
Oldenburg are Goldenburg! Her damit!
@erke, liste doch bitte kurz auf, was da insgesamt noch kommen tuten täten könnte

Es gibt viel besseres und viel schlechteres Material, allerdings meist aus anderen Jahren. Oldenburg 1977 ist schon ein "Unikat", denn 1977 habe ich nicht allzu viel mitgeschnitten. Allerdings gibt's davon auch nur die zweite Konzerthälfte. Die erste hatte ich vor Urzeiten schon gelöscht, eben wegen dieses Fehlers.Rumburak hat geschrieben:Aber es stellt sich die Frage nach gesundem vergleichbarem Material. Ist diese Version so ein Unikat?
Gibt es Alternativen zu Oldenburg? Oder nur noch schlechteres?
sollste haben,erke hat geschrieben:Mehr Wortmeldungen, bitte!
- Erke
Vor allem,was den Keyboard-Mix gebe ich Taurus absolut recht. Ich favorisiere Oldenburg......Taurus hat geschrieben:Moin und frohe Ostern (Weihnachten???)Euch allen!
Habe mir gerade ein paar mal hintereinander beide Versionen angehört. Musikalisch gesehen ist die Oldenburger Version eine ganze Ecke prickelnder. Schon alleine beim Gitarrenanteil hört sich die Gütersloher Version am Schluss der Hörprobe nicht sehr aufregend an, was wohl nicht an der Überkomprimierung der Oldenburger Version liegt. Bei der Gütersloher Version fehlt einfach was. Außerdem finde ich den Keyboardmix auf der Oldenburger Version etwas schöner. Es kann natürlich auch an der Verzerrung liegen, aber ich meine zu meiner Freude etwas mehr Orgelanteile herauszuhören. Sorry aber ich liebe diese alten Keyboards wie Rhodes, Clavinet, Orgel, Mellotron usw. , es gibt nur nicht mehr viele Keyboarder die mit solchen alten Schätzchen umgehen können...
Gruß Martin