Günni:
29.11.2006 12:42:
"Merry-Go-Round" war damals die letzte Lp, die ich mir von Grobschnitt noch auf Vinyl gekauft habe, die CD-Ausgabe hat dann auch lange auf sich warten lassen. Der Impuls für den Kauf war, dass mir "Du schaffst das nicht" Live bei "Kinder & Narren" so gut gefallen hatte.
Ich musste mich zwar in die Songs ein bisschen einhören, aber inzwischen ist "Merry" eine meiner am Häufigsten gehörten Scheiben.
Im Gesamtwerk von GS wird diese exzellente Platte m.E. oft unterbewertet - und ich meine da nicht nur die unsägliche Kritik des "Musik Express" - vielmehr taucht sie auch in Diskussionen von Fans und, wenn ich das richtig beobachte, auch auf einschlägigen Homepages eher selten auf.
Sicher: ein Geniestreich wie "rockpommels Land" oder "Solar Music" wirft natürlich seinen Schatten voraus und in seinem Dunkel verschwindet so manch anderes.
Musikalisch steht m.e. "Merry" den Klassikern der Band aber in nichts nach, weder kompositorisch, noch von den Arrangements. Mein Lieblingswalzer hat solch eine schwebende Poesie, der Coke-Train rockt so richtig ab und... und... und... eigentlich hat jedes Stück auf diesem Album seine ganz eigene Grundstimmung und doch fügen sich alle zu einem harmonischen Ganzen zusammen... eine Eigenschaft, die ansonsten wohl nur noch auf "Illegal" so deutlich zutrifft...
Die Texte sind auch durchweg Beachtenswert: "Come On People" - ein auch heute noch gültiges Statement zum Zustand der Rockmusik, ebenso wie A.C.Y.M.. "Coke-Train" - alles spricht heute von Globalisierung - GS sangen damals schon davon und "May Day" - eine faszinierende Vision...
Wie geht's denn Euch so mit dieser Platte? Legt sie doch einfach mal wieder auf, es lohnt sich.
Come On, People -Euer Günni
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
29.11.2006 18:56:
Hallo günni!
Merry-go-round ist für mich eine der perfektesten CD's, die GS jemals 'rausgebracht hat. Es kommt mir vor, als würde mir da einer ein Menü servieren mit 6 Gängen. Nachdem ich alle Stücke musikalisch verspeist habe, bin ich mit der Auswahl der Zusammenstellung sehr zufrieden, empfinde Fröhlichkeit und musikalische Befriedigung. Merry-go-round höre ich sehr gerne sonntags vormittags. Wenn es auf den Straßen ruhig ist und diese Ruhe nur durch Kirchenglockengeläut durchbrochen wird, dann ist es Zeit für diese CD. Na dann bis Sonntag! Gruß aus Kölle!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ketchup:
03.12.2006 17:10:
Hallo, auch einer meiner Favoriten bei GS ist die Merry-Go-Round. Wie ihr schon bemerktet ist sie ein gelungenes ganzes musikalisch wie auch optisch. Alleine das Cover, wo die Songs thematisch in dieser irrwitzigen Collage aufbereitet sind ist doch schon ein Genuß. Mein Lieblingssong ist "Du schaffst das nicht", was ähnlich wie bei dem "Joker" auf Illegal für mich ein besonderes Stück. Es hat so etwas einzigartiges, so wie es nur GS machen konnte. Das geniale Orgelintro das dann in das melodische Gitarrensolo übergeht bis hin zur Gesangseinlage a la GS mit Jodeleinlage ist bemerkenswert. Der bombastische Schluß rundet dieses Meisterwerk ab. Gerne hätte ich von diesem STück die Live-Version gesehen! Aber auch die anderen Stücke sind vom inhaltlichen wie auch vom musikalischem sehr hoch angesiedelt. Ich glaube, das die Plattenfirma damals sehr viel Geld in die Produktion investiert haben, was man am guten Klang hört. Für mich zählt die Merry-Go-Round" zu den besten LP's.
GRuß Ketchup
------------------------------------------------------------------------------------------------
Smily:
05.12.2006 19:55:
Wie auf der "demVaterschmidtseinGrobschnittforumeinemitgliederihrewunsch - CD" - Ausgabe zu hören ist, gehört "Du schaffst das nicht" auch zu meinen Lieblingsstücken.
Ich hatte das Glück, auf der "ILLEGAL" - Tour das Stück Live zu SEHEN und zu HÖREN....GEIL!!!
Das Plumpsklo und die Mönchskutten habe ich heute noch vor Augen
Alles in Allem ist "Merry - go - round" meine Lieblings - LP und tonqualitätsbedingt auch meine Lieblings - CD.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Saga:
10.12.2006 00:56:
Moin Männer
Das wurde aber zeit das mein heimlicher Favorit mal erwähnt wird.Es gab ne Zeit,da hab ich Merry nur gehört.Wie Günni Schon sagte,RP und Solar sind zwar Favoriten,aber meiner Meinung nach steht Merry dem im nichts nach. Der Wechsel zwischen Sanften und Rockigen Klängen ist auf der Platte(CD) sehr gut gelungen.Und wenn ich mir die Plattenhülle anschaue,Genial
In diesem Sinne:Roll up for the Merry GoRound
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
19.12.2006 10:42:
Auch nicht zu vergessen: die genialen Songtexte. Grobschnitt konnten auch in englischer Sprache genial texten und in der Fremdsprache sogar überzeugend witzig sein.
"When the devil took this world it was a hot dog day in Frisco Bay" - ja sogar richtig böse konnten sie werden:
"America is well... America is well...
America is well experienced in dropping goods down in Far East" - ist das nicht noch heute verdammt aktuell. Und besser als in "come On People" konnte und kann man den Zustand der Rockmusik wohl kaum mehr besingen...
Und für alle, die glauben, "Grobschnitt" sei nur was für nostalgische Träumer, die in der Vergangenheit leben: "Be aware of May Day, the day everything will be changed ... the world will be rearranged!" Hoffen wir's
Liebe Grüße, Euer Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
Gynsch:
04.01.2007 20:20:
Mit hatte mal jemand auf einem BLIND-DATE-Tape ca. 1986 Merry-Go-Round, den Song, aufgenommen und ich bin vor Freude fast verrückt geworden!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
05.01.2007 01:22:
... ist ja auch der schönste Walzer aller Zeiten und, neben "Maid of Orleans" von O.M.D. auch in der Pop-und Rockmusik...
We Go For Love... Euer Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
Gynsch:
05.01.2007 11:05:
Ja, da hast du ganz recht! Auch was den OMD Song betrifft! Der ist einfach nett.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
07.01.2007 20:59:
O.M.D. mochte ich u.a. schon deshalb, weil sie als Wurzeln und Inspiration jede Menge deutscher Bands wie "Neu" und "La Düsseldorf" angaben - normalerweise läuft das ja meist umgekehrt im Pop-Geschäft: deutsche Bands kopieren englische/amerikanische Vorbilder... bei "Maid of Orleans" ging mir damals halt zum ersten Mal bewusst auf, was für ein ungewöhnlicher und doch außergewöhnlich reizvoller Takt eben der Dreiviertel auch für populäre Musik sein kann - und dann hörte ich "Merry-GoRound" und war endgültig im Walzerfieber. Das führte dahin, dass ich feststellte, dass GS diese Taktart auch nicht zum ersten Mal eingesetzt hatten: man lausche nur mal in den "Morning Song" auf "ballermann" hinein...
Let's Go for Love, Euer Günni
------------------------------------------------------------------------------------------------
RobertST:
07.03.2007 22:00:
Für mich war die Merry go Round die letzte Platte die ich mir von Gs gekauft habe.
Ich mochte sie damals ganz gerne, aber was mich an MgR und an den Neuveröffentlichungen anderer Bands zu dieser Zeit des musikalischen Umbruchs gestört hatte, waren diese Discosounds die alle übernehmen mussten um mit der Zeit zu gehen.
Für mich war das damals so ein bisschen Verrat, da war eine Ära für mich zu Ende.
Heute sehe ich das natürlich viel aufgeklärter, man wird ja älter, aber damals war das eine echte Enttäuschung. Habe mich dann um den weiteren Werdegang von GS nicht mehr gekümmert.
Schade, denn erst jetzt habe ich durch dieses Forum und Erkes CD´s erfahren was da noch alles abging mit GS. Nur damals hätte ich es wahrscheinlich nicht verstanden.
gut daß es dieses Forum gibt

-------------------------------------------------------------------------------------------------
MrBassman:
08.03.2007 13:03:
"Merry Go Round" und "Du schafftst das nicht" sind immer noch zwei meiner All-time-Favorites von Grobschnitt. Bei der 1979er Tour waren die Songs als Opener genau DAS was "Watcher of the skies" von Genesis für mich HEUTE als Konzertopener bedeutet: Magie, Wegschweben, Gänsehaut pur.
Danke Grobschnitt
Herzliche Grüße
Tom aka MrBassman
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Vater Schmidt:
03.04.2007 07:30:
Merry Go Round war bei mir jahrelang eine Platte die ungespielt im Regal stand.
Wie Günni schon bemerkt hatte, lief bei mir hauptsächlich RPL und SML. Mit der
remasterten CD Fassung von Eroc hat sich für mich dieses Meisterwerk entfaltet.
Diese Scheibe ist mittlerweile einer meiner meistgespielten CD´s von Grobschnitt.
Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Harro:
05.04.2007 00:46:
"America is well experienced in dropping goods down in Far East"
Genau Günni, aktueller als je zuvor. Auch wenn es sich heutzutage eher um den mittleren Osten handelt.
Ich bin ja auch ein bekennender Freund der heute aktuellen Musikstile. Allerdings fehlt mir meist der Mut der Musiker einmal Farbe zu bekennen. Oder wo die Texte vorhanden sind, fehlt mir die Musik.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
05.04.2007 09:40:
Genau das Problem sehe ich in der heutigen Musikszene auch, teilweise in der ganzen Kunst. Und wenn man sich schon mal zum Thema "Texte" äußert, bekommt man ganz oft zu hören: "Der Text ist mir Wurscht - hauptsache, die Mugge is' geil!"
Hatte da mal ein Aha-Erlebnis bei der Chanson-Sängerin Brigitte Döring: sie rezitierte einen Text über die Lage der Republik und ihr Gitarrist spielte eine allerliebste Weise, von der man sich fragte: "He- was is'n das? Das kenn' ich doch!?" Das Stück schmeichelte sich so richtig ins Ohr - und dann sagte die Sängerin: ".... und falls Sie sich fragen, welche Melodie sie gerade hören: "Die Fahnen hoch!"..." da war mir klar: egal, wie lieblich eine Melodie gespielt ist - der Text ist alles andere als egal! Und dass Grobschnitt nie belangloses Bla-bla zum Gegenstand ihrer Songs gemacht haben, adelt ihre Musik noch viel mehr!
Go for Love - Günni
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Vater Schmidt:
09.04.2007 22:41:
Ich habe Merry go Round vor ein paar Tagen mal wieder gehört.
Dabei viel mir auf das "Du schaffst das nicht" das erste deutsche Stück auf einer LP war.
Sehen wir mal von Jumbo - Deutsch ab. Und auch Sonnenflug war ja damals nicht auf LP erschienen.
Waren das die ersten Versuche von Grobschnitt mal etwas in Deutsch zu machen? Wenn auch mit
wenig Text, ist ja gleich ein Hammerwerk daraus geworden. Auch auf dem nächsten Studioalbum Illegal
ist das Titelstück in Deutsch gesungen. Diesmal schon mit erheblich mehr Text. Am Ende gab es bei Fantasten kein Stück mehr in Englischer Sprache.
Gruß aus Berlin
Vater Schmidt
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Kölle:
09.04.2007 22:59:
Da denkt man so gar nicht drüber nach, aber toll, dass Du dies so festgestellt hast, Vater Schmidt! Habe dann auch ein wenig weiter darüber nachgedacht und komme zur Erkenntnis, dass sich auf Illegal bereits die letzten Stücke in englischer Sprache befinden. Razzia, Sonnentanz, Kinder und Narren sind auch alle in deutscher Sprache.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Günni:
10.04.2007 10:00:
Das Sprachmischmasch deutsch/englisch begann bei Grobschnitt bereits viel früher:
Das allererste Album, komplett in englisch eingesungen, weist doch auch deutschsprachige Elemente auf: aus dem Spacigen Sound am Anfang der "Symphony" ist mit etwas Aufmerksamkeit herauszuhören: "Also, diese Grobschnitt-LP, die is' unheimlich gut, die müsst ihr euch koofen..." und auch der englisch gesungene "Sun Trip" wird mit der in deutsch gehaltenen "Ölberg"-Story eingeleitet.
"Jumbo" ist ja bereits erwähnt - interessant finde ich auch, dass auf dem komplett in englisch gehaltenen Album "Rockpommel's Land" das Anfangsstück seit jeher "Ernies Reise" hieß und nicht etwa "Ernie's Journey"
Nicht zu vergessen auch "Solar Music Live" - der gesungene Text ist in bestem Wildschwein-Englisch, die Sicherkeitswarnung der Nebelpolizei ist dann wieder auf deutsch zu hören... insofern halte ich "Du schaffst das nicht" nur für die logische Fortführung dieses Grobschnitt-typischen Sprachmixes...
Go for Love - Günni
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Milla:
10.04.2007 12:22:
Genauso isses! Und das zeigt wieder mal, wie wenig sich Grobschnitt um Stilvorgaben oder Schubladen gekümmert hat, sondern das gemacht hat, was man zu dem Zeitpunkt richtig fand. Nicht nur musikalisch, gesanglich und textlich ist das abwechslungsreich bis verwirrend, sondern auch sprachlich schwer einzuordnen. Bei Livekonzerten muss das für einen Neuling oft seltsam gewesen sein. Nach Illegal hatten wir uns ja entschlossen nur noch deutsche Texte zu machen, was ich mir zunächst schwer für mich vorstellen konnte, da ich mit deutsch gesungener Rockmusik wenig anfangen konnte und ausschließlich englischsprachige Sachen gut fand. Dass ausgerechnet ich dann später noch deutsche Texte schreiben sollte, hätte ich damal nicht gedacht. Mist hätte lieber in dem Sprachmix - mal deutsch mal englisch - weitergemacht, aber die Zeit war damals anders und wir hatten uns für einen einheitlichen Weg entschieden. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich das wieder geändert hätte, ein deutliches Anzeichen dafür war, dass wir mitten in der "Deutschphase" eigentlich völlig konzeptlos, aber typisch unberechenbar, mit "Go for love" wieder ein englischsprachiges Stück gespielt haben, das zwar nie auf einer CD erschienen ist, aber in den letzten Jahren immer zum Live-Programm gehörte. Viele Grüße, Milla.