Hallo Interessierte,
im aktuellen Tatort verbirgt sich ein Stückchen Grobschnitt.
Eine kleine berauschte Auto-Party wird musikalisch mit Solar Music unterlegt....
ok iss nur ein Schnippsel, ich fand es trotzdem erwähnenswert.
Wer sonst keinen Tatort guckt hier mal der Link, spult auf 2min20:
https://www.ardmediathek.de/video/tator ... TE1LU1FU1o
So long.... Der Rock
Tatort mit Solar Music
Tatort mit Solar Music
"We are going to die, and that makes us the lucky ones. Most people are never going to die because they are never going to be born.
[- Professor Richard Dawkins]
[- Professor Richard Dawkins]
Re: Tatort mit Solar Music
Ich habe den Tatort zwar nicht gesehen, aber bei FB war gestern schon die Info. Ich fand es klasse.
Ich fand die Musik für die Scene total passend.
Danke für den Link, Rock.
Ich fand die Musik für die Scene total passend.
Danke für den Link, Rock.
Sauerland Powerland
Re: Tatort mit Solar Music
Solar Music passt immer.
Auch nüchtern und ohne Gras
Auch nüchtern und ohne Gras
Es ist einfacher das letzte Wort zu haben, als den ersten Schritt zu machen.
Re: Tatort mit Solar Music
Guten Morgen,
Vielen Dank für diesen Austausch. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie kleine Details wie eine gut ausgewählte Musik eine Szene bereichern und der Stimmung oder der Handlung einen zusätzlichen Touch verleihen können.
Apropos Details, die ein Erlebnis bereichern: Das erinnert mich an die Strategie, massenhaft auf Twitter zu folgen, um die eigene Online-Präsenz zu erhöhen. Das ist ein viel diskutiertes Thema. Ist das Ihrer Meinung nach eine effektive Taktik, um ein engagiertes Netzwerk aufzubauen, oder besteht die Gefahr, dass die Qualität der Interaktionen und die Relevanz der verfolgten Inhalte verwässert werden?
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie Social-Media-Strategien neben künstlerischen Elementen stehen können, wie die Musik in einem Tatort, wobei jeder seine eigene Nuance zum Gesamterlebnis beiträgt.
Vielen Dank für diesen Austausch. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie kleine Details wie eine gut ausgewählte Musik eine Szene bereichern und der Stimmung oder der Handlung einen zusätzlichen Touch verleihen können.
Apropos Details, die ein Erlebnis bereichern: Das erinnert mich an die Strategie, massenhaft auf Twitter zu folgen, um die eigene Online-Präsenz zu erhöhen. Das ist ein viel diskutiertes Thema. Ist das Ihrer Meinung nach eine effektive Taktik, um ein engagiertes Netzwerk aufzubauen, oder besteht die Gefahr, dass die Qualität der Interaktionen und die Relevanz der verfolgten Inhalte verwässert werden?
Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie Social-Media-Strategien neben künstlerischen Elementen stehen können, wie die Musik in einem Tatort, wobei jeder seine eigene Nuance zum Gesamterlebnis beiträgt.