Komm nach Hagen und werde Popstar
- Saftlatte
- Hausmeister
- Beiträge: 397
- Registriert: 13.06.2012, 18:34
- Wohnort: 2 km SSW von Jellinghausen (EN)
- Kontaktdaten:
Komm nach Hagen und werde Popstar
Absolut sehenswert, ein MUSS für jeden Grobschnitt Fan.
https://www.osthausmuseum.de/web/de/keom ... hagen.html
https://www.osthausmuseum.de/web/de/keom ... hagen.html
For the Glory and for the Fun, not for the Money....
- Saftlatte
- Hausmeister
- Beiträge: 397
- Registriert: 13.06.2012, 18:34
- Wohnort: 2 km SSW von Jellinghausen (EN)
- Kontaktdaten:
More Info
Aktuelle Zusatzinfos hier: https://www.hagen.de/irj/portal/0306
For the Glory and for the Fun, not for the Money....
40 Seiten Lupo
Nicht nur die Ausstellung - auch der Katalog ist kaufenswert.
Lupo hat auf 40 Seiten mit vielen Abbildungen die Geschichte von Grobschnitt erzählt. Unterhaltsam und mit dem Blick des Beteiligten.
Lohn sich!
Lupo hat auf 40 Seiten mit vielen Abbildungen die Geschichte von Grobschnitt erzählt. Unterhaltsam und mit dem Blick des Beteiligten.
Lohn sich!
- Vater Schmidt
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3226
- Registriert: 19.06.2007, 20:44
- HelliHalla
- Otto Pankrock
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.08.2008, 20:37
- Wohnort: Kalkar
Für mich auch.Maraboo hat geschrieben:Für mich gab es eigentlich nur diese.MatD hat geschrieben: Hat es die denn jemals wirklich gegeben?
Manchmal kommt es mir vor als wäre das alles nur ein Traum gewesen...
Gruß Uwe.
Maraboo
Die Band aus den 70ern/80ern muss irgendeine Coverband gewesen sein, an die ich mich kaum noch erinnern kann. Und davon brauche ich eigentlich keinen Katalog.

Eher auf Godot, würde ich mal annehmen.HelliHalla hat geschrieben:Die drei vermeiden es ja auch seit Jahren, sich hier in diesem Forum zu irgend etwas zu äußern.
Wir warten auf Glasnost ...
Das letzte was ich von den Dreien (genauer: von einem der Dreien) gehört habe, will ich hier nicht noch einmal wiedergeben.
Jetzt fange ich ich schon wieder an mich zu ärgern. Eigentlich will ich das nicht, da sich das Thema für mich erledigt hat.
Aber das ist nicht der Grund, warum ich vermutlich nicht zu Ausstellung kommen werde. Ich fahre Samstag für eine Woche nach Holland und vorher habe ich einfach noch zu viel zu tun.
Gruß Uwe.
- HelliHalla
- Otto Pankrock
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.08.2008, 20:37
- Wohnort: Kalkar
Ja, der Ärger ist immer wieder reaktivierbar, das geht mir auch so, Uwe.
Aber die Erinnerung an die Jahre 2007 bis 2012 ist ohnehin meine stärkste Erinnerung an Grobschnitt Live. Das waren für mich die besten, intensivsten Konzerte. Auch höre ich immer wieder gern die CDs aus der Schaffensphase der Väter und Söhne, die in den Veröffentlichungen der großen Drei ja auch konsequent nicht existieren (ein Zeichen ganz besonderer Größe).
Aber die Erinnerung an die Jahre 2007 bis 2012 ist ohnehin meine stärkste Erinnerung an Grobschnitt Live. Das waren für mich die besten, intensivsten Konzerte. Auch höre ich immer wieder gern die CDs aus der Schaffensphase der Väter und Söhne, die in den Veröffentlichungen der großen Drei ja auch konsequent nicht existieren (ein Zeichen ganz besonderer Größe).
...cycle to the sun...
Wobei ja einer der großen Drei einer der Hauptakteure der Neuzeit war. Und zwar wie guter Wein. Je älter, desto besser.HelliHalla hat geschrieben:Ja, der Ärger ist immer wieder reaktivierbar, das geht mir auch so, Uwe.
Aber die Erinnerung an die Jahre 2007 bis 2012 ist ohnehin meine stärkste Erinnerung an Grobschnitt Live. Das waren für mich die besten, intensivsten Konzerte. Auch höre ich immer wieder gern die CDs aus der Schaffensphase der Väter und Söhne, die in den Veröffentlichungen der großen Drei ja auch konsequent nicht existieren (ein Zeichen ganz besonderer Größe).
Sauerland Powerland
- Admiraltopsahne
- Otto Pankrock
- Beiträge: 147
- Registriert: 19.07.2007, 16:08
- Wohnort: Hometown Hagen
Die 2007-2012 GS Familien Saga gehört natürlich unwiederbringlich zur Geschichte dazu,gar keine Frage ! Ob man das jetzt gut oder schlecht fand. Das musikalische Vermächtniss wurde von allen Akteuren mit viel Herzblut verwaltet und die GS Fahne sehr hoch gehalten. Die vielen großen Konzerte in ganz Deutschland und die Veröffentlichungen in dem Zeitraum sprechen für sich. Aber das ist ja bis heute ein großes geheimes Kapitel . Die dabei waren wissen was ich meine !
Zuletzt geändert von Admiraltopsahne am 13.09.2018, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
- HelliHalla
- Otto Pankrock
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.08.2008, 20:37
- Wohnort: Kalkar
Danke Rolf! Diese Klarheit tut gut.Admiraltopsahne hat geschrieben:Die 2007-2012 GS Familien Saga gehört natürlich unwiederbringlich zur Geschichte dazu,gar keine Frage ! Ob man das jetzt gut oder schlecht fand. Das musikalische Vermächtniss wurde von allen Akteuren mit viel Herzblut verwaltet und die GS Fahne sehr hoch gehalten. Die vielen großen Konzerte in ganz Deutschland und die Veröffentlichungen in dem Zeitraum sprechen für sich. Aber das ist ja bis heute ein großes geheimes Kapitel . Die dabei waren wissen was ich meine !
...cycle to the sun...
- Vater Schmidt
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3226
- Registriert: 19.06.2007, 20:44
- Admiraltopsahne
- Otto Pankrock
- Beiträge: 147
- Registriert: 19.07.2007, 16:08
- Wohnort: Hometown Hagen
Hui ,mit einem Satz werden ihrgendwelche Väter und Söhne erwähnt. Nach tausenden von Besuchern bei Konzerten !
Zuletzt geändert von Admiraltopsahne am 16.09.2018, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
- peter wilhelm
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 776
- Registriert: 16.08.2009, 14:40
- Wohnort: 58730 Fröndenberg
tja, lieber Rolf...
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt:
Bin ich ja selbst erst in 2009 dazugekommen, kenne ich live in der Folge ja auch nur die Formation um die Väter- / Söhneband.
Diese Formation hat uns Fans in den Jahren des Bestehens sehr viel Freude bereitet und es war Grobschnittmusik in reinster Form.
Auch ich kann nicht nachvollziehen, warum diese Phase heute absolut totgeschwiegen wird. Etliche Stimmen sagen ja, es war eigentlich die intensivste Zeit mit einer unglaublichen Fannähe.
Die Website ist verschwunden im Nirvana und es ist, als ob es diese tolle Zeit niemals gegeben hätte...
Erschwerend kommt hinzu, daß auch das stimmliche "Grobschnitt-Markenzeichen" Willi Wildschwein, der ja in der neuen Formation bis zum Ende in 2012 in der Essener Gruga aktiv dabei war, ebenfalls heute kein Wort darüber verliert und sich stattdessen ablichten lässt mit den "Altvorderen"...
Das ist alles nicht zu verstehen...
Was für Knebelverträge zwischen wem auch immer mag es da geben, daß so agiert wird, wie eben heute agiert wird...
Wenn die Hagener Ausstellung da nur bis 1985 reicht, ist dieses ja in Ordnung. Aber alles andere aus der Zeit zwischen 2008 und 2012 einfach totzuschweigen und höchstens in einem einzigen kleinen Nebensatz zu erwähnen, ist nicht in Ordnung.
Ich habe fertig !
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt:
Bin ich ja selbst erst in 2009 dazugekommen, kenne ich live in der Folge ja auch nur die Formation um die Väter- / Söhneband.
Diese Formation hat uns Fans in den Jahren des Bestehens sehr viel Freude bereitet und es war Grobschnittmusik in reinster Form.
Auch ich kann nicht nachvollziehen, warum diese Phase heute absolut totgeschwiegen wird. Etliche Stimmen sagen ja, es war eigentlich die intensivste Zeit mit einer unglaublichen Fannähe.
Die Website ist verschwunden im Nirvana und es ist, als ob es diese tolle Zeit niemals gegeben hätte...
Erschwerend kommt hinzu, daß auch das stimmliche "Grobschnitt-Markenzeichen" Willi Wildschwein, der ja in der neuen Formation bis zum Ende in 2012 in der Essener Gruga aktiv dabei war, ebenfalls heute kein Wort darüber verliert und sich stattdessen ablichten lässt mit den "Altvorderen"...
Das ist alles nicht zu verstehen...
Was für Knebelverträge zwischen wem auch immer mag es da geben, daß so agiert wird, wie eben heute agiert wird...
Wenn die Hagener Ausstellung da nur bis 1985 reicht, ist dieses ja in Ordnung. Aber alles andere aus der Zeit zwischen 2008 und 2012 einfach totzuschweigen und höchstens in einem einzigen kleinen Nebensatz zu erwähnen, ist nicht in Ordnung.
Ich habe fertig !
Tja, PW, SEHR GUT gewählte Worte, denen ich vollends zustimme! Aber..... scheinbar können wir uns allesamt aufregen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag über das warum und wer nun wem in die Suppe gespuckt hat: allein - es bringt ja anscheinend nix. All diese ganze Diskussion hatten wir ja schon nach dem Ende der "Väter-Söhne-Band" und erst Recht nach Lupos erstem Auftauchen hier im Forum mit der Ankündigung der 79:10-Box.Wem hat´s geholfen? KEINEM! Ich persönlich habe mit diesem Thema längst abgeschlossen, weil..... WIR können es nicht ändern - LEIDER. Die 3 Altvorderen haben jetzt ihre "GbR". Was sie untereinander vertraglich ausgemacht haben..... keine Ahnung und sollte uns auch nicht interessieren, da DEREN Sache! Was ich allerdings selber sehr schade finde, ist, das grad das sängerische Aushängeschild der Band über ALLE Phasen sich in ein U-Boot verkrochen hat. Klar wird er seine Gründe dafür haben, die UNS nix anzugehen haben. Aber seine launigen Kommentare fehlen einfach HIER. Da hilft kein Facebook, wo er des Öfteren auftaucht. Willi, ich gönn Dir Deine Tage als Oppa von HERZEN (und auch die 70 Schwimmtage im Schwerter Bürgerbad!), aber irgendwie stößt grad DU über Deine Abwesenheit hier fast jeden Deiner jahrzehntelangen Fans vollends vor den Kopf. Wie gesagt: es geht um KEINERLEI Erklärungen, aber FEHLEN tuste doch ABSOLUT. Verstanden?
Kochen kann ich gut - und manchmal gar vor Wut!
- Vater Schmidt
- wohnt im Forum
- Beiträge: 3226
- Registriert: 19.06.2007, 20:44
Stop! Ich glaube hier wird etwas vermischt.
In der Ausstellung geht es um die Hagener Zeit zwischen 1975 und 1985. Die wurde u.a. durch die Musik, verschiedene Bands/Künstler aus der Stadt, Mode, den Verlägen, Kneipenszene usw. geprägt. Grobschnitt, Extrabreit, Nena und auch die Humpe Schwestern sind ein Teil davon und sicherlich die Namen, die es weiter gebracht haben. In der Ausstellung ist im großen und ganzen nach dieser Zeit Schluss. Ich habe keine Worte darüber gelesen, dass z.B. Extrabreit ein sehr erfolgreiches Konzert mit den Symphoniker aus Hagen gegeben haben. Oder das Green gerade mit Ihren Symphonic Floyd Konzerten sehr erfolgreich sind. Und es gibt sicher noch mehr Beispiele.
Das es diesen Satz überhaupt gibt, hat mich gefreut. Man hätte ihn auch weglassen können. Das hätte wahrscheinlich auch niemanden großartig interessiert. Weil jeder damit gerechnet hätte. Jetzt gibt es diesen Satz aber und trotzdem wird gemosert. Was hätte man denn auch noch mehr schreiben sollen? Vielleicht das man sich in der Zeit zwischen 2007 und 2012 daran erinnert hat, was zwischen 1975 und 1985 einmal gut war.
PW hat sicher recht mit seinen Worten, aber nicht in Bezug auf die Ausstellung von Heike Wahnbaeck in Hagen. Ich möchte Sie jedem empfehlen, weil sie wirklich sehr interessant ist.
Und...jetzt fangt doch nicht wieder diese alte Diskussion an. Das haben wir doch schon lange genug diskutiert. Es ist wie es ist und keiner hier kann daran etwas ändern.
Vater Schmidt
In der Ausstellung geht es um die Hagener Zeit zwischen 1975 und 1985. Die wurde u.a. durch die Musik, verschiedene Bands/Künstler aus der Stadt, Mode, den Verlägen, Kneipenszene usw. geprägt. Grobschnitt, Extrabreit, Nena und auch die Humpe Schwestern sind ein Teil davon und sicherlich die Namen, die es weiter gebracht haben. In der Ausstellung ist im großen und ganzen nach dieser Zeit Schluss. Ich habe keine Worte darüber gelesen, dass z.B. Extrabreit ein sehr erfolgreiches Konzert mit den Symphoniker aus Hagen gegeben haben. Oder das Green gerade mit Ihren Symphonic Floyd Konzerten sehr erfolgreich sind. Und es gibt sicher noch mehr Beispiele.
Das es diesen Satz überhaupt gibt, hat mich gefreut. Man hätte ihn auch weglassen können. Das hätte wahrscheinlich auch niemanden großartig interessiert. Weil jeder damit gerechnet hätte. Jetzt gibt es diesen Satz aber und trotzdem wird gemosert. Was hätte man denn auch noch mehr schreiben sollen? Vielleicht das man sich in der Zeit zwischen 2007 und 2012 daran erinnert hat, was zwischen 1975 und 1985 einmal gut war.
PW hat sicher recht mit seinen Worten, aber nicht in Bezug auf die Ausstellung von Heike Wahnbaeck in Hagen. Ich möchte Sie jedem empfehlen, weil sie wirklich sehr interessant ist.
Und...jetzt fangt doch nicht wieder diese alte Diskussion an. Das haben wir doch schon lange genug diskutiert. Es ist wie es ist und keiner hier kann daran etwas ändern.
Vater Schmidt
Die BMW unter'm Arsch, it makes me feel so gladiou
- peter wilhelm
- Dr.Salzmann
- Beiträge: 776
- Registriert: 16.08.2009, 14:40
- Wohnort: 58730 Fröndenberg
Heute ein Artikel von Milla Kapolke in der Druckausgabe der WR (Westfälische Rundschau) im Teil Kultur...
https://www.wr.de/staedte/hagen/in-hage ... 61545.html
In der Druckausgabe allerdings mit einem sehr schönen Bild versehen.
Ich werde dieses nachher noch hier einstellen.
https://www.wr.de/staedte/hagen/in-hage ... 61545.html
In der Druckausgabe allerdings mit einem sehr schönen Bild versehen.
Ich werde dieses nachher noch hier einstellen.
Admiral,
Die 2007-2012 GS Familien Saga gehört natürlich unwiederbringlich zur Geschichte dazu,gar keine Frage ! Ob man das jetzt gut oder schlecht fand. Das musikalische Vermächtniss wurde von allen Akteuren mit viel Herzblut verwaltet und die GS Fahne sehr hoch gehalten. Die vielen großen Konzerte in ganz Deutschland und die Veröffentlichungen in dem Zeitraum sprechen für sich. Aber das ist ja bis heute ein großes geheimes Kapitel . Die dabei waren wissen was ich meine !
dazu sage ich folgendes:
Ich gehöre zu denjenigen Fans, die Grobschnitt bereits in den 70igern erlebt und geschätzt haben. Ich gehöre ebenfalls zu denjenigen, die noch in 89 mehrfach Abschied nehmen mussten und todtraurig waren als es zu ende war.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die die lange Wartezeit bis 2008 mit der (damals immer weiter wachsenden) Fangemeinde damit verbrachten das Ansehen und die legende von Grobschnitt hoch zu halten und zu ehren.
UND ich gehöre zu denjenigen, die die unverschämterweise als Hobbyband oder Väter/Söhne-Combo denunzierte Neubesetzung in gleichem Masse angehimmelt und verehrt haben.
All dieses war der meiner Meinung nach EINZIGE Grund, warum man von gewisser Seite aus noch kommerzielle Erfolge durch Neuveröffentlichen alter Hüte feiern durfte. Nicht mal das veranlasste jedoch diese Herren zu einem schmalen Dank an Fans geschweige Erbband.
Aus diesem Grund habe ich mit dem Kauf weiterer Produkte ohne Erwähnung der Zeit nach 1989 abgeschlossen.
Ich weiß das interessiert keinen, aber man kann eine Statue auch vom Sockel stoßen, wenn man nicht gut mit der Erinnerung der Anhänger umgeht.
Rock
Die 2007-2012 GS Familien Saga gehört natürlich unwiederbringlich zur Geschichte dazu,gar keine Frage ! Ob man das jetzt gut oder schlecht fand. Das musikalische Vermächtniss wurde von allen Akteuren mit viel Herzblut verwaltet und die GS Fahne sehr hoch gehalten. Die vielen großen Konzerte in ganz Deutschland und die Veröffentlichungen in dem Zeitraum sprechen für sich. Aber das ist ja bis heute ein großes geheimes Kapitel . Die dabei waren wissen was ich meine !
dazu sage ich folgendes:
Ich gehöre zu denjenigen Fans, die Grobschnitt bereits in den 70igern erlebt und geschätzt haben. Ich gehöre ebenfalls zu denjenigen, die noch in 89 mehrfach Abschied nehmen mussten und todtraurig waren als es zu ende war.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die die lange Wartezeit bis 2008 mit der (damals immer weiter wachsenden) Fangemeinde damit verbrachten das Ansehen und die legende von Grobschnitt hoch zu halten und zu ehren.
UND ich gehöre zu denjenigen, die die unverschämterweise als Hobbyband oder Väter/Söhne-Combo denunzierte Neubesetzung in gleichem Masse angehimmelt und verehrt haben.
All dieses war der meiner Meinung nach EINZIGE Grund, warum man von gewisser Seite aus noch kommerzielle Erfolge durch Neuveröffentlichen alter Hüte feiern durfte. Nicht mal das veranlasste jedoch diese Herren zu einem schmalen Dank an Fans geschweige Erbband.
Aus diesem Grund habe ich mit dem Kauf weiterer Produkte ohne Erwähnung der Zeit nach 1989 abgeschlossen.
Ich weiß das interessiert keinen, aber man kann eine Statue auch vom Sockel stoßen, wenn man nicht gut mit der Erinnerung der Anhänger umgeht.
Rock
"We are going to die, and that makes us the lucky ones. Most people are never going to die because they are never going to be born.
[- Professor Richard Dawkins]
[- Professor Richard Dawkins]
Wo ist der "Gefällt mir" ButtonRockmagix hat geschrieben:Admiral,
Die 2007-2012 GS Familien Saga gehört natürlich unwiederbringlich zur Geschichte dazu,gar keine Frage ! Ob man das jetzt gut oder schlecht fand. Das musikalische Vermächtniss wurde von allen Akteuren mit viel Herzblut verwaltet und die GS Fahne sehr hoch gehalten. Die vielen großen Konzerte in ganz Deutschland und die Veröffentlichungen in dem Zeitraum sprechen für sich. Aber das ist ja bis heute ein großes geheimes Kapitel . Die dabei waren wissen was ich meine !
dazu sage ich folgendes:
Ich gehöre zu denjenigen Fans, die Grobschnitt bereits in den 70igern erlebt und geschätzt haben. Ich gehöre ebenfalls zu denjenigen, die noch in 89 mehrfach Abschied nehmen mussten und todtraurig waren als es zu ende war.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die die lange Wartezeit bis 2008 mit der (damals immer weiter wachsenden) Fangemeinde damit verbrachten das Ansehen und die legende von Grobschnitt hoch zu halten und zu ehren.
UND ich gehöre zu denjenigen, die die unverschämterweise als Hobbyband oder Väter/Söhne-Combo denunzierte Neubesetzung in gleichem Masse angehimmelt und verehrt haben.
All dieses war der meiner Meinung nach EINZIGE Grund, warum man von gewisser Seite aus noch kommerzielle Erfolge durch Neuveröffentlichen alter Hüte feiern durfte. Nicht mal das veranlasste jedoch diese Herren zu einem schmalen Dank an Fans geschweige Erbband.
Aus diesem Grund habe ich mit dem Kauf weiterer Produkte ohne Erwähnung der Zeit nach 1989 abgeschlossen.
Ich weiß das interessiert keinen, aber man kann eine Statue auch vom Sockel stoßen, wenn man nicht gut mit der Erinnerung der Anhänger umgeht.
Rock
Fehlt Olaf
Sauerland Powerland
- HelliHalla
- Otto Pankrock
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.08.2008, 20:37
- Wohnort: Kalkar
- HelliHalla
- Otto Pankrock
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.08.2008, 20:37
- Wohnort: Kalkar