Prioritätsfrage: Musik oder Sound...?

News und allgemeine Themen zu Grobschnitt

Moderatoren: ketchup, holli

Benutzeravatar
Schaka.
Alter Zauberer
Beiträge: 1231
Registriert: 13.07.2007, 08:21
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Schaka. »

ich habe wesentlich schlechtere Aufnahmen im Asservatenschrank die mich beglücken :lol: --Spässken basate:

Oldenburg are Goldenburg! Her damit!

@erke, liste doch bitte kurz auf, was da insgesamt noch kommen tuten täten könnte ;)
bekannt von Film, Funk und Lesemappe als Mitglied des


Illegal-Balletts und
Forum-Blankzieher

Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

@Rabuma:
Natürlich besteht solch eine Gfahr immer - aber im Falle der "History 5" wird im Booklet ausführlich erklärt, warum gerade DIESE Version den Weg auf Silberling fand - erinnert sich noch jemand an die LP "Live @ Leeds" von "The Who"? Da stand drauf: "Crackling Noises o.k. - Do NOT correct!" um darauf hinzuweisen, dass da nicht die Platte knistert, sondern die Gitarrenverstärker! Ein kleiner Hinweis auf dem Cover einer Veröffentlichung wäre schon gut, und, wer dann nicht lesen mag, ist halt selber schuld...
...dass ein falsches Bild von SolMu entstehen könnte, glaube ich, ehrlich gesagt, nicht: man bedenke mal, wie viele Veröffentlichungen von Live-Material unterschiedlicher Bands wie z.B. "Grateful Dead" etc. es so in verschiedensten Ausprägungen und Qualitätsstandards es gibt - und der Kult lebt nach wie vor!
Gerade in einer Serie wie "S.M.R.", die in Kleinauflage, für Abonnenten und harte Fans gedacht ist, wäre solch eine Veröffentlichung richtig plaziert...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

Meine Meinung kennt ihr ja. (Haben wollen)
Aber es stellt sich die Frage nach gesundem vergleichbarem Material. Ist diese Version so ein Unikat?
Gibt es Alternativen zu Oldenburg? Oder nur noch schlechteres?

1. du hängst das Material hinter gutem dran, oder als CD2. Oder 2. du sagst das an (auf CD), was nun kommt und wie es zustande kam. Wie in Story1+2.
Somit kann niemand nörgeln.
Außerdem kennen wir das Material nun und würden es immer haben wollen.
Sooo lieber Eroc, ich hoffe das war genug Balsam für deine Sinne.
Mach was draus.
Gruß Rum
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Gute Überlegungen, Rumbu-Rock!
Problematisch ist nur, dass "besser" und "schlechter" bezogen auf die musikalische Darbietung (nicht auf das Mastering) immer subjektive Größen bleiben. Abr die Idee mit der Ansage ist nicht schlecht - ein runder Aufkleber mit Hinweis tät's vielleicht auch: "Warning: Contains material not fit for audiophile phono-freaks!" oder so...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
erke
Fantast
Beiträge: 578
Registriert: 01.06.2007, 18:59
Wohnort: High upon a hill...
Kontaktdaten:

Beitrag von erke »

Rumburak hat geschrieben:Aber es stellt sich die Frage nach gesundem vergleichbarem Material. Ist diese Version so ein Unikat?
Gibt es Alternativen zu Oldenburg? Oder nur noch schlechteres?
Es gibt viel besseres und viel schlechteres Material, allerdings meist aus anderen Jahren. Oldenburg 1977 ist schon ein "Unikat", denn 1977 habe ich nicht allzu viel mitgeschnitten. Allerdings gibt's davon auch nur die zweite Konzerthälfte. Die erste hatte ich vor Urzeiten schon gelöscht, eben wegen dieses Fehlers.

Momentan denke ich, von 1977 vielleicht doch zunächst ein anderes Konzert (Gütersloh) aufzugreifen, das zudem komplett vorhanden ist und an Oldenburg weiter zu feilen. Vielleicht kriege ich die Verzerrungen noch besser in den Griff.

Ich stelle in den nächsten Tagen mal einen adäquaten Ausschnitt von Gütersloh 1977 zur Verfügung. Dann können wir weiter diskutieren.

- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Gute Idee, so vorzugehen! Wir können ja so lange mit der Bielefeld-Fassung im Jahre '77 verweilen...
...wie sieht's eigentlich so aus mit dem Jahre '79? Das ist bisher nicht sonderlich ausführlich dokumentiert, verglichen mit anderen Jahrgängen...

Go for Love - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Gynsch
Kardinal
Beiträge: 43
Registriert: 20.03.2008, 17:44
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Gynsch »

Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Musik ist mir in diesem Falle wichtiger als der Sound!!!!!

Ich höre auch heute noch teilweise lieber übel klingende Demo-Alben aus den 80ern (Abel Ganz etc.) oder dumpfe Aufnahmen aus den 70er (Julian's Treatment) als Neues! Und um dem einen oder anderen Grobschnitt "Super Stück" zu lauschen nehme ich auch schlechtern Sound in Kauf!
Bananen für alle!
Benutzeravatar
erke
Fantast
Beiträge: 578
Registriert: 01.06.2007, 18:59
Wohnort: High upon a hill...
Kontaktdaten:

Beitrag von erke »

Okay, hier ist nun eine Alternative - gleiche Tournee, gleiches Stück, gleiche Stelle, jedoch ohne Verzerrungen und etwas anders gespielt:

http://www.eroc.de/sounds/GS_Gutersloh.mp3

In freudiger Erwartung weiterer Kommentare in den nächsten Tagen...

Frohe Ostern und Western!


- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
Benutzeravatar
Intruder
wohnt im Forum
Beiträge: 3053
Registriert: 01.06.2007, 14:32
Wohnort: Im Herzen der Natur!

Beitrag von Intruder »

Wie kannst Du uns ernsthaft vor so eine Wahl stellen? :roll:
Also, nachdem ich das erste Beispiel gehört hatte, wollte ich in mein Notebook kriechen um den Rest der Aufnahme zu suchen.
Dass das kratzt höre ich auch, aber da ist so ein Fluß drin, so ein Spaß beim Spielen, ich kann da nicht freiwillig drauf verzichten!
Aber natürlich hat auch die 2. Aufnahme ihren Reiz, vor allem, weil mir Hunter's Spiel darauf so gut gefällt.
Hmmm, ganz schön bunte Ostereier sind das!
Fazit: Bsp. 1: Muss ich haben! Bsp. 2: Will ich haben! Alles klaro?
;)
Nur noch sechs Tage! Frohe Ostern Euch allen!
Zuletzt geändert von Intruder am 23.03.2008, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich den Augenblick verpasse, verpasse ich das ganze Leben!" (Roger Willemsen)
Benutzeravatar
Joker
Alter Zauberer
Beiträge: 1158
Registriert: 04.09.2007, 16:38
Wohnort: Elefantennasenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Joker »

Oldenburg klingt trotz der Verzerrung frischer und brillianter. Nicht, dass Gütersloh schlecht wäre... Würde aber in einer Rangliste der Solar Music Versionen bei mir hinter Oldenburg landen...

Joker
What about to start another journey? Get up my cycle to the sun!
Benutzeravatar
erke
Fantast
Beiträge: 578
Registriert: 01.06.2007, 18:59
Wohnort: High upon a hill...
Kontaktdaten:

Beitrag von erke »

Auf dieses Statement habe ich längst gewartet... :D

Oldenburg klingt in erster Linie "frischer", weil der verzerrte Kanal ja schließlich enorm überkomprimiert ist und somit alle Details überdeutlich hervortreten (vgl. "Lautheitswahn, Komprimierung, mein Beitrag im RS).

Aber letztlich hat Oldenburg tatsächlich "was", wie ich ja eingangs auch schon sagte. Es wird spannend. Mehr Wortmeldungen, bitte!

- Erke
...hunting tigers out in Indiah...
Smily
Elias G.
Beiträge: 2905
Registriert: 01.06.2007, 15:31
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Beitrag von Smily »

Auch wenn ich mich wiederhole:
Oldenburg (für uns Insider ein Muss) als nächstes.
Gütersloh danach, damit auch die "Neuhinzugekommenen" mit Hörgenuss verwöhnt werden können.

Reicht das, Otto?
Alle haben gesagt "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wusste...
Und hat es einfach gemacht.
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

Mensch Erke du bist ja wie ne Frau, erst heiß machen und dann noch vor Entscheidungen stellen..... ;)
Wie ich schon sagte das mit der Old. Hörprobe kriegste bei uns hier jetzt nimmmer wech. Ich denke wir sind angefixt oder besser infiziert.
Macht spaß, aber ob Hardcore GS-Fans Objektiv sind ????
Ich hoffe das dir trotzdem bei der Entscheidungsfindung geholfen werden kann.
Kannste nicht beide rausbringen?
Gruss Rumburak und frohe Ostern @all
Zuletzt geändert von Rumburak am 23.03.2008, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Benutzeravatar
Taurus
Magic Train(er)
Beiträge: 382
Registriert: 21.10.2007, 14:02
Wohnort: Geseke/Mönninghausen

Beitrag von Taurus »

Moin und frohe Ostern (Weihnachten???)Euch allen!

Habe mir gerade ein paar mal hintereinander beide Versionen angehört. Musikalisch gesehen ist die Oldenburger Version eine ganze Ecke prickelnder. Schon alleine beim Gitarrenanteil hört sich die Gütersloher Version am Schluss der Hörprobe nicht sehr aufregend an, was wohl nicht an der Überkomprimierung der Oldenburger Version liegt. Bei der Gütersloher Version fehlt einfach was. Außerdem finde ich den Keyboardmix auf der Oldenburger Version etwas schöner. Es kann natürlich auch an der Verzerrung liegen, aber ich meine zu meiner Freude etwas mehr Orgelanteile herauszuhören. Sorry aber ich liebe diese alten Keyboards wie Rhodes, Clavinet, Orgel, Mellotron usw. , es gibt nur nicht mehr viele Keyboarder die mit solchen alten Schätzchen umgehen können...

Gruß Martin
Einen Lügendetektor gibt's im Bundestag nicht, der wär' auch dauernd kaputt...
Benutzeravatar
Schumi
R.I.P.
Beiträge: 231
Registriert: 19.12.2007, 17:44

Beitrag von Schumi »

erke hat geschrieben:Mehr Wortmeldungen, bitte!
- Erke
sollste haben,
ich finden die Oldenburger Aufnahme auch besser, als Gütersloh,
Gütersloh erscheint mir stellenweise so, als warteten die Musiker auf irgendwas und weben eine Klangteppich wie bei Entspannungsmusik, für die ich sonst immer sehr gerne Deine Wolkenreise herangezogen habe.
Dein Schlagzeugspiel ist hier nicht sehr akzentuiert, im Gegensatz zu Oldenburg, da sehe ich Dich bildlich vor mir auf dem Schlagzeughocker hüpfend, alle 4 Gliedmassen in eigenständiger Bewegung, dann und wann ganz frech Synkopen und Akzente gesetzt (pradack-tack, ich kann den Klang leider nicht anders beschreiben), und dann steigt aus den Untiefen die gute alte Schweine-Orgel auf, die sich in Gütersloh mehr heranschleicht.
Ich will Gütersloh keineswegs als schlecht bezeichnen, aber als ein beinahe eigenständiges Stück, mit einem ganz anderen Charakter,
Also mein Fazit, ich will unbedingt beide vollständig hören, zuerst Oldenburg, dann Gütersloh um wieder runterzukommen (Chill down).

In diesem Sinne noch ein schönes Restosterfest aus dem sonnigen Neuss!
Gruß vom Schumi aus Neuss
____________________________
Take your car, drive to afrika, in the sahara...
Benutzeravatar
Mocki
Alter Zauberer
Beiträge: 1140
Registriert: 01.06.2007, 18:18
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mocki »

Taurus hat geschrieben:Moin und frohe Ostern (Weihnachten???)Euch allen!

Habe mir gerade ein paar mal hintereinander beide Versionen angehört. Musikalisch gesehen ist die Oldenburger Version eine ganze Ecke prickelnder. Schon alleine beim Gitarrenanteil hört sich die Gütersloher Version am Schluss der Hörprobe nicht sehr aufregend an, was wohl nicht an der Überkomprimierung der Oldenburger Version liegt. Bei der Gütersloher Version fehlt einfach was. Außerdem finde ich den Keyboardmix auf der Oldenburger Version etwas schöner. Es kann natürlich auch an der Verzerrung liegen, aber ich meine zu meiner Freude etwas mehr Orgelanteile herauszuhören. Sorry aber ich liebe diese alten Keyboards wie Rhodes, Clavinet, Orgel, Mellotron usw. , es gibt nur nicht mehr viele Keyboarder die mit solchen alten Schätzchen umgehen können...

Gruß Martin
Vor allem,was den Keyboard-Mix gebe ich Taurus absolut recht. Ich favorisiere Oldenburg......
Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

Sooooo, lieber Erke, du müsstest uns nun auch mal in diesem thread helfen. Es geht um Johnix Aussage. Du kannst sicherlich hier helfen.

https://www.grobschnittforum.de/viewtopic.php?t=259

Gruß Rumburak
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Benutzeravatar
erke
Fantast
Beiträge: 578
Registriert: 01.06.2007, 18:59
Wohnort: High upon a hill...
Kontaktdaten:

Beitrag von erke »

Es jemaht.
...hunting tigers out in Indiah...
Benutzeravatar
stratoli
wohnt im Forum
Beiträge: 3011
Registriert: 13.07.2007, 08:06
Wohnort: Schwarzwald - Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von stratoli »

die beiden versionen sind sehr verschieden und deshalb würde ich gerne beide haben wollen. ;)
nix mehr Ford Transit - aus Freude am tanken. :o
Benutzeravatar
Günni
R.I.P.
Beiträge: 4950
Registriert: 17.06.2007, 11:26
Wohnort: Mitten in Deutschland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Wie soll man sich denn da entscheiden? Ich steige gern zu den Höhen der olden Burg hoch, um diese gewaltigen und doch feeling-trunkenen Klankaskaden zu erleben, die Gitarre, Bass, Keys und Drums da zaubern, aber auch dem Lohen der Güter, welche sich sanft in meinen Kopf schleichen um dort einen relaxten Teppich aus Sound und Gefühlen, Bildern und wellenartigen Projektionen gehörter Farben zu weben, würde ich mich sehr gerne hingeben!

Go for Gütersburg - Günni
...ich lese nur mit. Lange Beiträge sind nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Schaka.
Alter Zauberer
Beiträge: 1231
Registriert: 13.07.2007, 08:21
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Schaka. »

die Prioritätenwaage scheint wohl eindeutig auf die Musik gekippt und
und da sollte sie auch bleiben!
(ich als Adipöser bleibe auch auf ihr sitzen, ha!)
bekannt von Film, Funk und Lesemappe als Mitglied des


Illegal-Balletts und
Forum-Blankzieher

Benutzeravatar
Jogi
Alter Zauberer
Beiträge: 1133
Registriert: 31.07.2007, 11:38
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Jogi »

auch für mich ist das Ganze nicht sehr einfach, da ich musikalisch gesehen eher der Legastheniker bin (also keine Ahnung von Musik und spiele auch kein Instrument - man möge mir daher den Vergleich verzeihen).
Ich kann also nicht so schön, wie meine Vorschreiber, eine Entscheidung pro oder kontra dokumentieren.

Aber grundsätzlich tendiere ich ich zu Oldenburg, einfach vom Bauch her, der in direkter Verbindung zu den Ohren steht

unmusikalisch ist

- der Jogi
Ich bin nicht auf der Welt, um mich bei allen beliebt zu machen
Benutzeravatar
Rumburak
Elias G.
Beiträge: 2397
Registriert: 17.07.2007, 20:23
Wohnort: Langenfeld (Rheinland)

Beitrag von Rumburak »

Ey, Kollege Jogi sooooooooo nicht. Von wegen unmusikalisch, du bist schließlich Grobschnitt Fan. Da kann der Bauch garnicht so falsch empfinden. ;) Also bleib mal aufn Teppich und stelle dein (großes) Lichtlein nicht unter den Schäffel. :? So wie du und auch ich das empfinden tun es wohl auch die meisten Leute.

Denkt der Rumburak.

Ich würde auch Oldenburg vorziehen. Priorität in diesem Fall, die Musik vor dem Sound.
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie
der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain
Antworten