusten lassen! Keine Frage...

Aber aufgrund meiner Vorbelastung ist es für mich unmöglich ohne wieder sofort einen Tinitus zu bekommen.
Es ist natürlich auch immer lästig an die Stöppsel zu denken und das umbequeme tragen, aber was man nicht alles für seine Ohren macht!

Das eigentlich dabei ist ja, selbst wenn man meint, dass einen nichts passiert schadet man seinem Gehör aber trotzdem....
Denke dabei ist es auch egal wie gut der jenige ist der am Mischpult sitzt, er kann es zwar beeinflussen aber ungesund bleibt es trotzdem.

Ich denke, dass in den nächsten Jahren eine Gerneration anwächst die mit 70 Jahren im großen Stil Hörgeräte brauchen werden!
Schaut euch mal die ganzen Discotheken an, da hämmern die die Lautstärke so hoch es geht und kaum einer denkt an sein Gehör!

Auch wenn das jetzt weniger mit den tollen Grobschnitt Konzerten zu tun hat! :lol:
Irmi
wohnt im Forum
Beiträge: 3604
Registriert: 19.07.2007, 10:55
Wohnort: Michelstadt

Beitrag von Irmi »

Hi Andy,

ich hab die gleichen Stöpsel wie Ernie und noch weitere Leute aus dem Forum, Alpine Music Safe Pro, mit 2 Lamellen und 3 Filtern ( bei Musik-Schmidt 23 Euro ), und bin total zufrieden damit. Sie sind aufgrund des flexiblen Materials kaum spürbar, drücken oder stören nicht und lassen genau soviel Lautstärke durch, wie ich es möchte, ohne dass es dem Sound Abbruch tut.

Ich gehe zu keinem Konzert ohne Gehörschutz und entscheide vor Ort, ob und wieviel ich brauche. Bully macht seine Sache wirklich gut, und mal ehrlich, der Boden muss schon vibrieren und ich möchte die Musik auch "spüren", es ist ja ein Rock-Konzert. :D
Aber bei "Lanzer" ( wer sie kennt, weiß was ich meine :shock: ) dachte ich schon, es haut mir die Eingeweide raus. Und ein Konzert von "Hammerfall" hab ich zuerst im Foyer und danach in der Garderobe im unteren Stockwerk verbracht, weil es trotz Stöpseln so laut war, dass es weh tat.

Nun noch ein wenig Ohrenarztkunde ;) : In den Gehörgängen sind ganz zarte Härchen, die den Schall sowohl dämpfen als auch transportieren. Wenn es zu laut ist, werden diese Härchen regelrecht abgeknickt und erfüllen ihre Funktion nicht mehr. Diese Schäden sind irreparabel. Je mehr Härchen kaputt gehen, umso schlechter hören wir. Wenn wir es bemerken, ist es leider schon zu spät. Vorsorge ist daher die cleverste Maßnahme.

Liebe Grüße
Irmi
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ! Keep smiling ... :)
Benutzeravatar
Roady
Dr.Salzmann
Beiträge: 778
Registriert: 19.02.2008, 16:12
Wohnort: ner schönen Gegend

Beitrag von Roady »

Ich habe auch immer Ohrstöpsel ( HearSafe mit versch. Filtern ) dabei, wenn ich zu Konzerten gehe. Ich entscheide vor Ort ob ich die Dinger einsetze oder nicht ( kommt halt drauf an wie der Sound ist ). Wenn ich mit der Peewee- Bluesgang unterwegs bin setze ich die Stöpsel bei größeren Shows immer ein ( da ist mein Platz dann nämlich hinter der Gitarren- Anlage 8) ) sonst klingelt es noch nach Tagen in den Ohren :roll:
Wenn ich selber spiele lass ich die Teile allerdings weg, da ich sonst nicht mitkriege was die Mitspieler gerade wieder veranstalten 8)
Früher hab ich auch immer gedacht "wat soll der Sch.. " bis ich mal wieder nen Hörtest gemacht habe und der Onkel Doktor meinte das ist aber nicht so doll mit Ihrem Gehör :!:
Benutzeravatar
Schumi
R.I.P.
Beiträge: 231
Registriert: 19.12.2007, 17:44

Beitrag von Schumi »

Da ich mittlerweile chronischen Tinnitus habe, muss die Musik laut sein, damit ich sie noch als solche erkennen kann ;-)

ich habe allerdings, zumindest wenn ich mit dem Mopped unterwegs bin noch die alten Ohrenstöpsel von der Bundeswehr (Selectone), die ich mir bei Bedarf reinschieben kann. z.B. wenn ich mit dem offenen Helm über die Autobahn fahre....

Was laute Gruppen angeht, kennt einer noch Long Tall Ernie & the Shakers?

Ich habe mal als Aushilfe bei dem Musikhaus gearbeitet, dass für ein Hansefest in Neuss, wo diese Gruppe open Air auf dem Marktplatz aufgetreten ist, die PA gestellt und bedient hat. bei diesem Konzert saß ich mit am Mixer und meinte zu dem SoundMann: " zieh doch den Bass noch was runter, der überdeckt alles"
Der zeigte nur stumm auf 2 Regler, die schon auf -2 gestanden hätten, wenn es diese Einstellung gäbe.
Der Bassmann hatte so einen fetten BassAmp auf der Bühne und den bis zum Stehkragen aufgerissen, dass der die PA völlig an die Wand gespielt hat. Also hat der Soundmann die PA weiter aufreissen müssen, als genehmigt wurde, damit die anderen Instrumente noch zu hören waren. Zum Glück war es Nachmittag, so dass nicht viele Beschwerden der Anwohner kamen. :shock: :shock: :shock:
Gruß vom Schumi aus Neuss
____________________________
Take your car, drive to afrika, in the sahara...
Benutzeravatar
Mocki
Alter Zauberer
Beiträge: 1140
Registriert: 01.06.2007, 18:18
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mocki »

Ich habe die gleichen Ohrstöpsel wie Irmi und Ernie. Die Dinger sind schon klasse, wie bereits mehrfach erwähnt wurde. Ich muss allerdings sagen, dass ich die Teile meist nur profilaktisch mitnehme und nicht gebrauche. Ich verwende sie eher im Proberaum. (Ich muss direkt neben der Box des Gitarristen stehen... :evil: )Auf jeden Fall sind die Stöpsel sehr gut, lassen sich angenehm tragen (auch meherere Stunden) und haben kaum Soundverlust...
An dieser Stelle möchte ich noch bemerken, dass ich es einen Super-Service" von Grobschnitt finde, vor dem Konzert Gratis-Ohrstöpsel zu verteilen. Danke dafür! Schön, das die Saallautstärke dafür weiterhin adäquat rüberkommt.....
Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Da ich meine Ohren noch ganz besonders brauche, bin ich jetzt auch dazu übergegangen, "Grobschnitt" mit Gehörschutz zu genießen. Meine Frau ist von Geburt an schwerhörig und genießt die Acts daher meist mit einem guten Buch im Foyer, um nicht noch mehr ihres Gehörs zu ruinieren - ihr chronischer Tinitus wird nämlich noch brutaler, wenn sie Stöpsel benutzt oder ihre Geräte auf "0" stellt - da ich täglich mitbekomme, was schlechtes Gehör ganz allgemein für die Kommunikation bedeuten kann, beschloss ich nun endlich, mich auch zu schützen - v.a., da mir nach Neuss auch drei Tage die Ohren nur stumpfen Soundbrei kredenzten.
Das ist keine Kritik an der Ausgabe-Lautstärke. Wusstet Ihr schon, dass eine Berufsgruppe mit hohem Schwerhörigenanteil die der klassischen Orchestermusiker ist? Klar, die sitzen mittendrin, aber da fällt ja zudem noch die Verstärkung weg - also kann es nicht nur von übersteuerten Frequenzen herrühren.
Aber Hören ist auch eine höchst subjektive Angelegenheit und so sollte jeder In Eigenverantwortung entscheiden, ob und wie er sein Gehör zu schützen gedenkt.
Wenn ich vom Konzert komme und begeistert bin, nervt mich das Genöle "....ja, aber zu laut..." auch an, denn es gibt manchmal auch Umstände, die eine gewisse Grundlautstärke erforderlich machen und jeder hat die Möglichkeit, sich zu schützen - aber es sind halt immer die anderen schuld! Wie gesagt: ich finde Bully's Sound Super und transparent, und das habe ich auch durch den Hörschutz (Marke Irmi, Ernie & Mocki)mitbekommen - und erstmals haben meine Ohren sich nach einem Rockkonzert entspannt und nicht dumpf angehört!
Möglichst "natürlichen" Sound ohne Hörschutz kann man auch bei Open Airs genießen - wir gehen da immer so weit nach hinten, bis wir den Sound angenehm empfinden - da steht man zwar nicht mehr in der tobenden Menge, aber bei gutem Mix inmitten wirklich in ungefiltertem, schönen Sound!
A propos "gefiltert": durch die Wechsel-Filter in meinen Stöpseln bleibt der Sound ziemlich gut erhalten, man hört sich selbst besser, aber den Nebenmann fast kaum noch, so lange die Musik spielt - das kann auch Vorteile haben - außer, man wird gefragt, ob man noch ein Bier möchte...(grins)!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Kölle
Ballermann
Beiträge: 955
Registriert: 01.06.2007, 16:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Kölle »

Finde, Bully macht einen richtig guten Job!
So ungefähr 2 Meter 97 wech von de Bühne haben meine Ohren nicht gemeckert.
Wenn Grobschnitt-Musik erklingt,
uns der Tag viel Freude bringt!
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Ich denke, Bullys fantastische Arbeit stellt hier auch niemand in Frage, und dass Rockmusik einfach laut IST, weiß auch jeder, dr sich dafür interessiert - aber, welche Konsequenzen jeder für sich selbst daraus zieht, ist eine andere Sache. Auch das individuelle Empfinden von Lautstärke kommt hier noch hinzu - und es ist ja wirklich sehr gut, dass "Hörschutz" nicht mehr automatisch "dumpfer Klang" bedeuten muss - ich war jedenfalls sehr positiv überrascht von meinen Filter-Stöpseln!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
reinhacker
Magic Train(er)
Beiträge: 304
Registriert: 22.08.2007, 18:39
Wohnort: zwischen Stade und Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von reinhacker »

Moin,
ich werde Eure Tipps bezüglich Stöpsel beherzigen und beim nächsten Konzi mal probieren. Die gute Seele des Forum hat einiges geschriebn, was mir zu denken gibt.
Ja, dieses zeitweise dumpfe Gefühl im Ruhezustand kenn ich von Konzerten nicht.
safer listening oder schlecht hören kann ich gut
alles ist besser!
Stiegl-killer
Sniffer
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2008, 09:43
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von Stiegl-killer »

Schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin der sich um sein Gehör Gedanken macht!

Gestern habe ich meine Alpine MusicSafe SonicSet Pro oder Alpina bekommen und hab sie mir mal direkt in die Ohren gestöppselt!

Bis jetzt kann ich nicht klagen, man sieht sie gar nicht mehr, nur wenn man direkt seitlich aufs Ohr guckt und sie lassen sich sehr angenehm tragen!
Hatte sie aber nicht wirklich lange im Ohr!
Beim nächsten Grobschnitt Konzet bin ich schlauer! Oder am We wenns in die Disco gehen sollte!

Ich hatte zuerst auch bedenken die Stöppsel (also meine anderen) auf den Konzert zu tragen. Da wenn man schonmal live dabei ist auch alles voll genießen möchte!
Die ersten 2-3min war es natürlich komisch, aber danach bin ich voll auf den Genuß gekommen und ich habe meinen Ohren was gutes getan und somit mir auch!

Wie ich schon sagte, lieber mit Gehörtschutz anstelle nie mehr Grobschnitt hören zu können! Denke da ist was dran!

Gruß Andy
Benutzeravatar
Uffel
Magic Train(er)
Beiträge: 334
Registriert: 13.07.2007, 13:41
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Uffel »

Ich entscheide das immer akut. Letztes Jahr hatte ich auf den meisten Konzerten, auf denen ich war (inkl. Grobschnitt), keinen Gehörschutz im Ohr. Aber bei einigen, z.B. bei Rush in Mannheim - sehr laut und sehr mäßig gemischt, geht's einfach nicht ohne. Zum Profi-Gehörschutz konnte ich mich bisher nicht durchringen, ich nehme meistens normale Ohropax oder gerollte Tempos.
Benutzeravatar
Gynsch
Kardinal
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2008, 17:44
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Gynsch »

Könnt ihr alle bitte etwas lauter schreiben?

;)

Ich habe Glück und benötigte so etwas bisher nicht und hoffe, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Bananen für alle!
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Das wünschen wir Dir auch - aber nimm bitte endlich Deinen Kopf aus der Box! Das Konzert ist um und Harro will abbauen!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Schaka.
Alter Zauberer
Beiträge: 1231
Registriert: 13.07.2007, 08:21
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Schaka. »

genau Uffel,
Ohropax wenns zu arg wurde. Ansonsten bis dato Risiko.
Rush war lauter als Motörhead, aber nicht so laut wie Soulfly. Das lauteste Konzert gaben mir bisher Aerosmith.

Ich gönn mir wohl trotzdem mal die "Renault Alpine-Safe Dingers".
N Zwanni sollten mir Hammer, Amboß & Steigbügel wert sein..............
bekannt von Film, Funk und Lesemappe als Mitglied des


Illegal-Balletts und
Forum-Blankzieher

Benutzeravatar
Vater Schmidt
wohnt im Forum
Beiträge: 3226
Registriert: 19.06.2007, 20:44

Beitrag von Vater Schmidt »

Über 25 Jahre in einer Tischlerei arbeiten und über 130 Konzerte haben mein Gehör schon sehr geschädigt. Ich benutze seit einiger Zeit die selben Stöpsel wie einige andere hier. Bin damit sehr zufrieden. Ich entscheide immer erst beim Konzert ob ich sie benutze. Bei Joe Jackson waren sie nicht notwendig.

@Schaka Mein lautestes Konzert war von AC/DC in der Columbiahalle im Jahr 2003. Da gab es überall in der Halle den Hinweis, dass die Lautstärke der Musik in diesem Konzert zu Hörschäden führt.

Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
Benutzeravatar
Jogi
Alter Zauberer
Beiträge: 1133
Registriert: 31.07.2007, 11:38
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Jogi »

TJa Gevattern, bei mir wra es auch AC/DC. Aber ich denke es gibt Bands, die noch viel lauter sind.
Bei GS hatt ich diese Probleme bisher nur einmal und zwar in Gesek bei den Zugaben. Da hatte ich das Gefühl, Willi und Toni schreien sich die Seeele aus dem Leib.
Aber wie dem auch sei, mein linkes Ohr ist ohnehin seit der Kindheit nicht mehr ganz fit und ansonsten gehe ich nicht so oft auf Konzerte. Mein MP3-PLayer ist auch nicht so laut eingstellt. Daher ist das alles noch im grünen Bereich. Wieviel Stunden ist man auf Konzerten und wie wieviel Stunden hört man über Kopfhörer evtl sogar zu laut

fragt sich und Euch

- der Jogi
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Oft genug, Jogi! Meine lautesten Shows waren "Uriah Heap" und "Hawkwind"!

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Zenobia
Jumbo
Beiträge: 892
Registriert: 03.06.2007, 13:29
Wohnort: Delmenhorst, ja..da haben Grobschnitt auch schon gespielt..

Beitrag von Zenobia »

Ich brauchte bisher nie Ohrenstöpsel, da ich nur zu 80 Prozent höre.
Aber da es mir beim letzten GS Konzert zu laut war, danke ich für Eure Tips und werde mir demnächst welche besorgen.
Vielleicht haben GS ja auch meine Ohren wieder hörbar gemacht und ich bin jetzt empfindlicher? lol
Freue mich darauf, es meinem Ohrenarzt zu berichten..Hi hi..Der wird jetzt kein Geld mehr mit mir machen, von wegen bald Hörgerät bla bla bla... :lol:
Du schlenderst durch die endlos Straßen - weißt nicht wo du gehst.
Nur ein Licht, der dunkle Himmel, Hoffnung die du lebst.
Du Licht vom Himmel fragst du ängstlich, weißt du wo ich bin?
Zeige mir den Weg doch bitte, den Weg zur Harmonie.
Benutzeravatar
Roady
Dr.Salzmann
Beiträge: 778
Registriert: 19.02.2008, 16:12
Wohnort: ner schönen Gegend

Beitrag von Roady »

Das lauteste Konzert, das ich bis jetzt - als Zuschauer - erlebt habe war Anfang der 80´er Jahre KISS in der Westfalenhalle- Dortmund. Der Bass donnerte schon beim Soundcheck so heftig, dass die Dachstreben in Schwingungen versetzt wurden ( mittleres Erdbeben ). :wiejetz:
Benutzeravatar
Mocki
Alter Zauberer
Beiträge: 1140
Registriert: 01.06.2007, 18:18
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mocki »

Roady hat geschrieben:Das lauteste Konzert, das ich bis jetzt - als Zuschauer - erlebt habe war Anfang der 80´er Jahre KISS in der Westfalenhalle- Dortmund. Der Bass donnerte schon beim Soundcheck so heftig, dass die Dachstreben in Schwingungen versetzt wurden ( mittleres Erdbeben ). :wiejetz:
Habe KISS zwar erst Ende der 90er in Oberhausen gesehen, und vor allem GEHÖRT. War bisher mein lautestes Konzert......
Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von Smily »

Bisher bin ich gut ohne Stöpsel ausgekommen.
Bei Konzerten der Groben hatte ich bisher auch nicht das Gefühl, dass es zu laut war.
Übrigens: mein bisher lautestes Hörerlebnis waren Ohrenfeindt (jau, die Haus-und Hofkapelle des FC St. Pauli) in Pullman - City Harz beim Harleytreffen 2006. Hammerlaut!!!
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Antworten